Xanten

Beiträge zum Thema Xanten

Vereine + Ehrenamt

Andrea Gellings übergibt das Amt der Brudermeisterin

Die amtierende Königin der Helenen, Andrea Gellings, eröffnete im 655. Jahr des Bestehens der Bruderschaft, die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Sportschützen auf dem Fürstenberg. Zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder fanden den Weg zur Versammlung. Pfarrer Viktor Roeloffs gedachte den Verstorbenen der Bruderschaft und bat um Kraft und Genesung für die erkrankten Mitglieder zuhause. Jahresrückblick - Kassenbericht Der Jahresrückblick, vorgestellt von Geschäftsführer Martin...

  • Xanten
  • 05.04.17
  • 2
Natur + Garten
Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io), hier auf Schlehdorn.
6 Bilder

Das Tagpfauenauge: Schmetterling des Jahres 2009

01.04.2017 Überarbeitete Fassung vom 03.09.2011 Am Mittwoch, den 31.08.2011 entdeckte ich an einem Maisfeldrand in Marienbaum auf einer Gruppe von Brennesseln die schon schwarzen etwa 4cm langen Raupen des Tagpfauenauges. Es brauchte weiterer 6 Jahre, um endlich auch mal einen fertigen Schmetterling vor die Linse zu bekommen. Am 30.03.2017 war es dann so weit ! Dieser wunderschöne Schmetterling gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Sein lateinischer Name lautet "Inachis io"....

  • Xanten
  • 01.04.17
  • 4
  • 10
Ratgeber

Störung im eLKa ? Captcha blockiert Empfehlungen!? :-(((

21.03.2017 Wie aus der Überschrift ersichtlich, habe ich seit heute Früh Probleme mit Captcha. Trotz korrekter Aktivierung kann ich keine meiner Beiträge mehr an andere User weiter empfehlen. Auch erhalte ich keine Empfehlungen mehr, der letzte Eintrag ist von 00.17 Uhr. Wer hat noch Probleme ??? Update um 10.54 Uhr: Aktuell geht es, wenn auch widerwillig ...

  • Xanten
  • 21.03.17
  • 16
  • 3
Natur + Garten
Crocus vernus albiflorus - Weißer Frühlingskrokus

Krokusse - mit erste Nektar- und Pollenquelle für Insekten!

11.03.2017 Der Name "Krokus" entstammt von dem arabisch/persischen Wort zaʿfarān, „das Gelbe“, „Safran“, womit der Safranfaden gemeint ist und welches sich im Grunde auf den Safran-Krokus (Cous sativus), eine Gewürzpflanze, bezieht. Es ist gleichbedeutend mit dem griechischen κρόκος (krókos) sowie dem lat. crocus. Für Insekten ist er als einer der ersten Frühjahrsblüher eine heißbegehrte Nahrungsquelle, so für die Schwebfliege auf dem Eingangsfoto. Etwa zeitgleich blühen u. a. auch...

  • Xanten
  • 11.03.17
  • 4
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Die Farbe Lila ! ;-)

04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.

  • Xanten
  • 04.03.17
  • 10
  • 12
Politik
Wie Ida, Violetta und 38 andere, werden sich demnächst fünfzehn bis zwanzig weitere Kinder in der Einrichtung wohlfühlen.

KITA Plätze in Xanten drohen, knapp zu werden

Stadt, Kreis und Kirche wirken dem entgegen Neue Gruppe für den St. Viktor Kindergarten Durch Zuzug, Steigerung der Geburtenrate, sowie Entwicklungen in der Flüchtlingskrise drohen die Kindergartenplätze Xantens knapp zu werden. „Bis jetzt“, so Gabi Klein vom Jugendamt des Kreises Wesel, „hatten wir keinen Anlass, uns wegen der Situation in Xanten Sorgen zu machen“. Der Grund dafür sei das momentan sehr gute Angebot von ca. 100 % im Ü3- und ca. 50 % im U3- Bereich. Doch der Bedarf steigt. Eine...

  • Xanten
  • 01.03.17
Kultur
Liebesschlösser - Man geht davon aus, daß dieser von Verliebten inzwischen weltweit gehandhabte  Brauch aus Italien stammt, denn erstmals wurden diese gravierten Schlösser am Geländer der Milwischen Brücke in Rom angebracht. Der Schlüssel wird weggeworfen.

