Wir sind Düsseldorfer

Beiträge zum Thema Wir sind Düsseldorfer

Kultur

Ein Berg von einem Mann

Ein Roadmovie der besonderen Art Mammuth – mit Gérard Depardieu Es ist bei dem Film „Green Card“ passiert. Da spielte sich dieser Depardieu an der Seite von Andie MacDowell in einen Bereich meiner Herzkammern, aus dem er seither nicht mehr rausgekommen ist. Und auch gar nicht soll. Das war also Anfang der 90er-Jahre und seither ist er für mich einer dieser Schauspieler, die ich heiß und innig verehre und (ja, ich gebe es zu) mit diesem gewissen Etwas ausgestattet sind, das (fast) jedes...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 8
Kultur
Dux Kino 68 von Volker Geyer mit freundlicher Genehmigung | Foto: Volker Geyer

Dux Kino 68 – ein Ausritt in die Vergangenheit

Passiert Ihnen das auch schon mal? In einer Situation, in der so gar nicht damit zu rechnen ist, machen Ihre Gedanken einen Galoppsprung in früheste Kindheitserlebnisse und Sie finden keine Ruhe mehr, weil sie nicht auf den Namen des Spielzeugs kommen oder auf den Ablauf der Fang- und Versteckspiele, die Sie damals gespielt haben. Mir ist das am frühen Neujahrsmorgen passiert. Also so gegen 16 Uhr. Mit einem Seufzer teilte ich dem lieben Gatten mit, dass ich dringend noch eine halbe Stunde ins...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 15
Ratgeber
Treppenhausgestaltung | Foto: Fotolia, Dusmedia Carlos Ribet
4 Bilder

Treppenhäuser: Hell und freundlich

Treppenhäuser sind die Visitenkarte eines Hauses. Waren sie früher mehr oder weniger der dunkle, vernachlässigte Schandfleck eines Hauses, sind heute Treppenhäuser in das Gesamtambiente integriert und gelten als Visitenkarte. Tapeten sind dabei wieder voll im Trend und verzaubern im Handumdrehen. Aus einer Vielzahl von Designs, Farben, Strukturen und Mustern können Sie Ihren individuellen Deko-Stil aussuchen. Mit allerlei Tricks und Kniffen versteht es der Malermeister mit Sachverstand und...

  • Düsseldorf
  • 04.01.12
Überregionales

Das Geld liegt auf der Straße

Bereits 2003 startete unsere Stadt eine Aktion (siehe Abbildung), um ihre Bürgerinnen und Bürger zu mehr Sauberkeit auf den Straßen aufzufordern. Auf der Rückseite dieser "Strafliste" steht wortgetreu zu lesen: "Weggeworfener Müll, Hundekot und Abfallhaufen verschandeln das Stadtbild und sind ein Ärgernis für Bürger und Besucher. Deshalb gelten für Dreckspatzen ab dem 15. August 2003 empfindliche Verwarn- und Bußgelder." Vier Jahre später erblickte ich am "Dreieck" einen Stand, an welchem...

  • Düsseldorf
  • 04.01.12
  • 9
Ratgeber
Perspektive 50 Plus | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

Perspektive 50plus: Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden!

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Auch bei der Ausbildung Jugendlicher, zumal wenn sie einen heiklen Berufseinstieg haben, ist es sehr wichtig, wenn Ältere...

  • Düsseldorf
  • 03.01.12
Politik
Lasst uns neues Gelände betreten: Willkommen bei den Graswurzel-Reportern | Foto: Lammert

Ausschreibung: lokale Aufreger gesucht !!!

Nach dem Erfolg unseres interaktiven Adventskalenders folgt nun der zweite Streich: wir suchen Eure lokalen Aufreger, und das bis zur letzten Graswurzel: Was läuft schief in Eurer Umgebung, Eurem Block, Eurem Stadtteil? Welche Missstände kommen Euch zu Augen oder Ohren? Was stand noch nicht in der Zeitung, sollte aber dringend erwähnt werden?... Sprich: beim Graswurzel-Journalismus ist zunächst vor allem Eure aufmerksame Beobachtung und scharfsinnige Analyse gefragt, erst dann die Fähigkeit,...

