Xanten - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Foto v.l.: Dr. Ansgar Müller, Dr. Ralf Tebest, Angela Preuß, Prof. Dr. Thomas Evers, Daniela Stegemann, Ulrich Petroff, Susanne Goerke, Georgios Vasios, Ralf Berensmeier 

 | Foto: Kreis Wesel

„Pflegeausbildung ab 2020 – Jetzt muss gehandelt werden!“
Fachtagung der Kommunalen Konferenz „Alter und Pflege“

„Der Kreis Wesel will auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels lebenswert bleiben“, eröffnete Landrat Dr. Ansgar Müller die Fachtagung der „Kommunalen Konferenz Alter und Pflege“ am Montag, 24. Juni im Weseler Kreishaus. Kreisdirektor Ralf Berensmeier führte aus, dass nach der aktuellen Pflegestatistik im Kreis Wesel nur 17,7 Prozent aller pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger in einem Pflegeheim wohnen. „Im Vergleich zum...

  • Wesel
  • 28.06.19
Foto: Petra Kaminski

Kreis Weseler Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige

Im Kreis Wesel leben rund 25.000 pflegebedürftige Menschen, Tendenz stark steigend. Neben Pflegeleistungen werden Betreuungsleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen für die häusliche Versorgung immer wichtiger. Hierzu gehören auch die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, für die Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 1 Leistungen der Pflegekasse erhalten.  Um über dieses Thema zu informieren, fand am 17. Juni eine Fachveranstaltung zu Betreuungsleitungen und haushaltsnahen...

  • Wesel
  • 27.06.19
  • 1
Auf dem Foto (v.li.): v.l.) Ludger Lemken (IGX), Evelyn Torke (Upcycling Schmuck), Nicola Lümmen (IGX), Hildegard Stück (Initiatorin), Christian de Fries (IGX), Heinz Waldermann(IGX).

Der zweite Xantener Altstadtmarkt zieht Besucher am Wochenende in seinen Bann
Die bunte Mischung macht das Besondere aus

Im letzten Jahr feierte er seine erfolgreiche Premiere und ist jetzt ein festes Highlight im Xantener Veranstaltungskalender: Der große Altstadtmarkt in Xanten. Xanten. Vom 28. Juni bis 30. Juni präsentieren fast 30 Aussteller ihr neues oder altes Handwerk in der historischen Xantener Altstadt. Initiatorin Hildegard Stück, seit 19 Jahren Besitzerin des Xantener Teegeschäftes „Xantee“: „Die Resonanz war im letzten Jahr so toll, dass es nur eine Fortsetzung geben konnte. Wichtig war uns die...

  • Xanten
  • 25.06.19
Im und am Sonsbecker Feuerwehrgerätehaus findet am Sonntag das Familienfest statt.

Familienfest des Feuerwehr-Löschzuges Sonsbeck
Blauröcke freuen sich über viele Besucher

Sonsbeck. Am Sonntag, 30. Juni, lädt der Feuerwehr-Löschzug Sonsbeck zu seinem Familienfest im und am Feuerwehrgerätehaus an der Alpener Straße ein. Jung und Alt sind ab 11 Uhr eingeladen ihre Feuerwehr zu besuchen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich als Feuerwehr-frauen und -männer ehrenamtlich für die Sonsbecker Bevölkerung einsetzen. Die Feuerwehr wird am Veranstaltungstag über ihre Arbeit informieren. In diesem Jahr wird erläutert, was die Feuerwehr bei einem...

  • Sonsbeck
  • 25.06.19

Vereine und Ehrenamt
Bezirkskönigschießen Bezirksverband Moers

Bezirkskönigschießen St. Sebastianus Bezirksverband Moers Auf dem Schießstand der St. Sebastianus/St. Georgius Schützenbruderschaft Rheinberg herrschte am Samstag emsiges Treiben. Schützen und Schützinnen aus den im Bezirksverband Moers organisierten Bruderschaften wollten dabei sein, wenn ihre Könige sich im Schießwettstreit messen und um die Würde des Bezirkskönigs kämpfen. Am Vogelstand konnten die Damen und Herren aus den Bruderschaften auf vier Preise schießen. Erfolgreich waren folgende...

