Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Reisen + Entdecken
Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren Karrierechancen steigern, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenlernen.  | Foto: Sonja Keil
13 Bilder

Erasmus+ -Reise
Andalusien: Eine Woche, die zu schnell vorbei war

Für eine Woche (23.10.-29.10.2022) reisten sechs Schülerinnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn, die an dem Erasmus+-Projekt mit dem Thema "Culture and environment" teilnehmen, zusammen mit ihren Lehrerinnen Sonja Keil und Ebru Karadag nach Algeciras, Spanien. Schon beim Landeanflug bot sich ein atemberaubender Anblick auf den azurblauen Ozean und den goldgelben Strand. Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Ratgeber
Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Chrisboomschmücker

Schulung für Grundschüler
Aktion "Toter Winkel" im Kreis Kreis Mettmann

Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. Nicht nur insbesondere in der dunklen Jahreszeit werden Fußgänger aber auch Radfahrende oft nur schlecht von Fahrzeugführern im Straßenverkehr wahrgenommen. Zusätzliche Gefahrenquelle im Straßenverkehr stellt der sogenannte "Tote Winkel" dar: Es handelt sich dabei um einen Bereich seitlich des Fahrzeuges,...

  • Velbert
  • 23.11.22
Kultur
Die Schüler des Albert-Einstein-Gymnasium lernten im Upcycling Workshop, wie man aus alten Sachen wie Kronkorken oder Fahrradschläuchen neue Gegenstände basteln konnten. | Foto: Albert-Einstein-Gymnasium

Mit Upcycling Ressourcen schonen
Einsteiner-Schüler basteln gegen den Klimawandel

Während die Mächtigen dieser Welt in Ägypten auf der Weltklimakonferenz theoretisch darüber diskutierten, wie mit dem Klimawandel umzugehen ist, sorgten Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums ganz praktisch für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Auf einem Upcycling-Workshop ging es darum, aus alten Materialien wie Fahrradschläuchen oder Kronkorken neue Gegenstände herzustellen, die nicht nur erfreuen, sondern auch sinnvoll einsetzbar sind. Unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Duisburg
  • 23.11.22
Politik
2 Bilder

Schulwegsicherung in Dellwig
Gefährlicher Schulweg zur Kraienbruchschule

Seit Tagen gibt es an einer Baustelle auf dem Gehweg der Haus-Horl-Str keine Absicherung für Fußgänger. Die Absperrung nahe der Kreuzung mit dem Kraienbruch und somit nur wenige Meter von der Gemeinschaftsgrundschule Kraienbruch entfernt verlangt von den Fußgängern und somit von den Kindern auf ihrem Schulweg die Nutzung der Straße. Hier wird der Schulweg zur Unfallgefahr. Die Stadt Essen muss hier dringend handeln.

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

Abi und dann?
Tag der offenen Tür am Sankt Hildegardis Gymnasium in Duisburg - Besuch der Ehemaligen

Am heutigen Tag der offenen Türe am Sankt Hildegardis Gymnasium, an der Realschulstraße in Duisburg, gaben sich auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler ein Stell-Dich-Ein. Das die Schulzeit arg so grausam war und man nie wieder etwas mit den Lehrkörpern zu tun haben möchte, kann man von den ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der letzten Jahrgangsklassen nicht behaupten. Am frühen Vormittag ab 09:00 Uhr stellte sich die Schule den künftigen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten vor. Ob...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Kultur
Young leaders Akademie - Inspirierend, aufschlussreich und horizonterweiternd. | Foto: Leibniz-Gesamtschule

Young Leaders Akademie in Paderborn 2022
Leibniz-Schüler nun auch engagiert als Young Leaders

Für Schüler, deren Talente und Interessen über den normalen Unterricht hinausgehen, gibt es an der Leibniz-Gesamtschule ein besonderes Förderprogramm, wie etwa die Teilnahme an der Young Leaders Academie außerhalb der regulären Unterrichtszeit. Das Programm ist vielfältig. Die Interessen der Schüler stehen dabei im Vordergrund. Die Leibniz-Gesamtschule koordiniert und organisiert die einzelnen Bausteine und ermutigt dazu, Talente weiterzuentwickeln. Auch in diesem Schuljahr nahmen im Rahmen der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
  • 1
Kultur
Zwei Außenseiter, die von Mitschülern gemobbt werden - und sich niemandem anvertrauen: Das Theater Traumbaum bringt ein hochaktuelles Thema als Familienstück auf die Bühne. | Foto: Theater Traumbaum

Den Opfern eine Stimme geben
Familienstück zu Mobbing unter Schülern

Mit dem Stück "Mobfer-f" lädt das Theater Traumbaum am Sonntag, 20. November, zu einer Familienvorstellung, die sich nicht an das klassische Kinderpublikum richtet, sondern an Menschen ab 10 Jahren, denn das Stück setzt sich mit dem Thema Mobbing unter Schülern auseinander. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr im Kulturmagazin, Lothringer Straße 36c. Das Stück bringt auf einem Dach zwei jugendliche Schüler zusammen, die ihren Platz - im direkten und übertragenen Sinne - nicht finden konnten: Da...

