Xanten - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Kinderkönigspaar 2018 Archivfotos: St. Viktor Bruderschaft Birten
4 Bilder

Kinder- und Jugendschützenfest in Birten am 1. Mai
Wer löst Königin Melissa ab?

Ein Jahr lang durfte die Kinderschützenkönigin Melissa mit ihrem Prinzen Marten in Birten regieren. Nun suchen die Birtener Bürgerschützen am Mittwoch, 1. Mai, eine(n) Nachfolger(in). Birten. Ab ca. 11.30 Uhr wird erst um die Preise gekämpft. Im direkten Anschluss geht es dann um die Königswürde. Wie bei den Großen, dürfen die Kinder ab 8 Jahren (schriftliches Einverständnis der Eltern vorausgesetzt) mit der Armbrust auf den hölzernen Vogel schießen. Für die kleineren Kinder stehen diverse...

  • Xanten
  • 29.04.19
Nach der gelungenen Premiere feiern die Bürgerschützen Menzelenerheide mit ihren Gästen erneut ein rauschendes Bierfest. Ob harte Beats oder sanfte Schlager - auch die musikalischen Bandbreite lässt kaum Wünsche offen. | Foto: privat
2 Bilder

Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide lädt zu seinem Bierfest ein
Jede Menge Spaß haben

Wer kennt sie nicht, die Bierstraße auf der Sommerinsel Mallorca. Sonnenschein, Tanz, Flirt und tolle Stimmung. Nach dem ersten sehr erfolgreichen Bierfest im vergangenen Jahr holt der Bürgerschützenverein Menzelenerheide wieder ein vergleichbares Feeling an den Niederrhein. Menzelen. Im beheizten Festzelt werden am dritten Maiwochenende an vielen Ständen 18 regionale und überregionale Biersorten frisch vom Fass ausgeschenkt. Der Besucher erhält damit die Möglichkeit, sich neben den bekannten,...

  • Alpen
  • 19.04.19
Fotos: Malteser am Nierderrhein
2 Bilder

Er wird am 25. Mai aufgestellt
Erinnerungsbaum für den Kurpark Xanten

Seit der Anfrage an Bürgermeister Thomas Görtz ist ein Jahr vergangen. Der ambulante Hospizdienst der Malteser am Niederrhein hatte die Idee, mit trauernden Kindern und Jugendlichen eine Trauerskulptur zu erschaffen und diese in den öffentlichen Raum zu stellen. „Sterben , Tod und Trauer sind immer noch Randthemen und gehören doch mitten in die Gesellschaft.“, so Martina Zimmer, Koordinatorin und Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin.“ „So sind wir froh, dass uns der Xantener Bürgermeister einen...

  • Xanten
  • 17.04.19

Victor'sse in Xanten
Jahreshauptversammlung Victor'sse 2019

Ein „volles Haus“ konnte Kapitän Peter Bullmann zur Jahreshauptversammlung 2019 der Victor’sse im Haus der Begegnung begrüßen. Besondere Grüße gingen an das Jubiläumskönigspaar Jörg Ottemeier und Iris Scholten-Hagedorn. Nach dem Totengedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres wurde der Punkt Neuaufnahmen behandelt. Schriftführer Volker Markus informierte mit dem Bericht der Herbstversammlung und dem Jahresbericht über die Ereignisse im Jubiläumsjahr 2018. Kassiererin Claudia Körfer...

  • Xanten
  • 11.04.19
Die frisch-gebackenen Notfall-Sanitäter werden von Vorstand und Ausbilder beglückwünscht: (v.l.) Sascha van Beek (stv. Vorsitzender), Britta Knieper (Ausbildungsleiterin), Ludger Ferdenhert (Leiter Rettungsdienst), Maximilian Hochstein, Jan Höpfner (Vorsitzender), Norbert Pötters (stv. Geschäftsführer), 
Marissa Lang, Christian Vorstius (stv. Vorsitzender) und Christian Burger (Ausbilder).    Foto: DRK Kreisverband Niederrhein

DRK-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Marissa Lang und Maximilian Hochstein sind jetzt Notfallsanitäter

Kreis Wesel. Drei Jahre dauerte die Ausbildung zum Notfallsanitäter, die Marissa Lang (23) und Maximilian Hochstein (22) im März abgeschlossen haben. „Und wir würden die Ausbildung sofort wieder machen. Dieser Beruf ist genau das, was wir machen wollen“, betonen beide. Jan Höpfner, DRK-Vorsitzender des Kreisverbands Niederrhein, erklärt: „Damit wir in einigen Jahren mit der erforderlichen Anzahl von Notfallsanitätern zum Einsatz kommen können, haben wir bereits seit einiger Zeit mit der...