  • Xanten
  • 23.06.19

Vereine und Ehrenamt
Schützenfest Victor'sse 2019

Schützenfest 2019 St. Victor Schützenbruderschaft Xanten Mit der Schützenfestmesse im Dom und dem anschließenden öffentlichen Biwak auf dem Großen Markt startete das Schützenfest der Victor’sse bereits in der letzten Woche. Eine Besonderheit ist in diesem Jahr, das das Preis- und Königschießen innerhalb der Stadtmauern, neben der Xantener Kirmes durchgeführt wurde. Zurück aus Lüttingen, nach der Teilnahme an der Fronleichnamsprozession, war Antreten für die Bruderschaft am St. Victor...

  • Xanten
  • 23.06.19
Der neue und der alte König. Leon Weber (links) und Jörg Ottemeier
7 Bilder

Schützenfest der St. Victor Schützenberuderschaft Xanten
Königsschuss hinterm Karthaus X²

Leon Weber ist Nachfolger von Jörg Ottemeier Das lange Fronleichnam-Wochenende des Schützenfestes 2019 der St. Victor Schützenbruderschaft wurde vom Königsschießen an Fronleichnam eingeleitet. Geschossen wurde hinter dem Restaurant Karthaus X², nachdem die weiblichen und männlichen Schützen an der Fronleichnamsprozession in Lüttingen teilgenommen hatten und geschlossen vom St. Victor Heiligenhäuschen zum Schießplatz marschiert waren. Hier überreichte Oberst Norbert Bullmann der Kinderkönigin...

  • Xanten
  • 21.06.19
  • 1
9 Bilder

St. Victor Schützenbruderschaft Xanten
Bundesspielmannszug St. Victor spendet für krebskranke Kinder

Die St. Victor Schützenbruderschaft Xanten feiert mit ihrem diesjährigen Schützenfest das Fest nach dem großen Bundesfest 2018. Der Bundesspielmannszug der Victor’sse, so heißt die Bruderschaft bei den Xantenern im Sprachgebrauch, begann das erste Schützenfestwochenende mit dem traditionellen Wecken. Die Spielleute hatten durch ein Mitglied in Erfahrung gebracht, dass im Reitstall der Familie Albers/Dams in Veen ein Tag der offenen Stalltür stattfindet und der Erlös dieser Veranstaltung für...

  • Xanten
  • 19.06.19
  • 1
Junge Menschen, die in einen sozialen Beruf hineinschnuppern möchten, können sich noch für einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr bewerben.

Jetzt bewerben für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
Abenteuer "FSJ" oder "BFD" im Kreis Wesel

Junge Menschen, die in einen sozialen Beruf hineinschnuppern möchten, können sich noch für einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr bewerben. Ein Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit, sich persönlich zu entwickeln, wichtige Kompetenzen zu erwerben und kann dabei helfen, sich über die eigene berufliche Zukunft klar zu werden. „Ein Freiwilligendienst ist perfekt für alle, die nach der Schule noch nicht so recht wissen, was sie als nächstes machen wollen.“, sagt...

  • Wesel
  • 17.06.19
Bürgermeister Thomas Görtz "misst" sich mit dem Manager des Tischtennisvereins, während alle anderen Beteiligten zuschauen
2 Bilder

SingPong - Verschmelzung von Musik und Bewegung
Archäologischer Park Xanten – eine von sieben Locations in NRW

Borussia Düsseldorf startet einzigartiges Projekt Ein einzigartiges Projekt startete der Deutsche Rekordmeister im Tischtennis, Borussia Düsseldorf am 5. Juni in der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt mit SingPong. Der Begriff steht für SingPause und Pingpong und verbindet Musik, Tanzen und Tischtennis auf eine einzigartige Weise. Neben Düsseldorf werden noch sechs weitere NRW Städte Gastgeber dieses Events sein, unter ihnen der Luftkurort Xanten. Hier wird den Zuschauern nicht nur ein...

