Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Vereine + Ehrenamt
20 Bilder

Thorpe-Markt des Eppendorfer Heimatvereins - Bilderserie
Weihnachten auf dem Land in Wattenscheid

Der Thorpe-Markt des Eppendorfer Heimatvereins war traditionell gut besucht, das kalte Winterwetter machte Lust auf Glühwein, Plätzchen und die beliebten Waffeln. Die Kulisse des romantischen Heimatmuseums passte hervorragend zum diesjährigen Thema "Weihnachten auf dem Land." Viele Vereine und Verbände aus der Nachbarschaft, Sportvereinigung Eppendorf, Landfrauen Bochum, Kindertagesstätte Rosendelle, Kita Zwergenwiese, Kolping Eppendorf, KJG Wattenscheid, der Tierschutzverein, die Pfadfinder,...

  • Bochum
  • 03.12.19
Politik
Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Eine schnelle Anbindung an das Internet lässt an den meisten Bildungseinrichtungen auf sich warten
Nur Slowbit-Schulen in der GigabitCity Bochum

„Bochum will GigabitCity werden! Wer diesen Satz liest und den Blick Richtung Schullandschaft wirft, der wird feststellen, dass wir in den Bildungseinrichtungen weit weg sind vom Thema und extrem hinterherschleichen. Eine schnelle Anbindung an das Internet lässt nämlich an den meisten Bochumer Schulen auf sich warten“, hat Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG. Freie Bürger festgestellt. Sehr mutig wirke doch die Aussage von Jannis Heuner von der Bochumer Wirtschaftsentwicklung (WEG):...

  • Bochum
  • 03.12.19
Politik
2 Bilder

Wattenscheid: Umgestaltung des August-Bebel-Platzes in der Kritik
Verwaltungsvorlage lässt Bürgerinteressen außen vor

Die für die Bezirksvertretung Wattenscheid vorgelegte Beschlussvorlage der Verwaltung wird von der Bezirksfraktion UWG: Freie Bürger abgelehnt. Hans-Josef Winkler, Bezirks-Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft: „Es ist richtig und wichtig, dass im Rahmen des ISEK die Neugestaltung des August-Bebel-Platzes eine entscheidende Rolle für die Zukunft Wattenscheids spielt. Deshalb ist es von großer Bedeutung, alle bestehenden Möglichkeiten gleichberechtigt nebeneinander von der...

  • Bochum
  • 29.11.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Georg Lukas

Ihre Kreativität ist gefragt!
Der Stadtspiegel in weihnachtlichem Gewand

Ihre Gedichte, Geschichten und Fotos in der Fest-Ausgabe Auch wenn bis zu den Weihnachtstagen noch etwas Zeit ist, plant die Stadtspiegel-Redaktion schon jetzt die Feiertagsausgabe, die am 21. Dezember erscheint. Und dabei sind wir auch in diesem Jahr wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen, liebe Leser. Sind Sie gerade dabei, Ihre Wohnung und Ihren Garten festlich zu dekorieren, oder sind Sie in der weihnachtlich geschmückten Stadt unterwegs? Dann halten Sie es im Bild fest. Oder haben Sie eine...

  • Bochum
  • 26.11.19
  • 6
  • 2
Kultur
Foto: Petra Anacker
5 Bilder

Einheitsgrau war gestern
Street-Art-Künstler verschönern Häuser an der Hochstraße

Mit den Akteuren des „WAT Up”-Festival kommt Farbe an die Gebäude der Hochstraße. Häuserfassaden in Wattenscheid werden von internationalen Künstlern mit riesigen Wandbildern und Malereien an Balkonen verschönert. Besonders im Fokus ist dabei ein Abschnitt an der Hochstraße. Das Urban-Art-Festival ist ein Projekt des Stadtteilbüros  „WAT bewegen“ , der die Verschönerung durch den Stadtteil-Verfügungsfonds finanziert. Inzwischen ist schon richtig was zu sehen, wie die Bilder von Fotografin Petra...

