Wesel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Baumloser Weseler Citykern schockt nicht nur Naturfreunde

Bäume werden unterschiedlich alt. Und sie bleiben unterschiedlich lange gesund und standfest. Das hängt von der jeweiligen Baumart, Umwelteinflüssen, dem Standort und von Schädlingen ab. Manchmal wählen auch Experten für bestimmte Standorte die falsche Baumart aus. So geschehen mit den Rosskastianien an der Kreuz-/Korbmacherstraße. Die schnellwachsenden Bäume mit ausladender Krone waren in den Pflanzrondells mit nur knapp zwei Metern Durchmesser und nah an den Häusern nicht gut aufgehoben....

  • Wesel
  • 27.02.12
VORHER
2 Bilder

FEHLER-SUCHBILD

Das rechte Bild unterscheidet sich von dem linken durch massive Bearbeitung durch die ASG Wesel. Fehler gefunden?

  • Wesel
  • 26.02.12
  • 12
30 Bilder

Joachim Gauck: Besuch in Hamminkeln-Marienthal

Der designierte Bundespräsident läuft sich warm. Nachdem Joachim Gauck auf Landesebene bereits die ersten Lobesworte ehemaliger Ablehner empfangen durfte (wie vom NRW-CDU-Frakionsvorsitzenden Karl Laumann), traute er sich heute in ein verträumtes Hamminkelner Ortsteilchen. Dort hatte der "Marienthaler Kreis" zur Klausurtagung geladen. Und es kamen über 100 Christdemokraten, die vom Hamminkelner CDU-Chef Norbert Ness und seinem Marienthaler Parteikollegen Karl-Heinz Elmer empfangen wurden. Mit...

  • Wesel
  • 25.02.12
  • 7
Von links: Dr. Ulrich Kleier, Alfred Walzer und Wilhelm Bommann. | Foto: EHV-Archiv

Dem Handel geht's nicht so schlecht wie erwartet

Bilanzierend gibt der Einzelhandels- und Dienstleistungsverband die Ergebnisse bekannt, die er bei seinen Mitgliedsunternehmen durchführte. Alfred Walzer, Vorstandsvorsitzender des Verbandes: „UnsereJahresumfrage hat erfreulicherweise gezeigt, dass die Umsätze imEinzelhandel in 2011 besser ausgefallen sind, als dies von vielen unserer Kollegen erwartet wurde.“ Die Zahl der Unternehmen, die zumindest das Vorjahresergebnis (2010) erreichten bzw. ein leichtes Umsatzplus erzielen konnten, lag bei...

  • Wesel
  • 24.02.12
Biberfraß, Xantener Altrhein, Jan. 2009

Biber sind am Werk, Bislicher Insel, Xanten

Im Nachgang zu meinem veröffentlichen Leserbrief "Naturschutz geht vor Lebensraumschutz" vom 5. Nov. 2011 in Bezug auf die "eingerichtete" Schutzzone für Biber am Niederrhein durch die Landesregierung gibt es eine interessante, aber auch denkwürdige Ergänzung. Der Winter und der zugefrohrene Altrhein bei Xanten brachten es an den Tag! Die Biber sind längst unter uns! Durch Biberfraß werden Bäume gefällt, umgefallene Bäume mit Wurzelwerk offenbaren unterirdische Gänge. Das bereitgestellte Bild...

  • Xanten
  • 24.02.12
Quelle: 2011_Joachim_Gauck.jpg: J. Patrick Fischer | Foto: 2011_Joachim_Gauck.jpg: J. Patrick Fischer

Norbert Meesters: Gauck nun erste Wahl - CDU korrigiert Fehlentscheidung

Eine gute Entscheidung der Landes-CDU, diesmal mit Herrn Gauck vor der Präsidentenwahl ins Gespräch zu kommen. Vor zwei Jahren wurde das Gespräch mit dem Kandidaten Gauck von der NRW-CDU im Landtag noch abgelehnt. Gut, dass es in einer Demokratie möglich ist, motiviert durch die richtigen Denkanstöße, einmal gefasste falsche Entscheidungen rückgängig zu machen und sich wie nun geschehen auf den richtigen Kandidaten zu besinnen. Nun gibt es also eine große Einigkeit, Joachim Gauck zum...

