Wickede

Beiträge zum Thema Wickede

Kultur
Gemeinsam begutachteten die Kursteilnehmer von balou und Ev. Familienbildung die bei „Begegnung in Bewegung“ in der Gartenanlage „An der Asselburg“ entstandenen Zeichnungen, mit denen die Schüler von Künstlerin Cornelia Regelberger aus Brackel die Bewegungen der Qi Gong-Kursteilnehmer von Heilgymnastik-Lehrerin Petra Höch aus Wickede beim Treffen in Asseln aufs Papier gebannt hatten. | Foto: Sürder
6 Bilder

Begegnung in Bewegung: balou-Zeichenschüler bannen Qi Gong-Bewegungen beim Treff in Asseln aufs Papier

Eine Zwischenstation hat der „HellwegSommer“ von balou und Evangelischer Familienbildung in der Asselner Gartenanlage „An der Asselburg“ eingelegt: Bei ihrer „Begegnung in Bewegung“ trafen sich nach entspannter Tour durch den Stadtbezirk die jeweiligen Kursteilnehmer aus Brackel und Wickede. Qi Gong entspannt. Davon konnten sich (nicht nur) die Teilnehmer/innen eines Kurses der Wickeder Filiale der Ev. Familienbildung überzeugen. Nach einführenden Übungen in die alte chinesische Heilgymnastik...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.15
  • 4
Politik
Hochrangige Bundes- und Landespolitiker, Bundestags-Vizepräsidentin Ulla Schmidt (5.v.r.), NRW-Sozialminister Guntram Schneider (5.v.l.) und Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (4.v.l.), mit großem Tross besuchten den Nachbarschaftstreff "VitalLokal" im Ex-Einkaufszentrum Meylantstraße. Das Pilotprojekt betreiben seit März die Wohnungsgesellschaft LEG und der Pflegedienstleister K&S. Vorstand Ulrich Krantz (3.v.l.) und LEG-Regionalbereichsleiter Thomas Schwarzenbacher (r.) stellten es den Gästen vor. | Foto: Schmitz/Schaper/Barz
11 Bilder

Pilotprojekt "VitalLokal" bringt Leben ins Meylantviertel // Bundestags-Vizepräsidentin Schmidt in Wickede

Es lag nicht (nur) an selbstgebackenem Mohnkuchen und Fanta-Torte, die die Dr. Krantz-Pflegedienst-Mitarbeiterinnen aufgetischt hatten, dass sich Bundestags-Vizepräsidentin Ulla Schmidt, NRW-Sozialminister Guntram Schneider und die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann fast zwei Stunden Zeit für ihren Besuch im neuen Nachbarschaftstreff nahmen. Gleich links neben dem Service- und Mieterbüro der Wohnungsgesellschaft LEG liegt das „VitalLokal“ im kleinen (ehemaligen) Einkaufszentrum...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.15
Überregionales
Mit seiner Giraffensammlung möchte der Wickeder Heinz-Jürgen Preuß ins Guinness-Buch der Rekorde. | Foto: Schmitz
20 Bilder

Wickeder Giraffen für das Guinness-Buch

Den wenigen Weltrekordhaltern aus Dortmund dürfte sich bald ein Wickeder hinzugesellen: Heinz-Jürgen Preuß nennt mindestens 37.904 Giraffen in unterschiedlichster Form sein eigen. Jetzt möchte er damit ins Guinness-Buch der Rekorde - erneut, denn 1992 bis 96 stand er bereits darin, allerdings mit weniger „Langhälsen“. Herausgeber des Buches ist die Firma Guinness World Records mit Sitz in London. „Gezählt und aufgelistet habe ich bereits alles, jetzt brauche ich noch einen Notar und zwei Zeugen...

