Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Zweite Mannschaft - Trapzonspor Herne
29 Bilder

FC Karnap 07/27 e.V. Wochenende kompakt vom 05.09.2021

BV Altenessen 06 – Erste Mannschaft 1:3 DJK Juspo Essen West – Zweite Mannschaft 8:0 Zweite Mannschaft – Trapzonspor Herne 3:1 SF Altenessen – Alten Herren 3:7 SV Burgaltendorf – A1 2:5 B1 – SF Niederwenigern 3:1 C1 – Eintracht Erle 3:3 DJK Juspo Altenessen – D1 0:3 FC Kray II – D2 19:0 Bei den E/-F-Junioren und Bambinis verzichte ich auf ein Ergebnis. Die Kinder sollen einfach Spaß am Fußball haben. Es werden regelmäßig Freundschaftsspiele ausgetragen, die den Jungs und Mädchen helfen sollen,...

  • Essen-Nord
  • 05.09.21

AWO-Asseln/Husen/Kurl
Ausbaupläne Marie-Juchacz-Haus gestoppt - Was wird aus der AWO in Asseln?

Seit 1994 und mit Gründung des Fördervereins Marie-Juchacz-Haus setzt sich die AWO in Asseln für den Ausbau des Marie-Juchacz-Hauses in der Flegelstr. 42 zum "sozialen Zentrum" ein. Denn die vorhandenen (Wohn-) Räume lassen in der Begegnungsstätte des 400 Mitglieder starken Ortsvereins keine Veranstaltungen mit mehr als 40 Teilnehmer/innen oder einen Tanztee, Gymnastikkurse etc. zu. Über Jahre hatte der Unterbezirk Dortmund einen Ausbau blockiert, weil entweder die Kosten mit geschätzten über 1...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.21
15 Bilder

Sonne und Publikum strahlten um die Wette beim ersten Picknick-Konzert vom Musikverein Oeventrop

Der Musikverein 1903 Oeventrop e.V. hatte am Sonntag, den 05.09.2021 zum ersten Picknick-Konzert an die Ruhrwiesen von Oeventrop geladen. Neben zahlreichen Besucher/innen der Oeventroper Bevölkerung, die sich zu den vorhandenen Bänken ihre eigenen Sitzmöglichkeiten oder Picknickdecken mitgebracht hatten, legten auch viele Radfahrer/innen spontan eine etwas länger Pause ein. Unter der Leitung der neuen Dirigentin Marie Becker, präsentierten sich die Musiker/innen trotz langer Corona-Pause, von...

  • Arnsberg
  • 05.09.21
  • 1
  • 1
Die VKJ-Kids freuen sich über die frische Ernte aus dem VKJ-Erlebnisgarten. Fotos: VKJ
4 Bilder

VKJ Essen, Süd-Ost-Viertel
Ein Beet für alle im Kinderhaus "Zauberstern"

Verein für Kinder-und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., VKJ: Mit einer Stehcafé-Party hat das Team des VKJ-Familienzentrums Kinderhaus „Zauberstern“ an der Kaisershofstraße in Essen, Süd-Ost-Viertel, die ertragreichen Beete im eigenen VKJ-Erlebnisgarten eingeweiht. Mit VKJ-Erlebnisgärtnerin Anke Große Banholt haben die Kids um Kinderhaus-Leiter Marten Frielingsdorf, Familiencoach Susanne Stahl-Brauer und Erzieherin Nadine Schlupkothen in Sachen Garten- und Beetpflege...

  • Essen-Steele
  • 05.09.21
  • 3
  • 2
33 Bilder

Große Ehrung der Oeventroper Jubelkönispaare aus den Jahren 2020 und 2021

Am Sonntag, den 05. September, ehrte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop, in einer kleinen Feierstunde im Speisesaal der Schützenhalle, ihre Jubelkönigspaare aus den Jahren 2020 und 2021. Hierzu begrüßte Schützenoberst Ferdi Geiz die geladenen Majestäten sowie den Ehrenvorstand der Bruderschaft mit den Obristen Werner Weber und Johannes Bette. „Wie schön, dass heute nach eineinhalb Jahren Corona-bedingter Pause, endlich mal wieder ein Fass in der Schützenhalle...

