Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik
Eine Lösung mit einem Zebrasteifen anstelle des Drängelgitters wäre an dieser Stelle sicherlich eine bessere Alternative und würde stärker zur Verkehrssicherheit beitragen. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Höntrop: Kreuzung Alte Post/Westfälische Straße
Zebrastreifen statt Drängelgitter wäre bessere Alternative

Im Kreuzungsbereich Alte Post, Westfälische Straße in Höntrop sollen die Fußgänger durch Leit-bzw. Drängelgitter geschützt werden. Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger: „Der erwünschte Effekt, dass die Fußgänger durch die Drängelgitter erkennen, an welchem Bereich der Kreuzung eine sichere Überquerung möglich ist, wird allerdings nicht erreicht. Die Kreuzung wird von Fußgängern, darunter auch von Kindern und älteren Personen mit eingeschränkter Mobilität, häufig diagonal an den Gittern...

  • Bochum
  • 22.10.19
Blaulicht
Foto: FWBO

Schwerer Unfall auf dem Zeppelindamm
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall zwischen Notarztfahrzeug und einem PKW

Am Mittwochnachmittag, 16. Oktober, kam es auf dem Zeppelindamm im Kreuzungsbereich der Varenholzstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Notarztfahrzeug und einem PKW. Alle sechs Insassen beider Fahrzeuge wurden bei dem Unfall verletzt, ein Kleinkind erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Unfall ereignete sich gegen 15.40 Uhr auf dem Zeppelindamm in Wattenscheid. Der Notarzt war mit Sondersignal auf dem Weg zu einem...

  • Bochum
  • 17.10.19
Politik
Die neue Synagoge am Erich-Mendel-Platz 1. Bochum ist heute Sitz der jüdischen Einheitsgemeinde Bochum-Herne-Hattingen. Foto: Stadt Bochum

Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde in Bochum
Auch Lokalpolitik muss das hohe Gut der Glaubensfreiheit verteidigen

Der antisemitische Terroranschlag in Halle, der zum Ziel hatte, Menschen jüdischen Glaubens zu töten, hat uns erschreckt, bestürzt und betroffen gemacht. Für unsere Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger gilt ohne Wenn und Aber, dass wir die Jüdinnen und Juden, die in Bochum ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben, als Bürgerinnen und Bürger respektieren und als Freunde und Nachbarn achten. Wir wollen auch, dass die jüdische Gemeinde in aller Offenheit und in Sicherheit und Frieden ihren Glauben...

  • Bochum
  • 16.10.19
  • 1
Kultur
Leseförderung mal ganz praktisch: Der Bochumer Autor Ben Redelings besucht Bochumer Grundschulen.  | Foto: Molatta

Jetzt bewerben für kostenlose Lesungen mit Ben Redelings
Onken Olsen kommt in die Grundschule

Bereits seit vier Jahren besucht der Bochumer Autor und Fußballkenner Ben Redelings Grundschulen in ganz NRW, um den Schülern sein Kinderbuch vorzustellen - eine spannende Abenteuergeschichte für Jungen und Mädchen. Nun hat sich Redelings in Kooperation mit dem Kulturbüro und mit Unterstützung der Kaufleute der "Bochumer Originale" ein schönes Projekt für Bochumer Grundschulkinder zur Leseförderung überlegt: Bochumer Schulen haben ab sofort die Möglichkeit, Ben Redelings für eine kostenlose...

  • Bochum
  • 10.10.19
Politik

Die Laubsaison hat begonnen
Der USB hat 3.000 Laubkörbe im Stadtgebiet aufgestellt

Für die Mitarbeiter der Stadtreinigung bedeutet der Herbst viel Arbeit. Die komplette Mannschaft steht mit Kehrmaschinen und Besen parat, um das Laub schnellstmöglich von den Fahrbahnen und Gehwegen zu entfernen. Verkehrssicherungspflicht lautet das oberste Gebot. Dafür sind die USB-Mitarbeiter an sechs Tagen die Woche bis zu zehn Stunden pro Tag im Einsatz. Neben der reinen Handarbeit wird die Laubentfernung mit maschinellem Einsatz unterstützt. Um die Geräuschentwicklung möglichst gering zu...

