ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
22 Bilder

Zustand der gläsernen Bushaltestellen der Linie R30 / R50 in 58239 Schwerte / Hansestadt an de Ruhr.

Traurig aber wahr, ist auch der Zustand der gläsernen Bushaltestellen auf der Linie R30 / R50 in Schwerte. Auch hier herrscht leider seit Jahren Stillstand bzw. der Zustand wird noch schlimmer. Es gibt im Bereich Geisecke noch mehr - " Ruinen " - von gläsernen Bushaltestellen, leider war die Speicherkarte vom Fotoapparat voll. a.) Bushaltestelle Sparkasse, Fahrtrichtung Geisecke ( Bild - Nr. 1 - 4 ). b.) Bushaltestelle Rathaus II, Fahrtrichtung Geisecke ( Bild - Nr. 5 - 8 ). c.) Bushaltestelle...

  • Schwerte
  • 08.01.14
Ratgeber
Unter der Skyline endet die Neubaustrecke.
2 Bilder

Mit der 719 in den Medienhafen

Zwar ist die Wehrhahn-Linie in aller Munde, doch auch über der Erde erschließt die Rheinbahn Neuland. Ab sofort steuern Straßenbahnen den Medienhafen an. Mit dem Beginn des Linienbetriebs am Mittwoch, 8. Januar, erfährt die 719 eine Aufwertung. Bislang als Verstärkerlinie auf Abschnitten der Strecke zwischen Grafenberg und Neuss geführt, erhält sie auf dem Ast in den Hafen quasi ein Alleinstellungsmerkmal und einen dichteren Takt (siehe unten). Für die Verbindung von der Franziusstraße bis zur...

  • Düsseldorf
  • 08.01.14
Politik
32 Bilder

Update 07.01.2014 ! Zustand der gläsernen Bushaltestellen der Linie C 31 in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Jetzt hätte ich doch fast die gläsernen Bushaltestellen an der Wittekindstrasse vergessen. Hier präsentiert sich besonders die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Schwerte - Ost in einem sehr traurigen Zustand : Bushaltestelle Wittekindstrasse, Fahrtrichtung Schwerte - Ost ( Bild - Nr. 26 - 32 ). Hier besonders durch defekte bzw. fehlende Scheiben. Traurig aber wahr, ist der Zustand der gläsernen Bushaltestellen schon seit Jahren auf der Linie C 31 in Schwerte. a.) Bushaltestelle Nickelfabrik,...

  • Schwerte
  • 04.01.14
Politik
302/301 im Tunnel, dessen Instandhaltung die Stadt Millionen kosten wird, die sie nicht hat. | Foto: Wittener, Wikipedia

Bogestra - oder: Rechnen will gelernt sein

Der Finanzvorstand der Bogestra, Burkhard Rüberg (SPD), geht mit 67 in den Ruhestand. Also war es mal wieder Zeit für eine Lobeshymne in der WAZ (WAZ vom 18.12.13). Die Liste der Erfolge wird aufgezählt: Im Zeitraum 1993-1996 erhöhte sich die Zahl der Verbesserungsvorschläge von 51 auf 213 bei 2.000 Beschäftigten. Die Fahrgastzahlen seien um 54 Mio. gestiegen (1991-2012). Ein Effekt, der allerdings zu einem wesentlichen Teil dem Studententicket zu verdanken ist, das wiederum nicht Rüberg...

  • Bochum
  • 25.12.13
  • 1
  • 2
Politik

Probleme beim Fahrkarten - Kauf im ÖPNV in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?

Sicher ist der - " Tarif - Dschungel "- usw. im ÖPNV ( Öffentlicher Personen Nahverkehr ) sehr umfangreich und vielleicht auch nicht wirklich einfach. Man möchte nicht immer nur eine Fahrkarte für eine Fahrt auf Schwerter Stadtgebiet lösen, sondern z. B. auch nach Dortmund. Jetzt sind wir alle, auch Busfahrer, nur Menschen und haben auch mal einen schlechten Tag. Welche Schwierigkeiten ich letzte Woche zum wiederholten Mal hatte, ist für mich sachlich nicht mehr nachvollziehbar. Ich wollte eine...