  • Wesel
  • 10.04.19
"Es ist vorbei, ich gehe nicht mehr in die erste Reihe" - der Xantener Wolfgang Mehring hat mit dem Vize-Kapitäns-Posten bei den Victor'sse den Hut für sein letztes leitendes Vereinsamt genommen. | Foto: CP
3 Bilder

Das Vereinswesen hat im Leben von Wolfgang Mehring eine bedeutende Rolle gespielt
Mehring macht nicht mehr

An sich hatte Wolfgang Ernst Mehring nie eine Chance. Der Xantener wurde in ein Haus hineingeboren, in dem "Sitte, Anstand und Brauchtum" - quasi zum Fundament gehörte. Das Engagement in Vereinen und hier besonders zur St. Victor-Schützenbruderschaft wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Von Christoph Pries Xanten. Bereits der Großvater mütterlicherseits, Fritz Karrer, diente als Sergeant in der St. Victor Schützenbruderschaft. Und das war bereits im Jahr 1928. Als Wolfang Mehrings Vater aus dem...

  • Xanten
  • 09.04.19
KOMM-AN NRW: Noch bis Donnerstag, 25. April, können Fördermittel beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel beantragt werden. | Foto: LK-Archiv

KOMM-AN: Bis 25. April Fördermittel beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel beantragen

Ehrenamtlich Engagierte leisten einen wesentlichen Beitrag für soziale Integration und das Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft. Die Landesregierung NRW fördert über das Programm KOMM-AN NRW seit 2016 die Integration von Flüchtlingen und neuzugewanderten Zielgruppen durch Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in den Kommunen. Rund 187.000 Euro Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel über das Kommunale Integrationszentrum wieder eine Fördersumme von rund 187.000 Euro zur...

  • Wesel
  • 08.04.19
Musik spielt eine ganz wichtige Rolle in seinem Leben: Malte Kolodzy lenkt die Geschicke des Blasorchesters Menzelen entscheidend und setzt immer wieder neue Akzente.  | Foto: privat

Malte Kolodzy erhält die Ehrennadel des Volksmusikerbundes NRW
15 Jahre am Dirigentenpult

15 Jahre am Dirigentenpult – Malte Kolodzy wurde vom Kreisgeschäftsführer Werner Terfloth für seine engagierte, ehrenamtliche Tätigkeit mit der Dirigenten-Ehrennadel des Volksmusikerbundes NRW ausgezeichnet. Alpen. In seiner emotionalen Laudatio würdigte Terfloth, Malte Kolodzy. Er sei eine Person, die begeistern könne, polarisiere, mitreiße und neue Ideen umsetze. Nicht nur in seiner aktuellen Wirkungsstätte dem Musikverein Menzelen auch davor im Tambourcorps Rheinklänge habe er Maßstäbe...

  • Alpen
  • 02.04.19
Hier einige Beispiele, was man alles in Holz schnitzen kann.  | Foto: Kotzan

Workshop im Schaugarten des ehemaligen St. Bernardin-Klosters
In Teamarbeit Schönes schnitzen

Hamb. Schnitzen kann man nicht nur in Lönneberga, sondern auch im Schaubauerngarten des ehemaligen Klosters St. Bernardin in Hamb. Unter der Leitung des Künstlers Matthias Stennecken können in einem Familien-Workshop Kinder ab acht Jahren im Team mit ihren Eltern Tiere, Schmuck oder praktische Gebrauchsgegenstände schnitzen. Es werden Sicherheitsregeln vermittelt und es gibt Tipps zur Auswahl des Holzes sowie die Möglichkeit, Werkzeuge für die Weiterverarbeitung und Verzierung der Werkstücke zu...

  • Sonsbeck
  • 28.03.19
Heißgeliebt bei den Kinder: Das Rösten von Stockbrot über dem Lagerfeuer kommt immer gut an.  | Foto: privat

Die St. Heinrich Schützenbrüder Bönning-Rill laden ein
Am Lagerfeuer Stockbrot rösten

Bönning-Rill. Die St. Heinrich Bruderschaft Bönning-Rill richtet am Sonntag, 21. April, eine österliche Brauchtumsveranstaltung am Schützenhaus (Römerweg 22) aus. Willkommen sind ab 18 Uhr alle Mitglieder und Freunde der Bruderschaft sowie Bewohner von Bönning-Rill und Umgebung. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere auch an Familien, die am Ostersonntag in gemütlicher Atmosphäre ein Lagerfeuer genießen wollen. Für die Kinder wird wieder eine Feuerstelle vorbereitet, an der Stockbrot...