  • Bochum
  • 10.10.19
Sport

SG 09 droht die Schließung
Wirtschaftliche Lage kritisch wie nie

Am 1. Oktober 2019 hat das Amtsgericht Bochum das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SG 09Wattenscheid e.V. eröffnet und Frau Rechtsanwältin Dr. Anja Commandeur zur Insolvenzverwalterin  bestimmt. Durch das Insolvenzgeld, welches für die vergangenen drei Monate vom Arbeitsamt finanziert wurde,  konnte der Spiel- und Geschäftsbetrieb bis zum 30. September 2019 abgesichert werden. Der  Spielbetrieb der SG 09 hat sich in der Vergangenheit fast komplett über Sponsorengelder finanziert. Zur ...

  • Bochum
  • 10.10.19
Politik
So sieht sie aus, die Box für Organspenderausweise, die die Stadt Essen an vielen öffentlichen Stellen angebracht hat. Foto: Moritz Leick, Stadt Essen.

Im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Aufstellen von Boxen für Organspendeausweise beschlossen

Der Antrag der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales, in Verwaltungsgebäuden Boxen für Organspendeausweise aufzustellen, wurde einstimmig beschlossen. Bereits seit einigen Monaten bietet die Stadt Essen im Rathaus und in anderen öffentlichen Einrichtungen den Bürgern Boxen für Organspenderausweise an, die die Bürger*innen quasi im Vorbeigehen mitnehmen können, hat Hans-Josef Winkler, sozialpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, recherchiert. „Die...

  • Bochum
  • 02.10.19
Blaulicht

Bei LKW-Kontrolle der Polizei
Weiterfahrt unmöglich!

Nach einer LKW-Kontrolle in Wattenscheid war an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken. Polizeibeamte kontrollierten am 27. September, gegen 12 Uhr, einen in Bulgarien zugelassenen "40-Tonner" auf der Märkischen Straße. Was die Experten für Schwerlastverkehr dabei feststellten, war schon bedenklich. Hier nur ein Auszug der Mängel an der Zugmaschine: Rückspiegel gebrochen, Spurstangen ausgeschlagen, Bremsanlage verrostet, Abgasrohr durchrostet, Beleuchtung mangelhaft. Aber auch der Auflieger...

  • Bochum
  • 01.10.19
Politik
Karl Heinz Sekowsky (rechts) gibt die Fraktionsführung an Jens Lücking weiter. Foto: UWG: Freie Bürger

Wechsel in der Fraktionsführung der UWG: Freie Bürger
Karl Heinz Sekowsky gibt den Vorsitz an Jens Lücking weiter

Wachwechsel bei der Ratsfraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger: Der langjährige Fraktionsvorsitzende Karl Heinz Sekowsky gibt den Vorsitz zum 1. Oktober an Jens Lücking weiter. „Mit Blick auf die Kommunalwahl 2020 bin ich mir sicher, dass Jens Lücking die richtige Marschrichtung für das UWG: Freie Bürger-Team erarbeiten wird.“ Jens Lücking, seit 20 Jahren im Rat, hat die UWG-Mandatsträger stets als seriöse Politiker erlebt, die sich nachdrücklich für Wattenscheider und...

  • Bochum
  • 30.09.19
Politik
Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger und Mitglied des Ausschusses. Foto: UWG: Freie Bürger

Änderungsantrag im Umweltausschuss wurde einstimmig beschlossen
Auch Klimaschutzmanager sollen Bericht vorlegen

Für die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung hat die Fraktion der UWG: Freie Bürger einen Änderungsantrag zur Haushaltssatzung für die Jahre 2020/2021 eingebracht, der von dem Gremium einstimmig beschlossen wurde. Der Beschlussvorschlag sieht nun vor, dass zum Erreichen der Klimaschutzziele und um geeignete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu treffen, die Verwaltung bis zur kommenden Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses im Dezember darlegt, wie die Mittel zur...

  • Bochum
  • 27.09.19
Blaulicht

Unfall in Höntrop
Beteiligte Kinder auf Inliner und Fahrrad - bitte melden!