Der Heilige St. Valentin - mehr Wahrheit als Legende?

13.02.2017 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Überarbeitete Neufassung unseres Beitrags vom 13.02.2012 Am 14. Februar jeden Jahres ist Valentinstag. Viele halten diesen Termin für eine Erfindung der Konsumindustrie, schenkt man doch dann außer Blumen auch Süßigkeiten, Schmuck etc. - der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch ein Geschenkeaustausch ist durchaus üblich. Beliebt sind außerdem Valentinskarten oder -briefe und Verabredungen, um zusammen etwas besonders Schönes zu...

  • Xanten
  • 13.02.17
  • 3
  • 5
Kultur
Autor Erwin Kohl vor dem Bistro des Campingplatzes "Happy Eiland" an der Marienbaumer Straße in Labbeck

Erwin Kohl stellt sein zwölftes „Baby“ vor

Hops gegangen Premierenlesung feat. GlamBam im Kastell Sonsbeck Aktuell sind deutsche Apotheken nach § 129 SGB V verpflichtet, fünf Prozent ihres Umsatzes mit jeder einzelnen gesetzlichen Krankenkasse durch reimportierte Arzneimittel zu machen. Ein Markt, den lt. Wirtschaftswoche vom November 2014, Mafia und osteuropäische Banden für sich entdeckt haben, ein Markt, der viele Patienten durch Fälschungen das Leben kosten oder bereits gekostet haben könnte. Diese Tatsachen nahm der Niederrhein...

  • Xanten
  • 10.02.17
  • 1
Überregionales
Einige Kids der evangelischen Kita Friedenskirche. | Foto: Archiv-Foto/Montage: Ev. Kita Friedenskirche, Sabine Ahua/heli
2 Bilder

Kinderkleidermärkte in Wesel, Xanten und Umgebung - FRÜHJAHR 2017

Das Warten auf die "KiKlei"-Liste FRÜHJAHR 2017 hat jetzt ein Ende! Für alle Schnäpchen-Jäger und solche, die es werden wollen, kommt hier die aktuelle Kinderkleidermarkt-Liste. Sie beinhaltet alle Termine, die die Ausrichter der regionalen Kinderkleidermärkte den Redaktionen „Der Weseler“ und „Der Xantener“ gemeldet haben. Die Liste ist nach Datum sortiert, mit allen Orten, Zeiten und den jeweiligen Kontakt-Daten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben in diesem Katalog wird keine...

  • Wesel
  • 08.02.17
  • 1
Überregionales
Erfolgstrainer Heiner Brand trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Xanten ein
34 Bilder

Unternehmerfrühstück im Rathaussaal

Erfolgstrainer Heiner Brand referiert Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Die Stadt Xanten hatte zum zweiten Mal zum Unternehmerfrühstück geladen und ca. 100 Gewerbetreibende folgten der Einladung. Der Sinn dieser Veranstaltung liegt im gegenseitigen Austausch untereinander; darin, über geplante Entwicklungen informiert zu werden, für weitere Investitionen zu motivieren, sowie Fragen an die Stadt zu richten. Zudem war es mit Hilfe der Herman- van- Veen- Stiftung und deren Vorsitzendem, Hans...

  • Xanten
  • 01.02.17
  • 1
Überregionales

Xantener bei Verkehrunfall schwer verletzt

Xanten. Die Polizei teilt mit, dass am Montag, 23. Januar, gegen 11.15 Uhr ein 79-jähriger Mann aus Xanten mit einem PKW die Straße Bislicher Insel in Fahrtrichtung Augustusring befuhr. Im Kreuzungsbereich mit dem Varusring kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 25-jährigen Mann aus Recklinghausen, der mit einer Sattelzugmaschine auf dem Varusring in Fahrtrichtung Rheinberg unterwegs war. Die Fahrzeuge kamen beide von der Fahrbahn ab und stießen gegen zwei Ampelmasten und ein Verkehrszeichen....

  • Xanten
  • 23.01.17
Natur + Garten
4 Bilder

Wenn Bäume die Masern haben ...