  • Wesel
  • 23.02.12
  • 1
Foto: Agentur

"Ohrenschmausen" beim Empfang zum Frauentag

Frauenleben – Wendezeiten, unter diesem Motto wird beim traditionellen Frauenempfang der Stadt Wesel am Samstag, 10. März, mal Heiteres, mal Informatives rund um das Thema „Wendezeiten im Leben von Frauen“ geboten. Nach einer kurzen Begrüßung wird Bürgermeisterin Ulrike Westkamp von Wendezeiten im Leben berühmten und weniger bekannten Frauen berichten. Das Kabarett-Trio „Ohrenschmausen“ präsentiert dann musikalisch ansprechend ein bissiges, süffisantes und humorvolles Best-of-Programm, passend...

  • Wesel
  • 21.02.12
Dr. Michael Terwiesche

Neues Grundsatzprogramm - FDP Kreis Wesel diskutiert mit Michael Kauch (MdB)

In Abstimmung mit Herrn Dr. Terwiesche informiere ich Sie hier über die Veranstaltung am 08.03.2012 um 19:30 Uhr im Lippeschlösschen in Wesel. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde, auf dem Bundesparteitag im April in Karlsruhe wird die Partei das neue Grund-satzprogramm beschließen. Am Donnerstag, den 8. März 2012, 19.30 h, im Restaurant Lippeschlösschen, Hindenburgstr. 2, 46485 Wesel werden wir daher mit Herrn Michael Kauch MdB den Entwurf dieses Pro-gramms erörtern. Dazu lade...

  • Wesel
  • 20.02.12

Südumgehung und Klage

Bürgerinitiative gegen die Südumgehung Wesel e.V. Pressemitteilung zum Thema Klageerhebung In den letzten Wochen war gelegentlich über Hinweise und Befürchtungen zu lesen, das Planfeststellungsverfahren würde durch Klagen möglicherweise verzögert. Dazu möchte ich sagen, dass unsere Bürgerinitiative kein Klageverein ist. Wenn es doch zu einer Klageerhebung kommen sollte, dann von einzelnen betroffenen Personen. Das sind in der Regel Anlieger der geplanten Straße, die einen direkten materiellen...

  • Wesel
  • 17.02.12
  • 2

Müller: Sonderabgabe für kinderlose Paare ist ein Irrweg

Zum Vorstoß einiger CDU-Bundestagsabgeordneter, eine Sonderabgabe für Kinderlose einzuführen, erklärt die Landesvorsitzende der LIBERALEN FRAUEN Nordrhein-Westfalen Petra Müller, MdB. Der Vorstoß einiger CDU-Bundestagsabgeordneter, eine Zwangsabgabe für Kinderlose einzuführen, ist ein Irrweg, so die Landesvorsitzende der LIBERALEN FRAUEN. Die Entscheidung zur Gründung einer Familie erfolgt in unserer Gesellschaft oft spät, berufliche Laufbahnen erschweren Frauen und Männern die individuelle...

  • Wesel
  • 16.02.12
Foto: Didi01 / pixelio.de
3 Bilder

NEW ruft zur Demo gegen Atommülltransporte auf

152 Castor-Behälter mit Atommüll aus dem Versuchsreaktor in Jülich sollen quer durch Nordrhein-Westfalen ins Zwischenlager Ahaus gebracht werden. Bis zu 76 Transporte auf der Autobahn sind dazu geplant. AtomkraftgegnerInnen machen Druck auf Bundes- und Landesregierung, um diese Transporte zu verhindern. Für Samstag, den 25. Februar, ist ein landesweiter Autobahn-Aktionstag geplant, der unter dem Motto „Dem Castor entgegen – Atomanlagen trocken legen“ In ganz NRW sollen an diesem Tag Aktionen...

  • Wesel
  • 16.02.12
  • 10
Thomas Brocker, Philippe Tenhaeff, Sabine Ostrop. | Foto: Archiv (dibo, Juk)

Zufrieden mit den Gestaltungsvorgaben für die City

„Die Fußgängerzone wirkt aufgeräumter und übersichtlicher“, meint Philippe Tenhaeff, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wesel, über die Auswirkungen der Sondernutzungssatzung der Stadt Wesel, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Bei der letzten Vorstandssitzung sei das Thema besprochen worden. Positiv wurde dabei aufgenommen, dass die Stadt Wesel durch Besuche in den Geschäften mit den Inhabern oder Filialleitern ins Gespräch gekommen sei, auf Schwachstellen aufmerksam mache oder...

