Bergkamen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der rechtliche "Segen" für eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist für viele eine Mogelpackung. | Foto: Gerd Altmann/Pixelio

Eingetragene Lebenspartnerschaft ist Mogelpackung

Durch das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebenspartner ist die im Volksmund genannte „Homo-Ehe“ wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Kein Hochzeitsboom im Kreis Seit zwölf Jahren können schwule und lesbische Paare in Deutschland vor den Standesämtern eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen und so ihrer Beziehung einen rechtlichen Rahmen geben. Davon machen homosexuelle Paare auch im Kreis Unna Gebrauch. Seit...

  • Unna
  • 28.02.13
  • 1
Foto: Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Mythos Überfremdung

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? Doug Saunders: Mythos Überfremdung Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik...

  • Essen-Süd
  • 27.02.13
  • 9
Mit der goldenen Kuppel hat die Moschee etwas von "1000 und einer Nacht". Foto: Architekturbüro Karademir

Türkische Moschee mitten in einem Wohngebiet

Nach Bergkamen ziehen immer mehr Menschen mit islamischem Glauben. Sechs türkische Gemeinden gibt es inzwischen. Aus diesem Grund soll auf dem 4.419 Quadratmeter großen Parkplatzgelände in der Karl-Liebknecht-Straße eine imposantere Moschee als die am Wiehagen entstehen. Dabei hat sich Architekt Mehmet Karademir etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Orientalisch soll sie aussehen, die neue Moschee. Fast so, wie aus „1000 und einer Nacht“. Groß und üppig, mit reichlich Platz für Gebetsräume,...

  • Kamen
  • 22.02.13
  • 67
von links: Ludger Töpfer (Kassenführung KSB Unna ), Michael Kanand (Resortleiter Breitensport/ Qualifizierung, KSB Unna), Hartmut Ganzke, Klaus Stindt (1. Vorsitzender KSB Unna), Matthias Hartmann (Geschäftsführer KSB Unna). | Foto: KSB

Keine Gebühren für Nutzung von Sportstätten

Unna. „Wir wollen keine Sportstättennutzungsgebühren in Unna und auch nicht im ganzen Kreis.“ Bei seinem Besuch in der Geschäftsstelle des KreisSportBund Unna e.V. (KSB) an der Friedrich-Ebert-Straße 65 in Unna bezog Hartmut Ganzke klar Position. „Sportstättennutzungsgebühren helfen keinem kommunalen Haushalt aus einer Finanzkrise, sind in den seltensten Fällen richtig auf die Anteile des Sports berechnet und werden in Zukunft bei vielen Sportvereinen zu Schwierigkeiten und im worst case...

  • Unna
  • 21.02.13
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Vor der Reform der Rundfunkgebühren hatten Senioren mit kleiner Rente zumindest die Sparmöglichkeit, Fernseher oder Radio abzumelden. Diese Möglichkleit gibt es nun nicht mehr. | Foto: Rolf van Melis/Pixelio.de

GEZ-Gebührenreform benachteiligt Senioren: Komplizierte Anträge und keine Möglichkeit der Abmeldung

Die Reform der Rundfunkgebühren sollte der große Wurf sein. Alles sollte einfacher und leichter nachvollziehbar werden. Doch nach und nach tauchen immer mehr Kritikpunkte auf. Erste Kommunen haben die Gebührenzahlung ganz eingestellt, weil sie die neue Regelung nicht nachvollziehen können. auch Senioren und Behinderte gehören zu den Benachteiligten. Die CDU-Kreis-Senioren-Union schlägt Alarm: Zwar gebe es für Senioren und Behinderte die Möglichkeit, sich von der Gebühr befreien zu lassen, aber:...

  • Unna
  • 07.02.13
  • 2

Meine Meinung zu Ausländern in Deutschland

Meiner Meinung nach gibt es viele Vorurteile gegenüber Menschen, die ursprünglich aus einem anderen Land stammen. Anstatt unwahre Thesen aufzustellen und über Personen zu lästern, sollte man auf die Personen eingehen und die Fragen, die man sich stellt, klären. Viele denken über die Ausländer, dass sie nur nach Deutschland kommen, um Arbeitslosengeld bekommen zu können. Es gibt bestimmt Menschen, auf die das zutrifft. Aber man kann nicht alle in eine Schublade stecken. Ich finde, man sollte...