Eine Wattenscheiderin wurde in der vergangenen Woche Zeugin eines Verkehrsunfalls auf der Straße "Horneburg" in Höntrop und meldete dies der Polizei. Die Ermittler aus dem Verkehrskommissariat suchen nun zwei Kinder, die an diesem Unfall beteiligt waren. Auch ein Mann, der sich nach dem Vorfall mit den Kindern unterhielt, möge sich bitte melden. Am Freitag, 4. Oktober, gegen 15 Uhr waren zwei Jungen auf dem Gehweg unterwegs - einer auf Inliner und der andere auf einem Rad. Als aus einer...

  • Bochum
  • 26.09.19
Politik
Hans-Josef Winkler. Foto: UWG: Freie Bürger

Stadtverwaltung: Es sind keine besonderen Gefahrenlagen feststellbar
Unverständnis über die Nicht-Verlängerung der Tempo-30-Zone Höntroper Straße

„Es ist unglaublich, wie die Verwaltung mit dem Bürgerwillen und einem mehrheitlichen Beschluss der Bezirksvertretung Wattenscheid umgehen“, ärgert sich Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Hintergrund des Aufregers: Die von seiner Fraktion im Bezirk eingebrachte Empfehlung, für den Bereich Höntroper Straße - beginnend Einmündung Op de Veih bis mindestens zum Bereich Mattenburg - die bestehende Tempo-30-Zone zu verlängern und zusätzlich einen Fußgängerüberweg im Bereich der...

  • Bochum
  • 23.09.19
Politik
Tim Pohlmann, Klaus-Peter Hülder und Hans-Josef Winkler (v.l.n.r.) laden zum Bürger- und Familienfest ein. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Familien- und Bürgerfest am Samstag, 28. September von 11 bis 16 Uhr auf dem Alten Markt
UWG: Wattenscheid feiert Geburtstag - 50 Jahre und kein bisschen leise

50 Jahre und kein bisschen leise: „Die UWG hat Zukunft“ sagt Klaus-Peter Hülder, Gründungsmitglied und langjähriger Fraktions- und heute Ehrenvorsitzender, und meint damit, dass das Leitbild „Klarheit, Wahrheit, Offenheit“ der Unabhängigen Wählergemeinschaft nach wie vor Gültigkeit besitzt. „Im September 1969 haben wir uns als politische Bürgerinitiative gegründet, um die herrschenden Parteien in Wattenscheid zu drängen, über ihr undemokratisches Tun nachzudenken“, erinnert sich Hülder. „Fünf...

  • Bochum
  • 18.09.19
  • 1
Politik

Schlechte Bürgerbeteiligung verärgert Bürger
Bei Bürgerbeteiligung in Bochum gibt es noch viel Luft nach oben

Die Stadt Bochum will die Bürger besser bei Bau- und Planungsvorhaben einbinden, ihre Meinung einholen, sie mitentscheiden lassen. Doch die Bürger fühlen sich nicht mitgenommen, bei manchen Vorhaben wird weiterhin beklagt, dass Informationsveranstaltungen fehlen oder erst viel zu spät stattfinden. Dazu empfinden viele die Beteiligungsformate bisher nur als Alibiveranstaltungen. Vier schlechte Beispiele für Bürgerbeiteiligungen August-Bebel-Platz - Die Stadt hatte drei Planungsbüros beauftragt,...

  • Bochum
  • 14.09.19
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler von der Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Berliner Straße erhält Radstreifen
„Bevorzugung von einzelnen Verkehrsarten ist mit uns nicht zu machen“

„Grundsätzlich haben wir nichts gegen Radfahrwege, aber nicht um jeden Preis. Eine ungerechtfertigte Bevorzugung von einzelnen Verkehrsarten zu Lasten anderer ist mit uns nicht zu machen“, sagte Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger in der Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid. Die geplante Baumaßnahme, mehrheitlich beschlossen, die noch in diesem Jahr angegangen wird, beginnt an der Kreuzung Propst-Hellmich-Promenade/Berliner Straße. Die Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen...