  • Bochum
  • 26.11.19
Politik
Klaus-Peter Hülder, kulturpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, bei der Auftaktveranstaltung zum Kulturentwicklungsprozess in der Stadthalle Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger
7 Bilder

Bochumer Kulturentwicklungsprozess (KEP) hat begonnen
Kreative Workshop-Atmosphäre zum Auftakt

„Es war schön anstrengend.“ Für Klaus-Peter Hülder, kulturpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, und Claudia Bolesta, Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft, war die erste Bochumer Kulturkonferenz, die kürzlich unter großer Beteiligung von Kulturtreibenden und Bürgern gleichermaßen an zwei Tagen in der Stadthalle Wattenscheid stattfand, eine lohnenswerte Veranstaltung. „Ich habe ein hohes Maß an Engagement erlebt, sehr viel Interesse und eine rege Diskussionsfreudigkeit“, sagt...

  • Bochum
  • 26.11.19
Vereine + Ehrenamt
Weihnachten sollte für jeden Menschen besonders sein.

Nicht zumutbare Weihnachtsüberraschung
Hier ist Fremdschämen angesagt

Die Wattenscheider Tafeln: Aus... für Weihnachtspäckchen Bedürftiger . Wenn schmutzige Kleidungsstücke,Schuhe mit Rissen und Löchern in den Sohlen als weihnachtlicher Päckcheninhalt überhand nimmt,naht das Ende einer wunderbaren Aktion. Traurig: ,,Es kommt vermehrt vor,dass Spender daheim entrümpeln,um Arme zu beschenken." Ist "Mensch" auf Hilfen angewiesen,wird oftmals schäbig gehandelt. So nicht: Päckchen die Freude bereiten sollen - so erwarten wir das - aber was ist wenn der Inhalt Tränen...

  • Bochum
  • 22.11.19
  • 40
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder hatten viel Spaß bei ihrer ganz eigenen Interpretation von "Hänsel und Gretel". Foto:  Petra Anacker | Foto: Petra Anacker
7 Bilder

Musical-Kids: Märchenzauber im Kolpinghaus Höntrop
Hänsel und Gretel im Stadtwald

Die Musical-Kids Wattenscheid verzauberten die vollbesetzte Aula der Liselotte-Rauner-Schule mit ihrer eigenen Interpretation von "Hänsel und Gretel" im Stadtwald von Wattenscheid. Das Grimmsche Märchen wurde in die heutige Zeit versetzt mit „verpeilten Kids„ und der Mutter als Putzfrau. So entstanden witzige Dialoge, über die das Publikum schmunzeln musste. Für romantische Stimmungen sorgten Zwerge, das Rotkäppchen und Engel , die beim Abendsegen, gesungen von Sopranistin Alice Schürmann,...

  • Bochum
  • 22.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Der neue Sozialbericht "Ortsteile Kompakt 2019" ist erschienen. Foto: UWG Freie Bürger
3 Bilder

Sozialbericht „Ortsteile Kompakt 2019“ ist jetzt erschienen
Kruppwerke, Gleisdreieck und Wattenscheid-Mitte bleiben Bochumer Problembezirke

„Das Berichtssystem stellt die soziale Lage nach ausgewählten Indikatoren in den Stadtquartieren detailliert dar und zeigt auf, wo sie unter dem Durchschnitt liegen. So traurig es ist: Armut ist und bleibt in unserer Stadt ein Thema“, sagt Hans-Josef Winkler, sozialpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Auch die jüngsten Zahlen zeigen es deutlich: Die Arbeitslosigkeit bleibt relativ hoch, Armut ist für viele Menschen Alltag, in besonderer Weise in den Ortsteilen Kruppwerke, Gleisdreieck...