  • Düsseldorf
  • 02.01.12
  • 28
Überregionales

Et kütt wie et kütt

Jetz don ich Üch zwesche de Jahre als flöck he et Letzde vördrare: Am Eng es als dat Weihnachzfest, em Portemonä noch ne kleene Rest, dä wo för dies Johr moss lange. Och wenn bloß Niesel es jekomme, hät dr Rhing widder zojenomme, es höösch en de Höh jejange. On bei sonem usselech Wäder send jefalle de letzde Bläder von all de Bööm janz flöck. Die hant de Järtner met Jefährt janz flissich als zesamme jekehrt, mieh als wie dreidausend Kubik. Zweihondertdausend Bööm he ston, die wo ons Stadt...

  • Düsseldorf
  • 30.12.11
  • 10
Politik
Wappen NRW | Foto: Land NRW
3 Bilder

Prüfung der Abwasserrohre aussetzen!

Der NRW Landtagsausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Antrag der FDP angenommen und mit den Stimmen von CDU, FDP und den Linken die Landesregierung aufgefordert, den Vollzug der Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle auszusetzen. Quelle: Landtag intern Zu weiteren Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
Überregionales

Vom Wünschen und vom Tanzen

Das war schon seltsam. Nach den ganzen vielen Jahren nur mit Miss Sophie und dem Liebsten auf dem imaginären Tigerfell, all den Nächten mit Rockmusik und viel zu viel Rotwein, hatte sie den Fuß mal wieder auf die Straße gesetzt, die Richtung Jahresendzeit führte. Das fühlte sich nicht nur komisch an, sondern hatte tatsächlich eine Art Situationskomik an sich, die ihresgleichen suchte. Angekommen im Lachen und Leben der Anderen, sah sie nur Party und unerfüllte Wünsche. Das Motto war...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
  • 12
Überregionales
Umfrageergebnis | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Die Deutschen vertrauen dem Handwerk

Der GfK Verein, eine der anerkanntesten Marketingforschungseinrichtungen, hat in 25 Ländern die Vertrauensfrage gestellt: Welche Wirtschaftsbranchen und Institutionen genießen das Vertrauen der Bevölkerung? Die Deutschen setzen dabei am meisten auf das Handwerk. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat Spuren hinterlassen: Nur 36 Prozent der Deutschen haben Vertrauen in Banken und Versicherungen – sie bilden damit das Schlusslicht bei der Bewertung von Wirtschaftsbranchen. Der Vergleich mit anderen...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
Ratgeber

Mit dem Winterreifen geradeaus........

....... Schreck im Weihnachtsendspurt ............... auf der Fahrt in den Heiligen Abend kamen wir gerade noch mal mit dem Schrecken davon. Unser Weihnachtschlitten war mäßig beladen und wir waren nicht in Eile. Als ich die Autobahn in Höhe Neuwied verließ, verließ es auch den Grip meiner gut eingefahrenen, neuwertigen Winterpellen. Mit ca. 60km/h in der Ausfahrt spürte ich plötzlich starkes Untersteuern im Kurvenausgang und der Schlitten wollte geradeaus. Nur mit beherztem, kontrolliertem...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
Überregionales
U- Dachs | Foto: Stadt Düsseldorf
5 Bilder

Tunnelbohrmaschine Tuborine hat das Ziel erreicht!

Wichtiges Etappenziel beim Bau der Düsseldorfer Wehrhahn-Linie ist geschafft. An der Baustelle der Düsseldorfer U-Bahntrasse "Wehrhahn-Linie" ist ein weiteres Etappenziel erzielt. Die Tunnelbohrmaschine Turborine erreichte Mitte Dezember, nach einer fast 1 km langen Fahrt das Ziel am Wehrhahn östlich der Kölner Straße. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Tunnelpatin Astrid Elbers begrüßten Mannschaft und Maschine nach erfolgreicher Arbeit am Ziel. Zu Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter...

