Was In Gelsenkirchen läuft

Beiträge zum Thema Was In Gelsenkirchen läuft

Kultur
Bereits zum 18. Mal stiftete die Sparkasse Gelsenkirchen den diesmal mit 9.000 Euro dotierten Gelsenkirchener Theaterpreis für herausragende Leistungen am Musiktheater im Revier (MiR). Zwei Künstlerinnen und ein Künstler freuten sich über die Auszeichnung und  jeweils 3.000 Euro Preisgeld: die Sängerin Dorin Rahardja, die Bühnen- und Kostümbildnerin Britta Tönne und der kanadische Tenor E. Mark Murphy.  Bernhard Lukas, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse , überreichte die Urkunden. Foto: Sparkasse | Foto: Conny Fischer

„Von anspruchsvoll bis zu purer Unterhaltung“

Die neue Spielzeit am MiR hat wirklich so manchen „Knaller“ zu bieten. Intendant Michael Schulz konnte bei der Eröffnungsgala mit Recht die Adjektive „abwechslungsreich, ungewöhnlich, neu und besonders“ verwenden, wenn er auf das anspielte, was die Besucher in der Spielzeit 2015/16 am MiR erwarten dürfen. Viel Appetit auf das Programm Und die Kostproben, die die Mitglieder des Ensembles und des Ballett im Revier sowie die Band Coppelius als Gäste boten, machten wahrlich Appetit auf mehr. Dass...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zu ihrer „Black and White“-Show wurden die Tänzerinnen und Tänzer aus Gelsenkirchen vom Bürgermeister der türkischen Partnerstadt, Dr. Hasan Akgün, persönlich begrüßt. Sie starteten bei dem Festival außer Konkurrenz und hatten weit mehr zu bieten als Folkloretänze. Vielmehr rissen sie die Besucher mit ihren Darbietungen regelrecht von den Stühlen, weil sie zu den aktuellen Hits des Sommers tanzten und ihr Können unter Beweis stellten. Fotos: Privat | Foto: Fotos: Privat
5 Bilder

800 Künstler aus 24 Nationen und darunter 40 junge Gelsenkirchener

Seit dem Jahr 2004 verbindet die Stadt Gelsenkirchen und die Stadt Büyükcekmece, ein Vorort von der Metropole Istanbul, eine Städtepartnerschaft. Einer der „Gründerväter“ der Städtepartnerschaft war Dieter Wagner, der im Jahre 1956 auch der Gründer der damaligen Hasseler Schreberjugend war. Elf bzw. fast 60 Jahre später nahm Wagner mit „seiner“ inzwischen als Hasseler Dance Sensation bekannten Formation am 16. Internationalen Kunst- und Kulturfestival Büyükcekmece teil, womit sich ein Kreis...

  • Gelsenkirchen
  • 30.08.15
  • 1
Ratgeber
Das Team der Stadt- und Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus steht Bürgern, aber auch auswärtigen Gästen immer gern mit Rat und Tat zur Seite. Und das inzwischen auch in der Weltsprache englisch. Foto: Stadt Gelsenkirchen | Foto: Foto: Stadt Gelsenkirchen
3 Bilder

Gelsenkirchen immer beliebter - bei Touristen

Gelsenkirchen hat mehr zu bieten, als so manch ein Gelsenkirchener manchmal denkt. Das stellt man meist aber erst dann fest, wenn man einmal schaut, wie viele Besucher von nah und fern unsere Stadt besuchen. Und plötzlich ist Gelsenkirchen doch eine Touristen-Stadt, wenn auch nicht in den Maßen wie wir es von Städtereisen an die Seine, Themse oder auch nur den Rhein kennen. Auch unsere Stadt an Emscher und Kanal lockt Menschen hierher, die sich ein Bild vom Wandel im Ruhrgebiet machen wollen....

