Dinslaken - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Nikolaus in Nöten
Das goldene Buch

Der Nikolaus schaut in sein Buch, dann schimpft er los mit lautem Fluch: „Ihr ungezognen Himmelswesen, ich kann hier drin fast nichts mehr lesen! Die Seiten sind zerfetzt und nass, ich frage euch: Was soll denn das?“ Ein Rentier wird ganz rot und sabbert, es hatte an dem Buch geknabbert. „Für wen ist jetzt das Puppenhaus“, der Niklaus zieht die Stirne kraus, „und welches Kind bekommt den Ball - und wer das Pferd mit Pferdestall?“ „Ein Rentier war’s, ich war es nicht“, ruft da ein roter...

  • Dinslaken
  • 06.12.19
  • 1
  • 1
Die Kunst des Plauderns wird beim "Small Talk Bingo" gefördert. | Foto: moses
Aktion 5 Bilder

Spielekompass 2019: Wir füllen Euren Gabentisch
Heute im Test "Small Talk Bingo", "Team 3" und "Blue Banana"

Das zweite Türchen am Adventskalender ist offen, noch 22 Tage bis zur ersehnten Weihnachtsbescherung. Höchste Zeit für ein paar weitere Geschenktipps. Da Euer Spielekompass-Team die Brettspielneuheiten in diesem Jahr mit Lesergruppen testet, hat es ein wenig gedauert. Doch hier ist nun der dritte Teil des Spielekompass 2019. Von Andrea Rosenthal Gespielt haben wir mit Conny, Jörn, Carsten und Regina, vier Freunden, die sich seit der Kindergartenzeit ihres inzwischen erwachsenen Nachwuchses...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.19

Gedanken zum Totensonntag
Aufbruch

Die letzte Nacht, sie sah mich träumen, so wirklich war noch nie ein Traum. Ein weißes Licht glitt aus den Bäumen und führte mich in einen Raum voll froher Menschen und Gedanken, ihr leises Lachen klang befreit. Ich sah die Zuversicht der Kranken, sie waren allesamt bereit. Ein blasses Mädchen ohne Haare half einem dürren alten Mann, der sich erhob von einer Bahre und seine Kraft zurückgewann. Der Junge, der so lang vergebens geduldig und voll Hoffnung war, begreift schon bald den Sinn des...

  • Dinslaken
  • 24.11.19
  • 7
  • 2
Wer erstellt den schönsten japanischen Garten bei "Miyabi"? | Foto: HABA
4 Bilder

Spielekompass: Für die kurze Spielrunde zwischendurch
Die Reise in den japanischen Garten

Wenn sonntags die Zeit da ist, kommt in unserer Familie gerne ein Spiel auf den Tisch. Diesmal haben wir uns zwei Neuheiten vorgenommen, bei denen man ohne langes Regelstudium direkt losspielen kann: „Miyabi“ ein Familienspiel für zwei bis vier Spieler aus dem Hause HABA und HILO, ein schnelles Kartenlegespiel für zwei bis sechs Spieler von Schmidt Spiele. Beide Spiele eignen sich ab acht Jahre. Von Andrea Rosenthal „Miyabi“, wieder eine familienfreundliche Idee des erfolgreichen Spieleautoren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.19
  • 2
  • 2

Praktikum in der Lokalkompass-Redaktion
Hanna Assiep stellt sich der Community vor

Hallo zusammen! Ich heiße Hanna, bin 19 Jahre alt und wohne in Essen. Ich bin in Deutschland geboren und habe hier die erste und zweite Klasse besucht. Vor 10 Jahren bin ich dann mit meiner Familie nach Finnland gezogen, um die Kultur und Sprache des Heimatlandes meiner Mutter zu lernen. Bis vor 2 Monaten habe ich dort gelebt und im Frühjahr 2019 mein Abitur gemacht. In meiner Freizeit spiele ich Fußball und lese gerne. Ich liebe gute Musik (Klassiker vor allem aus den 70er-Jahren), Pizza, die...

  • Essen-Süd
  • 14.11.19
  • 39
  • 20

Leser/User-Wettbewerb mit Belohnung für den/die Gewinner/in
Schicken Sie uns Ihre Silvestercollage - die Sie vielleicht zum Jahresende im Weseler wiederfinden!