  • Bochum
  • 20.11.19
  • 1
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Screenshot der Karte der Stadt Herten mit zusätzlichen Informationen
2 Bilder

UWG: Freie Bürger bringt Anfrage in den Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung
Bochumer Webportal „BürgerEcho“ fehlt interaktive Karte

Über das das Webportal „BürgerEcho“ der Stadt Bochum können der Verwaltung diverse Mängel durch Bürger gemeldet werden. Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion begrüßt die Einrichtung einer solchen Möglichkeit ausdrücklich und freut sich über die rege Beteiligung der Bürger. Jedoch seien einige Städte in der Darstellung und transparenten Bearbeitung der gemeldeten Mängel deutlich weiter. „Hamburg, Essen oder Herten zeigen beispielsweise über eine interaktive Stadtkarte an, welche Mängel wo gemeldet...

  • Bochum
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt
Schön...
wenn du helfen kannst.

Schön wenn du helfen kannst
Gnadenhof in Leithe: Lokales aus Bochum -Wattenscheid

Da  bin ich wieder... Kleiner Aufruf wie so oft. Seit über dreizehn Jahren bietet Familie Jericho Tieren ein letztes Zuhause- und damit das auch weiterhin gewährleistet ist - wird hier erneut um eine Spende gebeten.❤ Wie sicher so manchen von euch bekannt ist - wird der Reit- und Therapiehof aus privaten Mitteln finanziert und deshalb bitten wir auch in der vorweihnachtlichen Zeit ... ganz viel ... ❤ zu zeigen. Ein 💝 für Tiere. Vielen,vielen Dank für eure Mithilfe. E-Mail:...

  • Bochum
  • 12.11.19
  • 10
  • 5
Politik
Ein Beispiel für eine Veranstaltung, die die Kriterien Traditions- und Brauchtumspflege erfüllt, ist laut Antrag der Wattenscheider Karnevalsumzug, der am 24. Februar 2020 stattfindet. Symbolfoto: UWG: Freie Bürger

Vereine in Bochum und Wattenscheid leisten großen kulturellen Beitrag
Einstimmiger Ratsbeschluß zur Terrorabwehr: Stadt übernimmt Kosten

Vereine müssen in Bochum künftig keine Kosten zur Terrorabwehr bei Traditions- und Brauchtumsveranstaltungen bezahlen. Das hat der Rat der Stadt einstimmig beschlossen. Bedingung ist, dass die Veranstaltungen ohne wirtschaftliches Interesse sind und die Vereine sich selbst um die Erfüllung der Sicherheitsauflagen kümmern. „Die Brauchtums- und Traditionsvereine leisten einen großen Beitrag zur kulturellen Vielfalt unserer Stadt“, heißt es in dem Antrag von CDU, SPD, Grünen, FDP/Stadtgestaltern...

  • Bochum
  • 12.11.19
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Von 16 bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Bezirksfraktion (Otto-Brenner-Straße 25)
Bürger-Sprechstunde in Wattenscheid mit Jens Lücking

Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, lädt am Montag, 18. November, zur Bürger-Sprechstunde in Wattenscheid ein. "Mittlerweile erkennt auch Bochum die Wichtigkeit von Wattenscheid und steckt mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept viel Geld in die Weiterentwicklung der Stadt. Darüber möchte ich mit den Bürger*innen sprechen", sagt Lücking und fügt hinzu: "Bürgerorientierte Politik wird erst durch den Austausch möglich. Wir sind deshalb sehr an Ihrer Meinung...

  • Bochum
  • 11.11.19
Politik
Variante A - Platz für Leithe
7 Bilder

Vorschläge für Leithe
Leithe könnte einen zentralen, attraktiven Dorfplatz erhalten

Leithe ist der kleinste und ländlichste Stadtteil von Wattenscheid. Eigentlich ist Leithe ein Dorf, klein, beschaulich, man kennt sich und die Einwohner sind über besonders über die Kirchen sehr gut vernetzt. Es gibt noch so etwas wie eine Dorfgemeinschaft, die sich z.B. im Bündnis Leithe engagiert. Das Ortszentrum von Leithe sieht schwer vernachlässigt aus Doch das Zentrum von Leithe gibt kein gutes Bild ab. Läden und Geschäfte gibt es kaum noch. Gegen den Aldi am Ortsrand hatten die Geschäft...