  • Kamen
  • 06.02.13
  • 9
Tiefe Schlaglöcher behindern den reibungslosen Verkehr auf der Fröndenberger Straße in Bönen. | Foto: Harald Eckey

Schlagloch-Alarm in Bönen

In unserer vergangengen Woche riefen wir Sie auf, uns Fotos von die tiefsten Straßenkrater zu senden. Harald Eckey aus Bönen griff spontan zu Stift und Fotokamera, um uns den Zustand „seiner“ Straße zu dokumentieren. Der Bönener teilte uns mit: „Das angehängte Fotos entstand unweit meines Wohnhauses an der Fröndenberger Straße. Es handelt sich hierbei um eine Landstraße (L881) mit einem hohen Verkehrsaufkommen und einer oftmals sehr nah zur Straße gelegenen Bebauung. Trotz zahlreicher...

  • Kamen
  • 04.02.13
  • 1
Der Weiterbau der Ortsumgehung L663n bis zur Anschlussstelle Kamen-Zentrum an der A1 soll endlich in Angriff genommen werden.Foto: privat

Kommt die Ortsumgehung jetzt? - Hupe macht Druck!

Die Verkehrsanbindung von Dortmund Asseln über die Stadtgrenze Kamens hinaus bis nach Unna eint Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) und Bürgermeister Hermann Hupe (Kamen). „Wir haben das bereits in der Vergangenheit ganz klar formuliert: Wir fordern eine Planung aus einem Guss“, betonten die beiden Stadtoberhäupter im heutigen Gespräch. Der Weiterbau der Ortsumgehung L 663n bis zur Anschlussstelle Kamen-Zentrum an der A 1 sei ein wichtiges, verkehrsplanerisches Projekt, das „als...

  • Kamen
  • 29.01.13
So oder ähnlich sollte es einmal aussehen im Dinopark Bergkamen. Nun ist das Projekt genauso gestorben wie die Dinosaurier selbst. | Foto: svecegg_piqs_de
2 Bilder

Aus der Traum: Kein Dino-Park für Bergkamen

Nach über zwei Jahren Hin und Her kam nun das amtliche Aus für den Dino-Park in Bergkamen. Wie Umweltminister Johannes Remmel am Montag, 21. Januar der Stadt schriftlich mitteilte, hält er das Projekt im Romberger Wald nahe des Industriegebiets Rünthe für nicht realisierbar. "Das ist eine schlechte Nachricht für die Stadt Bergkamen. Immerhin wurden in das Projekt bereits eine Menge Zeit, Geld und Arbeit investiert", so der zuständige Fachdezernent Manfred Turk. Zudem hatte man sich von einem...

  • Kamen
  • 21.01.13
  • 1
Es ist Winter: Des einen Freud, des anderen Leid. Besonders Autofahrer sollten dieser Tage vorsichtig fahren. DIe Kinder können derweil auf dem Schlitten so richtig Gas geben. Foto: Volkmer

Es geht weiter: Spiegelglatt und eisigkalt im Kreis Unna

Bibber, Zitter: Der deutsche Wetterdienst hat eine Warnmeldung für den Kreis Unna herausgegeben, die besonders Autofahrer, die auf den Weg ins Wochenende sind, interessieren sollte. Von Freitag, 18. Januar, bis Samstag, 19. Januar (3 Uhr morgens), soll es spiegelglatt im gesamten Kreis Unna werden. Bei Temperaturen durchweg unter null Grad streckenweise Glättegefahr durch gefrierende Nässe, teils auch durch leichten Schneefall. Aufgepasst: Die Warnung wird voraussichtlich verlängert. Denn auch...

  • Kamen
  • 18.01.13
15 Bilder

Steinbrück in Kamen

Die IG BCE rief, und der SPD-Kanzlerkandidat kam: Peer Steinbrück war als Festredner beim Neujahrsempfang der Bergbau-Gewerkschaft zu Gast. Der Bundesminister a.D. kritisierte unter anderem den Ausstieg aus der Kohleförderung. Er betonte, dass es uns besser als anderen Ländern gehe. Dies liege vor allem daran, dass Deutschland nicht wie andere Länder zu sehr auf Deindustralisierung gesetzt habe. Den geplanten Atomausstieg der jetzigen Regierung lobte er, erinnerte aber auch daran, dass die SPD...

  • Kamen
  • 18.01.13
  • 3
Umfrage: Warum starten Sie vom Flughafen Dortmund? Foto: Susanne Schwager
2 Bilder

Umfrage: Starten Sie gerne vom Flughafen Dortmund/Holzwickede?