  • Bochum
  • 12.09.19
Politik
Klaus-Peter Hülder (rechts) gibt den UWG: Freie Bürger-Fraktionsvorsitz in der Bezirksvertretung Wattenscheid an Hans-Josef Winkler weiter. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Wechsel in der Bezirksfraktionsführung
Klaus-Peter Hülder gibt den Vorsitz an Hans-Josef Winkler weiter

In der Sitzung der Wattenscheider Bezirksvertretung am 10. September 2019 hat Klaus-Peter Hülder (76) in einer persönlichen Erklärung bekanntgegeben, dass er den Vorsitz in der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion „aus freien Stücken“ zum 30. September niederlegt. Hülder ist seit 1978 Mitglied der Bezirksvertretung und war und war seitdem Fraktionsvorsitzender. Hülder gehört zu den ältesten Mandatsträger in Bochum. Aus diesem Grund hatte Hülder bereits 2014 auf eine erneute Kandidatur zum Rat...

  • Bochum
  • 11.09.19
Blaulicht
Feuerwerker Rainer Woitchek mit der erfolgreich entschärften Bombe. Der Zünder stammt aus dem Oktober 1944.  | Foto: Lehnertz
2 Bilder

Um 19.01 Uhr kam die Entwarnung
Bombe in Wattenscheid erfolgreich entschärft

UPDATE 2: Bombe um 19.01 Uhr entschärft Um 19.01 Uhr konnte die Weltkriegsbombe durch den Feuerwerker Rainer Woitchek erfolgreich entschärft werden. Die Evakuierung verlief zuvor ohne besondere Vorkommnisse. 26 Personen, die nicht gehfähig waren, mussten transportiert werden. In der Betreuungsstelle wurden 76 Anwohner durch das DRK betreut UPDATE: Eine 250 Kilo schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Morgen (9. September) auf einer Baustelle an der Marienstraße...

  • Wattenscheid
  • 09.09.19
Sport
32 Bilder

Bilderserie
Impressionen vom Stadtwerke-Halbmarathon

Insgesamt rund 2.800 Teilnehmer gingen am vergangenen Sonntag auf die Laufstrecke durch die Bochumer City. Auch die neunte Ausgabe des beliebten Events wurde wieder zum Familienfest mit Bewegung, Spaß und tollem Rahmenprogramm. Sieger auf der Halbmarathonstrecke wurde Steven Orlowski (LG Olympia Dortmund) mit 69 min 5 sec. Bei den Frauen lief Stephanie Strate mit 78 min 3 sec Streckenrekord. Alle Fotos:  Molatta

  • Bochum
  • 05.09.19
LK-Gemeinschaft
Spende für den Gnadenhof. 
Da sagen wir doch Danke.

Gnadenhof in Leithe
Bei aller Trauer ein Herz für Tiere

Spende für den Gnadenhof : Danksagung : Das würde unserer lieben Ulla gefallen.  Worte der Hinterbliebenen : Das Sichtbare ist vergangen, es bleiben nur die Liebe und die Erinnerung. Spenden: Ein trauriger Anlass - aber für einen guten Zweck ist immer Zeit und Raum. Schön das es soetwas noch gibt. Die Überweisung erfolgt in den nächsten Tagen laut Info der Hinterbliebenen.  Schön das Lokalkompass etwas bewegt. Hier geht ein dickes Danke an  Familie Deimann /Fronzoni. 

  • Bochum
  • 04.09.19
  • 19
  • 5
Politik
5 Bilder

Sicherheitsgefühl in der Stadt verbessern
Sicherheit - Was tun gegen Angstecken?

Wie sicher sind Bochum und Wattenscheid? Seit dem es Internet und soziale Medien gibt, wird über jeden Raub, Überfall schweren Einbruch oder sonstige öffentlichkeitswirksamen Straftaten gleich mehrfach ausführlich berichtet. Als es nur die Zeitungen gab, war der Nachrichtenplatz begrenzt, über nur wenige Straftaten konnte berichtet werden. Für eine Berichterstattung musste schon etwas Außergewöhnliches, Schlimmes oder eine Straftat mit besonderem Ausmaß passiert sein, sonst erfuhren die...