Zeit für eine Leseraktion! Diesmal sind die findigen Photoshopper in der Community gefragt ... Wir suchen eine gelungene Fotomontage, mit der wir die letzte Printausgabe des Jahres 2019 schmücken können. Aber natürlich dürfen auch "normale" Fotos ins Rennen geschickt werden - das überlassen wir ganz den Teilnehmern. Kleiner Tipp für Ratlose: Mögliche Motive oder Motivbestandteile sind Kleeblätter, Glücksschweinchen, Schonsteinfeger, Sektgläser und -flaschen, Feuerwerk, Uhren mit...

  • Wesel
  • 06.11.19
  • 5
Seinen 250. St. Martin Ritt macht Dirk Lohmann am 07. November für die KITA Heilig Blut

Dirk Lohmann reitet zum 250. Mal für Dinslaken und Umgebung
Sankt Martin seit mehr als 35 Jahren

Am 7. November für den Kindergarten Heilig Blut an der Hagenstraße „Auch in den Zeiten von Halloween streckt der Heilige Mann seine Waffen nicht“, versichert Dirk Lohmann mit einem Augenzwinkern. Seit mehr als 35 Jahren verkörpert der 53jährige Dinslakener nunmehr den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Die Liebe zu Pferden und dem klassischen Turnierreitsport wurde Lohmann schon früh durch den damals noch elterlichen Pferdehof in die Wiege gelegt. Erfolge im Springsport...

  • Dinslaken
  • 03.11.19
Einige Zeitgenossen haben das Prinzip wohl missverstanden | Foto: © Regine Hövel 2019
2 Bilder

Umwelt"verschmutzung"
Sorglos entsorgt !!!

Dieses Bild bot sich uns heute in Oberhausen auf der Lipperheid-/Ecke Brücktorstraße, als wir den dort ansässigen Friedhof besuchten. Beim Fotografieren bemerkte ein Anwohner mit Hund: "Das ist noch gar nichts, sonst sieht es viel schlimmer aus" ! ???

  • Dinslaken
  • 01.11.19
  • 15
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg | Foto: © Regine Hövel 2019
30 Bilder

LK-Gemeinschaft
Schiffshebewerk Henrichenburg

Bürgerreporter trafen sich am letzten Oktobersamstag in Waltrop zu einer Besichtigung des historischen Schiffshebewerkes, eingeladen von Ute Ortmann und Armin von Preetzmann, die den Ablauf vorzüglich organisiert hatten. Pünktlich zur Mittagszeit wurde erst einmal ausgiebig getafelt. Wir waren prächtig gelaunt, die Wirtsleute hatten Spaß daran und bedienten uns sehr herzlich mit Leckerem. Anschließend ging’s zum Gelände des Hebewerks. Wasserstraßen, Schiffe, viel Stahl und Informationen...

  • Dinslaken
  • 27.10.19
  • 38
  • 15
Sorgen sich um die Zukunft Lohbergs. Die Mitglieder des Forums Lohberg e.V.
von links: Gilbert Kuczera, Peter Psiuk, Gisela Schrör, Wilfried Faber-Dietze, Janet Rauch, Ellen Kox, Peter Steinbeißer und Vanessa Niermann beim Versuch, die Hünxer Straße zu überqueren

Eine Straße halbiert einen Stadtteil
Forum Lohberg e.V. sorgt sich um die Zukunft seines Stadtteils

Weil´s mal wieder länger dauert Der gewachsene Teil von Lohberg läuft Gefahr, abgehängt zu werden. „Das Beste wäre, die Nordtangente käme möglichst schnell“, so Janet Rauch vom Forum Lohberg e.V. Hintergrund ist, dass die Nordtangente die viel befahrene Hünxer Straße im Dinslakener Ortsteil Lohberg entlasten soll. Dann würde die Hünxer Straße, deren Straßenbaulastträger momentan der Landesbetrieb Straßen NRW ist, in die Zuständigkeit der Stadt Dinslaken fallen, die dann in Eigenregie...