  • Bochum
  • 09.11.19
  • 2
  • 3
Politik
Klaus-Peter Hülder, Mitglied im Kulturausschuss, Mitglied der Bezirksfraktion in Wattenscheid und Ehrenvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWGFB

Wattenscheid: Stadteigene Druck-Grafik-Austellung war 2009 ein großer Erfolg
Verwaltung reagiert nicht auf die Anfrage zur Ausstellungs-Wiederholung

Vor 10 Jahren fand in der Sparkasse Wattenscheid-Mitte eine Ausstellung mit Werken aus der stadteigenen Druck-Grafik-Sammlung statt. „Die Schau war damals ein großer Erfolg“, erinnert sich Klaus-Peter Hülder von der UWG: Freie Bürger, der sich seinerzeit sehr stark dafür eingesetzt hatte, dass diese Ausstellung überhaupt zustande kam und den Menschen gezeigt werden konnte. Da lag es für ihn nahe, in der Bezirksvertretung anzufragen, ob die Verwaltung zum Jubiläum in diesem Jahr die Ausstellung...

  • Bochum
  • 06.11.19
Politik
Seniorenheim „Elisabeth von Thüringen“ an der Berliner Straße 8. Foto: Caritas
2 Bilder

Hinweisschild würde Problem lösen
Mehr Verkehrssicherheit für Seniorenheimbewohner im Bereich Berliner Straße nötig

Mehrfach haben Anwohner und Betreuer des Seniorenheims „Elisabeth von Thüringen“ an der Berliner Straße 8 zur Verkehrssicherheit in dem Bereich angeregt, hat Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger erfahren. Die Begründung: „Nach wie vor gibt es für die Bewohner*innen Probleme bei der Überquerung der Berliner Straße. Durch den geplanten Rückbau der Berliner Straße in dem Bereich wird sich die Situation für die Bewohner der Senioreneinrichtung nicht zwangsläufig verbessern.“ Daher hat die...

  • Bochum
  • 28.10.19
Politik
Der Alte Markt erhält weitere Fahrradständer. Foto: Symbolbild, pixabay
2 Bilder

Finanzielle Mittel in Höhe von 2000 Euro stehen bereit
Alter Markt in Wattenscheid erhält weitere Fahrradständer

„Wir freuen uns sehr, dass die Verwaltung unsere Anregung nun umsetzt“, sagt Klaus-Peter Hülder von der UWG: Freie Bürger. Bürger hatten ihn darüber in Kenntnis gesetzt, dass es am Alten Markt zu wenig Fahrradständer gibt. „Die Möglichkeit, weitere Fahrradständer im Bereich des Alten Marktes zu platzieren, wurde von der Verwaltung geprüft. Dabei wurde in Abstimmung mit der evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheids eine Fläche ausfindig gemacht. Diese Fläche liegt neben den Parkplätzen an der...

  • Bochum
  • 28.10.19
  • 1
  • 1
Blaulicht

Raubdelikt in Wattenscheid
Paketzusteller (64) überfallen

Am gestrigen 24. Oktober, gegen 13 Uhr, kam es in Bochum im Bereich der Lange Straße / Weindorfstraße zu einem Raubdelikt. Ein 64-jähriger Bochumer Paketbote war zwecks Auslieferungen unterwegs. An der Weindorfstraße wurde er vor einem Wohnhaus von zwei Männern angesprochen. Diese wollten für einen Anwohner ein Paket in Empfang nehmen. Da die Unbekannten jede Legitimierung verweigerten und an der Empfangsanschrift niemand zu erreichen war, nahm der Auslieferungsfahrer die Sendung wieder mit. Im...