... handelt es sich meistens um den Zinnoberroten Pustelpilz oder Rot-Pustelpilz (Nectria cinnabarina) - ein Schlauchpilz aus der Ordnung der Krustenkugelpilzartige (Hypocreales), dessen kugelig bis ovale Einzelfruchtkörper gerade mal 0,2 bis 0,4 mm messen. Die Farbgebung variiert von hell-braun über orange bis rubinrot. Meist findet man nur die auffällige Nebenfruchtform (Konidien) Tubercularia vulgaris. Die leuchtend roten Hauptfruchtformen Nectria cinnabarina erscheinen unter einer Lupe wie...

  • Xanten
  • 14.01.17
  • 5
  • 7
Überregionales
Auf die leichte Schulter genommen
3 Bilder

Wenn das kein Glück bringt

Besuch der Schornsteinfeger im Rathaus Bewahrung einer Tradition Auch in diesem Jahr hatte Bürgermeister Thomas Görtz die Schornsteinfeger zum traditionellen Besuch ins Rathaus geladen. Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck erzählte man sich Anekdoten und ließ das Jahr Revue passieren. Zwei Auszubildende, Noah Schröck und Gian- Luca Fioretti, beide aus Vynen und im ersten Lehrjahr, waren mit von der Partie. Ihnen macht der Beruf Spaß, dem einen, nachdem er andere Sachen ausprobiert hatte und dem...

  • Xanten
  • 09.01.17
Kultur
3 Bilder

Neues vom AutoFotoMat

Man kann schon heute sagen, dass dieses Projekt das bisher erfolgreichste ist, das der Verein Stadtkultur Xanten e. V. und die Galerie im DreiGiebelHaus durchgeführt haben. Die Besucherzahlen sind überdurchschnittlich, die Kunsterzieher kommen mit ihren Schulklassen in die Ausstellung und ergänzen die Unterrichtsinhalte mit einem Besuch der Galerie und die Besuche der Facebookseite des Vereins liegen bereits bei über 2400 Besuchen. Das ist rekordverdächtig. Auch in den Galerieräumen im...

  • Xanten
  • 10.12.16
Natur + Garten
13 Bilder

Ein Hauch von Winter

05.12.2016 Sonnig aber kalt, so präsentierte sich das Wetter am heutigen Montag. Nach Frühwerten von -7 Grad, am Boden teils unter -10 Grad, schaffte es die Sonne aufgrund der trockenen Luft auf immerhin +4 Grad um die späte Mittagszeit. Da jedoch Taupunkt und besonders die Feuchttemperatur unter Null Grad lagen (siehe Zusatzinfo), konnte sich im Schatten der nächtliche Raureif halten. Bei einem kleinen Rundgang habe ich Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Zusatzinfo: Als Feuchttemperatur...

  • Xanten
  • 05.12.16
  • 6
  • 7
Politik
Bürgermeister Thomas Görtz betont, dass der Entschluss, das Grundstück nicht an den Investor zu verkaufen, einzig und allein der neuen Rechtslage entspreche und kein Einknicken vor dem Protest der Gegner bedeutet

Das Krematorium in Birten ist gestorben

Kein Einknicken vor Protest Neues Gutachten ändert Rechtslage Im Rahmen einer Sitzung des Hauptausschusses wurde heute auf Antrag des Bürgermeisters Thomas Görtz in einer nicht öffentlichen Abstimmung mit vierzehn Ja- Stimmen gegen sechs Enthaltungen beschlossen, das zum Bau des Krematoriums vorgesehene Industriegrundstück nicht an den entsprechenden Investor zu verkaufen. „Die Gründe liegen“, so Görtz, „einzig und allein im eingeholten Gutachten eines auf Bestattungsrecht spezialisierten...

  • Xanten
  • 01.12.16
Politik
Sonsbecks und Xantens Bürgermeister Heiko Schmidt und Thomas Görtz vor der Präsentation der Baumaßnahme
4 Bilder

Mensa für die Gesamtschule Xanten- Sonsbeck

Mit Klassentrakt Baubeginn Frühjahr 2017 Ein Gemeinde übergreifendes Großprojekt wirft seine Schatten voraus, der Bau der Mensa für die Gesamtschule Xanten- Sonsbeck im Xantener Schulzentrum. Das Gebäude wird zweigeschossig in konventioneller Bauweise errichtet und natürlich barrierefrei sein. Das Erdgeschoss wird die eigentliche Mensa mit einem ca. 380 m² großen Speisesaal, Küche und sämtlichen für deren Betrieb notwendigen Räumen beherbergen. Sie bietet Sitzplätze für ca. 213 Personen. Eine...