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.15
  • 2
Überregionales
Eine typische Pose des Rolf Gildenast. | Foto: Privat
3 Bilder

Rolf Gildenast in bewegten Bildern und Texten

„Es lag nahe als Medium im Medium das Video zu wählen, um dem Künstler Rolf Gildenast die Ehre zu erweisen. Denn darstellende Kunst und Tanz ist in bewegten Bildern eher begreifbar“, schildert der Tellerrandler André Wülfing die Wahl der Präsentation. Drei Jahre nach dem zu frühen Tod Es war im Juli 2012 als die Nachricht vom Tod des Gelsenkirchener Künstlers, Tänzers, Lyrikers und Pädagogen Rolf Gildenast aus seinem Urlaubsort in Irland seine Heimatstadt erreichte. In Erinnerung an Gildenast...

  • Gelsenkirchen
  • 20.08.15
Kultur
Die Verantwortlichen und Mitstreiter des Blind Date-Festivals sind gut gerüstet, wie sie bei der fast letzten Pressekonferenz vor dem Festival bewiesen. Foto: Gerd Kaemper

Das Blind Date-Festival wird "prallevoll"

Auch wenn emschertainment-Geschäftsführer Prof. Dr. Helmut Hasenkox sagt, dass die Vorbereitungen mittlerweile „ritualisierte Abläufe“ sind, weil das Chaos, das bei der Premiere im Jahr 2011 noch herrschte mittlerweile überholt ist, so herrscht trotzdem Aufregung und Anspannung. Denn natürlich hofft Hasenkox, dass in diesem Jahr in Sachen „Stimmung und Akzeptanz noch eins drauf gelegt werden kann.“ Dieses Jahr läuft alles in ruhigeren Bahnen Wobei man natürlich in diesem Jahr sehr viel...

  • Gelsenkirchen
  • 20.08.15
Kultur
Andrea Kramer ist Vollblut-Theatermacherin und mit Herz und Verstand bei der Sache.
Foto: Consol Theater | Foto: Consol Theater
3 Bilder

Theatermacherin mit Herz und Verstand

„Wir arbeiten gern hier in dieser Stadt und ich glaube des Consol Theater tut der Stadt gut, weil es wichtig ist für die Menschen hier“, sieht Andrea Kramer, die Regisseurin und künstlerische Leiterin des Consol Theaters, das Selbstverständnis ihrer Arbeit in Gelsenkirchen und für die Gelsenkirchener. Wechselwirkung zwischen Menschen und Theater Und die Menschen aus Gelsenkirchen finden sich in der Arbeit und den Stücken, die das Consol Theater zeigt, auch wieder. Denn Andrea Kramer weiß: „Die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.07.15
  • 1
Überregionales
Klaus-Peter Wolf hat seinen nächsten Besuch in Gelsenkirchen bereits terminiert. Seine Fans dürfen sich auf ihn und seinen dann neuesten Roman am 25. Februar freuen und weil der Saal im Bildungszentrum inzwischen aus allen Nähten platzt, kommt er ins MiR! Foto: Monika Schillinger | Foto: Monika Schillinger

Die neue Klaus-Peter Wolf-Zeitung

Einmal im Jahr erscheint die Ostfrieslandkrimi-Zeitung und wer ist da wohl besser geeignet, sie mit Text zu bestücken als "der" Ostfrieslandkrimi-Autor Klaus- Peter Wolf. Am Freitag, 17. Juli, ist es wieder so weit! Zu Gast in "3 nach 9" Aber Klaus-Peter Wolf ist am Freitag, 17. Juli, um 22 Uhr im NDR Fernsehen in der Talkshow „3 nach 9“ zu Gast. „3 nach 9“ ist die älteste Talkshow des deutschen Fernsehens. Er war bereits vor vierzehn Jahren einmal mit seinem Roman „Karma Attacke“ dort. Jetzt...

