Wir sind Düsseldorfer

Beiträge zum Thema Wir sind Düsseldorfer

Kultur
54 Bilder

Ein Sonntag im Aquazoo

Liebe Leserinnen und Leser hier waren ich und meine Partnerin letztes Wochenende und habe dort solche Aufnahmen gemacht von unser schönen Aquazoo hier in Düsseldorf.

  • Düsseldorf
  • 21.01.12
  • 5
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk artikuliert medienpolitischen Gestaltungsanspruch

Programme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten müssen in allen Bereichen - Information, Kultur und Unterhaltung - den Merkmalen "Qualität" und "gesellschaftliche Relevanz" folgen. Dabei erhebt das Handwerk den Anspruch, als zentraler Teil der Wirtschaft und Gesellschaft, als Arbeits- und Lebensbereich angemessen im Programm abgebildet zu werden. Mit seiner Einführungsrede beim ersten ZDH-Forum Medienpolitik am 19. Januar setzte ZDH-Präsident Otto Kentzler Zielmarken. Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 21.01.12
Überregionales
Das Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinz Thomas II und Venetia Anke, mit dem gekürten Heimprinzenpaar des Ferdinandheims, Rita Krahl, 77 Jahre, und Friedhelm Weihrau, 75 Jahre.
75 Bilder

Düsseldorfer Prinzenpaar begeistert von der Karnevalsstimmung im Ferdinandheim

Die traditionelle Karnevalssitzung der Bürgerhilfe Gerresheim begann im Ferdinandheim auf der Manthenstraße am Mittwoch, dem 18.1.2012 um 15.11Uhr mit einem kostümierten Einmarsch und der Begrüßung durch Hans Küster, dem 1. Vorsitzenden der Bürgerhilfe. Zunächst begeisterte die mitreißende junge Tanzgarde der Gerresheimer Bürgerwehr, die im zweiten Teil tolle Showeinlagen bot. Die kleine Stella und später Melissa, beide von Pänz en de Bütt, kamen mit ihren Liedern bei den Heimbewohnern sehr gut...

  • Düsseldorf
  • 20.01.12
  • 1
Ratgeber
Werner Loch | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Plusminus-Bericht mit verzerrter Darstellung zur Angebotskalkulation im Maler- und Lackiererhandwerk

Qualität hat ihren Preis – Angebot und Leistung müssen verglichen werden Das Wirtschaftsmagazin „plusminus“ berichtete in seiner Sendung vom 07.12.2011 von erheblichen Preisdifferenzen in den Angeboten zu Maler-Lackierarbeiten. Für ein und denselben Auftragsumfang sollte zwischen dem Niedrigst- und dem Höchstangebot eine Differenz vom ca. 8fachen des Angebotspreises liegen. Dazu nimmt der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz wie folgt Stellung: Im Fernsehbericht fehlt eine kritische...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Ratgeber
Maria Höfl-Riesch | Foto: BA planet-beruf
5 Bilder

„Berufswahlmagazin“ der Bundesagentur für Arbeit"

Berufe mit Holz und Papier: Am 18. Januar erscheint das neue „Berufswahlmagazin“ von planet-beruf.de, einer Medienkombination der Bundesagentur für Arbeit. Das Magazin stellt Jugendlichen Berufe vor, die sich um die Werkstoffe Holz und Papier drehen. Holz umgibt uns in vielen Bereichen: Wir wohnen mit Holzmöbeln, laufen auf Holzböden, benutzen hölzerne Werkzeuge und verwenden Holz zum Heizen und zur Herstellung von Papier. Das Berufswahlmagazin zeigt in dieser Ausgabe, dass es rund um den...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Kultur
Rosemarie Offermanns vor ihrem Laden mit dem City-Memory Gerresheim. | Foto: rei

Ein Stadtteil-Memory für Gerresheim

Gerresheim hat jetzt sein eigenes Stadtteil-Memory mit 30 Kartenpaaren zu lokalen Sehenswürdigkeiten. Ein Gemeinschaftsprojekt von diversen kreativen und engagierten Beteiligten vor Ort. Im Kulturforum 2 der Interessengemeinschaft der Vereine im Stadtbezirk 7 (Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath) entstand zunächst die Idee, in diversen Schulen einen Heimatkunde-Wettbewerb zu veranstalten. Die gesamte Aktion wurde vom Bürger- und Heimatverein Gerresheim begleitet. Dessen Vorsitzender...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Überregionales
Das ist so ein Fruchtgummidings...sieht schön arschbombig aus, oder?