  • Arnsberg
  • 05.09.21
Foto: FFF-Foto: Privat

Fridays for Future Organisation mit den Kirchen des Umlands
Fahrradgottesdienst in Kleve // Baumpflanzaktion

Die Fridays for Future Organisation in Kleve lädt gemeinsam mit den Kirchen des Umlands zum ersten Fahrradgottesdienst ein. Der Gottesdienst startet am Sonntag, dem 12.09. um 14 Uhr, auf der Wiese gegenüber dem Königsgarten am Kermisdahl und endet gegen 16 Uhr auf der Wasserburg Rindern, wo es ein gemütliches ausklingen samt Buffet geben wird. Der Fahrradgottesdienst ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchen und Fridays for Future aus Kleve. Gemeinsam möchte man auf das Thema der...

  • Kleve
  • 05.09.21
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Vorsitzender Klaus-Peter Langner (2.v.l.) . Neu im Vorstand  Frau Prof. Dr. Katja Nowacki (2.v.r.). Weitere Vorstandsmitglieder: Geschäftsführerin Martina Furlan (l.,) Schriftführerin Sophie Graebsch-Wagener (3.v.l.), Schatzmeisterin Margrit Ingenbleek (3.v.r.) und Beisitzerin Uta Wittig-Flick.
 | Foto: Kinderschutzbund

Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes in Dortmund
Neuer Vorstand gewählt

Der Kinderschutzbund hat in seiner Mitgliederversammlung neue Vorstandsmitglieder gewählt. Vorsitzender ist nun Klaus-Peter Langner (2.v.l.) . Neu im Vorstand ist ebenfalls Frau Prof. Dr. Katja Nowacki (2.v.r.). Den Vorstand des Vereins komplettieren: Geschäftsführerin Martina Furlan (l.,) Schriftführerin Sophie Graebsch-Wagener (3.v.l.), Schatzmeisterin Margrit Ingenbleek (3.v.r.) und Beisitzerin Uta Wittig-Flick.

  • Dortmund-City
  • 05.09.21
Die Gewinnerorganisationen dürfen sich über einen Geldpreis von je 1.000 Euro und ein limitiertes Dortmund-Nashorn im Design der FreiwilligenAgentur Dortmund freuen.  | Foto:  Freiwilligen Agentur

Agentur verlieh Preise an Studenten bilden Schüler, Marten aktiv und We Q – Geflüchtete im Ehrenamt
Ausgezeichnete Freiwillige

Die FreiwilligenAgentur Dortmund und Oberbürgermeister Thomas Westphal sagten "Danke. Sie überreichten dem Preis „Engagement anerkennen“ für freiwilliges Engagement an Studenten bilden Schüler, Marten aktiv und We Q – Geflüchtete im Ehrenamt. Denn Engagement ist für viele ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielgestaltig unsere Gesellschaft ist. Der Preis „Engagement anerkennen", des Vereins zur Förderung der...

  • Dortmund-City
  • 05.09.21
V.l.n.r.: Michael Küpper, Cornelius Weidmann, Ferdinand Eberhard, Jan Frieling

Neuer Jugendvorstand
Fortuna Bredeney hat gewählt

Am 19. August 2021 fand - unter Einhaltung der Vorgaben der Coronaschutzverordnung - die ordentliche Jugendversammlung des Sportvereins Fortuna Bredeney statt. Dabei wurde u.a. ein neuer Jugendvorstand in der Sparte Fußball gewählt. Neuer Jugendleiter ist Cornelius Weidmann, der sich trotz seines noch laufenden Master Studiums zutraut, diese anspruchsvolle Aufgabe zu übernehmen. Tatkräftig unterstützen werden ihn dabei Ferdinand Eberhard als Geschäftsführer / Finanzen, Jan Frieling als...