  • Dinslaken
  • 21.10.19

Kreislauf des Lebens
Im Herbst

Das Tageslicht flieht, am Himmel droht Grau, der Wind schüttelt wütend die Bäume, er zerrt an den Ästen, fordernd und rau, vorbei sind die Sommernachtsträume. Die Luft ist erfüllt von dumpfem Gebraus, es rüttelt und zerrt an Fenster und Haus, kein Sonnenstrahl lugt durch die Wolken. Der Regen durchkämmt die Blätter am Ast, sie fallen und treiben in Scharen auf fließendem Wasser in strudelnder Hast, so wie in vergangenen Jahren. Allmählich verliert sich der Sturzbach im Sand, die Sonne...

  • Dinslaken
  • 20.10.19
  • 6
  • 2
Millionen dieser unscheinbaren Teilchen belasten die Umwelt. "Hier muss etwas passieren", fordern Katja und Ralf Veith

Umweltverschmutzung auf dem Bau
Abrieb der Wärmedämmung belastet nicht nur die Luft

Ehepaar aus Dinslaken startet Online Petition Wärmedämmung hat viele Vorteile, wenn sie fachgerecht angebracht wird. Ist dies nicht der Fall, wirkt sie eher umweltbelastend und gesundheitsschädigend. Katja und Ralf Veith können ein Lied davon singen. Die beiden bewohnen eine Doppelhaushälfte am Föhrenweg in Dinslaken, wo direkt neben ihrem Grundstück zwei Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Die Mauern der Neubauhäuser stehen und werden nun mit einer Wärmedämmung aus Styropor versehen. Vor ein...

  • Dinslaken
  • 11.10.19
  • 1
3 Bilder

Datum vormerken: Am 27.10. ist BürgerReporter-Treffen
Lokalkompass-Treffen auf Haus Horst

Liebe Bürgerreporterinnen, liebe Bürgerreporter Wir, Willi Heuvens und ich, Günter van Meegen, möchten auf Haus Horst ein BürgerreporterInnen-Lokalkompass-Treffen am 27. Oktober, 14:30 Uhr durchführen. Das Treffen soll nicht nur auf unsere Region (Klever Wochenblatt) beschränkt sein, sondern alle die Lust und Laune haben können daran teilnehmen. Bei Kaffee und Kuchen im alten Rittersitz Haus Horst kennenlernen und Gedanken austauschen. Für die Organisation wäre es notwendig, dass wir bis zum...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 21
  • 3
untere reihe v. l.: Karin Aschenbach, Bärbel Gassmann,Ulla Grans, Victoriano Cruz, Julia Sielaf und Werner Schenzer.
obere reihe v. l.: Heidi Hackl, Christel Rohm, Thomas Holtbrügge,Stephan Schönborn, Annette Schlitt und Monique Köhler

100 Jahre Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe
Feierstunde im Dachstudio der VHS

Werner Schenzer führt Telefonat mit dem Gründer der VHS Dinslaken, Dr. Josef Zorn „Wie kann das sein?“, fragte der Dinslakener Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, der gleichzeitig Vorsteher des Zweckverbandes VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe ist, bei seiner Begrüßungsrede die Anwesenden, „Vor drei Jahren haben wir den 70. Geburtstag gefeiert und heute bereits den 100“. Zugleich gab er mit einem Augenzwinkern seiner Freude darüber Ausdruck, dass dieser beschleunigte Alterungsprozess nicht auf das...

  • Dinslaken
  • 22.09.19

Landrat begrüßt 24 neue Auszubildende in der Kreisverwaltung
"Auf diese Chance müssen viele junge Menschen lange warten. Nutzen Sie Ihre Ausbildungszeit!“

Landrat Dr. Ansgar Müller begrüßte kürzlich die neuen Auszubildenden herzlich bei der Kreisverwaltung Wesel: „Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Ausbildung, die Ihnen Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft öffnen soll. Mit einer qualifizierten, praxisnahen und möglichst breit angelegten Ausbildung und nicht zuletzt mit einem guten Abschluss legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben.“ Der Kreis Wesel bildet auch in diesem Jahr wieder in verschiedenen Ausbildungsbereichen aus....