  • Gelsenkirchen
  • 14.07.15
LK-Gemeinschaft
Matze macht einen auf dicke Hose und auch Kloppo.  Richie und Dante sind dabei ... Foto: Stephan Pick | Foto: Stephan Pick

„Diagnose Dicke Hose“

Meistens verbindet man mit Matze Knop Imitationen von „Kaiser“ Franz Beckenbauer, Jürgen Klopp, Luca Toni und anderen, doch der Comedian kann auch anders und das beweist er demnächst auch mit seinem neuen Stand-up-Comedy-Programm „Diagnose Dicke Hose“. Live zu Gast in Gelsenkirchen In Gelsenkirchen ist Matze Knop mit „Diagnose Dicke Hose“ am Donnerstag, 29. Oktober, um 20 Uhr in der Kaue, Wilhelminenstraße 176, live zu erleben. Für das Programm „Diagnose Dicke Hose“ hat sich Matze Knop mit...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.15
Überregionales
Eckstein trägt auch selbst Körperkunst, wie das Foto bei der Arbeit an Hals und Arm beweist. Foto: Gerd Kaemper
14 Bilder

Eckstein: „Auf die Harmonie kommt es an“

Tattoos galten früher als „verrucht“. Nur Leute, die im Gefängnis waren, Rocker oder soziale Randgruppen, ließen ihre Körper damit gestalten. Heute prangen uns Tattoos von Werbeplakaten entgegen, Models steigen in ihrem Wert mit ihren Tattoos und auch in der Fußball-Bundesliga kommt kaum einer daran vorbei. Der Gelsenkirchener Eckstein erlebte den Wandel der Szene mit als Tätowierer und Künstler. Wie alles begann Vor 22 Jahren begann Eckstein, der mit bürgerlichem Namen Olaf Schubert heißt,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.06.15
Kultur
Als Lola Blau kehrt Christa Platzer in dieser Spielzeit noch drei Mal ins Kleine Haus des MiR zurück. Foto: Pedro Malinowski/MiR | Foto: Foto: Pedro Malinowski/MiR
10 Bilder

Christa Platzer - Sängerin mit Berufung

Man kennt Christa Platzer als Edith Piaf, den Spatz von Paris, Janis Joplin in Bernd Schindowskis letzter Arbeit zu Heavy Music – Cool Love am Musiktheater im Revier oder auch als Lola Blau in der aktuellen Spielzeit. Dabei schlüpft sie in die Rollen der innerlich zerrissenen Frauen, bringt ihre Leben authentisch, mitfühlend und anregend auf die Bühne und versucht dabei, das Publikum zum Nachdenken zu bringen über das Leben, die Zeit in der wir leben und die Gesellschaft. Eine Solistin für die...

  • Gelsenkirchen
  • 04.06.15
  • 2
Kultur
Die fünfte Auflage der „Mission Possible“ spielte in diesem Jahr auf Wunsch der Kinder im Eisland. 
Foto: Pedro Malinowski /MiR | Foto: Foto: Pedro Malinowski /MiR
2 Bilder

MiR-Stiftung ist gesichert

Was in der Spielzeit 2010/11 mit insgesamt rund 500 kleinen und großen Besuchern begann, ist inzwischen den Kinderschuhen wahrlich entwachsen und fesselt in der aktuellen Spielzeit rund 10.000 kleine und große Gelsenkirchener: Die Projekte für Kinder und Jugendliche am Musiktheater im Revier (MiR), die durch die MiR-Stiftung ermöglicht werden. Die inzwischen fünf verschiedenen Projekte zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in der Stadt, die in die Welt des Musiktheaters eingeführt werden, sind...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.15
  • 1
Ratgeber
Lauter glückliche Gesichter gab es bei der Spendenübergabe von Norbert Labatzki und emschertainment-Chef Helmut Hasenkox an das ArztMobil. Das Foto zeigt von links: Dr. Wolfgang Nolte,  Patrizia Vacca, Norbert Labatzki, Prof. Dr. Helmut Hasenkox,  Daniela Stiesberg, Maria Behling und Jennifer Wnuk. Foto: SiSo

