Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Staugefahr auf der B1 | Foto: Günter Havlena/Pixelio.de

Staugefahr auf der B1: Tiefbauamt markiert - Polizei ermittelt nach tödlichem Unfall

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird in der heutigen Nacht (zu Dienstag - 27. - 28. Januar)) die Verkehrsführung auf der Südseite der B 1 (stadtauswärts) im Bereich der Abfahrt Marsbruchstraße verändern. Die Fahrbahnen werden hier auf das neu erstellte Provisorium verlegt. Diese Verschwenkung ist notwendig, um das Baufeld für die Erstellung des Stadtbahntunnels freizumachen. Ab 20 Uhr werden zunächst umfangreiche Markierungs- und Absperrarbeiten erforderlich, bevor dann im Anschluss die neue...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.14

Eltern coachen ihre Kinder

Mit dem Angebot, Orientierung und Hilfestellung bei Fragen und Problemen rund ums Studium zu geben, hatten die Verantwortlichen offensichtlich ins Schwarze getroffen. „Ihr Kind will studieren?“ war das Thema einer Infoveranstaltung für Eltern und Interessierte, zu der die Wirtschaftsförderung ins Rathaus eingeladen hatte. Mehr als 330 Interessierte – Eltern, Lehrer und studienwillige Jugendliche – waren zu der Veranstaltung gekommen, die bereits zum fünften Mal über die Bühne ging. Thomas...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
3 Bilder

Warum der gleiche Kommentar manchmal 2x erscheint! Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen Ratgeber

"Warum wird mein geschriebener Kommentar 2x angezeigt?" Diese Frage wird mir oft gestellt. Hier eine Antwort: Unser Internet ist schon einmal hin und wieder ausgelastet... wieviele User sind online... ist der Server ausgelastet... es gibt einige Ursachen... auf jeden Fall klicken wir nach der Kommentareingabe auf SPEICHERN... Jetzt kann es sehr schnell gehen oder es dauert eine Zeit... ... hat er nun gespeichert?... habe ich überhaupt geklickt?... was passiert jetzt? Klicken wir nun nochmals...

  • Lünen
  • 26.01.14
  • 24
  • 15
Auch beim Sonnenbaden... Babette ist immer dabei!
20 Bilder

BABETTE... DU KRATZT! - Sültz - DG7DM - DG2DAE - Lünen - REPARATURTIPP LOKALKOMPASS RATGEBER

Babette ist nicht das Gesicht des Sommers 2013, eher 1961! Alte Radios sind heutzutage unter Sammlern sehr viel wert, sie übersteigen den damaligen Anschaffungspreis locker. Babette kratzt, bedeutet, dass im Laufe der Jahre die Kontakte oxidiert sind. Auch Zigarettenrauch bildet eine Ablage auf dem Potentiometer. Ein Gleitkontakt, auch Schleifer genannt, tastet dabei eine Widerstandsfläche ab, während wir am Lautstärkeregler drehen. Drücken wir auf UKW oder MW, so werden Schalter geöffnet und...

  • Lünen
  • 25.01.14
  • 5
In der Prinz-Friedrich-Karl-Straße sprengte das Wasser die Fahrbahndecke. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rohrbruch legt Verkehr lahm

Ein gebrochenes Wasserrohr an der Prinz-Freidrich-Karl-Straße ließ die Anwohner vorübergehend auf dem Trocknen sitzen. Der Wasserdruck brach auch den Asphalt auf, die Reparatur führte zu Umleitungen, jetzt muss noch die Fahrbahndecke erneuert werden.

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
Die neue Vorschaltgasturbine  wird montiert | Foto: DEW/RWE
3 Bilder

Neue Turbine sorgt für Wärme

Die neue Vorschaltgasturbine (VGT) im Heizkraftwerk Dortmund unterstützt den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und damit ein wichtiges Ziel der Energiewende. Darüber sind sich Dr. Frank Brinkmann, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, und Roger Miesen, Vorstandsmitglied der RWE Generation, bei der gestrigen Inbetriebnahme der Anlage einig. „Die neue Turbine steht für Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit“, betont Brinkmann. „Wir arbeiten kontinuierlich daran,...