  • Xanten
  • 13.06.19
  • 1
Der amtierende Thron der St. Victor-Schützenbruderschaft um König Jörg Ottemeier und Königin Iris Scholten-Hagedorn. Das Bundesfest im vergangenen Jahr stellte gewiss den Höhepunkt ihrer Regentschaft dar.
5 Bilder

Die Xantener St. Victor-Bruderschaft feiert mit Freunden und Gästen ihr Schützenfest
König Otti dankt ab

Mit dem großen Bundesfest wurde das Jubiläum der Victor’sse im letzten Jahr gekrönt. Nun kommt das Fest nach dem großen Fest und das Schützenleben geht wieder seinen gewohnten Gang. Xanten. Zu einem für die Victor’sse ungewohnt frühen Termin startet die Bruderschaft noch vor der Xantener Kirmes die Feierlichkeiten zum alljährlichen Hochfest am Freitag, 14. Juni um 19 Uhr mit der Heiligen Messe im Dom. Nach der Kranzniederlegung an der Kreuzigungsgruppe findet das öffentliche Biwak auf dem...

  • Xanten
  • 12.06.19
Ulrich Hoffmann (Leiter des Elisabeth Hauses), Dr. Markus Kohl und Dr. Stefan Feltes (Schulleiter Placida Haus) stellten zusammen mit Karin Brimmers (Förderverein Placida Haus), Barbara Dörk (Haus der Begegnung) und Elisabeth Kohl  stellten das Projekt vor.
Die jungen Damen, welche aktuell ins Projekt eingebunden sind in zufälliger Reihenfolge: Hava Konackci, Celina Mitschke, Gina Lehmkuhl, Alena Mengeringhausen, Goele Augustin, Laura Rekus, Weronika Rekus, Maren Hoevelmann, Jennifer Küpper und Tatjana Schulz. Der "Quotenmann" Robin Erps war nicht anwesend. Frau Schmitthuisen und Frau Gentzsch sind glücklich über die Abwechslung, die ihnen das Projekt bietet, zumal sie an den Rollstuhl gebunden sind und ohne Unterstützung schlecht aus dem Haus kommen.
3 Bilder

Eine Symbiose zwischen Alt und Jung
Elisabeth Haus und Haus der Begegnung kooperieren mit Schülerinnen und Schülern des Placida Hauses

Schülerinnen leisten einmal pro Woche Senioren Gesellschaft Elisabeth Kohl, Ehefrau des ehemaligen Präsidenten der Xantener Rotarier, Dr. Markus Kohl, hatte aus ihrer Heimat Eindrücke einer Kooperation zwischen jungen und älteren, teilweise auch pflegebedürftigen Menschen mit nach Deutschland gebracht, die ihr keine Ruhe ließen. „Für mich war es wichtig, dass junge und alte Menschen zusammenkommen“, erinnert sich die gebürtige Französin. Da ihr Ehemann Mitglied im Rotary Club Xanten und im Jahr...

  • Xanten
  • 30.05.19
Fachsimpeln und ansehen - beim Tag der offenen Tür wird den Besuchern ein interessanter Blick in die Welt der Modellflugzeugbaus gewährt.  | Foto: CP

Der Menzelener Modell Club bietet Einblicke in ein spannendes Hobby
Der Traum vom Fliegen

Am Donnerstag, 30. Mai, in der Zeit von 10 bis 19 Uhr, findet auf dem Modellfluggelände des Menzelener Modell Club (Am Hanning) der traditionelle „Tag der offenen Tür“ statt. Menzelen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Tag des Modellflugs“. Besucher können sich vielleicht sogar einmal den Traum vom Fliegen erfüllen und das ganz ohne Pilotenschein. Auf dem Modellflugplatz stehen und zum ersten Mal das neue Modell in die Luft bringen. Für Piloten ist das immer wieder aufs Neue einer der...

