Wesel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Benimm dich, oder ich schieße!

Benimm dich, oder ich schieße! Unter dieser Überschrift hat Spiegel-online über Polizeipräsenz an US-Schulen berichtet. Früher hatten Lehrer das Fehlverhalten von Schülern selber gerügt, heute rufen sie die Polizei. In den USA haben hunderte Schulen ihre eigene Polizeistreife, die schon Sechsjährige belangt, wenn sie den Unterricht stören, z.B. fluchen, raufen oder rauchen oder sich daneben benehmen. „Einige Schüler zahlen eine Strafe, andere landen im Gefängnis - und kommen so schnell nicht...

  • Wesel
  • 03.02.12

Bitte um Rücksicht

Auf dem Holzweg gibt es vor der Grundschule zwei "Straßenstopper" damit die Autofahrer die Geschwindigkeit drosseln. Links und rechts ist genügend Platz, so dass Fahrradfahrer bequem seitlich vorbei fahren können. So weit, so gut. Dient diese Maßnahme doch der Sicherheit der Schulkinder. Nun parken einige Autofahrer ihre Autos unmittelbar an diesen besagten Straßenstoppern, die Fahrradfahrer müssen also über diese Stopper fahren. Jeder Verkehrsteilnehmer fragt sich: "Muß das sein liebe...

  • Wesel
  • 03.02.12
Quelle: Internetseite Bund der Steuerzahler
5 Bilder

Wirkt aktiv mit: Verhindert die Diätenerhöhung in NRW!!!

Sie haben es doch bestimmt auch den Medien entnommen: Die Parlamentarierer in Nordrhein-Westfalen wollen sich (gegen die Stimmen von FDP und Linken) eine saftige Diäten-Erhöhung genehmigen. Zur notwendigen Alterssicherung, wie die Befürworter behaupten. Finden Sie nicht auch, dass es reicht? Schon heute zahlen unsere Parlamentarierer aktuell 1.614 Euro in ihre Altersvorsorge ein. Ein Spitzenverdiener mit einem Bruttogehalt von 5.600€ dagegen 1.097,-€. Und: "Wer mit 49 Jahren in den Landtag...

  • Hamminkeln
  • 30.01.12
  • 47
Foto: Verband Wohneigentum
2 Bilder

Dichtigkeitprüfung - Thema noch nicht endgültig geklärt

Hinsichtlich der Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen fand im Düsseldorfer Landtag am Donnerstag, 26. Januar 2012, eine erste Lesung der eingebrachten Gesetzesentwürfe statt. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. begrüßt den Entwurf der Landesregierung hierbei nur bedingt. Der Gesetzesentwurf der SPD und GRÜNEN kommt zwar den privaten Hauseigentümern entgegen, jedoch nach Auffassung des Verband Wohneigentum nicht umfassend genug. "Grundsätzlich sollte davon ausgegangen...

  • Wesel
  • 30.01.12

Rauchen mit der E-Zigarette

Aus aktuellem Anlaß möchte ich hier eine Frage an das Publikum stellen. Die Raucher von E-Zigaretten behaupten zwar diese Dinger würden keinen Geruch verbreiten. Ich wurde aber am vergangenen Freitag im Bühnenhaus, wo eine Besucherinn innerhalb des Gebäudes solch ein Ding geraucht hat, eines anderen belehrt. Ich habe sehr wohl einen unangenehmen Geruch bemerkt. Meine Frage jetzt: sollen Raucher von E-Zigaretten in rauchfreien Zonen rauchen dürfen? Mit freundlichen Grüßen Klaus Weil

  • Wesel
  • 29.01.12
  • 23
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

E-Zigarettenverbot: Doppelmoral zugunsten des Steuersäckls?

[ Piratenpartei-NRW - Pressemitteilung ] | Besorgniserregend und unverständlich ist für die Piratenpartei NRW der Vorstoß der Städte Mülheim, Essen und Oberhausen, den Verkauf von E-Zigaretten und nikotinhaltigen Liquids zu verbieten.[1] Für ein Verbot fehlen nach Meinung der Arbeitsgruppe Drogenpolitik der Piratenpartei sowohl verlässliche Studien als auch eine geeignete rechtliche Grundlage.[2] „Diese Verbote, die mit der Einschätzung der Landesgesundheitsministerin Steffens einher gehen,...