  • Bochum
  • 31.08.19
  • 1
  • 2
Blaulicht
Einige Besucher kennen ihn sicher noch: Der "Starke Paul" wurde vom aktuellen Besitzer "ausgeliehen". Das Fahrzeug kann wie viele andere historische Feuerwehrautos besichtigt werden. Foto: Feuerwehr Bochum | Foto: Feuerwehr Bochum
4 Bilder

Feuerwehr Wattenscheid feiert 150-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür
Jubiläum der Blauröcke

Die Feuerwehr der Stadt lädt zu ihrem Tag der offenen Tür am Samstag, 31. August, ein. Anlass ist das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr in Wattenscheid. Von Sabine Beisken-Hengge Natürlich wird dieser runde Geburtstag standesgemäß auf der Feuer- und Rettungswache an der Grünstraße gefeiert. Los geht es bereits um 10 Uhr mit Festmarsch durch die Westenfelder Straße und feierlicher Kranzniederlegung an der Friedenskirche. Wer nichts verpassen möchte, sollte pünktlich zum Beginn der Veranstaltung...

  • Bochum
  • 29.08.19
Politik
Die Höntroper Kommunalpolitiker der UWG: Freie Bürger, Karl Heinz Sekowsky (rechts), Vorsitzender der Ratsfraktion, und Josef Winkler, Mitglied der Bezirksfraktion, an der von der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft gespendeten Sitzbank Ecke Wattenscheider Hellweg-Höntroper Straße vor dem Gänsereiter-Denkmal. Foto: UWG: Freie Bürger

Treffpunkt ist am Montag, 2. September, 16 bis 17 Uhr, Ecke Wattenscheider Hellweg/Höntroper Straße
Bürgersprechstunde in Höntrop findet an der gespendeten Sitzbank statt

Die Höntroper Kommunalpolitiker der UWG: Freie Bürger, Karl Heinz Sekowsky, Vorsitzender der Ratsfraktion, und Josef Winkler, Mitglied der Bezirksfraktion, suchen den direkten Weg zu den Bürgern*innen in Höntrop und laden zu einem ungezwungenen Bank-Gespräch ein. Treffpunkt ist am Montag, 2. September, 16 bis 17 Uhr, an der von UWG: Freie Bürger gespendeten Sitzbank Ecke Wattenscheider Hellweg-Höntroper Straße vor dem Gänsereiter-Denkmal. "Es ist uns wichtig, von den Bürgerinnen und Bürgern zu...

  • Bochum
  • 29.08.19
Blaulicht

Probealarm
Stadt testet neue Sirenen

In Bochum wird ein neues Alarmsirenennetz installiert, um die Bevölkerung bei Großschadens-Ereignissen zu warnen. Die ersten sechs installierten Sirenen müssen nun ihren Premieren-Testlauf bestehen: Am Donnerstag, 29. August, zwischen 14 und 14.30 Uhr, wird Stadtdirektor Sebastian Kopietz in der Feuerwehr-Leitstelle, Brandwacht 1, einen technischen Probealarm auslösen. Die ersten Sirenen sind an folgenden Stellen im Stadtgebiet montiert: Rathaus Wattenscheid, Historisches Rathaus,...

  • Bochum
  • 27.08.19
  • 1
WirtschaftAnzeige

Unternehmen rund um den August-Bebel-Platz veranstalten Late-Night-Shopping
Freitag bebt der Bebel

"Der Bebel bebt", lautet das Motto am Freitag, 30. August. Da veranstalten die am August-Bebel-Platz ansässigen Geschäftsleute von 18 bis 22 Uhr das Late-Night-Shopping! Die Unternehmer möchten den August-Bebel-Platz einmal in einem anderen Licht erscheinen lassen und ihn mit diesem Event beleben. Die meisten Wattenscheider Veranstaltungen wie das Weinfest seien auf dem Alten Markt beheimatet. Deshalb wolle man mit diesem Angebot - einem sommerlichen Shoppingabend - den Blick der Kunden auf den...

  • Bochum
  • 27.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.