  • Dortmund-Ost
  • 03.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Volksradfahren für Jung bis Alt

Auch wenn diesmal mit rund 400 Teilnehmern etwas weniger Radler als gewohnt am Start waren, war das Fröndenberger Volksradfahren wieder ein Highlight im städtischen Veranstaltungskalender. Das Wetter war genau passend und für die Sicherheit war gesorgt. Polizei (Theo Beiske), Pannendienst Wittwer, Feuerwehr und im Führungs-Pkw Hans Kuhn sorgten für störungsfreie Fahrt. Wie immer hatte die CDU, diesmal auch mit ihrem Nachwuchs vor Ort, einen Erfrischungsstand auf dem letzten Zipfel Fröndenberger...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.05.15
  • 4
Politik
Willkommen in Wickede! - Rund 250 Wickeder Grund- und Hauptschüler nahmen das nahe Flüchtlingsdorf Morgenstraße am Mittwoch (25.3.) nicht nur in Augenschein. Die Schüler der Klassen 3a und 3b der Bach-Schule brachten z.B. bunte, selbstgemalte Willkommensgrüße mit für die Flüchtlinge. Die ersten 45 Asylbewerber, Umsiedler aus der bis zum 1. April zu räumenden Notunterkunft in der Brügmann-Turnhalle, zogen tags darauf, quasi noch auf einer Baustelle, in die Container ein. | Foto: Günther Schmitz
17 Bilder

Erste 45 Flüchtlinge sind von der Brügmann-Halle ins Flüchtlingsdorf Morgenstraße nach Wickede umgesiedelt

Sie kamen mit dem Bus, fröhlich singend, am Donnerstagmorgen (26.3.) an. 45 Asylbewerber aus der städtischen Notunterkunft in der Brügmann-Turnhalle sind kurzfristig ins Flüchtlingsdorf Morgenstraße nach Wickede umgesiedelt. Erstbezug auf einer Noch-Baustelle. Wer tags zuvor, am Mittwoch (25.3.), die Gelegenheit hatte wie die rund 250 Schüler der nahe gelegenen Wickeder Schulen, die 100 Nachbarn und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer sowie die Stadtbezirks-Politiker, das Containerdorf bei einer...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.15
Überregionales
Plastiktüten  bereit? Na klar, der Zug kann kommen.
60 Bilder

Rosenmontag in Wickede: der Umzug

Farbenfroh, gut gelaunt und mit vielen Wurfgeschossen bewaffnet. Die Karnevalisten in Wickede haben sich wieder auf den Weg gemacht und mit viel Helau Kindern und Erwachsenen Freude bereitet. Dies war mal wieder das Gelbe vom Ei (wie das Motto der letzten Gruppe im Zug lautete).

  • Wickede (Ruhr)
  • 16.02.15
  • 2
  • 3
Politik
Bis auf den letzten der 230 Sitzplätze war der Saal des Ev. Begegnungszentrums gefüllt, einige Besucher mehr mussten mit Stehplätzen vorlieb nehmen. 60 weiteren Interessierten blieb aus Sicherheitsgründen der Zugang verwehrt.  Rede und Antwort standen u.a. (hier in der ersten Reihe sitzend) Sozialdezernentin Birgit Zoerner (3.v.r.), Schulverwaltungsamtleiterin Martina Raddatz-Nowack (2.v.r.) und Sozialamtsleiter Jörg Süshardt (4.v.r), links daneben als Einlader Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Riesenandrang beim Info-Abend in Wickede zur geplanten Notunterkunft für Flüchtlinge

Bis zu 150 Asylbewerber – Sozialdezernentin Birgit Zoerner korrigierte damit erste Auskünfte von Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka gegenüber der Presse um 30 Flüchtlinge nach oben – werden im Januar vorübergehend in einer Container-Notunterkunft am Sportplatz Morgenstraße einquartiert. Rund 250 Menschen drängten sich so im Begegnungszentrum an der Johanneskirche, um auf der Bürgerinformation, zu der die Bezirksvertretung Brackel eingeladen hatte, Details der Planung von den...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.14
LK-Gemeinschaft
Wärmende Jacken und Mützen bekamen auch auf dem Wickeder Weihnachtsmarkt die passende Unterstützung durch Heißgetränke mit oder ohne Schuss. Beste Voraussetzungen also für die gute Stimmung - hier am Stand der KG Rot-Gold. | Foto: Schmitz
20 Bilder