  • Wesel
  • 29.01.12
  • 13
Foto: Thommy Weiss (pixelio.de)

DHOM-Problem

DHMO - Ein Stoff, der uns alle angeht! Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt und von den Behörden kaum beachtet, wird die chemische Verbindung Dihydrogeniummonoxid (Kürzel: DHMO) in vielen Bereichen der industriellen Produktion, aber auch z.B. im Bauwesen, in erheblichen Mengen als Hilfsstoff verwendet. Dabei scheint das Gefahrenbewusstsein gegenüber dieser Substanz zur Zeit noch ziemlich unterentwickelt. Dies muss um so mehr verwundern, als DHMO heute auf der Erde praktisch...

  • Wesel
  • 28.01.12

Norbert Meesters: Land NRW gibt 565.000 Euro für Kita-Ausbau in Wesel - Hamminkeln und Schermbeck profitieren über das Kreisjugendamt

„Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Platz für die ein- und zweijährigen Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zum 1. August 2013 rückt immer näher. Dies bedeutet für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung. Mit dem Haushaltsentwurf 2012 des Landes erhöhen wir die Planungs- und Finanzierungssicherheit für den Ausbau von Kitaplätzen für die Unterdreijährigen bei uns in Wesel. In den Jahren 2012 und 2013 können wir insgesamt mit 565.000 Euro aus Landes-...

  • Wesel
  • 27.01.12

Schepersfeld: Hochborde werden abgesenkt

Wie von dem ASG erst vor ein paar Tagen schriftlich angekündigt, wurde bereits jetzt mit den Arbeiten zum Absenken der Hochborde im Bereich Andreas-Vesalius-Str., Kleine Blücherstr. sowie im Kreuzungsbereich Tiergarten-/Blücherstr. begonnen. Da im Kreuzungsbereich eine Kindertagesstätte liegt, wird die Maßnahme hier besonders begrüßt. Für die schnelle Umsetzung der Anregungen möchte sich der Moderator des Stadtteilprojektes Schepersfeld, Neithard Kuhrke, auf diesem Wege im Namen der...

  • Wesel
  • 27.01.12
Foto: Babs Bathe
2 Bilder

Hundekot: Ein ewiges Ärgernis im Stadtbereich

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Hunde“ - eingerichtet im September 2011 - stellte in diesen Tagen die Stadt Wesel vor, um das Zusammenleben mit den Vierbeinern für alle Bürger möglichst konfliktfrei zu gestalten. Aufgrund vermehrter Klagen über Verschmutzungen durch Hundekot, insbesondere in der neu gestalteten Fußgängerzone, sind nun verschiedene Maßnahmen angedacht, um Hinterlassenschaften der Hunde auf Grünstreifen, Plätzen oder sogar Spielplätzen zu vermeiden und das...

  • Wesel
  • 26.01.12
  • 1

FDP gegen Rauchverbot – für die Freiheit des Einzelnen

„Die FDP-Kreistagsfraktion wendet sich entschieden gegen die Bevormundung der Bevölkerung durch die Grünen. Die Position der Kreistagsfraktion der Grünen zum Rauchverbot entspringt einer Gutmenschenmentalität, nach der allen Menschen aufgezwungen werden soll, wie sie zu leben haben“, so Heinz Dams, FDP-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Wesel. Unter dem Deckmantel des Gesundheitsschutzes soll beim Rauchen künftig jedem die Freiheit und die Eigenverantwortung der eigenen Entscheidung genommen...

  • Wesel
  • 26.01.12
  • 15
3 Bilder

Gaststätten-Gewerbe strikt gegen Rauchverbot

„Nein“ zum strikten Rauchverbot in der Eckkneipe: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Kreis Wesel lehnt es ab, den Bürgern ein absolutes Rauchverbot in Kneipen und bei Volksfesten per Gesetz zu verordnen. Das sei „zu starker Tobak“. Die NGG reagiert damit auf entsprechende Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) schieße damit weit übers Ziel hinaus. „Sie setzt die Kneipenlandschaft im Kreis Wesel und damit auch ein...

  • Wesel
  • 26.01.12
  • 7

Jetzt ist es soweit - umstrittene "Luftgebühr" in Wesel ?