  • Xanten
  • 30.11.16
Natur + Garten
Fliegenpilz (Amanita muscaria), giftig.
19 Bilder

Mein Pilzjahr 2016 - ein Bilderbeitrag

28.11.2016 Die Pilzsaison 2016 neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, obwohl sie in diesem Jahr gar nicht richtig begonnen hatte. Nach einem trockenen und viel zu heißen Herbst kamen Regen und kühle Temperaturen zu spät, um die vielen in Symbiose mit den Pflanzen und Bäumen lebenden Pilze (Mykorrhiza) sprießen zu lassen. Die Mykorrhizapilze liefern der Pflanze Nährsalze und Wasser und erhalten ihrerseits einen Teil der durch die Photosynthese der (grünen) Pflanzen erzeugten Assimilate;...

  • Xanten
  • 28.11.16
  • 7
  • 7
Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

  • Wesel
  • 23.11.16
  • 8
Kultur
Moodish rockten das Ristorante Teatro mit ihren rockigen Coversongs.
12 Bilder

Die siebte ENNI Night of the Bands in Xanten

Eine Stadt, ein Abend, 13 Lokation und 13 Bands, das war die "Night of the Bands" von ENNI in Xanten. Vergangenen Samstag konnte man sich in Xanten in 13 Lokation 13 verschiedene Bands anhören und anschauen. Beginn war um 18.30 Uhr im Landhaus an der Xantener Nordsee mit der Band "Fresh and Fun". Sowohl das Landhaus als auch Fresh and Fun waren das erste mal mit von der Partie bei diesem Event und freuen sich auf viele weitere Jahre. "Mit unserer Schlager-Partymusik sind wir hier genau der...

  • Xanten
  • 14.11.16
  • 2
Politik
Die Anwesenden sollten sich in eine Anwesenheitsliste eintragen
7 Bilder

Krematorium vor dem Aus?

Sondersitzung des Hauptausschusses anberaumt Emotionsgeladene Bürgerversammlung in Birten Donnerstag, 23.15 Uhr in der Gaststätte Van Bebber in Birten. Das Ende einer über dreistündigen Bürgerversammlung voller Emotionen und nicht immer oberhalb der Gürtellinie. Über 200 Birtener waren der Einladung von Thomas Janßen zum Protest gegen das geplante Krematorium gefolgt und brachten ihren Widerstand gegen das Bauvorhaben und über die mangelnde Vorabinformation darüber mit Entschlossenheit vor....

  • Xanten
  • 12.11.16
Kultur

Schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt: Martin – Mönch und Bischof von Tours

10.11.2016 von Christel und Hans-Martin Scheibner Die Lebensgeschichte des Heiligen wurde von Sulpicius Servus (363 - 425), einem aquitanischen Adeligen und Freund des Bischofs, aufgeschrieben und blieb so der Nachwelt erhalten. Er war wie Martin Gründer einer asketisch lebenden Gemeinschaft. Aber auch drei noch vorhandene Briefe sowie Missionsdialoge geben Einblicke in des Leben des Martin von Tours. Martin (Martinus), der spätere Bischof von Tours wurde im Jahre 316 nach Christi in Sabaria,...

  • Xanten
  • 10.11.16
  • 1
  • 3
Politik
Die Regionalmanagerinnen der Region "NIederrhein: natürlich lebendig", Kristin Hendriksen und Beate Pauls mit dienstlichem Sitz im Rathaus der Gemeinde Sonsbeck
2 Bilder

LEADER vor Ort

EU- Förderprogramm für entwicklungsfähige Ideen im ländlichen Raum Halbjahresbilanz für die Region „Niederrhein: natürlich lebendig“ „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale” , kurz „LEADER“, das ist die Bezeichnung für ein „Förderungsprogramm der EU zur Stärkung und Entwicklung der ländlichen Gebiete“. Sinn dieses Programms ist die finanzielle Förderung eingebrachter Ideen, welche den vorgenannten Sinn verfolgen. Der Grad der Förderung richtet sich u. a. danach, ob es sich...

  • Xanten
  • 10.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.