  • Düsseldorf
  • 26.12.11
Überregionales
DAS HANDWERK zu Weihnachten | Foto: KH Düsseldorf, Online Magazin
4 Bilder

Das Handwerk ist auch hier beteiligt: "Frohe Weihnachten"

Ein neues Plakat der Imagekampagne des Handwerks zeigt abermals die Bedeutung des Handwerks. Feststellung: Esel beschlagen, Stall gebaut, Krippe gezimmert, nur der Stern war nicht unser Werk! Das Handwerk wünscht: "Frohe Weihnachten" Zu Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und http://energie-und-fassade.de

  • Düsseldorf
  • 24.12.11
Kultur

Mitten im Krieg

Heute war es mal wieder so weit. Meterlange Schlangen an sämtlichen Supermarktkassen der Stadt. Es brach entweder ein Krieg aus oder es stand ein plötzlicher Feiertag bevor. Ganz Deutschland drohte zu verhungern. Skandal!!! Meterlange Schlangen, und du mittendrin. Nur weil du das Scheißhauspapier vergessen hattest. Und was machst du im Krieg, wenn du Durchfall bekommst? Also schnapp dir die billige Hausmarke, vielleicht hat einer Mitleid und lässt dich vor, mit dem nur einen...

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
  • 18
Politik
Zugang nicht gestattet: Auf dem Weg zum neuen Discounter  im Viertel gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. | Foto: Lammert
3 Bilder

Ein Viertel ohne Supermarkt - Dreher Straße reloaded

In weiten Abschnitten der Dreherstraße gibt es derzeit keinen Supermarkt. Speziell für weniger mobile Menschen ist das ein Problem. Aber bis sich etwas ändert, gibt es zunindest Übergangs-Lösungen. Seitdem zuerst der Edeka-Supermarkt an der Dreherstraße sein Geschäft aufgab und dann der türkische Gemüseladen an der Ecke Diepgenstraße wegzog, gibt es in einem Radius von rund zwei Kilometern kein größeres Lebensmittelgeschäft mehr. Für viele ältere Menschen des Viertels, die nicht mehr imstande...

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
  • 4
Überregionales
Wahrzeichen von Auto Becker | Foto: Auto Becker
5 Bilder

Endlich, es tut sich was, Auto Becker Gelände verkauft

Wie man eben aus der Presse entnehmen konnte, ist das ehemalige Auto Becker Gelände an der Suitbertusstraße inzwischen verkauft worden. Das von den in der Umgebung wohnenden Bürgern als Schandfleck angesehene, herunter gekommene Gelände, soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Ein Investor will dort 340 Wohnungen bauen. Es bleibt zu hoffen, dass der Baubeginn sich nicht lange verzögert und die Nachbarschaft durch die Maßnahme nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
Überregionales

Die Nacht vor dem heiligen Abend - op Platt

Dieses wohl vielen bekannte Gedicht han ich emol flöck op ons Platt ömjesetzt: De Nacht vör däm hillije Owend, do liejen de Kenger em Droom, se dröme von herrlich Sache on von däm Weihnachtzboom. On wie se so am dröme send, wöhdet am Hemmel klar, on dörch dr Hemmel fleje drei Engelkes wunderbar. Se drare en joldich Kengk, dat es dr Hillije Christ, et es als fromm on rösisch, so wie kins op de Ähd is. On wie et als dörch dr Hemmel hösch öwer de Hüser flitt, luert et en alle Bedder, wo als e...

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
  • 7
Ratgeber

Lokalkompass-Verbesserung

Schön! Kurz vor Weihnachten darf man sich was wünschen und das alles auf einen virtuellen Wunschzettel schreiben. So etwas gibt es ja nun auch nicht alle Tage. Danke! Seit zwei Monaten bin ich beim Lokalkompass aktiv. Am Anfang wollte ich schon wieder ganz schnell in den Sack hauen. Ich wusste wirklich nicht, wie ich bei dieser Startoberfläche und den wenigen Rubriken irgendwas finden sollte, was mich abseits von Unfallberichterstattungen und Weihnachtssingen im Stadtteil XY vielleicht doch...