Heute morgen eine neue Meldung: Ein Weseler soll fast 200 Euro zahlen, weil er für die Eindämmung seines Hauses städtischen Luftraum genutzt hat. Städte- und Gemeindebund hätten bestätigt, dass die umstrittene "Luftgebühr" rechtens sei. Die Stadt Wesel wolle aber noch nach einer Lösung suchen, da der Hausbesitzer sich vor der Sanierung nicht mit der Stadt abgesprochen hätte. Siehe dazu http://www.radiokw.de/Lokalnachrichten.1216+M531d8a825eb.0.html Also, da hab ich mir so meine Gedanken...

  • Wesel
  • 26.01.12
  • 51
2 Bilder

Führen ist dienen?!

Dienstwagenaffären, Geburtstagsfeiern, Diätenerhöhungen - man gönnt sich ja sonst nichts. Den Gürtel enger schnallen - das können andere. Die einen, das ist die Führung mit Selbstbedienungsmetalität, die anderen, das sind die Bürgerinnen und Bürger, mit Hartz IV Bezügen oder ehemalige Mittelstandsangehörige, kurz vor der Schwelle zu Hartz IV. Ihre Ressourcen sind aufgebraucht - für die Gier der Führung. Was bleibt für die Familien, die Alten und die Kinder? Ständig ist zu lesen, dass die Märkte...

  • Wesel
  • 24.01.12
  • 2

Barrierefreies Schepersfeld

Zur Belebung des öffentlichen Raumes ist Barrierefreiheit eine Selbstverständlichkeit. Teilnehmer-innen des Stadtteilprojektes Schepersfeld haben deshalb immer mal wieder Anregungen zur Verbesserung der Straßenzustände im Stadtteil Schepersfeld vorgetragen. Der ASG hatte auch in der Vergangenheit diese Anregungen zur Zufriedenheit der Bewohner weitgehend umgesetzt. Nun stellt der ASG dem Moderator des Stadtteilprojektes Neithard Kuhrke auf dessen Anfrage weitere Verbesserungen in Aussicht. So...

  • Wesel
  • 24.01.12

Abgeordneter Norbert Meesters begrüßt Bürgerengagement zum Thema Fracking

Eines der kontroversen Umweltthemen in NRW, nicht zuletzt am Niederrhein, ist das sogenannte Erdgas-Fracking. Vor diesem Hintergrund sieht der SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters die Initiative der Hamminkelner Interessensgemeinschaft „Gegen Gasbohren“ zu diesem wichtigen Thema sehr positiv und begrüßt das bürgerschaftliche Engagement für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen: „Die Initiative stellt die richtigen Fragen und macht auf das realistische Gefahrenpotenzial aufmerksam. Mit...

  • Wesel
  • 23.01.12

Falsch berechnet - Korrektur zum Bericht "Auch eine Art, Geldlöcher zu stopfen"

Auf meinen im Dezember verfassten Bericht (hier klicken!) über die Gebührenberechnung der Bordsteinreinigung, ist der Betriebsleiter der ASG Wesel aufmerksam geworden. Über den Weseler trug man es an mich heran, und ich setzte mich mit dem Betriebsleiter, Herrn Streich, in Verbindung. Er war so freundlich, mir die Gebühren, die zu meiner Adresse anfallen, per Mail, aufgelistet zukommen zu lassen. In meinem Fall bedeutet das nun konkret: Dem Eigentümer (Vermieter) werden 17 Meter berechnet....

  • Wesel
  • 23.01.12
  • 3

Jetzt geht‘s den Doctores ans Chemisett

Wir alle kennen aus amerikanischen Filmszenen das freudige Hochwerfen von „Doktorhüten“. Meistens handelt es sich dabei aber wohl eher um College Abschlussfeiern. Nun lieben etliche Deutsche Titel jeglicher Art. Aber seit den vielen Plagiatsaffären scheint über einen Doktorgrad manchmal keine rechte Freude mehr aufzukommen. Überdies haben die Grünen im Bundestag jetzt beantragt, den Doktorgrad im Passgesetz und somit aus den Ausweisen zu streichen, weil er nur Eitelkeiten bedienen würde. Am...

