Was In Gelsenkirchen läuft

Beiträge zum Thema Was In Gelsenkirchen läuft

Kultur

Kulturwundertag in der City

Kultur ist wunderbar – und benötigt eine Bühne. Zu einer solchen wird am Samstag, 2. Juli, der Neumarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt. Zwischen 11 und 16 Uhr ist dort beim 4. Kulturwundertag zu erleben, wieviel Freude, Energie und Leidenschaft Kinder und Jugendliche in kreative Aktivitäten stecken. Zehn- bis 14-Jährige präsentieren dabei in einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm Resultate ihrer Arbeit aus den Bereichen Tanz, Theater und Musik, ihre Ergebnisse aus Projekten des...

  • Gelsenkirchen
  • 29.06.16
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentierten die Kinder die Früchte ihrer achtmonatigen „Arbeit“ am Kinder- und Jugendstadtplan und der App für das Internet. Von diesen neuen Errungenschaften können schon bald alle Kinder und Jugendlichen in Ückendorf profitieren, denn der Stadtplan soll schon bald ausliegen und die App „online“ gehen. Darauf können die jungen Ückendorfer zu recht stolz sein. Foto: Gerd Kaemper

Kinder in Ückendorf planen ihr Quartier

Der demografische Wandel zeigt auf, dass es immer mehr ältere Menschen in Gelsenkirchen gibt. Da stellt sich die Frage, was kann die Stadt in ihren Quartieren der Jugend bieten? Kinder und Jugendliche in Ückendorf gingen der Frage nach unter dem Motto „Kinder erobern ihren Stadtteil“. Acht Monate Arbeit liegen hinter den Kids und Jugendlichen Seit Oktober befassten sich Kinder und Jugendliche, die sich im Kinder- und Jugendzentrum Spunk am Festweg, also mitten in Ückendorf, treffen, mit dem...

  • Gelsenkirchen
  • 18.06.16
Kultur
Tetiana Sarazhiynskas setzt das Stück in Szene mit  Markus Kiefer als  Antoine de Saint Exupery, Marla Kieferals der Stimme des Kleinen Prinzen und Giampier o Piria als die  Erwachsenen, auf die der Pilot bei seiner Reise trifft. Foto: Privat

„Der Kleine Prinz“ im Alfred-Zingler-Haus

Am Samstag, 18. Juni, gibt es ab 18 Uhr ein Sommergastspiel von Marla und Markus Kiefer im Café Alfred des Alfred-Zingler-Haus am Margaretenhof 12. Gespielt wird das Stück „Der Kleine Prinz“ nach der berühmten Novelle von Antoine de Saint Exupery. Die Geschichte Wer kennt sie nicht, die faszinierende Geschichte vom notgelandeten Piloten, der während der Reparatur seines Fliegers dem geheimnisumwitterten „kleinen Prinzen“ begegnet. „Male mir ein Schaf“, bittet der kleine Prinz den Piloten. Und...

  • Gelsenkirchen
  • 16.06.16
LK-Gemeinschaft
Zwei Männer auf der Bühne, die Takt, Melodie und Song vorgaben und handverlesene weitere Herren im Publikum konnten die Frauen beim ersten Rudelsingen in Gelsenkirchen antreffen. Doch das störte die Frauen nicht, die aus voller Kehle sangen, was das Zeug hält. Foto: Gerd Kaemper

Gelungene Premiere des Rudelsingens

Das 1. Gelsenkirchener Rudelsingen war die erste Veranstaltung dieser Art in Gelsenkirchen und die Besucher stürmten regelrecht die Kaue. Dabei zeigte sich die Damenwelt allerdings als sehr viel sangesfreudiger als die Herren, denn letztere konnte man an gerade mal drei Händen abzählen. Udo Jürgens lässt alle Hemmungen fallen Das wohl erstaunlichste an dem Abend war, dass die Anwesenden direkt vom ersten Lied, das war Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York“, sofort nach Herzenslust los...