Schwimmbadbetrachtungen

Welches ist wohl die langsamste Art, sich im Wasser zu bewegen? Das Hindümpeln auf einer Luftmatratze steht da wohl an allererster Stelle. Und danach kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Aquajoggen. Dachte ich jedenfalls immer. Aufgrund meiner intensiven Schwimmbadstudien, die ich ab und zu mehr oder minder unfreiwillig betreibe, bin ich aber eines Besseren belehrt worden. Standschwimmen geht auch. Omma Herta, wie ich sie liebevoll nenne, seitdem ich einmal wöchentlich an...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
  • 16
Ratgeber
Perspektive 50plus | Foto: KH Düsseldorf
4 Bilder

Perspektive 50plus: Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden!

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Auch bei der Ausbildung Jugendlicher, zumal wenn sie einen heiklen Berufseinstieg haben, ist es sehr wichtig, wenn Ältere...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Ratgeber
Besteck für Sanierung und Renovierung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Handwerker aus EU-Beitrittsländern: Jeder Dritte befürchtet Pfusch oder Lohndumping

Seit Mai 2011 dürfen alle Arbeitnehmer aus den acht osteuropäischen EU-Beitrittsländern ohne gesonderte Erlaubnis in Deutschland arbeiten. Ein Drittel der Deutschen ist jedoch nicht bereit, Handwerker aus diesen Ländern zu beauftragen, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de. Selbst wenn die Arbeit für weniger Geld verrichtet wird, überwiegt bei diesen Befragten die Sorge, schlechtere Leistungen zu erhalten und dem deutschen Handwerk zu schaden. Mehr Vertrauen in das heimische...

  • Düsseldorf
  • 18.01.12
Ratgeber
57 Bilder

Wochenmarkt in Düsseldorf - Rath

Liebe Leserinnen und Lesern Unser Idylle vom Rather Wochenmarkt in kurz Vorstellung. Hier in den Wunderschönen Düsseldorfer Norden im Stadtteil Rath gibt es einen sehr Interessanten Markt dort befindet sich einen der wenigen Pferdemetzger überhaupt im Umfeld der immer Dienstags super gutes Pferdefleisch hat und andere leckeren Delikatessen, direkt daneben befindet sich der Geflügelhändler der super gut und günstig seine Ware an den mann bringt in unmittelbarer nähe ist ein Gemüse Stand der...

  • Düsseldorf
  • 17.01.12
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Mundartfreunde Düsseldorf

Vierteljährlich bringt der Verein seine Hefte mit Titel "Mer spreche Platt" heraus. Dem Geschäftsführer muss die Entdeckung meines ersten Beitrags hier im "lokalkompass"/Rhein-Bote so gut gefallen haben, dass er ihn in der ersten Ausgabe dieses Jahres mit veröffentlichen ließ. Hierüber habe ich mich dann wiederum sehr gefreut. Schließlich haben diese Hefte eine Auflage von 4000 Exemplaren. Die Ablichtung ist hier zu sehen, einschließlich schöner sw-Fotos us dr Aldestadt, "geschossen" vom...

  • Düsseldorf
  • 16.01.12
  • 15
Überregionales
2 Bilder

Fotografen für Fotosafari gesucht !

Hallo liebe Leserinnen und Leser Ich bin ein Freund der Digitalen Fotografie und würde gerne gleichgesinnte Treffen um Impressionen aus Düsseldorf zu machen da mir für meine Ausstellung noch was fehlt würde ich mich freuen hier Leute zu treffen und zu Knipsen Dazu würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Lust hat, mit mir ein paar schöne Fotos zu machen Erfahrungen auszutauschen. Ich habe zwei Digital Kameras eine mit 7mega Pixel die andere mit 14 mega Pixel. Wer Interesse hat kann sich...