  • Düsseldorf
  • 22.12.11
  • 12
Überregionales
Mohammad Vahabzadeh vor seinem Laden.
4 Bilder

Krawattenmuseum für Krawattenfans

Wer hätte das gedacht? Düsseldorf hat auch ein Krawattenmuseum. „Penner-Palast” nennt der Deutsch-Iraner Mohammad Vahabzadeh sein Geschäft mit einer Ecke für besondere Krawatten, von denen die älteste über 80 Jahre alt ist. Aber wie kam es dazu, dass er seinen Laden ausgerechnet "Penner-Palast" nannte? "Ich habe einmal einen Obdachlosen getroffen, der sich selbst als Penner bezeichnete", sagt Vahabzadeh. "Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass es sich um einen Professor handelte, der durch...

  • Düsseldorf
  • 21.12.11
  • 1
Sport

Ons Fortuna - speziell für Annette

Et kütt wie et Kütt Wenn och en prima Serije am Eng, die wo als fufzehn Mond jewäse. Dat is jewess kinne Schiselameng, on bruch och kin Fäderläse! Wenn se hütt öm dä Pokal als renne, jont ons Jongs eran met Kapafdich, dont de Majas dr Schneid afjewenne, oh lever Jott, wör dat nit herrlich? B. Bo. / 20. Dez. 2011 P.S.: Auf jeden Fall schicke ich schon mal etwas zum "Anstoßen"...;-))

  • Düsseldorf
  • 20.12.11
  • 9
Überregionales
Bautätigkeit | Foto: Dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Bautätigkeit im November sehr rege

Bis zum Jahresende beurteilen die Unternehmen, die im Wohnungsbau tätig sind, ihre Geschäftslage überwiegend gut bis befriedigend. Gegenüber den Vormonaten hat die Lagebeurteilung allerdings etwas nachgegeben. Die Lagebeurteilungen zum Wirtschaftsbau haben sich gefestigt. Zum öffentlichen Bau bleiben die Beurteilungen demgegenüber zurück. Keinerlei positive Beurteilungen gibt es zum öffentlichen Hochbau. Das ergibt die monatliche Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter...

  • Düsseldorf
  • 19.12.11
Ratgeber
Maler bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Plusminus-Bericht mit verzerrter Darstellung zur Angebotskalkulation im Maler- und Lackiererhandwerk

Qualität hat ihren Preis – Angebot und Leistung müssen verglichen werden Das Wirtschaftsmagazin „plusminus“ berichtete in seiner Sendung vom 07.12.2011 von erheblichen Preisdifferenzen in den Angeboten zu Maler- und Lackiererarbeiten. Für ein und denselben Auftragsumfang sollte zwischen dem Niedrigst- und dem Höchstangebot eine Differenz vom ca. 8 fachen des Angebotspreises liegen. Dazu nimmt der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz wie folgt Stellung: Im Fernsehbericht fehlt eine...

  • Düsseldorf
  • 18.12.11
Sport

Stadion-Randgedanken (oder: Liebe eben!)

Es musste ja eines Tages passieren. Nö, nicht dass Fortuna Düsseldorf zuhause endlich mal geschlagen wird. Sondern: dass ich nicht mit meinem geliebten Zweirad-Ferrari ins Stadion fahren kann, sondern mit der verhassten Straßenbahn zum Spiel muss. Straßenbahnfahren bedeutet für mich nun mal Höchststrafe, da kann ich mich noch so sehr vom Gegenteil zu überzeugen versuchen, es geht einfach nicht. An der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee verkündet ein Lila-Laune-Bär der Rheinbahn durch die...

  • Düsseldorf
  • 18.12.11
  • 31
Überregionales

Et kütt wie et kütt

Eijentlich kütt em Novembr vell Wengk, dat wor als emmr däm sin Deng, dat wat mer och Störm nenne däht. De Störm sen äwer eesch jetz jekomme, "Eckhard" / "Friedhelm" hammer vernomme, och "Joachim" zeichte sin Kwalität. Alleen dr Rhing konnt sech dröwer freuje, denn dr Räje däht dä Pejel orop deuje, dröm hät dat Wäder als sinne Sinn. On och Ömsätz met de Paraplü's jont dodörch janz flöck en de Höh, et kütt als mieh Zaster erin. Ons Fortuna hät jetz kin Schulde mieh, dänne däht so flöck nix mieh...

  • Düsseldorf
  • 18.12.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.