Wir sind Kamp-Lintforter

Beiträge zum Thema Wir sind Kamp-Lintforter

LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Mein "Anderer" Fußballbericht aus Alpen mit Leckerchen nur für Willi gegen Bönninghardt

Sollte ich überhaupt dort hin fahren bei dieser extrem gefühlten minus 10 Grad C.? Ich raffte mich aus meinem Barock-Sofa hoch, gab meiner Ollen noch einen Abschiedskuss und unseren Hunden auch noch mein Pfötchen. Also auf Richtung Alpen am linken Niederrhein. 15 Minuten vor Spielbeginn traf ich dort ein und da mein Frühstück schon etliche Stunden entfernt war, besuchte ich die Vereins-Gaststätte von Viktoria Alpen. Da es nur ein Mittagessen gab, bestellte ich es doppelt auf Grund meines...

  • Alpen
  • 11.03.13
  • 32
LK-Gemeinschaft
Foto: Fred Brettschneider Görlitz

Der Osten ist dem Westen voraus

Heute erhielt ich eine Fotografie von einem Bekannten aus Görlitz. Auf dieser ist zu sehen, das der Osten im Rahmen der Abfalltrennung dem Westen um einiges voraus ist. Er machte dieses Foto in der Altstadt von Görlitz in einem Lokal, welches er mit seinem Besuch aufsuchte. Sollten wir uns daran ein Beispiel nehmen?? Es ist immer gut^, alles vernünftig zu trennen. Also einfach mal die entsprechenden Gastwirte bei uns ansprechen und sie mal auf die Abfalltrennung hinweisen.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.03.13
  • 22
  • 1
Überregionales

Sex-Opfer verbreiten "schwarze Liste" von Papst-Anwärtern

Was ich über die katholische Kirche denke, das wissen die Meisten von Euch. Ich möchte es nicht wiederholen. Hier ein Beitrag dazu, nicht von mir: http://web.de/magazine/nachrichten/papstwahl/17212374-sex-opfer-verbreiten-schwarze-liste-papst-anwaertern.html#.A1000311 Anmerkung: Ich habe das in allen Gruppen veröffentlicht. Tut mir leid, falls es den Einen oder Anderen nicht gefallen sollte

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.13
  • 10
Kultur

Wollten wir es nur nicht wissen????? Die eventuelle Wahrheit steht drauf!!!!

Heute sah ich durch Zufall dieses Plakat. Gehen wir eigentlich blind durch die Stadt und sehen die Hinweise nicht??? Also warum regen wir uns im nachhinein auf. Denn wie wir sehen können, war der Hinweis schon immer da. Aber was man nicht wahrhaben will, blendet wohl unser Verstand aus. Aber was spricht dagegen? Wenn es doch überwacht ist, ist es doch in Ordnung. Natürlich ist die Adresse des Dönerlieferanten im Moment brisant. Ich muss aber sagen, der Döner schmeckt. Warum auch immer.

  • Kamp-Lintfort
  • 05.03.13
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Hier an der Eyller Str. / Gohrstr. entsteht der Neubau für das DRK.
12 Bilder

DRK Neubau macht Fortschritte. Teil 2

Der lange und harte Winter hat die Baumaßnahme ein wenig verzögert. Nun gehen die Arbeiten an dem Neubau zügig voran. Das DRK wird hier an der Eyller Str./Gohrstr. sein neues zu Hause im Mai beziehen. Der alte Standort in der Innenstadt wird aufgegeben. Hier baut die Grafschafter Wohnungsbaugesellschaft ein neues Gebäude. Es wird noch viel Arbeit auf das DRK zu kommen, aber die neuen Räumlichkeiten werden dafür entschädigen. Bis zum Ende des Jahres sollen die Blutspenden noch in der Stadthalle...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.03.13
  • 3
Kultur
Die Rohbauten sind zum größten Teil schon errichtet.
29 Bilder

Hochschule Rhein-Waal Teil 3

Seit der letzten Bilderserie im Oktober, hat sich nun das Aussehen der Großbaustelle erheblich verändert. Die Rohbauten stehen, nun geht es schon im Inneren der Gebäude mit dem Ausbau weiter. Die ersten Fensterscheiben sind eingesetzt. Die Gesamtgröße der Hochschule ist schon recht beachtlich. Im nächsten Jahr sollen hier die Studenten einziehen. Bisher läuft alles wie am Schnürchen, man ist mit dem Zeitplan voll im Soll. Teil 1:...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.03.13
  • 7
Ratgeber
10 Bilder