ArztMobil erhält nette Spendensumme

So ganz hat es nicht geklappt, die 10.000 Euro-Marke zu knacken, aber der Verein ArztMobil zeigt sich trotzdem hoch erfreut über die Spende von 6.485,87 Euro, die 80% des Erlöses aus der Straßenfeuer 2.0-Spendengala ausmachen. Die anderen 20 % fließen in das Projekt der Obdachlosenzeitung Paperboy. Die zweite Spendengala war ein voller Erfolg für alle Seiten Die zweite Gala spülte somit gut 5.000 Euro mehr in die Spendenkasse des für Gelsenkirchen wichtigen Projektes als die erste Gala dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.15
  • 2
Überregionales
Sabine Heinrich ist ein Kind des westlichen Westfalens und östlichen Ruhrgebiets. Foto: Bettina Fürst-Fastré | Foto: Bettina Fürst-Fastré

Sabine Heinrich über „Götzithedia“, die Angst vor Kitsch und mehr

Spätestens seit dem Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2010 „Unser Lied für Oslo“ ist Sabine Heinrich ein bekanntes TV-Gesicht. Daneben gehört sie aber auch zum festen Stamm von EinsLive. Vor einem Jahr hat sie ihren Debütroman „Sehnsucht ist ein Notfall“ veröffentlicht und derzeit ist sie auf Lesereise, die sie am Samstag, 18. April, um 20 Uhr ins Hans-Sachs-Haus führt. Hat das Buch persönliche Hintergründe? Sabine Heinrich: „Tatsache ist, dass meine Oma meinen Opa spät verlassen hat....

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.15
Überregionales
Im Eingangsbereich des Hans-Sachs-Hauses führte Schauspieler Markus Kiefer den Besuchern deutlich vor Augen für wen sie hier eigentlich spendeten und präsentierte sich als Stadtstreicher oder Obdachloser. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

600% mehr Zuschauer als 2014!

Direkt bei der Begrüßung zur Straßenfeuer 2.0-Spendengala verkündete Moderator Frank Bürgin, dass mit dem ausverkauften Hans-Sachs-Haus ein Zuschauerzuwachs von 600 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen war. Damit war schon vor dem eigentlichen Beginn der Gala klar, dass der Erlös von 1312,93 Euro aus dem letzten Jahr in diesem Jahr deutlich höher ausfallen würde. Es gibt die Hoffnung auf 10.000 Euro an Spenden Da noch nicht alle Einnahmen aus dem Anteil am Verkauf von Getränken und...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.15
Kultur
Sarah Smith hat nicht nur eine tolle Stimme, die Frau hat auch eine wahnsinnige Ausstrahlung! Foto: Frank Oppitz | Foto: Foto: Frank Oppitz
10 Bilder

Blondinen rocken das Atelier Lüke

Ihre Rückkehr aus Australien feierte die Gelsenkirchener Künstlerin Claudia Lüke gleich mit einer musikalischen Party. Dazu hatte sie sich neben „Last Crew“ mit der blonden Frontfrau Heike Latza auch die kanadische Rockröhre Sarah Smith eingeladen. Die wohl kleinste Bühne Gelsenkirchens vibrierte Und auch wenn Heike Latza im Vorfeld andeutete, dass „Last Crew nur Halb-Radau“ machen würde, weil „die E-Gitarren zu Hause geblieben sind“, gab die Band ordentlich Gas und heizte mit Coversongs den...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.15
  • 1
Überregionales
Wider Erwarten konnte Klaus-Peter Wolf auch mit Ostfriesenwut wieder direkt von 0 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste durchstarten. Foto: Gerd Kaemper
15 Bilder

Bald mordet Klaus-Peter Wolf auch in Gelsenkirchen

„Im nächsten Jahr müssen wir auf jeden Fall einen größeren Saal suchen“, resümierte Sabine Piechaczek von der Buchhandlung Junius, die gemeinsam mit der Stadtbibliothek die Lesung mit Klaus-Peter Wolf arrangiert hatte, schon vor Beginn der Lesung im proppevollen Saal im Bildungszentrum. Der Autor kam nicht allein, sondern in Begleitung seiner singenden Gattin Begleitet wurde der Bestseller-Autor und Geschichtenerzähler mit den Gelsenkirchener Wurzeln in diesem Jahr von seiner singenden Ehefrau...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.15
LK-Gemeinschaft
Sparkassen-Direktor Bernhard Lukas und emschertainment-Chef Prof. Dr. Helmut Hasenkox fiebern schon dem Blind Date-Festivals 2015 entgegen. Foto: SiSo
5 Bilder

