Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik
Zur Eröffnung von Kristall Collection wünschten Glück (v.l.): Florian Meyer, Ratsmitglied, Dr. Marita Hetmeier, Vermieterin, Numan und Havva Sehirlioglu, Frank Artmeier, Nordstadtbüro und Ute Lellermann (Basta) | Foto: Schmitz

Neue Ideen für die Nordstadt

Traditionelle Geschenke für türkische Hochzeiten oder Feste konnte man bislang in Dortmund nur schwer finden. Das neue Geschäft von Numan Sehirlioglu bietet genau das an. stadtmitte. Hochwertiges Geschirr, Gläser, Töpfe und Haushaltwaren hat "Kristall-Collection" an der Mallinckrodtstraße 62 im Programm. Mit der Eröffnung des Geschäfts im Schleswiger Viertel feiert das Nordstadt-Büro der Wirtschaftsförderung die erste Gewerbeansiedlung seit Beginn des Projekts "Standortentwicklung Dortmund"....

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
Sport
Der erste Spatenstich ist getan: Das Fußballmuseum soll 2014 eröffnet werden. | Foto: geiß

Fußballmuseum ist gut für die Wirtschaft

Über das DFB-Fußballmuseum, das 2014 eröffnen soll, können sich nicht nur Fußballfans freuen, sondern auch die regionale Wirtschaft. Das besagt zumindest eine jetzt vorgestellte Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) in München. Die Ökonomen gehen davon aus, dass die Investitionen in das Museum bereits nach sechs Jahren in die regionale Wirtschaft zurückgeflossen sind. Mehr als 100 Millionen Euro werden dann als „Return on Invest“ erwartet....

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber

Hafen mit gutem Ergebnis

Mit 1,21 Millionen Tonnen Schiffsgüterumschlag inklusive Containern ist der Hafen auf einem guten Weg, das Niveau des Warenumschlages vor dem Krisenjahr 2009 wieder zu erreichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Warenumschlag im Dortmunder Hafen um 3,8 Prozent gesteigert werden, was den Prognosen der Dortmunder Hafen AG entspricht. Mit einem Ergebnis von 406.000 Tonnen (+4,3 Prozent) trägt der Containerumschlag mit rund einem Drittel zu den aktuellen Ergebnissen bei. Damit...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Überregionales
Vor dem Nordstadt-Büro: (v.l.) Udo Mager, Wirtschaftsförderung, mit Frank Artmeier, Dirk Dziabel und Hubert Nagusch vom Nordstadt-Büro und Reyhan Güntürk (3.v.l.), Migrations- und Integrationsagentur. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Neue Impulse für Firmen in der Nordstadt

Fünf neue Projekte gehen in der Dortmunder Nordstadt an den Start, um die lokale Ökonomie zu stärken. Existenzgründungen, Gewerbequartiere und der Übergang von der Schule in den Beruf stehen hierbei im Fokus. Zielgruppe sind die rund 3500 Unternehmen in der Nordstadt, von denen mittlerweile rund die Hälfte von Migranten geführt wird. „Die neuen Projekte sollen gezielt die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lebensverhältnisse in einem strukturell noch benachteiligten Stadtteil...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
Ratgeber

Tagung rund um IT-Wirtschaft

Der Westfalen-Kongress geht am 30. Oktober mit einem vielseitigen Programm in die erste Runde. Die neue Veranstaltung zu IT-Sicherheit und IT-Recht im Kongresszentrum Westfalenhallen bietet IT-Entscheidern und Geschäftsführern Fachvorträge und Diskussionen mit IT-Profis. Die Keynote-Vorträge werden Professor Dr. Bernd Holznagel von der juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Derk Fischer, Social-Media-Experte bei der PricewaterhouseCoopers (PwC) AG, halten....

  • Dortmund-City
  • 29.08.12
Überregionales

Neuer Werkstoff aus altem Gummi

Was tun mit alten Gummiresten? „Irgendwann merkten wir, dass man daraus mehr machen kann“, berichtet Chemietechnikingenieur Dr. Holger Wack. Gemeinsam mit Chemieingenieur Damian Hintemann und Industriedesignerin Nina Kloster hat er Werkstoffe entwickelt, die Gummireste upcyclen: Die neuen Werkstoffe „Elastomerpulver Modifizierte Thermoplaste“ – kurz EPMT – sind so hochwertig, dass sie in der Sportartikelbranche genauso wie in der Rohrleitungsindustrie zum Einsatz kommen. Kein Wunder, dass die...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Überregionales
Beim diesjährigen Start2grow-Wettbewerb bekamen wieder die zehn besten und innovativsten Geschäftsideen eine Preis. Das Start2grwo-Team hilft den Gründern beim Aufbau eines Unternehmens. | Foto: Start2grow

Firmengründer am Start

Beim Gründungswettbewerb „Start2grow“ werden alljährlich innovative und erfolgversprechende Ideen prämiert. Auch in diesem Jahr wurden zehn Preisträger mit ihren Ideen ausgezeichnet. Die Geschäftsideen reichen von dem Code-basierten Service „Bring me Back“, der verlorene Gegenstände in etwa 90 Prozent der Fälle wieder auspüren soll. Das Team „Evoscout“ bietet für E-Commerce, stationären Handel und produzierendes Gewerbe eine automatisierte Identifikation von Wettbewerbern, die kontinuierlich...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Kultur