Voraussichtliche Wetterentwicklung für die erste Märzhälfte 2013

Gehen die Temperaturen endlich nach oben? Wird sich die Sonne endlich öfters sehen lassen? Zumindest am kommenden Wochenende ist ein Lichtblick in Sicht. Der Lichtblick heißt Sonne. Regional unterschiedlich werden wir sie sehen können und die Temperaturen steigen so um die +5 bis +7C. Zur Mitte der kommenden Woche zieht sich das Hochdruckgebiet immer mehr Richtung Balkan zurück. Dadurch kann ein Tiefdruckgebiet über der Biskaya seinen Einfluss auf uns verstärken. Mit einer meist südwestlichen...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.02.13
  • 43
Natur + Garten
17 Bilder

Hoerstgen, Ortsteil von Kamp-Lintfort. Da war ich heute bei diesem schönen Wetter mal unterwegs.

Ich bin in den letzten 20 Jahren zwar viel mit dem Auto dort durch gefahren, aber links und rechts dieses Straßendorfes habe ich wohl nichts "mitbekommen". Also fuhr ich mit Rocky heute dort hin. Zuerst wanderten wir an der Westseite von Hoerstgen entlang, fast dort, wo vor einigen Tagen die Hühner geklaut wurden. In der Mitte dieses Feldes bog ich links ab Richtung Dort-Mitte, über die Hauptstraße rüber und gerade aus weiter Richtung Nepix-Feld. Was ich dort gesehen hatte, verschlug mir meinen...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.02.13
  • 18
Überregionales
Schacht 1 Rossenray, 1966 war der Förderturm noch im Bau. Er war etwas höher als die seitlichen Taschen.
22 Bilder

Vor 51 Jahren, Schachtanlage Rossenray - Schweres Grubenunglück mit 16 Toten

Vor 51 Jahren ereignete sich auf der Schachtanlage Rossenray ein schweres Grubenunglück. Das Bergwerk gehörte damals zur „Fried. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen AG“. Es war am 16 Februar 1966, als sich in 700 Meter Tiefe eine gewaltige Explosion ereignete. Im Flöz Präsident entzündete sich Methangas. Eine gewaltige Schlagwetterexplosion war die schreckliche Folge. Es soll einen elektrischen Funken gegeben haben, der das hochexplosive Grubengas CH4 entzündete. Ausgelöst durch die...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.13
  • 20
Natur + Garten
19 Bilder

Endlich ging es wieder mit dem Rad auf Tour

Eis und Schnee sind verschwunden. Endlich konnte wieder mit dem Fahrrad gefahren werden. An den beiden letzten Donnerstagen war an Radtouren nicht zu denken. Also machten wir uns zu Fuß auf eine 5 Kilometer lange Wanderstrecke. Nun konnte es also wieder los gehen und die Eisbären hatten ihre Fahrräder wieder dabei. Pünktlich um 14 Uhr wurde gestartet, es ging in Richtung Issum. An einer Schutzhütte auf dem Strohweg wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Weiter führte uns der Weg in...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.02.13
  • 32
Ratgeber
12 Bilder

Wetteraussichten- oder Tendenzen für die erste Hälfte Februar 2013 -vor allen Dingen in den Karnevalshochburgen in Kapellen + Ossenberg

Bis zum 15.02. sind die Tendenzen der Wettermodelle sehr unsicher. Grund ist hierfür das "zwar" sich abschwächende Hochdruckgebiet über Nord-Ost-Europa und auch dazu sich das abschwächende Azorenhoch. Über Island bildet sich ein kleines Hochdruckgebiet, was "vielleicht" einen kleinen "Keil" über Nord-Europa legen könnte. Dazwischen bleibt es "im Moment" bei einer meist westlichen Strömung mit vielen Tiefausläufern und Regen. 3.2.= Kapellen bei GELDERN: Niederschlagsfrei mit ein wenig...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.01.13
  • 31
Natur + Garten
24 Bilder