  • Wesel
  • 15.02.12

Norbert Meesters: Keine Castor-Transporte, Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht vor!

„Keine unnötigen Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus – Die Sicherheit der Bürger geht vor!“, so lautete eine Resolution des Kreistags des Kreises Wesel vom 15.12.2011 an die Bundesregierung. Darin wendete sich der Kreistag eindeutig gegen mögliche Castor-Transporte und schloss sich auch einer Forderung des Landtags NRW an. „Es ist ein Unding, dass die Bundesregierung die Fortführung des Zwischenlagers Jülich durch ihr eigenes Abstimmungsverhalten im Aufsichtsrat des Forschungszentrums...

  • Wesel
  • 14.02.12
  • 2
4 Bilder

Caritas bald im Ex-Hotel des Weseler Bahnhofs

Caritas-Direktor Michael van Meerbeck informierte am Montagabend öffentlich über den Neubau des Caritas-Gebäudes im Ex-Hotel am Weseler Bahnhof. Eingeladen von der SPD-Fraktion Wesel, referierte er über das neue Zentrum für Altenhilfe und beschrieb, wie er sich die langfristige Bindung an Wesel ab dem 01. April 2012 vorstellt. Verklinkerungsarbeiten der Außenfassade sind noch auszuführen. Danach stehen die 30 – 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritashaus für die vielfältigen Aufgaben im...

  • Wesel
  • 13.02.12
Gemeinsamer Infostand von Grünen und Piraten am 11.02.2012 vor dem Kaufhof in Wesel | Foto: Bild: [CC-BY]: Rudi Loercks (Piraten)

ACTA - Ein Ungeheuer schlich sich an, und wurde von Piraten und Grünen ertappt

Wesel | Am vergangenen Samstag riefen die Piratenpartei, Occupy-Deutschland, Anonymous und viele weitere Organisationen zu Protesten gegen das ACTA auf. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, das auf den ersten Blick dem Schutz von Urheberrechten und Marken dienen soll, birgt laut den Kritikern große Gefahren für Bürger- und Freiheitsrechte. Zudem wird die gesamte geheime Entstehung des Abkommens, bei dem es keinerlei demokratische Kontrolle und Diskussion gab, scharf angegriffen. Als die...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 10

Südumgehung

Pressemitteilung zum Thema Südumgehung Wie geht es nach dem etwaigen Bau der Südumgehung in Wesel weiter? Vorschläge und Vermutungen gibt es hier viele, aber keine klare Auskunft. Es scheint so zu sein, dass die Stadt Wesel den Verkehr von Ost nach West über die Südumgehung und die Schermbecker Landstraße bis zur Autobahnauffahrt führen möchte. Das erwarten eigentlich alle. Ein vierspuriger Ausbau der Schermbecker Landstraße wäre dann zwangsläufig erforderlich. Denn es macht keinen Sinn, die...

  • Wesel
  • 13.02.12
2 Bilder

Wie sinnvoll sind "Blitzer" - und deren Veröffentlichung?

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen geht neue Wege: Die Termine für Geschwindigkeits-Kontrollen werden nicht nur intensiviert, sondern vorab auch öffentlich gemacht. Innenminister Ralf Jäger möchte, dass "offen und konsequent" gegen Raser vorgegangen wird. So auch im Kreis Wesel, wo jeder Verkehrsteilnehmer sich auf die veränderte strategische Vorgehensweise der Polizei einrichten sollte: Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Auto- und Motorradfahrer geblitzt werden. Geplante...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 5

Ersatz-Glosse von NRW-Minister Harry K. Voigtsberger

Die Einen halten den Bürger zum Narren, die Anderen werden selber einer. Politiker sind schon ein seltsames Völkchen. Einer, der sich den Narrenstempel gerne verleihen lässt, ist Harry Voigtsberger, seit dem 15. Juli 2010 Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Der 61-Jährige bekommt am Sonntag, 19. Februar, den Eselorden der Stadt Wesel verliehen. Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir dem Minister heute den Raum für die...