  • Bochum
  • 18.11.22
Ratgeber
Am gedeckten Frühstückstisch der CDU Neviges trafen sich Sportvereine und der Schulleiter sowie Bürgermeister Dirk Lukrafka. | Foto: Foto: CDU Neviges

Vereine und Schulen an einem Tisch
Wo ein Wille, da ist ein Weg

Im Rahmen ihres Bürgerfrühstücks im „Nevigeser Wohnzimmer“ brachte die CDU in Neviges vor einigen Tagen die Gesamtschule Neviges, vertreten durch den Schulleiter Jens Brandenburg und die rund um das „Waldschlösschen“ ansässigen Sportvereine an einen Tisch. In direkter Umgebung sind das der Nevigeser Tennisclub, der Nevigeser Turnverein, Union Velbert, DLRG und der Nevigeser Schwimmverein sowie die Hardenberger Schützen. Auch Bürgermeister Dirk Lukrafka nahm an diesem konstruktiven Austausch...

  • Velbert-Neviges
  • 18.11.22
Politik
Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte den einigen SchülerInnen die digitale Ausstattung persönlich ins Klassenzimmer. Foto: Stadt Gelsenkirchen

26.800 Tablets für Gelsenkirchener Schulen
SchülerInnen verfügen jeweils über eigenes Tablet

Ein Tablet für jede Schülerin und jeden Schüler, davon träumte Gelsenkirchen viele Jahre. Dank der Fördermittel der „Digitalen Ausstattungsoffensive“ und des „REACT-EU“* Programms ist dieses Ziel in Gelsenkirchen nun erreicht. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Gelsenkirchen die letzten Tablets an die Schulen ausgeliefert, so dass nun jeder Schülerin und jedem Schüler ein personalisiertes mobiles Endgerät zur Verfügung steht. Gelsenkirchen. Insgesamt sind 26.800 Gerätesets für rund 13,5...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.22
Ratgeber
Bald müssen Sie sich für eine weiterführende Schule entscheiden. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Gesamtschule lädt zum Schnuppern ein

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am Samstag, 26.11.2022, in der Zeit von 9:30-14:00 Uhr. Jedes Jahr sind alle, die sich für unsere Schule interessieren, eingeladen, einen Einblick in die Arbeit unserer Schule zu nehmen. Zunächst informiert der Schulleiter in der Aula, im Anschluss lernen die Gäste die Schule bei Touren in kleinen Gruppen durch das Gebäude kennen und erhalten Informationen über das Schulleben und die vielfältigen...

  • Duisburg
  • 16.11.22
  • 1
Politik

Jusos Lünen fordern Mitspracherecht von Schülervertretungen

Für Entscheidungen und Fragen, die maßgeblich den Schulalltag bestimmen, stehen dem Ausschuss „Bildung & Sport“ die Schulleitungen und Elternvertretungen beratend zur Seite. Dort erklären sie ihre Sichtweisen und Meinungen zu bestimmten Fragestellungen. Dabei bleiben die Standpunkte der Schülerinnen und Schüler jedoch unberücksichtigt, obwohl diese direkt von den Festlegungen betroffen sind. Für die Jusos Lünen ist dieser Umstand nicht haltbar und gehört abgeändert. „Die Einbeziehung von...

  • Lünen
  • 16.11.22
  • 1
Politik

Inititative der FDP
Mehr Maßnahmen gegen Mobbing an Duisburger Schulen

Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von FDP und Grünen im Schulausschuss sah vor, Duisburger Schulen bei der Durchführung eines Anti-Mobbing-Tages zu unterstützen. Zwar stimmte die Mehrheit der Fraktionen zu, dass Maßnahmen, die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern zum Thema Mobbing sensibilisieren, zu befürworten sind.. Dennoch stimmten SPD und CDU dem Antrag nicht zu, sondern unterstützen Ihren eigenen Änderungsantrag der darauf abzielt, Maßnahmen gegen Mobbing allgemein zu...