  • Düsseldorf
  • 16.01.12
  • 13
Überregionales

Et kütt wie et kütt

Mer kann jo selvst nit öwerall sin, dröm kick ech vell en Ziedonge erin... Dies Johr mer widder Schaltjohr han, angers jesaht, eene Daach mieh. Op dä eene Daach kütt et och nit aan, däht vleicht däm Portemonä wat wieh. För Neujohr wor et Rothuus jeschmöckt, drei Flagge hadden dodraan jeweht. Dä Storm hät se dörchenanger jejöckt, äwer Jottseidank nit afjemäht. On de Awista es janz mächtich zo Jang, öm Chrisbööm on Sylvesterschlamassel hoopewies en janze Woch lang fott zo brenge - wat för ne...

  • Düsseldorf
  • 13.01.12
  • 12
Überregionales

Heute ist ein Besonderer Tag

An jenen Freitag den 13.Januar findet bei mir in kleinen Rahmen mein Silvester statt da ich an diesen Tag den wechsel habe im Abstinenz - Jahr. Wer kommen mag möge mich bitte anschreiben und ist gerne willkommen ab 17:00 Uhr

  • Düsseldorf
  • 13.01.12
  • 3
Ratgeber

Alkohol- und Speisenverbot in den Fahrzeugen der Rheinbahn

Seit Monaten, besonders seit der Einführung vom Verbot, dass in den Fahrzeugen der Rheinbahn weder warme Speisen noch Alkohol verzehrt werden dürfen, stelle ich mir die Frage: was ist damit ? Ich bin jeden Tag mit Bus und Bahn unterwegs innerhalb von Düsseldorf und es ekelt mich an, wenn man Fahrgäste sieht, die offene Alkoholflaschen mit sich führen, die teils auch noch bestialisch stinken. Und wenn normale Fahrgäste die Fahrerinnen und Fahrern des Unternehmens darauf hinweisen, dass sich dort...

  • Düsseldorf
  • 12.01.12
  • 10
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Handwerk erwartet von der Politik „Verläßlichkeit“

Positive Aussichten für das Handwerk im Jahr 2012 sieht ZDH-Generalseketär Holger Schwannecke. Im Interview mit dem „handwerk magazin“ (Januar 2012) fordert er von der Politik jedoch „Verlässlichkeit“ bei der Umsetzung ihrer Ziele, etwa der Energiewende. Außerdem dürften die Basel III-Regeln das Kreditgeschäft mit dem Mittelstand nicht „verteuern oder einschränken“. handwerk magazin: Was muss die Politik leisten, damit die Binnennachfrage weiterhin Konjunkturmotor für das Handwerk bleibt?...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Kentzler: Handwerk mahnt Strukturreformen in den Sozialsystemen an

Die Bundesländer müssen sich zur Bedeutung des dualen Systems der beruflichen Bildung bekennen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur dapd fordert Handwerkspräsident Otto Kentzler die gleichwertige Einordnung von Berufsabschlüssen und Abitur im Deutschen Qualifikationsrahmen. Für die sozialen Sicherungssysteme fordert Kentzler weiter gehende Strukturreformen. Thema Nachwuchssicherung - welche Forderungen haben Sie an die Politik – Bundesregierung und Bundesländer? Otto Kentzler: Wenn es...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
Vereine + Ehrenamt
Prinzenpaar Stephan I. & Claudia I.
4 Bilder

St. Hubertus Schützen stehen zu ihrem Prinzenpaar Stefan I. & Claudia I.

Jetzt ist es amtlich…. seit dem Wochenende regiert im „Eselsland“ das neu proklamierte Prinzenpaar Stefan I. mit seiner Prinzessin Claudia I. des Karnevalsvereins Unterbach v. 1957 e.V. Eine Abordnung der St.Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach lies es sich nicht nehmen an der offiziellen Prinzenkürung in der Wichernhalle in Unterbach teilzunehmen. Stephan Bungard ist seit mehreren Jahren aktives Mitglied der Bruderschaft und gleichzeitig Mitglied in einem Reitercorps. Der Vorstand wünscht...