Zweites Adventswochenende bot die Qual der Wahl im Dortmunder Osten

Das zweite Advents-Wochenende bot neben Außentemperaturen passend zu Glühwein, Kakao und Punsch im Dortmunder Osten wieder die Qual der Wahl: Gleich drei Tage lang lud die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine zum Wickeder Weihnachtsmarkt auf den "Dorfplatz" vor dem Haus Lucia. An zwei Tagen öffnete die AWO Asseln/Husen/Kurl ihr leuchtendes "Asselner Weihnachtshaus" im und am Marie-Juchacz-Haus an der Flegelstraße. In Brackel feierte die Evangelische Kirchengemeinde am Nikolaus-Samstag mit...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.14
LK-Gemeinschaft
Ansprechende adventliche Angebote an den Ständen auf dem Festplatz an der Werimboldstraße, ... | Foto: Schmitz
11 Bilder

Der Dortmunder Osten in vorweihnachtlicher Feierlaune am ersten Advents-Wochenende

Der Dortmunder Osten in vorweihnachtlicher Feierlaune. Von Körne bis Kurl vergnügten sich die Menschen auf den diversen Advents- und Weihnachtsmärkten. Und endlich passte auch das Wetter bestens zu Glühwein, Punsch und sonstigen Heißgetränken, wobei zumindest samstags sogar die Sonne noch über den Festplätzen strahlte. Sehen Sie mehr in unserer Bildergalerie - mit Fotos unseres Ost-Anzeiger-Fotografen Günther Schmitz vom Körner Libori-Adventstreff, vom Kurler Weihnachtsmarkt, vom Markt im und...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
LK-Gemeinschaft
Auch in Wickede ritt unter Regie des BV Westfalia eine Sankt Martina dem Laternenumzug vom Haus Lucia zum Pappelstadion voran. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Sankt Martina reitet Wickeder Martinszug voran

Der Fußballverein BV Westfalia Wickede hat auch in 2014 die dörfliche Tradition des Wickeder Martinszuges fortgesetzt. Angeführt von Sankt Martina hoch zu Ross, spazierten zahlreiche kleine und große Martins-Jünger mit ihren leuchtenden Laternen und Lampions, gestärkt mit leckeren Martinsbrezeln und begleitet von den Musikfreunden Hellweg und den Westfalia-Spielern, vom Treffpunkt vor dem Seniorenhaus Lucia im Ortskern zum Pappelstadion im Süden des Ortes. Hier, am Fränkischen Friedhof,...

  • Dortmund-Ost
  • 10.11.14
  • 2
Kultur
Die Brüder Martin und Hermann Niehaves.
151 Bilder

Tag der offenen Tür - Bäckerei Niehaves in Wickede

Sonntag, 26.10.2014 Konditormeister Hermann Niehaves betreibt zusammen mit seinem Bruder, dem Bäckermeister Martin Niehaves, die gleichnamige Bäckerei und Konditorei. An diesem Tag öffnete die Backstube für interessierte Bürger ihre Pforten. Es gab dort viele Einblicke in deren frische Produktionen. Im August 1978 gründeten Hermann Niehaves senior und seine Frau Hannelore die Bäckerei Niehaves in Fröndenberg als Einzelunternehmen. 1979 - Eröffnung der ersten Filiale in Fröndenberg und Menden...

  • Wickede (Ruhr)
  • 27.10.14
  • 3
  • 4
Überregionales
Bei der Arbeit. Ich durfte auch selbstständig fotografieren.
5 Bilder

Mein Praktikum bei der Zeitung

Geschrieben von Von Melina Kossmann Ohne lange Überlegungen habe ich mich dazu entschieden, mein Schulpraktikum beim Stadtspiegel Menden anzutreten. In der zehnten Klasse des Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasiums Hemer müssen die Schüler ein Praktikum über zwei Wochen absolvieren. Es ist Bestandteil der schulischen Ausbildung. Da ich mir schon lange vorstellen kann, später mal den Beruf einer Journalistin auszuüben, war die Entscheidung, wo ich mein Praktikum machen möchte, für mich schnell...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.10.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Tremonia im Ratsdelft in Emden vor dem Museums-Feuerschiff Amrumbank. | Foto: Czierpka
12 Bilder