  • Duisburg
  • 16.11.22
Ratgeber
WbI-Projektleiterin Marie Groth informierte die Gäste über das Bildungssystem und die Ausbildungswege in Deutschland. | Foto: Kerstin Bögeholz

Berufsschüler aus Istanbul beim WbI am Altmarkt
Unterschiedliche Bildungswege

Schüler der Technischen Berufsschulen Avcilar MTAI und Ismet Artan MTAL aus Istanbul, die dort eine Ausbildung im CNC- und IT-Bereich machen, haben im November mit ihren Lehrern Murat Dogan und Kenan Boz das Weiterbildungsinstitut WbI in Oberhausen besucht. WbI-Projektleiterin Marie Groth informierte die Gäste über das Bildungssystem und die Ausbildungswege in Deutschland. In der Türkei können sich die Gäste nach ihrem Schulabschluss entscheiden, ob sie direkt in den Beruf einsteigen oder noch...

  • Oberhausen
  • 13.11.22
Ratgeber

Tag der offenen Tür
Die Peter-Ustinov-Gesamtschule stellt sich vor

Am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr lädt die Peter-Ustinov-Gesamtschule Schüler sowie deren Eltern im „Treff" der Schule zu einem Informationsabend ein. An diesem Tag  gibt es Information zum Aufbau der dreijährigen Oberstufe, das pädagogische Konzept sowie Hilfen zum Einstieg in die EF werden vorgestellt. Hierzu gehört beispielsweise, dass in der Einführungsphase in den Fächern Mathematik und Englisch je eine Stunde Unterricht zusätzlich erteilt wird. Die Oberstufenleiterin Frau Köpp und die...

  • Monheim am Rhein
  • 09.11.22
Kultur
Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr.  | Foto: Kirchenkreis an der Ruhr
2 Bilder

Schüler-Sonderschau "KunstRaus" im Advent
"Mein Bild steht für die Freiheit"

Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr. Ab Anfang Dezember werden die bekannten großformatigen Bildertafeln wieder das Straßenbild im Dorf Saarn prägen – dieses Mal mit Bildern zum Thema Frieden von Schülern der Gesamtschule Saarn. Zu einer Vernissage laden Gemeinde und Gesamtschule am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr in die Saarner Dorfkirche an der Holunderstraße ein. Die Sommer-Ausgabe der Saarner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur
Bei der gemeinsamen Übergabe der neuen IPads, von links: Astrid Neese, Oberbürgermeister Sören Link und Ralph Kalveram in der GGS Bruckhausen. Ganz rechts Schulleiterin Uta Gottschalk. | Foto: Stadt Duisburg

Digitale Zukunft
Neue Tablets für Schulen im Stadtgebiet

Die Stadt lieferte jetzt weitere 34.000 neue iPads an Duisburger Schulen. Schüler erhalten diese Geräte kostenfrei für den Unterricht und das Lernen zu Hause. Die Finanzierung sicherten Förderprogramme der EU und das Land NRW mit rund 15 Millionen Euro. Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung besuchten die Gemeinschaftsgrundschule Bruckhausen, um sich den Umgang mit den Ipads im Klassenzimmer anzusehen....

  • Duisburg
  • 08.11.22
Vereine + Ehrenamt
Zum 84. Mal jährt sich am 9. November der Tag der Reichspogromnacht. Um die Erinnerung an die Opfer sichtbar zu machen reinigen Schüler des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) am Mittwoch 9. November, die Stolpersteine in Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Thomas Spekowius

Stolpersteine in Ratingen werden gereinigt
AJC-Schüler machen Gedenken wieder sichtbarer und möchten damit ein Zeichen setzen

Zum 84. Mal jährt sich am 9. November der Tag der Reichspogromnacht. Um die Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht vor 84 Jahren sichtbar zu machen reinigen Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) am Mittwoch 9. November, die Stolpersteine in Ratingen. Der 9. November 1938 ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende...

  • Ratingen
  • 07.11.22
Kultur
Recherchieren, Entdecken, Schlussfolgern, Schreiben – die Arbeit im SMART Club am St. Hildegardis-Gymnasium. | Foto: Stenkamp

Ganz schön clever
Talentförderung am St. Hildegardis-Gymnasium

Ferne Galaxien, fremde Kulturen, technische, sozialpolitische und medizinische Herausforderungen sowie Tiere jeglicher Art – die Themen, mit denen sich die Mitglieder des SMART Club am St. Hildegardis-Gymnasium (SHG) in der Stadtmitte beschäftigen, sind vielfältig. Der SMART Club richtet sich im Rahmen der Talentförderung am SHG an besonders begabte Schüler der Jahrgänge 6 bis 9, die parallel zum Unterricht an selbstgewählten Themen arbeiten, mit dem Ziel, schließlich eine wissenschaftliche...