  • Essen-Süd
  • 04.09.21
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

"Ü-Fußball Kick mit- bleib fit !" 5ter Tag der KBB Gesundheitsaktionswoche bei dem DJK SG Altenessen e.V.

Der DJK SG Altenessen e.V. unterhält aktuell zwei Seniorenmannschaften, die im aktiven Spielbetrieb stehen. Dieses passt zum 5ten Tag der KBB 1999 e.V. Gesundheitsaktionswoche, denn gerade im Alter ist Sport überaus wichtig, wie wir in den letzten Tagen mehrfach erfahren haben. Und Fußball vereint auf spielerischer Weise das Training für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Ü-Fußball verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verbessert die körperliche...

  • Essen-Nord
  • 04.09.21
3 Bilder

Katholisches Engagement für die Menschen in Duisburg ist bunt und vielfältig
Analog statt digital – Stadtkirche lud zum Jahresempfang

Am vergangenen Donnerstag, 2. September hatte die Katholische Stadtkirche zum Jahresempfang in die Kirche St. Joseph am Dellplatz eingeladen. „Hier, mitten im Szeneviertel und im Einzugsbereich vieler Schulen hat die Jugendkirche TABGHA vor kurzem ihren ersten Präsenzgottesdienst gefeiert,“ erklärte Stadtdechant Roland Winkelmann den rund 80 Gästen aus der Duisburger Stadtgesellschaft. „Der Standort ist ideal und wir freuen uns, dass hier etwas Neues entsteht.“ „Die Pandemie hat uns allen klar...

  • Duisburg
  • 04.09.21
Dieter Bathen, Jürgen Edel und Wilfried Brücksken freuen sich über die Bergmannsampel, die an den Bergbau im Stadtteil Rheinhausen erinnern soll. | Foto: Wolfgang Ebel

Bergmannsampel soll die Geschichte am Leben erhalten
Erinnerungen an den Steinkohlebergbau

An 63 Jahre Steinkohlenbergbau in Rheinhausen soll die neue Bergmannsampel gegenüber der ehemaligen Sparkasse auf der Asterlagerstr. erinnern. Der Standort ist prädestiniert gegenüber der ehemaligen Schachtanlage Diergardt, des Diergardt-Parks und der Diergardt-Siedlung. Dieter Bathen, Jürgen Edel und Wilfried Brückske haben die neue Ampel angesehen. Auf Wunsch der Rheinhauser Bergbausammlung haben die ehemaligen Bergleute sich um die Ampel bemüht.

  • Duisburg
  • 04.09.21

Ankündigungsteaser
Möllebeckfest „light“: Erlebe, wo Du lebst!

Am 18. September 2021, ab 11 Uhr, lädt der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Bruckhausen (VFDB) zu einer kleinen Version des Möllebeckfests auf dem Schulhof der Grundschule Bruckhausen ein. Geplant ist eine Entdeckungstour durch das Dorf, bei dem verschiedene Vereine allerlei Aktionen und Rätsel zum Mitmachen anbieten. „Nachdem das Möllebeckfest 2020 ausfallen musste, wollen wir in diesem Jahr aus der Not eine Tugend machen und ein corona-konformes Familienfest für Jung und Alt...

  • Hünxe
  • 04.09.21
Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2020“. | Foto: Dietmar Wäsche

Preisträger des Jahres 2020 wurden jetzt ausgezeichnet
Engel der Nordstadt

Gerade in den momentan krisenhaften Zeiten steht das Ehrenamt hoch im Kurs. Durch nichts zu ersetzen und im Wortsinn unbezahlbar sind die Leistungen der Menschen, die sich freiwillig und in ihrer Freizeit für das Gemeinwesen und für Menschen in besonderen Lebenslagen engagieren. Der Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“ würdigt dies nunmehr im 17. Jahr. Üblicherweise wird er beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus überreicht. Da dieser im Januar aus bekannten Gründen digital stattfand,...