  • Gelsenkirchen
  • 16.06.16
Ratgeber
Die Hot Banditoz sind erstmals live in Gelsenkirchen zu erleben und das nun auch noch bei freiem Eintritt! Das sollte sich keiner entgehen lassen. Foto: Universal-Music
3 Bilder

Sonntag geht es zum Sicherheitstag

Alle Jahre wieder... Wer nun denkt: Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?, der irrt! Vielmehr ist hier die Rede vom inzwischen 14. Sicherheitstag der Ordnungspartner Gelsenkirchen, der am Sonntag, 19. Juni, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen am Rathausplatz 4 stattfindet. Ein wenig Geschichte oder wie alles begann Im Jahre 2002 kamen die Ordnungspartner, zu denen neben der Polizei und Feuerwehr aus Gelsenkirchen auch die Stadt Gelsenkirchen, die...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.16
Kultur
Das Theater Marabu Bonn spielt in Kooperation mit dem Theater Bielefeld das Westernstück "Die glorreichen Sechs", das sich übrigens auch an Kinder ab zwölf Jahren richtet.Foto: Privat
2 Bilder

Wild(er) West(en) auf Consol

Im Jahre 2012 feierte das Seniorentheatertreffen NRW Premiere auf Consol und weil es dort so schön ist und findet es seitdem alle zwei Jahre hier statt. Denn am Consol Theater weiß man was Seniorentheatermacher sich wünschen. Vom 16. bis 19. Juni in Bismarck Das Consol Theater ist natürlich stolz über diesen Zuspruch, aber auch ein wenig froh darüber, dass mit „WildWest“ das letzte Festival dieser Spielzeit ansteht und zwar von Donnerstag, 16., bis Sonntag 19. Juni, mit dem dritten „WildWest“...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.16
  • 2
Kultur

„Best of Ruhrpoeten“

Das Ruhrgebiet ist bunt, das literarische Ruhrgebiet noch viel kunterbunter. Am Freitag, 10. Juni, um 19.30 Uhr kommen die Ruhrpoeten mit einer „Best of“-Lesung in den Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, und garantieren durch das Zusammenspiel von Texten und Musik einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Die Ruhrpoeten hatten zu drei Literaturwettbewerben aufgerufen und wunderbare Texte zum Ruhrgebiet erhalten. Eine Auswahl der besten Texte präsentieren die Ruhrpoeten nun in...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.16
  • 1
Kultur
Für besonders Begabte gibt es auch Stipendien. Foto: Privat
2 Bilder

125 Jahre Erlöserkirchen

Die Erlöserkirchen Gelsenkirchen an der Blumendelle 19 feiern am letzten Mai-Wochenende das 125-jährige Jubiläum mit einem Festkonzert des Musikkollegs, einem Nachbarschaftsfest und einem musikalischen Festgottesdienst. Jubiläumswochende von Freitag bis Sonntag Das Jubiläumswochenende steht unter dem Motto „125 Jahre Erlöserkirchen Gelsenkirchen - Nicht weil wir großartig sind, sondern weil Gott groß ist“. Den Auftakt des Festowochenendes bietet das Festkonzert mit anschließendem Sektempfang am...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.16
  • 1
Überregionales
Auch mit 70 gehören der Hut, die Brille und die Zigarre zu Udo Lindenberg dazu. Foto: Gerd Kaemper
6 Bilder

Udo Lindenberg zu Gast in seinem Revier

Die Show, die Udo Lindenberg zum Auftakt seiner Panik-Tour in der Schalke-Arena bot, ließ kaum Wünsche offen. Dabei begeisterte er nicht nur, durch seine Song-Auswahl oder seine Gäste, sondern auch durch tolle Show-Elemente. Der Rockliner entert die Bühne So ertönte direkt zum Auftakt des Horn des Rockliners, der lebensecht die Bühne füllte, während Udo Lindenberg quer über die Zuschauer in die Arena eingeflogen wurde. Danach bewies der 70-Jährige, dass Alter nicht vor Spritzigkeit und...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.16
  • 3
  • 1
Kultur
Der  in Rumänien geborene Geiger Vali Vasile Darnea bekam im Alter von vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht. 1993 kam er nach Deutschland, wo er an der HFK Bremen studierte.Foto: Privat
2 Bilder

Libertango

Tango - Die einende Kraft des tanzenden Eros, Tanz der Herzen, ein Stück von Liebe und Verlangen... das alles bietet das Konzert des Darnea Quintett am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr in der evangelischen Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz. Im neuen Programm des Quartett stehen Tangolieder aus verschiedenen Ländern im Mittelpunkt. Sie hören sowohl einen argentinischen Libertango von Piazzolla als auch einen Masochismus-Tango von Tom Lehrer. Leidenschaft und Melancholie vermischen sich mit...