  • Wesel
  • 20.01.12
  • 1
Zurzeit gibt's dort wenig zu lachen - für die Verwaltung und für die Familien, die ihre Kinder in der Kita betreuen lassen. | Foto: privat

Verkehrschaos an der Kita Kiek in den Busch

Im ehemals gemütlichen Obrighoven regt sich Unmut: Der Elternbeirat der integrativen Kindertagesstätte Kiek in den Busch macht mobil. Gegenstand des Schreibens an die Rathausverwaltung in Wesel: Verkehrsgefahren für die Kinder aus dem Viertel. Zurzeit besuchen rund 60 Kinder die Einrichtung. Die Probleme, durch die sich die Eltern gestört fühlen, sind vielschichtig. Dabei legt der Elternbeirat in seiner Beschwerde den Fokus auf den Fußweg von den Wohnstätten zur Kita. Die beschauliche Straße...

  • Wesel
  • 20.01.12
  • 3
Foto: Verband Wohneigentum
2 Bilder

Diskussion um die Dichtheitsprüfung geht weiter

Die Diskussion um die Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen geht in eine neue Runde: CDU und FDP haben bereits im Dezember einen neuen Gesetzesentwurf zur Änderung des Landeswassergesetzes vorgelegt. Nun haben SPD und GRÜNE ihren Vorschlag beim Landtag NRW eingereicht. Eine erste Beratung im Landtag ist für Ende Januar 2012 vorgesehen. NRW-Umweltminister Johannes Remmel hatte Ende 2011 eine Überarbeitung des Landeswassergesetzes versprochen. Diese liegt nun auf dem Tisch des Landtages...

  • Wesel
  • 19.01.12

Schepersfeld: Bäume weg

Da staunten die Anwohner der Sydlitzstraße in Schepersfeld nicht schlecht: ruck zuck waren 10 bis 12 Bäume weg. Nun können Bäume ja nicht einfach so verschwinden, da müssen schon Menschen mit im Spiel sein. Es wäre schön, wenn Anwohner zu vor über solche und ähnliche Ereignisse, z.B. über die Printmedien informiert werden würden. Auch die Angabe von Gründen würde solche Aktionen erhellen.

  • Wesel
  • 18.01.12

Ich will doch nur nach Hause

Als ich jüngst in Düsseldorf weilte, wollte ich mit der Bahn wieder zurück fahren. Am Bahnhof angekommen, ging ich flugs zum Fahrkartenautomaten, um eine Fahrkarte zu lösen. Als Fahrtziel gab ich, wie konnte es anders sein, Wesel ein. Auf den Button "direkt zur Fahrkarte" gedrückt, gab der Automat an: hier können sie den Fahrplan ausdrucken. Eine Fahrkarte wollte er jedoch nicht herausgeben. Der Informationsbeamte hob die Schulter, aber das brachte auch keinen Erfolg. Nun, ich mußte doch wieder...

  • Wesel
  • 18.01.12
  • 1

Vorstand bei der Bürgerinitiavie gegen die Südumgehung Wesel neu besetzt

Bei der Bürgerinitiative gegen die Südumgehung Wesel e.V. hat es im Vorstand Veränderungen gegeben. Die Vorsitzende Frau Bettina Ulland möchte sich künftig auf ihre berufliche Weiterentwicklung konzentrieren. Sie absolviert z.Zt. eine Ausbildung zur Krankenpflegerin. Dr. Rainer Neu wurde bei der Versammlung am 17.01.2012 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Jörg Ulland hat sein bisheriges Amt als Kassenwart ebenfalls zur verfügung gestellt. Für ihn wurde der Fusternberger Claus Berg neu...

  • Wesel
  • 18.01.12

Bürger diskutieren weiter über drohende Lärmgefahren

Die Bürgerinitiative gegen die Südumgehung Wesel traf sich bei Familie Neu am Fusternberg zu einer Versammlung. Im öffentlichen Teil waren einschließlich der Gäste 25 Personen anwesend. Es wurde die aktuelle Situation mit der geplanten Umgehungsstraße erörtert. „Etwas überraschend war der Vortrag eines betroffenen Kleinunternehmers.“, so Gruppensprecher Michael Röpmke. Er berichtete, bisher von der Stadtverwaltung noch nicht angesprochen worden zu sein, obwohl sein Grundstück mitten auf der...

  • Wesel
  • 18.01.12

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.