  • Wesel
  • 02.09.19
  • 1
Foto: AWO Kreisverband Wesel

E-Mobilität
Dreirad-Tandems machen mobil

Die Frauen und Männer, die im Kurt-Schumacher-Haus des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) leben, sind mobil geworden. Dank eines Spezialrades, das das Seniorenzentrum in Hiesfeld angeschafft hat. Ein Dreirad-Tandem, bei dem die Radler nicht hintereinander, sondern nebeneinander sitzen. Wer nicht mehr in die Pedale treten kann, muss sich keine Sorgen machen, dass die Fahrenden kurze Zeit später erschöpft aufgeben. Das Dreirad-Tandem ist ein E-Bike mit einer ausgeklügelten Ausstattung für...

  • Dinslaken
  • 22.08.19
Stützräder sorgen für sicheren Stand in prekären Situationen
Video 4 Bilder

Nur noch am Ziel absteigen
Dinslakener erfindet mit „Safe Drive“das Fahrrad für Menschen mit Handicap

Bei plötzlichen Gefahrensituationen anhalten, ohne abzusteigen Als seine Frau Astrid vor etwa vier Jahren die Diagnose „Multiple Sklerose“ erhielt, war das nicht nur für sie ein Schlag, sondern auch für Walfred Buchwald und die fünf gemeinsamen Kinder. Ihr Arzt empfahl Astrid , um bewegungsfähig zu bleiben und die Motorik beizubehalten, viel mit dem Fahrrad zu fahren. Dies fiel ihr ob der vielen unvorhergesehenen Situationen im Stadtverkehr allerdings schwer, denn plötzliches Anhalten und Ab-,...

  • Dinslaken
  • 14.08.19
  • 1
  • 1

PKW-Fahrsicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer
Sicherer werden hinterm Steuer: Aktuelle Termine für Senioren im Kreis Wesel

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel  führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum Rheinberg, Heydecker Str. 145, 47495 Rheinberg, ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer/innen absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von ca. 90 Minuten. Hier werden u. a. Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme erarbeitet....

  • Wesel
  • 23.07.19
  • 1
Auf seiner Tour zum demografischen Wandel besuchte Landrat Dr. Ansgar Müller (vorn sitzend) auch das Gesundheitszentrum Lang in Dinslaken. Hinten von links: die beiden Geschäftsführer Michael Köster und Andrea Lang-Zahl sowie Svenja Krämer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dinslaken.

Ein ganzes Leben im Kreis Wesel
Demografie Tour des Landrates gibt Aufschluss über neue Herausforderungen

Älter werdende Gesellschaft verlangt Umdenken in vielen Bereichen Von der Tatsache, dass unsere älter werdende Gesellschaft ein Umdenken in vielen Bereichen erfordert, vergewissert sich der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, momentan im Rahmen seiner diesjährigen „Demografie Tour“ durch den Kreis. Zu diesem Zweck besucht er Einrichtungen, wie Kindertagesstätten, Senioren- und Pflegeheime, Sanitätshäuser und Gesundheitseinrichtungen, aber auch Ausbildungsstätten für Pflegekräfte, wie...

  • Dinslaken
  • 19.07.19
Brigitte Brzeski (2. v. r.), bekannt durch einen »37 Grad«-Beitrag im ZDF mit ihrem dementen Ehemann, wünscht sich in der Lokalpresse eine größere Aufmerksamkeit für pflegende Familienangehörige, um Menschen vor Ort und am Herzen zu erreichen, damit sie für das Thema Vorsorge sensibilisiert werden.  | Foto: Christian Schaffeld
6 Bilder

Redakteur Dirk Bohlen lädt seine Leser zum Straßenplausch ein
Über den Weseler als Mensch und als Printprodukt: Talk unterm Schirmchen

"Talk unterm Schirmchen" heißt ein Pilotprojekt unseres Redakteurs Dirk Bohlen aus der Redaktion von "Der Weseler". Dass heute viele Dinge nur noch über E-Mails und Telefonate laufen, gefällt DiBo nicht. Um den persönlichen Kontakt zu seinen Lesern aufrecht zu erhalten, lädt er diese an vier Donnerstagen im Juli und August ab 12 Uhr in die Fußgängerzone ein. Ein bis zwei Stunden lang steht er dann unter seinem roten Schirmchen  für Fragen und Anregungen parat. Die Leser können aber auch einfach...