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Wer errät den Top-Act beim Blind Date Festival?

Die Teilnahme am Blind Date-Gewinnspiel lohnt sich auch in diesem Jahr: Die Sparkasse Gelsenkirchen und die emschertainment GmbH haben ein wertvolles Gewinnspielpaket zusammengestellt. Los geht es mit den Tipps zu dem noch geheimen „Top Act“, der am 4. Juni auf der Blind Date-Bühne für Stimmung sorgen wird am heutigen Samstag, 21. Mai. Und das ist die Preisfrage: Wer ist am 4. Juni der Top-Act beim Blind Date-Festival 2016? Wer die Frage nach dem Top-Act richtig beantwortet, nimmt automatisch...

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.16
Kultur
Jaana Schreinar hofft heute auf ihren Sieg bei der zweiten Vorrunde des Solo-Contests im Spunk.Foto: H. Spütz

Der "Solo-Contest" geht in die nächste Runde

Am heutigen Samstag, 21. Mai, findet im Spunk, Festweg 21, ab 19 Uhr die zweite Vorrunde des Solo-Contests statt. Die Gelsenkirchener Falken, der Bauverein Falkenjugend mit dem Falkentreff Rheinische Straße und das Jugend-Kultur-Zentrum Spunk suchen hier die beste Solo-Künstlerin oder den besten Solo-Künstler. In der ersten Vorrunde konnten bereits Last Girl Sober, Knudi und marlow Gallahan einen Finalplatz ergattern. Nun kämpfen weitere sechs um einen Platz im Finale am 18. Juni im Falkentreff...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Seit 10 Jahren ist die Darstellerin Michaela Ebel schon im Verein. Heute begeistert sie das Publikum mit ihrem Auftritt.Foto: privat

Erle Musical Express präsentiert Magic of Musical

Mit einem gelungenen Start ins Jahr 2016, präsentierte sich der Verein des Erler Musical Express. Man richtete zum ersten Mal die Veranstaltung „Tanz in den Mai“aus, die in der Gerhart Hauptmann Gesamtschule stattfand. Es war ein großer Erfolg, wobei DJ Dominic ein Glücksgriff war. Kurz zuvor verpflichtet, begeisterte er das Publikum mit seiner aufgelegten Musik und zeigte in jeder Situation ein gutes Händchen mit der Auswahl. Er wird nicht das letzte Mal für den Verein tätig werden. Eine Woche...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.16
  • 1
Ratgeber
Im letzten Jahr begrüßte Bürgermeisterin Martina Rudowitz die Gäste aus Weißrussland in Gelsenkirchen. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Liebevolle Gastfamilien gesucht!

15 Kinder aus dem verstrahlten Gebiet rund um Mosyr in Weißrussland freuen sich darüber, dass sie vom Verein Raduga zu einem dreiwöchigen Erholungsaufenthalt nach Gelsenkirchen eingeladen wurden. Ein großer Traum der Kinder könnte damit in Erfüllung gehen. Doch dafür fehlen noch Gastfamilien die die Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren bei sich aufnehmen. Die Kinder würden in der Zeit vom 18. Juni bis zum 15. Juli in unserer Stadt zu Gast sein. Der mehrwöchige Aufenthalt in einer...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.16
Kultur
Für Ahang Nakhaei ist „lost“ "wie der Gang von einer Stufe zu  einer Anderen. Ich gewinne meine Freiheit, oder ich verliere sie." Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

„Lost“ muss nicht das Ende sein

Das englische Wort „lost“ suggeriert Verlust, Untergang, Verirrung,Vermissen, Aussterben oder auch Aussichtslosigkeit. Doch die gleichnamige Ausstellung, die am heutigen Samstag, 30. April, um 18 Uhr feierlich eröffnet wird, zeigt, dass der Verlust auch für einen Neuanfang stehen kann. Die Location passt zum Ausstellungs-Thema Dabei haben die internationalen Künstler um den Gelsenkirchener Helmut Warnke bei der Wahl ihrer Ausstellungs-Location eine sehr gute Wahl getroffen, denn die ehemalige...