Käpt‘n Kalle alias Karl-Heinz Czierpka macht wieder Leinen los

Ende März heißt es wieder „Leinen los“: Dann wird Karl-Heinz Czierpka alias Käpt‘n Kalle wieder bei seinem Motorkreuzer „Tremonia 2.0“ die Leinen losmachen und in See stechen. Zwei große Fahrten plant der Brackeler Bezirksbürgermeister und pensionierte Lehrer Czierpka in 2014: Im Frühling geht es 200 km durch das Ruhrgebiet, von Duisburg bis Wesel den Rhein entlang. Auf große Fahrt geht es im Sommer, wenn „Käpt‘n Kalle“ drei Wochen lang über Berlin und Stettin bis nach Rügen fährt. Czierpka,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.14
Natur + Garten
12 Bilder

Vorfrühling im Wickeder "Garten der Generationen"

Zwar sorgen im noch jungen Wickeder Generationenpark südlich der Ebbinghausstraße derzeit nur wenige blühende Forsythien und Weidenkätzchen für Farbe. Doch für eine kleine Auszeit lohnt die Grünanlage im Norden Wickedes, die erst vor einem Jahr und einem Monat eingeweiht worden war, allemal - vor allem bei einem solch blendenden Wetter wie in den vergangenen Tagen. Doch sehen Sie selbst...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.14
Natur + Garten
Die rötlich-braunen Baumstümpfe im grünen Mooskleid stechen gleich ins Auge. Zahlreiche Stämme und Äste liegen teils wild herum, teils sauber aufgereiht an den Wirtschaftswegen. | Foto: Utz Kowalewski
21 Bilder

Ärger um Abholzung 40 alter Buchen und Eichen im Wickeder Ostholz

Die Partei Die Linke ist besorgt und verärgert angesichts der Fällung von Buchen und Eichen im Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz. Auf Anfrage des Ost-Anzeigers bestätigte Stadtsprecher Michael Meinders, dass schon im Dezember circa 40 Bäume, meist relativ große Buchen aus dem Altbaumbestand, im Sinne der Forstpflege gefällt worden sind. Noch vom nördlichen Ortsrand Wickedes aus ist die Abholzung deutlich zu erkennen. Rötlich-braune Baumstümpfe in grünem Mooskleid stechen vor Ort ins Auge und...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.14
LK-Gemeinschaft
Silvia Ludewig  - ABBA ●
Carmen Jahnke  -  ABBA und Udo Jürgens ●
Claudia Baumann - ABBA ●
Kirsten Westhoff -  Elvis Presley und  Roland Kaiser ●
Günter Gutt – DJ  ●
Kim Schulte -  ABBA und  Margot Hellwig  ●
Gabi Schulte - Maria Hellwig und  Roland Kaiser ●
Uschi Frost -  Helene Fischer und  Roy Black und Anita ●
Birgit Gutt  als   Trude Herr moderierte die Show
29 Bilder

Ein Hobby das auch anderen Spaß und Freude bereitet

Freitag, 03. Januar 2014 Der „Spassexpress“ aus Dortmund Wickede Mal was anderes hatten sich die Verantwortlichen des Bürgerhausvereins e.V. Unna-Massen ausgedacht. Für das Unterhaltungsprogramm beim Neujahrsempfang 2014 war der „Spassexpress“ aus Dortmund Wickede zu Gast. Mit ihrem Programm brachten sie Spaß, Freude und eine tolle Stimmung ins Bürgerhaus. Hintergrundinformationen zum Spassexpress Unser Kegelklub „Die Gossenflitzer“ besteht seit November 1989. Wir treffen uns alle 4 Wochen zum...

  • Unna
  • 16.01.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Endstation des Asselner Martinszuges unter Regie der Gewerbetreibenden der IGA und des Vereins Freizeitfußball Asseln war auf deren Sportplatz "Aug dem Bleck" | Foto: Schmitz
10 Bilder

Martinszüge im Dortmunder Osten

Auch wenn Petrus leider nicht immer hundertprozentig auf Seiten der kleinen und großen Laternenträger stand: Von Körne bis Wickede zogen jetzt wieder einmal die diversen St.-Martinszüge der Vereinsgemeinschaften, Vereine und Kirchengemeinden durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick auf den kleinen Bilderbogen mit Fotos unseres Ost-Anzeiger-Fotografen und unserer Leser/innen - leider ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn die meisten Laternenumzüge fanden...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.13
LK-Gemeinschaft
Bei den Jungen waren die Mooncars besonders beliebt. | Foto: Schmitz / Schaper
6 Bilder