  • Alpen
  • 26.03.19
Auf geht's! | Foto: HSV Crazy Dogs

Erste Mantrailing-Prüfung des HSV Crazy-Dogs e.V. am 31. März
Prüfung in Moers: Wie die Fellnasen es schaffen, vermisste Menschen zu finden

Beim Mantrailing geht es darum, dass der Hund die Geruchsspur eines Menschen in der Luft verfolgt um bspw. im Rettungsdienst vermisste Menschen zu finden. Die Strecken sind dabei abhängig von der Prüfungsstufe unterschiedlich lang und die Spuren unterschiedlich alt. Am 31. März (Sonntag) veranstaltet der Hundesportverein „Crazy-Dogs Niederrhein e.V.“ in Moers-Utfort die erste Mantrailing-Prüfung. Aktuell sind zwölf Starter gemeldet die in den Stufen 1 und 2 starten. Die Trails sind so geplant,...

  • Wesel
  • 25.03.19
Für Rettungsdienste ist keine europaweite Ausschreibung erforderlich. Ein EuGh-Urteil, das der DRK-Kreisverband Niederrhein begrüßt.   Foto: DRK Niederrhein

DRK Kreisverband Niederrhein begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofes:
Keine europaweite Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen erforderlich

Kreis Wesel. Der Europäische Gerichtshof (EuGh) hat in seinem Urteil zur „Regelung über die Öffentliche Auftragsvergabe“ entschieden, dass Dienstleistungen des Transportes von Notfall-Patienten durch gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen nicht europaweit ausgeschrieben werden müssen. „Wir vom Kreisverband Niederrhein begrüßen diese Entscheidung. Dadurch können wir auch in Zukunft die seit Jahren etablierte Vernetzung aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 24.03.19
Moderator und Comedian Tim Perkovic ging mit gutem Beispiel voran und ließ sich für den Beitrag für NA-TV 500 Milliliter Blut fürs DRK abnehmen. | Foto: Lisa Peltzer

MIT VIDEO: NA-TV bei Blutspende-Aktion des DRK im Dinslakener Berufskolleg
Lebenswichtiger Saft - Und: Wir wollen den Rekord knacken!

Zweimal im Jahr findet im Dinslakener Berufskolleg eine Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Ein wichtiger Termin, denn: Gerade unter den jungen Menschen gibt es immer weniger Erst-/Blutspender. 473 Erstspender zählte das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Wesel im Jahr 2011. Von dieser Zahl kann das DRK derzeit nur träumen. Im Jahr 2018 spendeten gerade einmal 222 Erstspender Blut. Um das DRK zu unterstützen, hat der Niederrhein Anzeiger im Rahmen seines recht neuen Formats "NA-TV"...

  • Dinslaken
  • 21.03.19
  • 1
Hier fliegen bestimmt die Löcher aus dem Käse: Der Elferrat der Veenze Kräje hat alles im Griff und freut sich närrisch auf die Büttensitzung auf dem Spargelhof Schippers. | Foto: privat

Über 100 ehrenamtliche Akteure sorgen für das Programm der Büttensitzung
Veenze Kräje schunkeln los

Am kommenden Samstag, 2. März, ist es wieder soweit: Der Elferrat de Veenze Kräje lädt ab 19.11 Uhr zur großen Büttensitzung auf den Spargelhof Schippers in Veen ein. Die Vorbereitungen befinden sich in der Endphase. Veen. Passend zum Narrenmotto „Unverwechsel Wunderbar - im großen Jubiläumsjahr“ wurde die Maschinenhalle in eine stimmungsvolle Jubiläums-Partyhalle verwandelt. Der letzte Schliff der Dekoration wird in den nächsten Tagen durch die Elferratsfrauen erfolgen, die bereits seit...

  • Alpen
  • 26.02.19
Die Menzelener Blasmusiker starten voller Vorfreude in ihr Geburtstagsjahr. Mit ihrem Auftritten beim Karneval setzen sie erste Ausrufezeichen.  | Foto: privat

Musikverein Menzelen hat den Musikverein Eschbach zu Gast
Jubiläumsjahr startet jeck

Das 60. Jubiläumsjahr startet ganz Jeck für den Musikverein aus Menzelen. Mit dem traditionellen Möhneumzug am Freitag, 1. März, greift die Marschkapelle endgültig in den Menzelener Karneval ein. Menzelen. Die Kapelle begleitet die weit mehr als 100 Möhnen durch das niederrheinische Dorf vom Gasthof „Zur deutschen Eiche“, zur Volksbank, zum Pfarrheim, in den Adlersaal und wieder zurück in die „Deutsche Eiche“, wo um 19:11 Uhr der Möhneball beginnt. Beim Nelkensamstagszug wird es zum ersten Mal...