Das Eis ist gebrochen

Nach der langen " Eiszeit " leben die Enten und Schwäne wieder auf. 2 Wochen hatte der Winter uns voll im Griff. Eine gefühlte Ewigkeit, nun ist es wieder vorbei. Die Straßen und Gehwege sind von Eis und Schnee befreit, dank der milden Temperaturen. Heute Morgen waren die Straßen noch gefährlich glatt, es gab wieder zahlreiche Unfälle. Die Eisfläche auf dem Pappelsee ist aufgebrochen und nur noch an einigen Stellen vorhanden. So war heute auf dem See jede Menge Betrieb, unzählige Wasservögel...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.01.13
  • 35
Vereine + Ehrenamt
So weit die Füße tragen!
41 Bilder

Ski und Rodel gut

Das Fahrrad bleibt besser zu Hause. Der Winter ist ganz schön hartnäckig in diesem Jahr. Außerhalb der Städte ist eine Fahrradtour noch recht unsicher und nicht empfehlenswert. Radwege sind geräumt und eisfrei, die Feld-und Waldwege sind noch schneebedeckt. Ein Spaziergang ist eine gute Alternative. So machten sich 18 Eisbären auf den Weg in Richtung Kamper Wald. Am Rande des Kamper Waldes beginnt der Golfplatz. Kein Golfer war zu sehen, der Platz lag schneebedeckt vor uns. Ein Weg über den...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.01.13
  • 3
Kultur

Die Welle kommt nicht - - nein sie ist schon da !

Gemeint ist die Welle in Frankfurt am Main. Diese Gebäude in Form einer Welle wurde gebaut von 2001 - 2003. Es hat eine Fläche 80.600m². Davon sind für den Einzelhandel und die Gastronomie 4000m² vorgesehen. Die kleinste nutzbare Fläche beträgt rund 300m². Nicht nur die Form des Gebäudes weist einen darauf hin, wieso es so heist, sonder auch der Standort. Das Gebäude liegt Adressenmäßig "An der Welle". Geplant wurde das Gebäude von JSK Architekten Frankfurt. Ein Bummel durch den Besucherbereich...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.01.13
  • 9
Kultur

Frankfurt Hauptbahnhof

Ein Gewirr von Schienensträngen zeigen von oben, wo der Hauptbahnhof in Frankfurt am Main ist. Der Bahnhof ist ein sogenannter Kopfbahnhof und liegt mitten in der City.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.01.13
  • 2
Kultur

Börsendraufsicht

Nein es geht nicht um die Börsenaufsicht, sondern um die Börsendraufsicht. Die Börse in Frankfurt mal von oben gesehen. Standort war die Aussichtsplattform des Maintowers. In einer Höhe von 200m hat man einen tollen Blick über die Mainmetropole. Es ist zwar nur das vierthöchste Gebäude, aber es hat sich gelohnt.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.01.13
  • 2
Kultur

Wer kennt es oder war schon mal da???

An einem deutschen Fluß liegt dieses Gebäude auf der rechten Flußseite. Die erste Erwähnung gab es schon im Jahre 45 nach Christus, den da war hier der Ausgangspunkt einer Römischen Grenzstraße. Als eines der ältesten Gebäude seiner Art wurde es 617 in diesem Landesteil erbaut. Heute kommen viele Touristen nicht nur um das Gebäude zu besichtigen, sondern sich auch dort verwöhnen zu lassen. Das Essen und das Bier schmeckt hervorragend. Stromabwärts bricht der Fluss durch die Felsen.

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.13
  • 13
Kultur

Abwärts

Blick aus dem obersten Stockwerk eines Wohnblocks am Europakanal in Erlangen. Mancher war nicht nur wegen des Blickes hier oben.

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.13
  • 14
Kultur

Man kennt sie

Wer sich nun fragt, woher kenne ich es, soltte mal eventuell seine Versicherungen durchschauen. Die Kaiserburg in Nürnberg als Wahrzeichen der Versicherung

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Winterliche Wanderung mit den Eisbären rund um Kloster Kamp.

Der Winter hat uns fest im Griff! An jedem Donnerstag richtet der Ka-Li 50plus Geisbruchtreff eine Radtour aus. Bei den zur Zeit winterlichen Straßenverhältnissen, war an Radfahren nicht zu denken. Das Risiko eines Sturzes war uns zu hoch. So entschlossen wir uns zu einer Wanderung rund um Kloster Kamp. 14 Eisbären machten sich auf den Weg. So macht der Winter Spaß! Insgesamt legten wir 5 Kilometer zurück, was bei schneebedeckten Wegen recht anstrengend sein kann. Für diese Strecke brauchten...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.01.13
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.