  • Wesel
  • 18.07.19
  • 5
  • 7
Erste Begegnung der neuen Sparkassen-Azubis. Dazu eingeladen hatten Giovanni Malaponti (ganz rechts) und Jürgen Renner (Mitte). Ausbilderin Sabine Lucas (ganz links) verriet, in welche Geschaftsstelle jeder im ersten Jahr kommt. | Foto: Nispa

Sparkasse am Niederrhein hat noch vier offene Stellen
Erste Begegnung der neuen Azubis

 Zum ersten Mal begegneten sich jetzt elf junge Frauen und Männer, die am 1. August ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten bei der Sparkasse am Niederrhein beginnen. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti und Personalchef Jürgen Renner hatten die jungen Leute zu einer lockeren Plauderstunde in die Hauptstelle nach Moers eingeladen. „Aus Erfahrung wissen wir, dass die jungen Kolleginnen und Kollegen vor ihrem Schritt ins Berufsleben viele, viele Fragen haben“, so Giovanni Malaponti. Eine der Fragen...

  • Wesel
  • 19.06.19
Freuen sich auf den Unterricht in neuen Räumen. Lutz Christofzik und Sebastian Rakow

Musikschule Dinslaken stellt die neuen Räume vor
Musikschulenfest an der Otto-Lilienthal-Straße 38b

Interessierte konnten Musikinstrumente ausprobieren Knapp sechs Jahre befand sich die Musikschule Dinslaken in den Räumen an der Hans-Böckler-Straße. „Wir hatten zwar genug Fläche, konnten aus schallschutztechnischen Gründen allerdings nicht alles nutzen“, bedauert der Leiter Sebastian Rakow. Also mussten neue Räume her. Diese fanden sich an der Otto-Lilienthal-Straße 38b. Der neue Vermieter teilte die Räumlichkeiten nach den Wünschen der Musikschule auf und machte sie bezugsfertig, so dass nun...

  • Dinslaken
  • 17.06.19
 Suchen dringend eine geeignete Immobilie: Jessica Maniezki mit ihrer Nichte Sophia und dem Lebensgefährten ihrer kranken Schwester, Tobias Kahnert.  | Foto: Privat

Familienzusammenführung
"Es war alles auf einem guten Weg"

Im Oktober letzten Jahres stürzte Annalena Maniezki aus unerklärlichen Gründen während eines Klinikaufenthalts und schlug mit dem Kopf unglücklich auf. Seither liegt sie im Wachkoma. Von Dunja Vogel 17 Jahre alt war Annalena Maniezki, als ihr die Diagnose Leukämie mitgeteilt wurde. Nach erfolgreicher Chemotherapie und Transplantation galt die Krankheit zwei Jahre später als geheilt. Entgegen aller Prognosen ist sie nach der Krebserkrankung im Alter von 22 Jahren schwanger geworden. Während der...

  • Hünxe
  • 29.04.19
  • 2
von links: Jan Kissmann, Joachim Friedhoff, Mike Duddek, Anja Sommer (Stv. Vorsitzende Verein Kraftwerk Lohberg), Prof. Susanne Staude, Ulrich Kemmerling, Dr. Michael Heidinger und Reinhard Claves (Kassierer des Vereins Kraftwerk Lohberg)

Fitness zum Handyaufladen
Hochschule Ruhr West baut Fitnessgerät aus dem Bergpark Lohberg um

Aus Fitnessgerät wird Energierad Sieben Schwungräder stehen als Fitnessgeräte im Lohberger Bergpark, Geräte, mit denen man die Armmuskeln trainieren kann, indem man die Räder in zügiger Bewegung hält. „Warum soll man die hierdurch entstehende Energie nicht nutzbringend anwenden“, fragten sich Studierende der Hochschule Ruhr- West aus Mülheim a. d. R. So bauten sie unter der Leitung von Dozent Joachim Friedhoff und in Zusammenarbeit mit dem Verein Kraftwerk- Lohberg eines dieser Fitnessgeräte zu...

  • Dinslaken
  • 18.04.19

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.