  • Dortmund-City
  • 04.09.21

Begegnungsstätte für alle Interessierten
Treff Alt Menden

Die Begegnungsstätte „Treff Alt Menden“, An der Stadtmauer 33, dient dem Kontakt zwischen Mendener „Altbürgern“ und neu Hinzugezogenen, insbesondere Geflüchteten. Um diesen zu gewährleisten und eine Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen, gilt die Sprachförderung als vorrangiges Arbeitsfeld der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Zu diesem Zweck wird Hausaufgabenhilfe angeboten, die sich jedoch nicht auf die deutsche Sprache beschränkt. Dem kulturellen und persönlichen Austausch dienen die offenen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.09.21
3 Bilder

Alt Menden feiert Wiedereröffnung
Bürgermeister sagt Unterstützung zu

Nach langer coronabedingter Schließung wurde die Begegnungsstätte endlich wiedereröffnet. Es begann mit einer Waldwanderung zur Antoniuskapelle unter fachkundiger Führung der Biologielehrerin Monika Schröder. Daran nahm – wie gewohnt – ein gemischtes Publikum aus Orgateam und Alt-Menden-Besuchern teil. Solche Veranstaltungen dienen nicht nur dazu, Kontakte zu festigen, sondern sie sollen den Mendener Neubürgern helfen, ihre neue Heimat besser kennenzulernen. Anschließend an den bewegungsreichen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.09.21
Ortsvorsteherin Afferde: Andrea Flessenkämper | Foto: privat
4 Bilder

Ortsvorsteherin Andrea Flessenkämper im Verbindungsort Afferde
"Friedliches Miteinander"

Auf „Ihre“ Feuerwehrleute, die freiwillig Dienst tun,  lässt Andrea Flessenkämper nichts kommen.  „Nur leider fehlt überall der Nachwuchs.“ Afferdes Ortsvorsteherin wirbt kräftig für das Ehrenamt. Sie ist eine der erfahrensten „Kümmerer“ unter den acht Ortsvorstehern. Beruflich als Medizinisch-Technische Assistentin sehr eingespannt findet sie trotzdem Zeit, mit den Bürgern in Kontakt zu bleiben. Woher kommt das Engagement: Seit über 30 Jahren ist Andrea Flessenkämper in der Kommunalpolitik...

  • Unna
  • 03.09.21
Zum sechsten Male lädt die Propsteigemeinde St. Lamberti zu ihrem Motorradgottesdienst "Himmel auf´m Asphalt" ein. Am Sonntag, 12. September, gehört dann auch wieder eine gemeinsame Ausfahrt nach Telgte im Münsterland zum Programm. | Foto: St. Lamberti

Motorradgottesdienst in Gladbeck am 12. September
"Himmel auf´m Asphalt"

Unter dem Motto "Wenn die Leute nicht zur Kirche gehen, geht die Kirche zu den Leuten." steht auch in diesem Jahr wieder der schon traditionelle Motorradgottesdienst, zu dem die Propsteigemeinde St. Lamberti am Sonntag, 12. September, einlädt. Hierzu willkommen sind alle Bikerinnen und Biker, die ihre Freude am Motorradfaren gerne mit Gleichgesinnten teilen und sich unter Gottes Schutz und Segen stellen wollen. Und die Organisatoren hoffen wieder darauf, bei bestem Motorradwetter viele...

  • Gladbeck
  • 03.09.21
Sascha und Simone haben mit ihren beiden kleinen Jungs Unterschlupf in einem Gasthaus gefunden. Ihr Haus ist unbewohnbar. Fotos: privat
5 Bilder

Taskforce bittet die Bottroper Handwerker dringend um Hilfe, um einer Familie ihr Heim zurück geben zu können
Kein Dach mehr über dem Kopf

Die Einrichtung ist komplett zerstört, alles stinkt nach ausgelaufenem Öl und Abwasser. Täglich holen drei Bautrockner 37 Liter Wasser aus den Wänden des zerstörten Hauses. Als am 15. Juli die verheerende Flutwelle durch Altenburg rollte, hatten Sascha und seine Frau Simone gerade die letzten Bilder in ihrem neuen Haus aufgehängt. Der Traum vom eigenen Heim war für die kleine Familie erst ein paar Monate zuvor wahr geworden - und wurde in dieser Nacht zum Albtraum, der bis heute anhält. Neun...