60 Prozent der Reisenden aus dem Kreis Unna und aus Dortmund sind schon häufig von hier geflogen und acht von zehn Fluggästen wollen den Dortmund Airport auch in Zukunft nutzen. Das besagt eine statistische Erhebung, die der Flughafen selbst in Auftrag gegeben hatte. Die Befragung zeigte außerdem, dass die Reisegründe sehr unterschiedlich ausfallen. So waren im November nur 35 Prozent der Passagiere auf dem Weg in den Urlaub. Weitere 38 Prozent der Reisenden besuchten Verwandte im Ausland...

  • Kamen
  • 17.01.13
  • 1
2006 war Peer Steinbrück das letzte mal in Kamen und saß im Rahmen des WM-Talks des Stadtspiegels auf dem Fußballsofa.

Steinbrück als Festredner der Bergbau-Gesellschaft in Kamen

Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist am Freitag zu Gast im Kreis Unna. Er spricht als Festredner beim Neujahrsempfang der Bergbau-Gewerkschaft IGBCE in der Kamener Stadthalle. Die nächsten Wahlen sind noch knapp ein Jahr entfernt, doch für Peer Steinbrück beginnt bereits die Wahlkampftour. Eine Station davon: Die "SPD-Jünger" der Bergbau-Gewerkschaft IGBCE im Kreis Unna. Der Kanzlerkandidat will sich am Freitag zu tagesaktuellen und zu Themen des Bergbaus äußeren. Ob er Kritik an seinem...

  • Kamen
  • 15.01.13
  • 2
43 Bilder

Gegen Rechte Gewalt in Bergkamen: Umzug und Kundgebung

Heute marschierten zahlreiche Vertreter aus Politik, Verbänden und Vereinen gegen Rechte Gewalt in Bergkamen. Anlass war die (geplante) Demonstration einer vermutlich rechtsorientierten Organisation an diesem Tag. Die Aktivisten zogen um 12:30 Uhr von der Friedenskirche zum Herbert Wehner Platz, dort folgte um 13:00 Uhr eine Kundgebung.

  • Bergkamen
  • 12.01.13
  • 1
Die Fusion der drei Krankenhäuser ist seit einer Woche rechtskräftig.

Fusion: Zehn Millionen Euro ins Hellmig-Krankenhaus investieren

Pünktlich zum 1. Januar ist die Fusion der drei Krankenhäuser Knappschaftskrankenhaus Brackel, Klinik am Park Lünen und Hellmig-Krankenhaus in Kamen unter dem Dach der Klinikum Westfalen GmbH erfolgreich gestartet. Damit arbeiten drei starke Krankenhäuser in der Region zusammen und bieten in dem Dreieck zwischen dem östlichen Dortmund , Lünen und Kamen für etwa 200.000 Menschen eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung an. Seit dem 1. Januar ist die Fusion auch rechtskräftig. Die...

  • Kamen
  • 07.01.13
Die Zusammenarbeit wird bei "Großschadensereignissen" wie diesem Unfall auf der A44 ein immer wichtigeres Thema. | Foto: Feuerwehr Unna
8 Bilder

Neue Herausforderungen für die Feuerwehr

Schon längst ist das Löschen von Bränden nicht mehr die einzige Aufgabe der Feuerwehr. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ - so fassen sich heute die Aufgabengebiete der Feuerwehr zusammen. Obwohl die Aufgaben auch innerhalb dieser Bereiche immer umfangreicher werden, können sowohl die personelle als auch die finanzielle Ausstattung oft nicht mithalten. Als Kreis mit insgesamt zehn Städten und Gemeinden verfügt Unna über eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Gesteuert werden...

  • Unna
  • 04.01.13
Ab dem 1. Januar 2013 im Dreier-Verbund unterm Dach des Klinikums Westfalen: Das Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel (l.), die Klinik am Park in Lünen-Brambauer (r.) und das Hellmig-Krankenhaus in Kamen. | Foto: Knappschaft (2)/Volkmer

Krankenhausfusion zum 1. Januar 2013 beschlossen

In der Aufsichtsratssitzung ist die Fusion der Klinikum Westfalen GmbH mit dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen einstimmig zum 1. Januar 2013 beschlossen worden. Bis dato gehören das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und die Klinik am Park in Lünen-Brambauer zu der Gesellschaft. „Wir freuen uns, dass die intensiven Verhandlungen der letzten Monate letzlich zu einem so positiven Ergebnis geführt haben“, so Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Greve. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die...

  • Kamen
  • 20.12.12

Peter-Schroeders-Stiftung unterstützt Kontaktcafe „Oase“

Bei seinem Besuch im Kontaktcafe „Oase“ der Diakonie Ruhr-Hellweg in Kamen konnte sich Stephan Alt, Vorsitzender der Peter-Schroeders-Stiftung, vom sinnvollen Einsatz seiner Spende überzeugen. Für die Kochgruppe wurde nagelneues Küchengerät angeschafft. Alt zeigte sich sehr beeindruckt über die Arbeit der Diakonie Ruhr-Hellweg: „Die Bemühungen dieser Einrichtung, den Menschen mit einer geistigen Behinderung die Teilnahme am öffentlichen Leben zu erleichtern, haben hier gute Früchte getragen.“...