  • Duisburg
  • 06.11.22
Natur + Garten
Die Kinder der Schrabergschule sammeln fleißig Abfall. Foto: Stadt Herdecke

Aktion „Herdecke räumt auf“
Schüler sammeln 413 Kilo Abfall

Herdecke. Ein toller Erfolg: Rund 413 Kilo Abfälle sind im Rahmen der Müllsammelaktion „Herdecke räumt auf“ dieses Jahr zusammengekommen. Insgesamt 993 der Jungen und Mädchen der Friedrich-Harkort-Schule, der Realschule am Bleichstein, der Robert-Bonnermann-Schule, der Werner Richard Schule sowie der Schrabergschule und Hugo Knauer Schule beteiligten sich eifrig an der Aktion. Handschuhe und MüllgreiferSie säuberten mit gesponserten Handschuhen und Müllgreifern der AHE unter anderem die...

  • Herdecke
  • 06.11.22
Ratgeber
Auch die Polizei und die Bundeswehr suchen akut Auszubildende.  | Foto: Döndü Kaynak
3 Bilder

Ausbildung
Ausbildungsmesse "Klick dich ein": Informationen aus erster Hand

Bei der Ausbildungsmessse „Klick dich ein“ informierten sich die Zehntklässler der Leibniz-Gesamtschule über die Ausbildungsmöglichkeiten. Sie nahmen mit Begeisterung das Informationsangebot am 27.10.2022 in den Räumen des Bertolt-Brecht-Berufskollegs wahr. Die Jugendlichen nahmen auch die Möglichkeit in Anspruch, sich in einem der 20 Workshops über Berufsbilder genauer zu informieren. Zum 20. Mal präsentierten sich Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Kammern und Berufsverbände den Duisburger...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Politik
Die Schüler der Klasse 5b der Leibniz-Gesamtschule hatten viele Fragen für Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann mitgebracht.  | Foto: Jan Möllnitz
4 Bilder

Mehr Demokratie wagen
Leibniz-Schüler besuchen Rathaus im Politikunterricht

Mit den Worten „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ umriss Bundeskanzler Willy Brandt vor rund 50 Jahren sein politisches Programm und prägte den Zeitgeist der Bundesrepublik. Seine Worte verloren bis heute nichts von ihrer grundlegenden Bedeutung, sondern stehen im Zentrum des derzeitigen Handelns unserer Gesellschaft. In Zeiten aktueller Krisen wird die Demokratie von Bürgern und Bürgerinnen getragen, so dass im Rahmen der politischen Bildung die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 2
Ratgeber
Das Berufskolleg Hilden lädt am Samstag zum „Tag der Offenen Tür“ ein. Foto: Berufskolleg Hilden

Tag der offenen Tür
Berufskolleg Hilden lädt ein

Das Berufskolleg Hilden lädt für Samstag, 5. November, zum „Tag der Offenen Tür“ ein. Von 9 bis 13 Uhr stellt die Schule am Holterhöfchen 34 in vielen Präsentationen, Demonstrationen und individuellen Beratungsgesprächen ihr vielfältiges Angebot vor. Schüler und Eltern, die sich für den Bereich Technik, Ingenieurwesen, Informationstechnik, Wirtschaft, Biowissenschaft oder Gesundheit und Versorgung interessieren, können sich hier über geeignete Anschlussmöglichkeiten beraten lassen. Das Angebot...

  • Hilden
  • 03.11.22
Politik
Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link übergeben die Schüler der GGS Astrid-Lindgren-Straße selbstgemalte Bilder für die Zeitkapsel. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

„Mehr Schule“, und alle freuen sich
Die GGS Astrid-Lindgren-Straße in Duissern baut an

Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link und den Geschäftsführern des IMD Thomas Krützberg und Winand Schneider wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau an der Grundschule Astrid-Lindgren-Straße gelegt. So sollen Schüler und Lehrer ab 2024 mehr Platz zum gemeinsamen Lernen bekommen. Von Sascha Mangliers Dass sich Schüler und Pädagogen auf „mehr Schule“ freuen, liest sich zunächst seltsam. Verständlich wird es allerdings, wenn damit mehr Schulfläche gemeint ist. Denn schon seit vielen...

  • Duisburg
  • 30.10.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 3. Juni 2024 um 18:00

Girls' Academy Oberhausen - Informationsabend

Infoabend online über webex am 03.06.2024 um 18 Uhr Schluss mit Rollenklischees! Mädchen können alles werden! Im Rahmen der Girls‘ Academy lernen Mädchen spannende MINT-Berufe und ihre eigenen Stärken kennen. Eng gekoppelt an Wirtschaftsunternehmen können sich Mädchen ein Schuljahr lang im MINT-Bereich ausprobieren. Sie besuchen Unternehmen, arbeiten im Schüler:innenlabor an MINT-Projekten, bauen ihre Fähigkeiten aus und bekommen Hilfestellungen bei der Suche nach Praktika, der Bewerbung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.