  • Alpen
  • 28.05.19
Engagiert kämpften 85 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene um die Siege im Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb 2019. Fabian Seelert, JRK-Kreisleiter und Dr. Christian Vorstius, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Niederrhein, organisierten und zeichneten Sieger und Platzierte aus.  | Foto: Foto: DRK Kreisverband Niederrhein

Großer Zuspruch und Steigerung der Teilnehmerzahl:
85 Jugendrotkreuzler im DRK-Kreiswettbewerb

Kreis Wesel/Kranenburg. Elf Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet wetteiferten auf dem Gelände der Jugendherberge Kranenburg-Nütterden miteinander. Alle wollten sie Jugendrotkreuz (JRK)-Kreissieger werden. Drei Tage lang wurde ihr Wissen getestet, galt es, Gruppen- und Einzel- Aufgaben zu lösen. Rund 30 Schiedsrichter und Betreuer begleiteten die 85 jungen Menschen. Waren im vergangenen Jahr bereits zwei Gruppen des Schul-Sanitäts-Dienstes (SSD) aus Schermbeck und Xanten dabei, hat sich diese...

  • Wesel
  • 28.05.19
  • 2
Armin Fleck und seine "Nautilus". Im Hafen des Wassersportvereins Xanten liegen derzeit an die 60 Boote. Darunter "Exoten", wie etwa ein ehemaliges Patroullienboot aus Beständen der Nationalen Volksarmee.  | Foto: CP
2 Bilder

Pfingstsonntag machen über 100 Segelboote im Hafen des Wassersportvereins Xanten Station
Die Weiße Flotte kommt

Armin Fleck vom Vorstand des Wassersportvereins Xanten freut sich: Zum ersten Mal nimmt der Verein an der "Rheinwoche" teil. Dabei schippern über 100 Segelboote von Düsseldorf aus über den großen Fluss Richtung Arnheim. Von Christoph Pries Am Niederrhein. Über die Pfingstfeiertage bietet sich dem Betrachter vom Rheinufer aus ein imposanter Anblick, wenn die weiße Flotte unterwegs ist. Vor allem die Großsegler werden wohl viele Herzen höher schlagen lassen. Bei der Regatta geht es zwar auch um...

  • Xanten
  • 28.05.19

Biologische Station im Kreis Wesel sucht Bundesfreiwillige
Ein Jahr Orientierung im Naturschutz

Abschluss geschafft (oder versucht), aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Früher hatten zumindest die Herren der Schöpfung dieses Problem erst einmal nicht. Der Wehr- oder Zivildienst gab ihnen ein weiteres Jahr Bedenkzeit. Heute ist aus dem Pflichtjahr eine Option geworden. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist an die Stelle des Zivildienstes getreten, zumindest für all jene, die noch Orientierung brauchen. Und nach solchen Bundesfreiwilligen (BuFDis), möglichst für die Dauer eines Jahres,...

  • Wesel
  • 27.05.19

Rund 69.500 Euro für die Selbsthilfe im Kreis Wesel

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf pauschale Förderung. In diesem Jahr wurden 102 Gruppen mit rund 69.500 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe, wie Porto, Fotokopien oder Telefonkosten unterstützt. „Die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und...

  • Wesel
  • 23.05.19
Auf dem Foto (v.li.): Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Rotary-Club-Präsident Alfred Glander, der Round-Table-Club-Präsident Christian Sychla,  Dirk Overhage, Bürgermeister Thomas Görtz und Wilhelm van gen Hassend.

Neue Stiftung unterstützt Vereine in der Siegfriedstadt
Xantener für Xantener

Xanten. „Xantener für Xantener“ heißt die neue Treuhandstiftung, die unter dem Dach der Stiftung Niederrheinischer Bürger jetzt gebildet wird. Die Initiatoren – Rotary Club Xanten sowie Round Table Club 158 Unterer Niederrhein – legen damit Bürokratie und Geldanlage in die Hände der Sparkasse am Niederrhein. „So können wir uns ganz und gar auf unseren Stiftungszweck konzentrieren“, sagt Round-Table-Präsident Christian Sychla und meint damit die Unterstützung gemeinnütziger Initiativen und...