  • Gelsenkirchen
  • 30.04.16
  • 2
Kultur
Noch ist es still. Ab Mai wird das Volkshaus mit Veranstaltungen aber wieder lebendiger. Nicht jedem gefällt das. Foto: Milenski
2 Bilder

Testbetrieb startet mit Kritik

Zwanzig unterschiedliche Veranstaltungen werden dem Volkshaus Rotthausen in den nächsten zwei Monaten neues Leben einhauchen. Mit Rap-Konzerten, Oldie-Abenden oder Kunstausstellungen soll ausgelotet werden, wie das Haus in Zukunft genutzt werden kann. Neben der Vorfreude vieler Bürgern, melden sich jetzt aber auch Kritiker zu Wort. Anonyme Kritiker melden sich zu Wort Man konnte es ahnen. Das Projekt „Testbetrieb Volkshaus Rotthausen“ steht kurz vor dem Beginn, Konzerte vom Gelsenkirchener...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.16
  • 1
Kultur
Die zahlreich erschienenen Gäste wurden in guter Atmosphäre begrüßt und auf das 32. Theater-Treffen vorbereitet.Foto: Kurt Gritzan
7 Bilder

"westwind" nimmt Fahrt auf

Am Sonntag fand die Eröffnung zu "westwind", dem 32. theater-treffen nrw für junges publikum im Consol Theater statt. Westwind gilt bundesweit als eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum. Gastgeber dieses Jahr sind das Consol Theater und das theaterkohlenpott Herne. Die Schirmherrschaft haben Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, und Frank Baranowski,...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.16
  • 1
Kultur

Casting fürs Dschungelbuch

Wer hat Lust, Bühnenluft zu schnuppern, mit anderen Kindern und Jugendlichen zu singen und tanzen, coole Elefanten, lustige Affen, einen rappenden Bären Balu, die hypnotisierende Schlange Kaa oder vielleicht den kleinen Jungen Mogli zu spielen? Kinder von sechs bis 13 Jahren gesucht Dank der finanziellen Unterstützung durch den Quartierfonds Schalke, der im Rahmen der Stadterneuerung Schalke aktiv ist, geben die Familienbildung der AWO und das Projekt Schalker Nachbarschaft allen Kindern und...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.16
LK-Gemeinschaft

Sing for Benefit

Das „Rudelsingen“ der Soroptimistinnen der Clubs Gelsenkirchen-Buer und Gelsenkirchen/Ruhrgebiet findet am Freitag, 22. April, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Robert-Koch-Straße 3A, Eingang Ahstraße statt. Gesungen wird, was das Herz erfreut Gesungen wird Bekanntes und Bewährtes aus der Welt des Rock und Pop, deutsche und internationale Lieder und Gospels – kurzum: eine bunte musikalische Mischung verschiedenster Genres. Gesungen wird natürlich für den guten Zweck, wie es der Name...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.16
Kultur
Der Highheel-Stuhl gehört zur Ausstattung des Kleinen Hauses des MiR für die Rocky Horror Show. Darauf fühlt sich Christian Funk alias Rocky natürlich sehr wohl. Foto: Gerd Kaemper
9 Bilder

Spätberufener Musicalstar „Rocky“ Christian Funk entdeckte seine Liebe zum Genre durch den Tanz der Vampire