  • Alpen
  • 26.02.19

Deutsches Rotes Kreuz ist verlässlicher Partner:
„Wir sind da, wenn Not am Mann ist“

Kreis Wesel. Gerade in den letzten Tagen wurde die Hilfe des Kreisverbands Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei Großeinsätzen mehrfach benötigt. Denn das DRK ist ein verlässlicher Partner im Bevölkerungsschutz und hilft im Bedarfsfall mit engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Es bringt die notwendige Technik mit, sorgt für Betreuung von Verletzten im Sanitäts- und Rettungsdienst und kümmert sich um das leibliche Wohl der Einsatzkräfte – getreu nach dem Motto des...

  • Wesel
  • 15.02.19
  • 3
Hans-Gerd Kanthak, Claudia Theußen und Bärbel Wellmann sorgen mit dafür, dass die Emmaus-Gemeinschaft funktioniert.  | Foto: CP
3 Bilder

Die Emmaus-Gemeinschaft in Sonsbeck engagiert sich bei der Bekämpfung von Armut
Mutig das Leben meistern

Ein Geheimbund? Eine verschworene Bruderschaft? Weit gefehlt. Die Emmaus-Gemeinschaft in Sonsbeck besteht hier seit dem Jahr 1985. Ihre Wurzeln reichen allerdings zurück bis in das Jahr 1949. Da gründete der französische Priester Abbé Pierre die Gemeinschaft. Von Christoph Pries Sonsbeck. Ziel war es denjenigen, die aus der Mitte der Gesellschaft an den Rand gedrängt worden waren, einen Fixpunkt zu bieten, der es ihnen ermöglicht, wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Der...

  • Sonsbeck
  • 12.02.19
In das Pfarrheim an der Ulrichstraße lädt die kfd-Alpen die Närrinnen ein. | Foto: LK-Fotorarchiv

Ein Haus voller Närrinnen
"Sketch Helau!"

Alpen. Unter dem Motto „Sketch Helau!“ veranstaltet die Frauengemeinschaft Alpen (kfd) am Veilchendienstag, 5. März, einen Karnevalsnachmittag im Pfarrheim, Ulrichstraße 12 b, Alpen. Frauen aus den eigenen Reihen werden kleine Vorträge und Sketche darbieten, die alle Gäste mit dem Singen von Karnevalsliedern unterstützen sollten. Die Veranstaltung beginnt um 14.11 Uhr mit einem Kaffeetrinken. Anmeldungen bitte bis zum 25. Februar unter Telefon 02802/3834. Die entstehenden Auslagen bittet die...

  • Xanten
  • 12.02.19
Der Bönninghardter Ortsvorsteher Herbert Oymann ist als langjähriger Akteur nicht mehr aus dem Besenbinder Karneval wegzudenken. | Foto: privat

Die Bönninghardter Besenbinder starten die heiße Narrenzeit
"Manege frei" auf der Hei

Unter dem Motto: „Manege frei – was ein Zirkus auf der Hei“ gehen die Bönninghardter Besenbinder unter der Direktion des Elferrates Bönninghardt in die neue Narrenzeit. Bönninghardt. Seit vielen Jahren findet der Besenbinder Karneval viele Begeisterte und so erwarten die Mannen um die Präsidenten Leo Sonneveld und Timo Rayermann wieder „volles Haus“ oder besser gesagt „volles Zelt“. Dieses wird an der Winnenthaler Straße in der Gaststätte Thiesen aufgeschlagen und soll dort vom 15. Februar bis...

  • Alpen
  • 12.02.19
Die "KiKlei"-Märkte Frühjahr 2019 in Wesel und Umgebung starten! | Foto: (Symbolfoto) LK-Archiv: Jens Ole Wilberg
2 Bilder

Aktuelle "KiKlei"-Liste Frühjahr 2019
Kinderkleidermärkte in Wesel, Xanten und Umgebung

Hier ist sie wieder: Die aktuelle "KiKlei"-Liste Frühjahr 2019 mit allen Terminen, die die Ausrichter der regionalen Kinderkleidermärkte den Redaktionen „Der Weseler“ und „Der Xantener“ gemeldet haben. Wie immer ist diese Liste nach Datum sortiert, mit allen Orten, Zeiten und den jeweiligen Kontakt-Daten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben in diesem Katalog wird keine Gewähr übernommen! „KiKlei“-Liste FRÜHJAHR 2019: Samstag, 16.2. Förderverein der Grundschule Hamminkeln: 13 bis...