  • Bottrop
  • 03.09.21
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

"Gleichgewicht & Kraft" Tag 4 der KBB 1999 e.V. Gesundheitswoche bei dem Seniorenclub der AWO Karnap

Tag 4 der KBB 1999 e.V. Gesundheitswoche, führte uns zum Seniorenclub der AWO Karnap, im Helene-Reinhold-Senioren-Begegnungszentrum am Karnaper Markt. Der Seniorenclub, unter der Leitung von Inge Havermann, findet in zwei Gruppen, zweimal in der Woche statt. Das Thema "Gleichgewicht & Kraft" stellt eine Einführung in die Sturzprävention da und bietet Tipps & Hilfe um die Stand- und Gangsicherheit zu verbessern, und Risiken eines Sturzes zu vermeiden. Im zweiten Programm des Aktionspaketes gibt...

  • Essen-Nord
  • 03.09.21
Past-Präsident Christian Schulte-Bockum, Sabine Tönnes und Georg Hahne von Rotary überreichten Irene Gosepath vom Gladbecker Kinderschutzbund den Scheck rechtzeitig zum Schulanfang. Foto: Rotary Club

Hilfe vom Rotary Club
Spende für die Gladbecker Hausaufgabenhilfe

Hilfe bei einer wichtigen Aufgabe: Die durch die Pandemie erhöhten Anforderungen an die Hausaufgabenhilfe des Kinderschutzbundes in Gladbeck hat den Rotary Club Bottrop/Wittringen veranlasst, diese mit 1000 Euro zu unterstützen. Die Hausaufgabenhilfe betreut und unterstützt Grundschulkinder bei den täglichen Hausaufgaben. Die Bildungsschere ist größer geworden und die Hausaufgabenhelfer begleiten die Kinder jetzt teilweise in einer 1:1 oder 1:2 Situation. Die Mitarbeiter sind zusätzlich...

  • Gladbeck
  • 03.09.21
  • 1
12 Bilder

Hilfe für Flutopfer Ahrweiler
3. Hilfstour mit Kollegen des St.Johannes Stift Kranenburg ins Ahrtal

Keine Ende in Sicht ! Heute schreib ich mal einen kleinen Erlebnisbericht über unsere 3. Fahrt ins Ahrtal. Am 01.09. war die dritte Tour ins Ahrtal. Um 06.00 Uhr ging es in Kranenburg für die 7 Helfer los. Neben 6 Kollegen des St. Johannes Stift reist heute noch ein Bekannter aus der WfbM mit. Der Weg ist mittlerweile vertraut und es fahren wieder Bekannte, aber auch neue Gesichter mit. Gut durchgekommen,stehen wir gegen 08.40 auf dem Parkplatz und uns fällt gleich was auf. Die Anzahl der...

  • Kranenburg
  • 03.09.21
Das Bild zeigt die Radgruppe der Parkinson Youngster beim Start am Dorstener Rathaus. Dort wird die Gruppe im Gesundheitsministerium empfangen. Foto: KKRN / Günter Schmidt
2 Bilder

Bürgermeister Tobias Stockhoff verabschiedet die Gruppe am Dorstener Rathaus
Radtour der Parkinson Youngster nach Berlin

Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff verabschiedete am Dienstag eine Gruppe des Bundesverbandes Parkinson Youngster auf eine Radtour nach Berlin. Die Radler um die in Dorsten lebende Bundesvorsitzende Nadine Mattes fährt zunächst nach Coburg, wo sie von Unterstützern empfangen wird und startet dann von dort aus nach Berlin zum Gesundheitsministerium. Insgesamt wollen die Radler über 800 Kilometer zurücklegen. Bürgermeister Stockhoff freute sich, dass die Parkinson Youngster Dorsten zum...

  • Dorsten
  • 03.09.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.