Das Blind Date-Spirit greift um sich

„Wir hatten mit Luxuslärm und Stefanie Heinzmann langhaarige Mädchen als Frontfrauen, Oldiebands mit Manfred Manns Earthband und Level 42 und wir hatten Rock‘n‘Roller mit den Baseballs im letzten Jahr. Und jetzt kommt eine Welt-Premiere, weil der diesjährige Top-Act erstmals nur seine Hits aus 25 Jahren zum Besten geben wird,“ war alles was Professor Dr. Helmut Hasenkox in Sachen Top-Act des Blind Date Festivals 2015 zu entlocken war. Es wird noch nicht zu viel verraten Ansonsten wollte sich...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.15
  • 1
Kultur
Es war in den 80ern als sich die Gelsenkirchener Band „Liquid Assets“ mit ihrem treibenden Gitarrenpop in der Szene einen Namen und die Bochumer Zeche zu ihrem Wohnzimmer machte.  Seitdem sind 20 Jahre ins Land gegangen, doch „ihrer“ Musik sind die „Liquid Assets“ bis heute treu geblieben. Foto: Privat | Foto: Privat
3 Bilder

„Tribute-Party to the 80ies!“

Bekanntlich werden die Deutschen ja immer älter. Da macht auch Gelsenkirchen keine Ausnahme. Und wir wissen alle, dass man mit zunehmenden Jahren gern in alten Zeiten schwelgt und sich erinnert an die gute Musik von „damals“. Liquid Assets und 2nd Skin Für viele Gelsenkirchener ist diese gute alte Zeit in den 80ern angesiedelt, so auch bei den beiden Gelsenkirchener Eigenwächsen, den Bands „Liquid Assets“ und „2nd Skin“. Und weil beide Bands ihre musikalischen Wurzeln in den 80ern haben,...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.15
  • 1
Überregionales
Eine überraschte und glückliche Migradonna 2015 wurde Nazmiye Uzunel, die jede freie Minute dem Ehrenamt und der Arbeit im Lalok Libre für Menschen mit Migrationshintergrund opfert. Ihr gratulierten Bürgermeisterin Martina Rudowitz, Venetia Harontzas und Gaby Schäfer. Foto: Kurt Gritzan
31 Bilder

Nach der Migradonna ist vor der Migradonna

Die achte Migradonna-Verleihung wird auch die letzte sein, die aus einer privaten Inititiative heraus durch das Internationale Frauencafe am Lalok libre verliehen wurde. Doch die Migradonna wird es in Gelsenkirchen auch weiterhin geben, denn die Stadt Gelsenkirchen findet die Idee so hervorragend, dass sie sie fortführend wird. Auch 2016 wird die Migradonna verliehen Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen, Gaby Schäfer, dankte der Ideengeberin und bisherigen Organisatorin...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.15
  • 2
Überregionales
Moderator Lars Tottmann plauderte mit dem Vorsitzenden der Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen, Roland Hundertmark, über dessen letztjährige "Auszeit" bei der Gala. Foto: Gerd Kaemper
7 Bilder

Wirtschaft in Gelsenkirchen: Gestern - Heute - Morgen

„Läuft bei uns!“ lautete das Motto zur diesjährigen Gala der Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen. Und mit dabei war in diesem Jahr auch der Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative, Roland Hundertmark, dem im vergangenen Jahr die 1:6-Niederlage des FC Schalke 04 gegen Real Madrid gesundheitlich nicht bekommen war. Das 0:2 der neuerlichen CL-Partie verkraftete Hundertmark besser, wie er selbst verschmitzt lächelnd gestand. GEmeinsam an der Außenwirkung arbeiten Nach einem Jahr Vorsitz liegt viel...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.15
  • 1
Kultur
Im vergangenen Jahr verkörperte Jesse Krauß den leidenden Christus in geradezu beängstigender Art und Weise. Foto: Gerd Kaemper
11 Bilder