  • Schwerte
  • 20.12.13
Ratgeber

Neue Fahrpreise und Tickets

Bereits Mitte des Jahres hatte der VRR-Verwaltungsrat beschlossen, dass die Fahrpreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Januar um durchschnittlich 3,3 Prozent steigen. Dennoch bleiben einige Preise unverändert, zudem wird das Sortiment um weitere Ticket-Angebote ergänzt. Das Einzelticket für Erwachsene kostet in der Preisstufe A – gültig z.B. für eine Fahrt in ganz Dortmund – weiterhin 2,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder unter 15 Jahren. Dieser Fahrpreis für Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
  • 1
Ratgeber
Der öffentliche Nahverkehr in Richtung Neuss bleibt wegen einer Bombenentschärfung am Donnerstag, 12. Dezember, ab 10.30 Uhr vorrübergehend eingeschränkt. | Foto: vrr

Bombenentschärfung: Bahnen und Busse fahren nicht in die Neusser Innenstadt

In Neuss wird am Donnerstag, 12. Dezember, ab 10.30 Uhr, eine Bombe entschärft. Daher werden Teile der Innenstadt bis gegen Mittag gesperrt. Davon betroffen sind auch die Linien U75, 709, 828 und 830. Hier die Änderungen im Detail: Linie U75 Die Bahnen enden, aus Düsseldorf kommend, bereits an der Station „Handweiser“. Sie fahren von dort zurück in Richtung „Vennhauser Allee“. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Straßenbahn-linie 709 bis zur Haltestelle „Neuss, Stadthalle/Museum“...

  • Düsseldorf
  • 11.12.13
Politik
10 Bilder

Update 26.11.2013 / Mangelnde Attraktivität beim ÖPNV ( Öffentlicher - Personen - Nahverkehr ) in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?

Update 26.11.2013 - Jetzt macht die VKU doch eine Umfrage, ob die Haltestellenansagen im Bus zu leise oder zu laut sind. Trifft aber für Schwerte nicht zu, weil es dort in den Bussen erst gar keine Haltestellenansagen gibt. Ausnahme - Man fährt mit der Linie 430 von den Dortmunder Stadtwerken, dort gibt es dann Haltestellenansagen. 24.11.2013 Bekanntlich gehört Schwerte zum Kreis Unna. Den ÖPNV in Schwerte betreibt seit Jahren die VKU ( Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH ) . Davor wurde der...

  • Schwerte
  • 24.11.13
Politik

Bochum wird das Herz der Metropole Ruhr

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen vierten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unserer Stadt wird das Herz der Metropole Ruhr (Quelle: http://bowat.info/?p=737) Zur Senkung der städtischen Ausgaben wird eine intensive Koordination und Zusammenfassung der städtischen Aufgaben, Ämter und Betriebe mit anderen Städten der Metropole Ruhr angestrebt werden. Dazu zählt besonders die Verschmelzung der städtischen Betriebe für Verkehr, Versorgung und Entsorgung...

  • Bochum
  • 17.11.13
  • 5
Überregionales

Wir gestalten Recklinghausen nachhaltig

Am Montag, den 11. November trifft sich um 19:00 Uhr in der VHS (Willy-Brandt-Haus), Herzogswall 17 das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21, eine Gruppe überparteilich, bürgerschaftlich engagierter Recklinghäuser. Auf der Tagesordnung stehen: Berichte (Rat, Ausschüsse, Agendaforum, Aktivitäten), Jahrestreffen, VHS-Veranstaltungen (VHS), ÖPNV und Sonstiges. Wer an der nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt mitwirken möchte, ist herzlich willkommen.