  • Kamen
  • 05.12.12
Behinderte haben es schwer, einen Job zu erhalten. Dabei sind sie häufig besonders motiviert. | Foto: Uta Herbert / Pixelio

Arbeitsmarkt: Behinderte Menschen oft stärker motiviert

Im Kreis Unna leben zurzeit 1.632 schwerbehinderte Arbeitslose. Ihr Anteil an allen Arbeitslosen ist mit neun Prozent überdurchschnittlich hoch, im Land Nordrhein-Westfalen beträgt er 6,4 Prozent, bundesweit 6,2 Prozent. Nicht nur deshalb, sondern auch angesichts der Zunahme um 3,2 Prozent innerhalb des letzten Jahres, sieht der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Harald Küst, Handlungsbedarf. Er wirbt dafür, dass die hiesigen Unternehmen Bewerbern mit einem...

  • Kamen
  • 30.11.12
3 Bilder

Ein Traum wird wahr: Wasserstadt Bergkamen!

Bergkamen eifert mit seiner Stadtplanung dem holländischem Grachten-Vorbild in Friesland und dem italienischen „Portofino-Flair“ nach. Denn seit elf Jahren verfolgt die Stadtverwaltung, gemeinsam mit der RAG Montan Immobiliengesellschaft, mit der Idee einer „Wasserstadt“ eine recht ungewöhnliche Nachfolgenutzung für die Fläche der ehemaligen Zeche Haus Aden. Jetzt hatte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann bei seinem Besuch eine besondere Überraschung für Bürgermeister Roland Schäfer parat:...

  • Kamen
  • 29.11.12
Oliver Kaczmarek (rechts) bei der Dienstbesprechung, bevor die Nachtschicht beginnt. Foto: privat

Politiker mit der Polizei nachts auf Streife

Bei seinem mittlerweile siebten "Praktikum" hat der heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek einen Nachtdienst bei der Polizeiwache Unna absolviert, um sich vor Ort einen Eindruck vom Arbeitsalltag zu verschaffen. Nach einer Begrüßung durch Vertreter der Dienststelle und den Personalrat nahm Kaczmarek zunächst an der Besprechung zu Dienstbeginn teil. Neben der Begleitung zu Einsätzen des Nachtdienstes bei dem unter anderem ein entlaufendes Pferd, nächtliche Ruhestörung und eine...

  • Kamen
  • 27.11.12
  • 2
Sie arbeiten eng zusammen: (vl.) Daniel Kern, Koordinator für berufliche Bildung bei der der Justizverwaltung, Bewerbungscoach Edgar Bauer und Arbeitsvermittler Benedikt Kötter von der Agentur für Arbeit Hamm. | Foto: privat

Chancen für Knasties: Arge hilft bei Jobsuche

Arbeitsvermittler Benedikt Kötter wartet auf seinen nächsten Kunden. Der junge Mann, den er gerade beraten hat, wird herausge-führt und im nahegelegenen Wartezimmer sorgfältig eingeschlossen. Derjenige, der dort gewartet hat, wird in das Beratungszimmer begleitet und nimmt im karg eingerichteten Büro Platz. Diese Szene spielt sich natürlich nicht am gewöhnlichen Arbeitsplatz des Arbeitsagentur-Mitarbeiters statt, sondern in der Justizvollzugsanstalt in Schwerte. Kötter berät dort im Rahmen...

  • Kamen
  • 26.11.12
Fahnen vor dem Kreishaus weisen auf den Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ hin. | Foto: Kreis Unna

Gedenktag am Sonntag: NEIN zu Gewalt an Frauen

Drei Fahnen mit der Aufschrift „Frei leben - ohne Gewalt“ wehen bis Freitag (30. November) vor dem Kreishaus Unna. „Anlass ist der jährliche Gedenktag am 25. November zum Thema „NEIN zu Gewalt an Frauen“, so Sengül Ersan, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Unna. Der Gedenktag wird jedes Jahr auch im Kreisgebiet durch Veranstaltungen rund um das Thema „Gewalt“ begleitet. „Ziel ist es, verbindende Themenschwerpunkte zu setzen und den Netzwerkgedanken kreisweit voranzutreiben“, erklären Heike...

  • Kamen
  • 23.11.12

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.