Kreatives Potenzial stärken

In der Kreativwirtschaft spielt Dortmund bereits „in der ersten Liga“: Leitprojekte wie das Konzerthaus oder das Dortmunder U gelten international als gelungene Beispiele für Stadt- und Quartiersentwicklung. Diese Entwicklungen soll der Masterplan „Kreatives Dortmund“ weiter vorantreiben. Der Masterplan gibt Einschätzungen und Empfehlungen für das gesamte Spektrum der lokalen Kreativwirtschaft, wie Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, und Stadtdirektor und...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Ratgeber

Sparen für Handwerker

Energie sparen heißt in den meisten Fällen Geld sparen. Dies gilt im Privaten gleichermaßen wie im Geschäftsleben. Die Möglichkeiten, Energie zu sparen, sind bei beiden vielfältig. „Wo genau im eigenen Handwerksbetrieb Sparpotenziale verborgen liegen, ahnen viele Unternehmer überhaupt nicht“, sagt Siegfried Riemann, Umweltberater der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Ratsam sei es daher, dass ein Energieberater den Betrieb einmal genau unter die Lupe nehme. Dieser Einsatz werde sogar von der...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Ratgeber

Dortmunder City an sechster Stelle

München ist auf Platz 1 der bestfrequentierten 1A-Lagen unter den deutschen Einzelhandelsstandorten. Die Kaufingerstraße in München konnte erfolgreich ihren Rang als deutsche Einkaufsmeile Nr. 1 verteidigen – gefolgt von der Neuhauser Straße in München. Köln (Schildergasse und Hohe Straße), Stuttgart (Königsstraße), Hannover (Georgstraße), Dortmund (Westenhellweg) und Wien (Kärntner Straße und Graben) folgen auf den weiteren Plätzen. In den etablierten Kreis der Top 20 Einkaufsmeilen hat es in...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber
Wer noch keinen Azubi oder Ausbildungsplatz hat, sollte seine Suche jetzt breiter aufstellen, rät die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese. | Foto: Archiv

Ausbildungsmarkt läuft auf Hochtouren

Wer zum August eine Lehrstelle sucht oder einen Auszubildenden einstellen will, der muss sich jetzt umsehen - und unter Umständen seine Wünsche dem Markt anpassen. Noch rund drei Monate sind es bis zum Ausbildungsbeginn im Sommer. Die Suche nach passenden Auszubildenden läuft bei vielen Unternehmen auf Hochtouren. Außerdem steigen noch zahlreiche Arbeitgeber kurzfristig jetzt in die Suche ein. So wurden der Agentur für Arbeit von den Arbeitgebern in Dortmund, Lünen, Selm und Schwerte im April...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber

Perspektiven im Handwerk

Am Montag, 7. Mai, findet der bundesweite „Aktionstag Ausbildung“ statt. Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), wendet sich aus diesem Anlass mit einem Aufruf an Jugendliche und Unternehmer: „Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Berufen Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Politik
Waren nicht nur beim Jahresempfang guter Laune:  OB Ullrich Sierau, IHK-Präsident Udo Dolezych, Landrat Michael Makiolla und IHK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Schulz (v. l.). | Foto: IHK/Philipp

Die Wirtschaft brummt

Krise, welche Krise? Von einer Wirtschaftskrise kann nicht die Rede sein, so die Industrie- und Handelskammer (IHK). Den Unternehmen in der Region geht es gut. stadtmitte. Von der Wirtschaftskrise werde kaum gesprochen - zu Recht, wie die jüngsten Ergebnisse einer von der IHK in Auftrag gegebenen Konjunkturumfrage eindrucksvoll belegen. Die Unternehmen, die nach der weltweiten Finanzkrise für einen Aufschwung XXL sorgten, werden auch der europäischen Staatsschuldenkrise selbstbewusst die Stirn...

  • Dortmund-City
  • 09.12.11
Politik
Bei der Verleihung des Dortmunder Wirtschaftspreises freuen sich Heinz Sander von der ICA Traffic GmbH (5.v.l.), Karl Zieger (3.v.l.) sowie Heinz-Herbert Dustmann (3.v.r.) über ihre Auszeichnungen. | Foto: Schmitz

Wirtschaftspreis an ICA Traffic

Von Dortmund aus den Markt erobern – die „ICA Traffic GmbH“ hat es geschafft: Das Unternehmen hat für die Deutsche Bahn Fahrkarten-Automaten entwickelt und in ganz Deutschland aufgestellt. Gleichzeitig gewann das Unternehmen den Dortmunder Wirtschaftspreis. Unter dem Motto „Ihr Erfolg gewinnt!“ hat die Wirtschaftsförderung die Trophäe zum siebten Mal vergeben. „Die zahlreichen Bewerbungen aus unterschiedlichsten Branchen spiegeln die Vielfalt unseres Wirtschaftsstandorts“, freute sich Udo...

  • Dortmund-City
  • 25.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.