  • Recklinghausen
  • 09.11.13
Politik
Turmuhr
5 Bilder

Bahnhof Herne

Bahnreisende und ÖPNV-Nutzer dürfen wieder hoffen. Laut Wochenblatt-Ausgabe 03. Nov. 2013 versprach die Deutsche Bahn AG eine kurzfristige Instandsetzung der Uhren im Bahnhofsbereich, so der FDP-MdL Thomas Nückel. Ich hoffe nur, den Verantwortlichen ist der gesamte Zustand wirklich bekannt - defekt sind zurzeit alle Uhren! D.h. Turmuhr, 2 Uhren im Hallenbereich und die Bahnsteiguhren. Zum weiteren Thema Treppenaufstieg zum Bahnsteig hüllen wir uns einmal diskret ins Schweigen. Anmerkung: Eine...

  • Herne
  • 03.11.13
  • 4
  • 3
Überregionales

ÖPNV und SPNV in der Metropole Ruhr

Seit 1977 nutze ich fast täglich den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) und SNPV (schienengebundenen Nahverkehr) und kann sagen, die Metropole Ruhr kann mit folgendem Slogan für sich werben: „Metropole Ruhr – hier kann man montags bis freitags am frühen Morgen und Nachmittag das Leben in vollen Zügen genießen.“ Für den Verkehr in der Freizeit gilt, dass die zahlreichen kulturellen Angebote nichts nutzen, wenn man nach dem Konzert oder Theater nicht mehr mit dem ÖPNV und SPNV nach Hause...

  • Recklinghausen
  • 01.11.13
  • 2
Politik
Es gibt  neue Pläne zum ÖPNV: Die Straßenbahnlinie 110 wird verschwinden. | Foto: MW-Archiv

Zweiter Entwurf zum Nahverkehr

Der zweite Verwaltungsentwurf zum Nahverkehrsplan liegt vor. Nun muss die Politik entscheiden, wohin der Weg geht: Weiter Zoff mit der Bezirksregierung oder ein Kompromiss, der aber nicht alle Mülheimer Politiker zufriedenstellt. Die Weichen für den Mülheimer Personennahverkehr (ÖPNV) sollen erneut gestellt werden: Die Verwaltung legte am Montag ihren neuen Entwurf zum Nahverkehrsplan vor. Danach fällt die Straßenbahnlinie 110 komplett weg. Ersetzt wird sie durch die neue Buslinie 130, die auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.13
Überregionales
Foto: Joshua Belack
8 Bilder

Neue Straßenbahnen feiern Premiere

Voll klimatisierte Wagons und neueste Technik, so präsentieren sich ab Januar 2015 die fünf brandneuen Straßenbahnen des Typs NF2 auf Mülheimer Stadtgebiet. Trotz Hightech wird auf bewährte Technik gesetzt. Die Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer der Bahnen soll an oberster Stelle stehen, versichert die Via, schließlich will man die neuen Bahnen lange erhalten. Bereits am 30. August wurde das erste der neuen Niederflurfahrzeuge (Straßenbahnen) per Schwertransport von Bautzen nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.13
Politik
"Gerade in den Außenbezirken sind die Bürgerinnen und Bürger auf einen bezahlbaren und gut ausgebauten öffentlichen Nachverkehr angewiesen." | Foto: Rainer Knäpper, Lizenz Freie Kunst (http://artlibre.org/licence/lal/de)
2 Bilder

Stadtwerke: LINKE fordert Ende der Quersubventionierung des Flughafens - "ÖPNV-Ausbau statt Billigflug zum Komasaufen nach Mallorca"

Die Fraktion DIE LINKE hat vor dem Hintergrund von Kürzungsabsichten im öffentlichen Personennahverkehr ein Ende der Quersubventionierung des Dortmunder Flughafens gefordert. „Beim ÖPNV zu kürzen, aber Billigflüge zum Komasaufen nach Mallorca zu subventionieren ist verkehrspolitischer und sozialpolitischer Irrsinn“, so Fraktionssprecher Utz Kowalewski provokant. Stattdessen soll nach dem Willen der LINKEN die vertragliche Schuldenübernahme des Flughafendefizits durch die Stadtwerke aufgekündigt...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Politik

Der VRR und die Infrastruktur

Der VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann sieht erhebliche Defizite in der SPNV-Infrastruktur und fordert wesentlich schnellere Entscheidungen sowie weitere verbindliche Investitionszusagen. "Der geplante Ausbau der Betuwe-Linie und die damit verbundenen Verbesserungen für den Güterverkehr sind wichtig und gut. Jedoch muss hier, genauso wie bei zahlreichen weiteren Infrastrukturmaßnahmen wesentlich schneller und stringenter gearbeitet werden. Wir haben kein Verständnis dafür, dass Planung und...