  • Xanten
  • 21.05.19
Hannah Keuchert, Bürgermeister Thomas Görtz und Sabine van der List stellten das Programm zur Eröffnung des Xantener Kurparks vor. Viele Vereine stellen sich dann den Besuchern vor und bieten beste Unterhaltung. Foto: CP

Die Eröffnung des Xantener Kurparks wird von vielen Vereinen gestemmt
Erstmal Tango statt Fango

Xantens Bürgermeister Thomas Görtz atmet auf. Das "schöne Projekt Kurparkeröffnung" ist in Sicht. Am Samstag, 25. Mai, wird das Ereignis auf den vier Stadtwällen, die den Kurpark einschließen, gefeiert. Während im Osten und Westen jede Menge Trubel herrscht, geht es im Norden und Süden eher beschaulicher zu. Von Christoph Pries Xanten. Sabine von der List und Hannah Keuchel von der Tourist-Information Xanten (TiX) stellten das Programm vor. Los geht es um 11 Uhr auf der Bühne am Westwall. Nach...

  • Xanten
  • 16.05.19
Der Vorstand der Inselbrot Wardt Genossenschaft mit (v.li.): Petra van Loo, Oskar Haan und Angela Näther.

Ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Realisierung eines Dorfladens
Wardter können Genossen werden

Wardt. Es ist geschafft: Nach vielen Bemühungen wurde jetzt die Inselbrot Wardt Genossenschaft gegründet. Der Vorstand besteht aus Petra van Loo, Oskar Haan und Angela Näther. Der Aufsichtsrat besteht aus Wolf-Dieter Nacken (Vorsitzender), Dr. Johan H. Mooij (stellvertretender Vorsitzender) sowie Hans-Jörg Giesen und Xantens Bürgermeister Thomas Görtz.  Das Ziel der Genossenschaft ist in der Satzung festgelegt. Es ist "der gemeinschaftliche Betrieb einer kommunikativen Begegnungsstätte mit...

  • Xanten
  • 15.05.19
Der Vorstand der Wardter Willibrordschützen mit dem Diözesankönigspaar Michael Borninghoff und Bianca Michels.

Ein kleiner Ort wird am Sonntag zum Nabel der Schützenwelt
Diözesankönigsfest in Wardt

Wardt. Am Sonntag, 19. Mai, findet in Wardt ein ganz besonderes Schützenfest statt. Erstmals in der über 400-jährigen Geschichte der St.-Willibrordschützen werden über 20 amtierende Majestäten auf den Vogel schießen. Darunter befinden sich Schützenkönige aus der Region des Landesbezirkes Moers, aber auch die Diözesankönige aus Aachen, Trier, Köln und Essen. Brudermeister Heinz-Josef Bühren und Diözesankönig Michael Borninghoff aus Wardt laden zu diesem denkwürdigen Ereignis ins Inseldorf ein....

  • Xanten
  • 14.05.19
Das Foto des Bundesschützen Landestambourkorps Birten zeigt beide Vorstände "Bürgerschützenverein Birten" und "St. Viktor Bruderschaft Birten" mit den gespendeten neuen Lyra Wimpeln.
4 Bilder

Kinder- und Jugendschützenfest in Birten
Jette Bergmann ist Kinderschützenkönigin von Birten

Birten. In einem spannenden Wettkampf hat sich Jette Bergmann gegen Ihre Konkurrenzdurchgesetzt. Mit dem 293. Schuss holte sie den Rumpf des Holzvogels von der Stange. Zu ihrem Prinzen wählte Sie Lenny Stutz. Ein Jahr lang wird sie nun die Königskette bei den Veranstaltungen tragen und beide werden als Kinderkönigspaar mit marschieren. Vorher wurden noch die Preise der Kinder ausgeschossen (Liste beigefügt). Im Anschluss an das Kinderschießen folgte das Preisschießen der Erwachsenen (ebenfalls...

  • Xanten
  • 03.05.19

Labbecker Schützen versammelten sich
Fazit der Generalversammlung

Kürzlich fand die diesjährige Generalversammlung der St.Hubertus-Schützenbruderschaft im Labbecker Pfarrheim statt. Brudermeister Gerd Geuyen begrüßte alle anwesenden Schützen, die Ehrenmitglieder sowie Funktionsträger. Nach der Begrüßung gedachte man der verstorbenen Schützenbrüder. Anschließend wurden die Berichte des Brudermeisters, des Schriftführers, des Hauptkassierers und der Kassenprüfer vorgetragen und ausführlich besprochen. Hannes Eliab wurde als Hauptmann im Amt einstimmig...

  • Xanten
  • 03.05.19

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.