  • Bochum
  • 25.10.19
  • 1
  • 1
Sport
Hatten bei der Auslosung der Vorrunde alle Hände voll zu tun: v.l.: Klaus-Dieter Leiendecker (Fachschaftsleiter Fußballkreis Bochum) , Bernhard Böning (Fußballkreis Bo) und Jürgen Dieberg (Sparkasse Bochum).  | Foto: Andreas Molatta

Auslosung Sparkassen Masters 2020
Wer beerbt Concordia?

Auf der letzten Fachschaftstagung der Bochumer Fußballer wurden gleichzeitig die Gruppen für das Sparkassen Masters 2020 ausgelost. Die Jagd auf die Titelverteidiger Concordia Wiemelhausen (1. Mannschaften), VfL Bochum (Frauen), die DJK Wattenscheid (Reserve-teams) und Concordia Wiemelhausen (A-Junioren) beginnt am Wochenende 11./12. Januar 2020. Von Martin Jagusch Gleich in sieben Sporthallen werden aus 60 Herrenteams sowie 16 Frauenmannschaften die 16 Teilnehmer an der Endrunde der 1....

  • Bochum
  • 25.10.19
Vereine + Ehrenamt
Willi Gläsner sind seine Gruselgestalten im Garten über die Jahre zu Freunden geworden. Gemeinsam mit seinem Mann Markus und vielen Helfern öffnet er an Halloween wieder das Tor zu seinem Schauergarten. Am Ende der Party wird der Erlös an die Janusz-Korczak-Schule gespendet.Archivfotos (2): Molatta
2 Bilder

Halloween in Günnigfeld
Gruseln für den guten Zweck

"Angefangen hat die Liebe zu Halloween mit einem ausgehöhlten und mit Fratze verzierten Kürbis", errinnert sich Wilhelm Gläsner. Inzwischen sind sein Mann Markus und er zu wahren Halloween-Profis geworden. Am Donnerstag, 31. Oktober, organisieren die beiden wieder ihre legendäre Feier im Günnigfelder Gruselgarten an der Karlstraße 24. Den Erlös der Veranstaltung spenden die Gläsners wieder der Janusz-Korczak-Schule, einer der beiden städtischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige...

  • Bochum
  • 25.10.19
Blaulicht
Foto: Foto: FW Bochum

3 Personen verletzt
Verkehrsunfall auf der Essener Straße

Heute morgen, 26. Oktober, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW auf der Essener Straße. Gegen 8.20 Uhr war eine Autofahrerin (59, aus Bochum) von der Röntgenstraße nach links auf die Essener Straße eingebogen. Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einer 25-jährigen Autofahrerin, ebenfalls aus Bochum, die auf der Essener Straße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Beide Fahrerinnen und die Beifahrerin (78, Bochum) der 59-Jährigen zogen sich...

  • Bochum
  • 25.10.19
Blaulicht
Folie kann das Leben kosten.

Folien - Aktion mit Lebensgefahr-Täter gesucht
Bochum: Wenn der Tod billigend in Kauf genommen wird.

Donnerstag der 17.Oktober gegen 20:00 Uhr. Unbekannte Täter spannen eine transparente Folie über eine Fahrbahn in Bo- Wattenscheid.  Tatort: Weststraße in Höhe Schulstraße . Lebensgefahr : Weil erschwerend die Dunkelheit dazu kam war die 1,50 Meter hoch gespannte Folie nicht sichtbar.  Laut Polizei Aussagen bestand Lebensgefahr nicht nur für Autofahrer - sondern  ganz besonders für Rad und Motorradfahrer. Keine Verletzten : Es ist ein Wunder das niemand verletzt wurde. Ein enorm gefährlicher...

  • Bochum
  • 22.10.19
  • 16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.