  • Duisburg
  • 21.10.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

ÖPNV, es hat sich nichts gebessert.

Der öffentliche Personennahverkehr ist und bleibt ein kundenunfreundliches Verkehrsunternehmen. Donnerstag 17. Okt. – Gruppenfahrt 10 Personen nach Düsseldorf Hbf. Treffpunkt: Hauptbahnhof Wanne-Eickel um 10.00 Uhr Frage am Fahrkartenschalter: Fahren die Züge zurzeit pünktlich? Antwort: Ja, mir sind keine Verspätungen bekannt. Auf dem Bahnsteig angekommen, hört man durch die Lautsprechdurchsage: Die S-Bahn fällt leider aus – Grund: Personen im Gleis. Wir warten auf den Rhein-Emscher-Express (RE...

  • Herne
  • 17.10.13
Überregionales

Busverbindung zur Altstadt fehlt – Einkaufen in Habinghorst, Dingen und Rauxel

„Ist Ihr Stadtteil altengerecht? Stimmen die Versorgungsstrukturen?“ – diese Fragen beschäftigen die Stadtanzeiger-Leser. Kathi Böttcher lebt in Habinghorst. Mit der Nahversorgung in ihrer direkten Umgebung ist sie durchaus zufrieden. „Der Lidl an der Wartburgstraße ist nicht so weit weg. Den kann ich gut erreichen“, erklärt die 84-Jährige, die auf einen Rollator angewiesen ist. In dem Supermarkt bekommt sie fast alles, was sie und ihr pflegebedürftiger Mann fürs tägliche Leben benötigen....

  • Castrop-Rauxel
  • 14.10.13
Politik
7 Bilder

Die Bushaltestelle Brünninghaus in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Wenn man die anhängenden Bilder der Bushaltestelle sieht, bleibt nur Enttäuschung und Mitleid mit den Nutzern des ÖPNV in Schwerte. Diese werden dann wohl auch im kommenden Herbst und winter im Regen und Schnee an dieser Bushaltestelle stehen. Stetig steigen die Kosten für die Nutzer des ÖPNV in Schwerte und die Stadt Schwerte schafft es offensichtlich nicht für die nötige Infrastruktur ( intakte Bushaltestellen ) zu sorgen.

  • Schwerte
  • 08.10.13
Politik
4 Bilder

Die Bushaltestelle am Freischütz in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Wer mit dem Bus von Schwerte aus zum Freischütz fährt, darf bzw. muss an der auf den anhängenden Bildern gezeigten Bushaltestelle aussteigen. Der Zustand der Bushaltestelle ist einfach nur beschämend und traurig ( fehlende Scheiben, dreckig und ungepflegt ). Dieser Zustand herrscht jetzt leider schon seit Monaten und Jahren und es ändert sich nichts. Zuständig für die Bushaltestelle ist die Stadt Schwerte.

  • Schwerte
  • 07.10.13
Politik
2 Bilder

Die Vestischen Straßenbahnen wollen beim Spätverkehrsnetz in Marl kürzen

Die Stadt Marl ist von dem Vorschlag ein neues Spätverkehrsnetz im Kreis Recklinghausen einzuführen stark betroffen. Es sollen jährlich knapp 44.000 Kilometer Fahrleistung auf insgesamt 5 Linien eingespart werden. Demgegenüber steht eine Leistungsverdichtung auf zwei Linien mit etwa 7.000 Kilometer Fahrleistung, so dass die Einsparung der Fahrleistung in der Stadt Marl etwa 37.000 Kilometer im Jahr beträgt. Nach Aussage der Vestischen Straßenbahnen GmbH belaufen sich danach die finanziellen...

  • Marl
  • 24.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.