Schweißtreibender Wickeder Ferienspaß nicht nur auf Mooncars

Kaum hatte der 19. Wickeder Ferienspaß am Montag (22.7.) erst begonnen, gehen die Ferienspiele am heutigen Freitag nach schweißtreibenden fünf Tagen schon wieder zuende. Ob auf den Mooncars, auf denen die Jungen und Mädchen ihren Spaß hatten (siehe 1. Foto), oder ob am Kreativstand. Dank der rührigen ehrenamtlichen Helfer/innen von der AWO Wickede und dem Team der städtischen Jugendfreizeitstätte Wickede konnte den daheimgebliebenen Kids und Teens wieder eine abwechslungsreiche erste...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.13
Überregionales
Foto: Schmitz
8 Bilder

Wickeder Sommerfest ein Erfolg

Ob Kinderschminken, der Seemannschor „Blaue Jungs“ oder Travestishow: Das Wickeder Sommerfest der Interessengemeinschaft Wickeder Vereine und des Seniorenhauses Lucia war ein voller Erfolg. Bei Auftritten Wickeder Vereine, des Zauberers Marius Magnus und der Band Powerplay kam gute Laune auf.

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.13
Kultur
14 Bilder

Schlücking in Schlückingen mit den Raben

Schlückingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wickede (Ruhr) und liegt an der Grenze zum Kreis Unna Auf der Fahrt nach Werl-Büderich bin ich durch diese kleine Ortschaft gefahren. Im Ort befindet sich die 1926 gebaute St. Josefs-Kapelle. Über die Vielzahl von Raben rechts und links neben der Straße Richtung Büderich konnte ich nur staunen. Stehen bleiben konnte ich mit dem Wagen und durch die Scheibe fotografieren. Aber sobald ich das elektrische Fenster betätigte, flog der ganze Schwarm...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.03.13
  • 2
Überregionales
9 Bilder

„Unser dreiwöchiges Praktikum als Journalisten“

„Um einen Einblick in das spätere Berufsleben zu bekommen, haben wir uns entschieden, unser erstes Schülerbetriebspraktikum beim Stadtspiegel Menden zu machen.“ Das dreiwöchige Praktikum gehört zu der schulischen Ausbildung der neunten Klasse dazu. Nach einigen Überlegungen sind wir, Marcel Lücke und Lea Legler, zur Überzeugung gekommen, einmal im journalistischen Bereich bei einer Zeitung anzufragen, ob freie Plätze angeboten werden. Ich, Lea, hatte von einer Freundin gehört, dass der Job als...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.03.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
100 Bilder

Helau, Dortmund: Der Rosenmontagsumzug 2013!

Was Düsseldorf, Mainz und Köln können, können wir schon lange: Der Rosenmontagsumzug bahnte sich wieder seinen Weg durch die Dortmunder Nord- und Innenstadt. P.S.: Wer wissen will, wer die erste Fußgruppe des Umzugs bildete, der schaue hier!

  • Dortmund-City
  • 11.02.13
Politik
Vor zwei Jahren verhinderte eine grüne Wand aus Brombeerranken und Brennnesseln noch jede Nutzung der verwilderten Brachfläche – die Pferdekoppel im Südteil ausgenommen. Heute können die Wickeder hier ein völlig neues Stück Lebensqualität direkt vor ihrer Haustür genießen. Nicht nur Waltraud Jäschke mit ihren Hunden Tyson und Lucy nutzt zum Gassi gehen schon gerne den neuen Garten der Generationen südlich der Ebbinghausstraße. | Foto: Günther Schmitz
11 Bilder

OB Ullrich Sierau weiht neuen Wickeder Garten der Generationen ein

Als ob Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau sein verspätetes Eintreffen wohl einkalkuliert hätte: Pünktlich zum Rundgang durch den neuen Wickeder Garten der Generationen kam am späten Vormittag die Wintersonne heraus und rückte die vom Puderzucker-Schnee überzogenen überaus ansprechend angelegten Wiesen, Hecken- und Baumflächen ins rechte Licht. 15 Langzeitarbeitslose von der GrünBau gGmbH setzten zum Ende der rund einjährigen Bauzeit noch 70 Weißdornsträucher für die künftigen Hecken am...

  • Dortmund-Ost
  • 08.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.