In Gelsenkirchen ist der Musical-Darsteller Christian Funk in der leicht bekleideten Rolle des gold-glitzernden Geschöpfes „Rocky“ in der Richard O‘ BriansRocky Horror Show zu bewundern. Doch der junge Sänger switcht parallel dazu auch gern einmal in andere Rollen und das an Theatern in der ganzen Republik. Dankbar für die sehr gute Auslastung Dass das keine Selbstverständlichkeit ist, gerade für ein junges Talent, ist Christian Funk klar und er ist demMusiktheater im Revier sehr dankbar, für...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.16
  • 2
Kultur
Im Anschluss an das Programm übereichte Oberbürgermeister Frank Baranowski in bewährter Manier den Frauen rote Rosen und natürlich gab es auch "Brot" in Form von Finger-Food-Leckereien. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Geballte Frauenpower

Als Hausherrin begrüßte Wiltrud Apfeld, die Leiterin des Kulturraums „die flora“ die engagierten Gelsenkirchenerinnen beim Empfang zum Internationalen Frauentag der Gleichstellungsstelle oder besser des Frauenbüros der Stadt Gelsenkirchen und freute sich, das auch der Bruch mit der liebgewonnenen Tradition der Matinee-Veranstaltung am Sonntagmorgen die Frauen nicht davon abhielt, den Weg in die „flora“ zu finden. Herausforderungen der Zeit kommen nicht an Flüchtlingen vorbei Dabei widmete sich...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.16
Überregionales
Markus Kiefer "lag die ganze Zeit herum", wie Moderator Frank Bürgin mit einem Lächeln kommentierte. Er präsentierte sich wie im Vorjahr als Vertreter der Wohnungslosen und seine Performance wurde von den Besuchern mit Wohlwollen betrachtet. Foto: Gerd Kaemper
22 Bilder

Obdach für die StraßenFeuer-Gala

Zum dritten Mal hatte Norbert Labatzki zur StraßenFeuer-Spendengala für die Obdachlosenhilfe ins Hans-Sachs-Haus eingeladen und wieder folgten sehr viele Besucher der Einladung. Oberbürgermeister Frank Baranowski sprach gar vom „Sahnehäubchen, denn alles was an Stuhlreihen über das Bürgerforum hinaus geht, das bildet das Sahnehäubchen.“ Künstler im Einsatz für den guten Zweck Wie in den Vorjahren traten alle beteiligten Künstler ohne Gage auf und stellten sich damit in den Dienst der guten...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Helmut Hasenkox, Sparkassendirektor Bernhard Lukas und Oberbürgermeister Frank Baranowski (v.l.n.r.) fühlen sich als Organisatoren des Blind Date-Festivals schon wie eine Familie und sind sich einig: "Das Blind Date ist ein Happening geworden, zu dem die Leute kommen, um sich zu treffen." Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Die vorerst letzte Chance auf das Blind Date

Das6. Blind Date-Festival vom 3. bis 5. Juni wird das vorerst letzte sein, denn die Wiese am Taubenhaus weicht danach dem Umbau des Zentralen Busbahnhofes in Buer. Doch es soll nicht das letzte Blind Date sein, wenn es nach den Plänen der Verantwortlichen geht. Allerdings wird es eine Baupause geben und danach könnte es dann vielleicht nicht am, sondern hinterm Taubenhaus stattfinden. Doch wie Prof. Dr. Helmut Hasenkox tröstend anmerkt: „Wir werden das Taubenhaus auch dann noch riechen!“ Das...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.16
Kultur
Elmar Rasch in einer für ihn typischen Pose als Regisseur, der sagt wo es lang geht. Foto: Archiv

Der Vater der Ruhrgebiets-Passion ist tot

Gesundheitlich angeschlagen war der Gelsenkirchener Schauspieler und Regisseur Elmar Rasch schon seit einigen Jahren. Doch seine Liebe zu den Brettern, die die Welt bedeuten, half ihm sprichwörtlich immer wieder auf die Beine. Zuletzt in der Theaterszene unterwegs war Rasch beim ersten Gelsenkirchener Kultursalon. Er ließ es sich nicht nehmen, zu sehen, was sich in Gelsenkirchen kulturell bewegt und tut. Er war ein unermüdlicher Streiter für das Sprechtheater und widmete sich der Ausbildung...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.