WDR

Beiträge zum Thema WDR

Kultur
Düsseldorf: Aufgrund der gestrigen NRW-Empfehlung hat der CC-Vorstand in seiner heutigen kurzfristig einberufenen Sitzung die am 6. Januar 2022 geplante Prinzenpaar-Kürung mit anschließender Aufzeichnung der Fernsehsitzung abgesagt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Veranstaltungen abgesagt
„Wir sind überhaupt nicht eingebunden worden“

Der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval hat sich vehement gegen das Zustandekommen der gestrigen Empfehlung des Landes NRW bezüglich der Durchführung von Indoor-Veranstaltungen in der aktuellen Karnevalssession ausgesprochen. „Es kann nicht angehen, dass wir als einer der größten Regionalverbände in NRW bei einer so schwerwiegenden Entscheidung überhaupt nicht eingebunden werden. Wir haben den Eindruck, dass diese Empfehlung ausschließlich im Dialog zwischen der Staatskanzlei und dem...

  • Düsseldorf
  • 16.12.21
Kultur
Peter Bartetzky ist gelebte und erlebte Musik in Person. Schon mit 15 Jahren trat er als Honorarkraft seine erste kirchenmusikalische Stelle an. Jetzt geht er in den Ruhestand. Zumindest „offiziell“. 
Fotos: privat/Bartetzky
3 Bilder

Peter Bartetzky war ein halbes Jahrhundert engagierter Kirchenmusiker - Jetzt geht er in den Ruhestand
An vielen Orgeln der Welt zuhause

Der Satz „Ich habe habe meine Berufung zum Beruf gemacht“ ist für Peter Bartetzky alles andere als eine Floskel. Der international anerkannte Duisburger Organist und Kirchenmusiker steht jetzt vor einer Zäsur, denn am Monatsende geht er in den Ruhestand, zumindest „offiziell“. Die Musik, vor allem aber die Orgel, die von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gewählt wurde, wird aber weiterhin sein Leben bestimmen. Zur Welt kam Peter Bartetzky 1955 im oberschlesischen Gleiwitz....

  • Duisburg
  • 12.01.21
Politik
Armin Laschet im WDR interview | Foto: Umbehaue

Für Armin Laschet wohl noch nicht in Stein gemeißelt
Das aus für den Karneval noch nicht zu 100% ?

Das aus für den Karneval doch noch nicht zu 100% fix ? Das könnte man meinen, nach dem Interview im WDR. Für Armin Laschet ist das wohl noch nicht in Stein gemeißelt. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will gemeinsam mit den Karnevalsvereinen über ein Verbot von Veranstaltungen entscheiden. Er möchte es in einem Konsens  mit den Vereinen regeln. So die Erklärung von Armin Laschet in einem WDR-Fernsehen Bericht. Er denke, «dass wir in zwei, drei Wochen Klarheit haben», so der...

  • Essen-Süd
  • 23.08.20
  • 5
Kultur
Die Luftballons werden am Rathaus angebbracht.
6 Bilder

In der Altstadt tut sich was -Total lokal

Bei einem Spaziergang heute war es für unübersehbar: Es tut sich was! Die Vorbereitungen für die morgigen Weiberfastnacht ist in vollem Gange. Hier ein paar Eindrücke. Viel Spaß allen, die morgen feiern. Helau!

  • Düsseldorf
  • 07.02.18
  • 7
  • 14
LK-Gemeinschaft
Eine lustige Truppe.

Und plötzlich war ich im Fernsehen!

Mein Name ist Leonie Pöpping und ich gehe in die Stufe 10 des Gymnasiums Bergkamen. Bei sehr vielen Schulen wird gegen Ende des zweiten Halbjahres ein Praktikum absolviert. Ich habe mich für den Stadtspiegel Kamen entschieden. Heute ist leider mein letzter Praktikumstag und ich habe viele lustige Momente hier gehabt. Von einem möchte ich jetzt erzählen. Meine Hauptaufgaben waren oben in der Redaktion. Allerdings hatte ich auch viele Aufgaben, wo ich Menschen befragen sollte oder Fotos machen...

  • Kamen
  • 30.01.15
  • 2
Kultur
Den Einmarsch der Velberter Nordstadtgießer, hier traditionell mit ihrer Gießerpfanne, sendet der WDR live im Rahmen der Lokalzeit Bergisch Land. | Foto: Bangert

WDR sendet live von der Gießersitzung

Velbert: Zur Sitzung der Velberter Nordstadtgießer am 31. Januar hat sich der WDR mit einem Fernsehteam angesagt. Vom Forum Niederberg aus wird die Lokalzeit „Bergisch Land“ live von der Sitzung und den Vorbereitungen berichten. Die erste Schalte ist zu Beginn der Sendung um 19.30 Uhr geplant und später möchte der WDR gerne den Einmarsch der Nordstadtgießer in den ausverkauften Saal des Forum Niederberg live in die Wohnzimmerstuben bringen. „Wir freuen uns sehr über die Anfrage des WDR,“,...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.01.13
  • 1
Kultur

Essener beim "Jeck Duell"

Am Freitag, 10.2., steigt das große Finale. Insgesamt 16 von 40 vorgestellten Titeln haben es beim „Jeck Duell“ des WDR 4 im Streit um den besten Karnevalshit der Session 2011/2012 in die Endrunde geschafft. Gegen 13 rheinische Bewerber, darunter die Höhner, die 3 Colonias oder Paveier aus Köln oder „Alt-Schuss“ und die „Swinging Funfares“ aus Düsseldorf und zwei aus Ostwestfalen („Die „Landeier“ und die „Fürstenberger Hoppeditze“ aus Bad Wünnenberg) treten als einzige Vertreter aus dem...

  • Essen-Süd
  • 09.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.