  • Düsseldorf
  • 09.01.12
  • 1
Überregionales
öfters mal tun: einander die Hand reichen | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei shutterstock

Der Penner

Er sitzt vor Aldi. Als ich ihn zwischen den umher schiebenden Einkaufswagen entdecke, frage ich mich, ob die aufgeplatzte Haut an Gesicht und Händen wohl die Blessuren von hektisch geschobenen Wägelchen sind. Ansonsten sieht er eigentlich nicht sehr bedürftig aus. Er ist fett. Und er stinkt, das sieht man ihm an. Ich gehe vorüber, so wie ich es mir angewöhnt habe. Verschiedenes habe ich ausprobiert: Kleine Beträge, große Beträge, Brötchen, Wegschauen. Es hilft alles nichts. Ein Mensch, der sich...

  • Düsseldorf
  • 08.01.12
  • 17
Überregionales
Präsident H.W Sinn | Foto: HWWI
5 Bilder

Bauwirtschaft wird zum Retter in der Not

Bauwirtschaft und privater Konsum dürften die deutsche Wirtschaft 2012 vor der Rezession bewahren. Insbesondere die starke Exportorientierung erweist sich hingegen als Achillesferse. Die Euro-Schuldenkrise und die Abkühlung der Weltkonjunktur führen zu einem noch drastischeren Abschwung der deutschen Konjunktur als bislang erwartet. Das sagen das Münchner ifo Institut und das Hamburger HWWI voraus. Sie senkten ihre Prognosen am Mittwoch für 2012 drastisch. Nur noch 0,4 Prozent Wachstum nach...

  • Düsseldorf
  • 08.01.12
  • 3
Politik
Logo Unternehmerverband Handwerk | Foto: LFH
3 Bilder

Landtag NRW verabschiedet Tariftreue- und Vergabegesetz

Am 21.12.2011 hat der Landtag NRW mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und DER LINKEN das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen – TVgG-NRW) beschlossen. Die Fraktionen von CDU und FDP stimmten gegen den Gesetzentwurf. Die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes: • Öffentliche Aufträge in NRW dürfen nur noch an Unternehmen vergeben werden,...

  • Düsseldorf
  • 07.01.12
LK-Gemeinschaft

Ein schöner Witz

Treffen sich der Langhaar und der Jagdterrier beim Tierarzt. Meint der Erste: "Sag mal, warum bist du denn hier?" "Ich habe die Tochter unseres Nachbarn gebissen. Und jetzt soll ich eingeschläfert werden. Und du?" "Ich habe im Badezimmer gelegen, als mein Frauchen 'reinkam. Und als sie sich dann über die Badewanne gebückt hat, hab ich sie von hinten genommen." "Oh je, und jetzt wirst du auch eingeschläfert?" "Nein, ich bin nur zum Nägelschneiden hier."

  • Düsseldorf
  • 06.01.12
  • 1
Überregionales
neuer Job | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit nach 2010 auch in 2011 weiter gesunken: „Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt. Nach 2010 ist auch in 2011 die Arbeitslosigkeit nochmals kräftig gesunken und lag mit rund 36.400 arbeitslosen Menschen am Jahresende unter dem Vorkrisenniveau. Gleichzeitig hat die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in unserer Region einen neuen Höchststand erreicht. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war weiter angestiegen und lag erneut über dem Vorjahresniveau. Einmal...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 3
Überregionales

"Mordanschlag"

Zieht man in ein anderes Stadtviertel (hier vom Süden ins Zentrum), so verliert man leider manch lieb gewonnenen Nachbarn rasch aus den Augen. Doch sehr bald gewinnt man wieder neue Freunde hinzu, so man sich häufig in die Öffentlichkeit begibt. Einer dieser neuen Freunde, von Beruf Konditormeister, erzählte mir vor einiger Zeit eine kleine Episode aus den 50er Jahren. Damals war er selbst noch ein ganz junger Bursche, der seinem Vater (ebenfalls Konditormeister, wie zuvor schon der Großvater)...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.