  • Wesel
  • 11.02.19
Ein starkes Team: Nicole Reulen, Ausbildungsleiterin bei den Maltesern Moers-Xanten, die Schulsanitäter Niklas, Angelo, Sebastian, Dana, Jerome und Dustin mit Lehrer Carsten Frießnegg und Malteser Ausbilderin Anke Lübcke.  | Foto: privat

Die Malteser Schulsanitäter wissen, was im Notfall zu tun ist
An der Gesamtschule werden Schüler zu Rettern

Xanten/Sonsbeck. Kompresse auf die Wunde und Kühlpack auf das schmerzende Knie: Die Malteser Schulsanitäter an der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck wissen, was im Notfall im Klassenzimmer oder auf dem Pausenhof zu tun ist. Für ihr großes Engagement erhielten sie jetzt im Rahmen des Neujahrsempfangs einen neuen Schulsanitätsdienst-Rucksack und Einsatzwesten von den Maltesern Moers-Xanten. "Darin befindet sich alles, was wir für unseren Dienst brauchen. Blutdruck-Messgerät, Thermometer, Pinzette,...

  • Xanten
  • 04.02.19
Die hauptamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren von links: Andreas Cziudej, Gabi van Royen, Manuel ter Bekke und Sonja Böhm

Auf Gute Nachbarschaft
LEADER Region „Niederrhein: Natürlich lebendig“ startet mit “Nachbarschaftsberatung“ neues Projekt

Koordination durch hauptberufliche Kräfte in den Rathäusern „Es handelt sich nicht um Nachbarschaftshilfe“, betont Beate Pauls, Regionalmanagerin der LEADER Region -Niederrhein: natürlich lebendig-, „Vielmehr besteht der Sinn darin, Hilfsbedürftige und Helfer zusammenzuführen, Hilfsbedürftige auf Möglichkeiten der ehrenamtlichen Hilfe aufmerksam zu machen und eventuell vorhandene Hemmungen, die angebotene Hilfe in Anspruch zu nehmen, zu beseitigen“. Aber auch das Akquirieren von ehrenamtlichen...

  • Xanten
  • 31.01.19
Xantens Bürgermeister Thomas Görtz begrüßte die Altersjubilare ab 85 Jahre in der Mensa des Stiftsgymnasiums. | Foto: Markus Decker
4 Bilder

Altersjubilare ab 85 Jahre
Beisammen sein mit Kaffee und Kuchen - Ungefähr 80 Ü85er waren da

Über 170 Einladung zum alljährlichen Alterjubilaren-Treff wurden an die über 85 Jahre alten Xantener verschickt. 80 Xantener kamen trotz Schneefall. Neben dem Neubürgerempfang, gegen Ende des Jahres, gibt es auch den Altersjubilaren-Nachmittag. Zu diesem Nachmittag lädt der Stadtrat alle ein, die im vergangenen Jahr den 85. Geburtstag gefeiert haben und älter. Die beiden ältesten Bürgerinnen Xantens, 107 und 104 Jahre, konnten leider nicht teilnehmen und die älteste an diesem Nachmittag, zählte...

  • Xanten
  • 31.01.19
Am Schreibtisch brütet Heinz Roters über seine Büttenrede. Material bietet das Jahr 2018 genug. Und auch das Jahr 2019 fing mit politischen Irritationen an. Gut für die "Eminenz".  | Foto: Christoph Pries
2 Bilder

Heinz Roters freut sich über Steilvorlagen für seine Büttenrede bei "Halt Pölje"
Ein Mann des geschliffenen Narrenwortes

Heinz Roters ist im Xantener Karneval schon so etwas wie eine Legende. Ob als "Kegelbruder", "Miss Germany", "Jogger" oder als "Baby" - es sind schon viele Rollen aus denen heraus Heinz Roters den Oberen aus Politik und Kirche in der Narrenbütt die Leviten gelesen hat. Von Christoph Pries Xanten. In den letzten Jahre hält der ehemalige Leiter der Viktor-Grundschule als "Pfarrer" die "Narrenpredigt". Inzwischen ist er gar zur "Eminenz" befördert worden. Am Freitag, 22. Februar, ist es im...

  • Xanten
  • 29.01.19

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.