  • Wesel
  • 12.02.12
Riesenjubel bei der Bürgerinitiative "Neuanfang für Duisburg" über das Ergebnis der Abstimmung. Foto: Preuß
6 Bilder

Liveticker: Wahl entschieden - Sauerland muss gehen!

18 Uhr: die 357 Abstimmungslokale im Stadtgebiet schließen ihre Türen, das Auszählen beginnt - und die Spannung lässt die Luft knistern. Der große Sitzungsaal in Rathaus am Burgplatz, hier ist das Abstimmungsinformationszentrum für die bundesweit angereisten Medienvertreter, platzt aus allen Nähten. Auf dem Parkplatz davor Übertragungswagen. Fotos von Frank Preuss HIER. TV-Anstalten wie ARD, ZDF, WDR, n-tv etc., Radiostationen und Vertreter der schreibenden Zunft warten - warten darauf, dass...

  • Duisburg
  • 12.02.12
  • 13

Radwegnutzung ja oder nein?

Es war schon etwas verwirrend, was am 8. Februar im Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr des Rates der Stadt Wesel in punkto Radwege diskutiert wurde. Wäre die Beschlussempfehlung der Verwaltung im Ausschuss durchgegangen, hätte jeder Radfahrer vor dem Rätsel gestanden: muss oder darf ich den Radweg benutzten oder darf ich auch auf der Fahrbahn fahren? Jeder auf Sicherheit bedachte Fahrradfahrer wird selbstverständlich auf einen vorhandenen Radweg fahren. So brachte es Ludger...

  • Wesel
  • 08.02.12
  • 1

Schepersfeld: Hunde-Station kommt!

Der Ausschuss Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr des Rates der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung vom 8. Februar 2012 beschlossen, in Schepersfeld die erste Hunde-Station in der Stadt Wesel aufzustellen. Zunächst wird ein Probelauf von einem Jahr gestartet. In der parteiübergreifenden einmütigen Diskussion blieb völlig außen vor, dass das Stadtteilprojekt Schepersfeld davon ausgeht, dass die Hunde-Stationen von Sponsoren gestiftet werden, z.B. von Tierhandlungen, Tierärzten.

  • Wesel
  • 08.02.12

Die Grünen und die Südumgehng

Die Grünen – eine Klientelpartei wie die FDP? Frau Eva Kohl spricht von der „stadtteilzerstörenden Südumgehung“. Verständlich, wohnt sie doch in Fusternberg. Aber sie äußert sich nicht als betroffene Privatperson, sondern als Vorstandsprecherin der Grünen in Wesel (Quelle: RP). Welchen Stadtteil meint sie nun? Etwa die Innenstadt, durch die seit ca. 50 Jahren der Schwerlastverkehr fließt, der von der bzw. zur Rheinbrücke fließt, und dem einige tausend Bürger tagtäglich ausgesetzt sind? Nein,...

  • Wesel
  • 08.02.12
  • 1
Dr. Stefan Dietzfelbinger | Foto: IHK
2 Bilder

IHK-Bilanz: Wirtschaft "robust", Beschäftigungsstand "stabil"

Die konjunkturelle Situation am Niederrhein zeigt sich zu Jahresbeginn stabil. Die Unternehmen äußern sich mit Blick auf ihre Geschäftslage positiv. Laut aktueller Konjunkturumfrage der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve erzeugen die finanzpolitischen Wirrungen in der Eurozone aber vermehrte Skepsis. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger: „Die Erwartungen der Betriebe an die weitere Entwicklung sind zwiegespalten. Die wirtschaftliche Basis ist aber...

  • Duisburg
  • 08.02.12
Foto: LK-Archiv

Blitzer-Marathon ab Freitagmorgen, 6 Uhr

Ein Motorradfahrer kommt am 7. Juli 2011 in Kamp-Lintfort vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallt gegen eine Leitplanke. Tot! Am 4. September 2011 verliert ein 24-jähriger Pkw-Fahrer in Wesel die Kontrolle über seinen Pkw, kollidiert mit einem Baum und stirbt! Ein 18-jähriger Fahrer gerät am 11. Oktober auf regennasser Fahrbahn in Voerde auf den Grünstreifen neben der Mehrumer Straße. Sein Fahrzeug schleudert gegen einen Baum. Seitdem trauert eine ganze...

  • Wesel
  • 07.02.12
  • 5

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.