Jetzt wird es ernst für: Die Passion 2015

Am Aschermittwoch, 18. Februar, feiert die Passion 2015 Premiere in der Evangelischen Kirche an der Rotthauser Straße. Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor Regisseur und "Jesus-Flüsterer" Elmar Rasch und seine beinahe 30 Darsteller. Die zweite Ruhrgebiets-Passion - die dritte für Elmar Rasch Nach 2013 inszeniert der Gelsenkirchener dann zum zweiten Mal eine Passion in Gelsenkirchen, die aber im gesamten Ruhrgebiet für Aufsehen sorgte, und seine dritte Passion überhaupt. Denn die ersten...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.15
  • 2
Kultur
Volles Haus vermeldete die „flora“ beim Kulturempfang. Leider konnte nur die Leiterin des Kulturraums „die flora“, Wiltrud Apfeld, krankheitsbedingt nicht dabei sein. Die Begrüßung der Gäste übernahm für sie der Referatsleiter Kultur  Dr. Volker Bandelow. Foto: Gerd Kaemper
22 Bilder

Kulturell ist viel los in Gelsenkirchen

Der Kultur-Dezernent hatte in diesem Jahr an einem etwas ungewöhnlichen Termin zu m traditionellen Kulturempfang gebeten, dem Zustrom der Kulturschaffenden in Gelsenkirchen schadete die Terminwahl aber nicht. Vielmehr präsentierte sich die Kulturszene so bunt wie die Stadt in der sie lebt und agiert. So bunt wie die Stadt Von ganz jung bis schon richtig alt, quer durch alle Nationalitäten und Genres, die politischen Lager und Sponsoren, war wieder mal alles dabei und bewies das reichhaltige...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.15
  • 2
Überregionales
Bei Kaffee und Kuchen kamen die Bulmker Nachbarn miteinander ins Gespräch und freuen sich immer auf neue Gesichter in ihren Reihen und erweitern dazu den Projekt-Radius. 
Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Bulmker Nachbarn: „Vertrauen entsteht durch Nähe“

Trotz Schneegestöbers folgten kürzlich rund 50 Bulmker Bürger der Einladung des Solidaritätsprojekts „Nachbarn helfen Nachbarn“ in die Bronnerstraße 35. Guido Tuchenhagen, bekannt als „Fahrradflüsterer und Cowboy von Bulmke“, stellte seine Räume zur Verfügung. Ziel ist es, eine aktive Nachbarschaft aufzubauen, um sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen. Tausch-Geschenketisch und mehr Der Tausch-und Geschenketisch kam gut an. Küchenutensilien, Kinderbekleidung, Schmuck, Kosmetikartikel und...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zuletzt waren der Polizeichor und der Frauenchor bei  den Weihnachtskonzerten in St. Augustinus und St. Urbanus zu hören, wo sie ihre Stimmgewalt einem großen Publikum präsentierten. Foto: Archiv | Foto: Privat

Chorprojekt: Polizeichöre suchen Verstärkung

Die Polizeichöre Gelsenkirchen suchen für ein Chorprojekt neue Sänger, die Spaß an der Musik und am Singen haben. Zum ersten Mal in der Geschichte der Polizeichöre beschreiten diese einen solchen Weg. Mitgliederschwund plagt die Chöre Doch wie bei allen Chören, leiden der Polizeichor und der Frauenchor des Polizeichores Gelsenkirchen unter Mitgliederschwund. Waren es im Jahre 2000 noch rund 80 Sänger, so sind heute noch 35 dabei und hinzu kommen etwa 30 Damen. Bei Auftritten stehen derzeit aber...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.