  • Dortmund-City
  • 23.01.14

Expertenrunde will Teilzeitausbildung bekannter machen

Zum zweiten Mal treffen sich heute in der Agentur für Arbeit Dortmund wichtige Akteure am regionalen Ausbildungsmarkt zu einem Austausch. Ziel ist, die Teilzeitberufsausbildung in Dortmund bekannter zu machen. Für Teilzeitausbildung machen sich in Dortmund viele Institutionen stark. Eine Expertenrunde bringt diese nun zusammen, um die verschiedenen Aktivitäten zu bündeln und zu verstärken. Insbesondere möchte die Expertenrunde mit Vertretern von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer,...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14

Revierderby mit Schalke-Fans - Polizei: "Bedauern es sehr"

Dortmund. Trotz mehrer gewalttätiger Auseinandersetzungen zwischen "Fans" des BVB und des FC Schalke 04 wollen die Gelsenkirchener mit Fans zum Revierderby am 25. März kommen. "Wir bedauern es sehr, dass der Verein FC Schalke 04 für das Revierderby in Dortmund nicht auf Gästekarten verzichtet als Zeichen gegen Gewalt beim Fußball", heißt es dazu in einer Erklärung der Dortmunder Polizei. Bei einem Treffen von Vertretern des FC Schalke 04, dem BVB und der Polizei Dortmund sei über das Derby im...

  • Dortmund-West
  • 22.01.14
Foto: Droste/Pixelio.de

Polizei-Großeinsatz gegen mobile Einbrecher

Dortmund. In einer groß angelegten Aktion gegen mobile Einbrecher und Buntmetalldiebe sind am Mittwoch (22.1.) seit den frühen Morgenstunden über 1500 Polizeibeamte im gesamten Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Unter der Federführung des Polizeipräsidiums Dortmund sind die Polizeibehörden der Städte Bochum, Hagen und Hamm und der Landkreise Unna, Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischer und Hochsauerlandkreis in die großflächigen Kontrollaktionen einbezogen. Auch die...

  • Dortmund-West
  • 22.01.14
Foto: Piper / rororo

BÜCHERKOMPASS: Fleckenteufel und Wundermittel

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche geht es um die Themen Gesundheitstipps, Fleckenteufel und Wundermittel. Jötten/Lubbadeh: Vertragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker? Frederik Jötten und Jens Lubbadeh kennen jeden Schmerz: im Rücken, im Knie, im Fuß. Sie gehen zum Arzt, wenn...

  • Essen-Süd
  • 22.01.14
  • 14
  • 4

WARNUNG! Das Bundesamt für Sicherheit BSI warnt vor 16 Millionen gestohlener Daten, meist E-Mail-Adressen... Hier der Link zur Kontrolle! Lokalkompass Lünen Ratgeber - Uwe H. Sültz

"Bei der Analyse von Botnetzen wurden 16 Millionen gestohlene digitale Identitäten entdeckt. Online-Kriminelle betreiben Botnetze, den Zusammenschluss unzähliger gekaperter Rechner von Privatanwendern, insbesondere auch mit dem Ziel des Identitätdiebstahls. Bei den digitalen Identitäten handelt es sich jeweils um E-Mail-Adresse und Passwort. E-Mail-Adresse und Passwort werden als Zugangsdaten für Mail-Accounts, oft aber auch für Online-Shops oder andere Internetdienste genutzt. Die zugehörigen...

  • Lünen
  • 21.01.14
  • 20
  • 7
Gute Fotos sind keine Glückssache: Hier gibt es die Profi-Tipps aus dem Oberhausener yourlook Fotostudio.
4 Bilder

Lokalkompass-Serie Foto-Tipps vom Profi (3): der beste Freund vor der Linse

In dieser Serie gibt Profi-Fotografin Selvi Völker vom yourlook Fotostudio Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Lokalkompass-Community-Management ihre Foto-Tipps weiter. Heute: der beste Freund des Menschen. Hunde sind, glaubt man dem alten Sprichwort, der beste Freund des Menschen. Sie sind treu, aufmerksam, hören (bestenfalls) aufs Wort, freuen sich, wenn wir uns freuen und leiden mit, wenn es uns schlecht geht. Sie sind für uns da - wie ein guter Menschenfreund. Der Fotograf muss flexibel...

  • Oberhausen
  • 21.01.14
  • 11
  • 12
Netzstecker ziehen! NICHT IN DEN LASERSTRAHL SCHAUEN!
19 Bilder

REPARATURTIPP: Reinigung der Linse von CD- und DVD- Spielern - UWE H. SÜLTZ

GUCKST DU UNSCHARF?... BRILLE PUTZEN! – So ist das auch bei der Linse von CD- und DVD-Spielern! Gestern spielte unser CD-Spieler noch unsere Lieblingsmusik… heute hüpft… oder stottert es! Was ist passiert? Zunächst schauen wir uns die CD an… verschmutzt?... zerkratzt? Wenn wir eine CD unter dem Raster-Elektronen-Mikroskop ansehen, erkennen wir Vertiefungen mit unterschiedlicher Länge. Länge und Abstand dieser kleinen Vertiefungen bilden den seriellen Code. Aus diesem Code entsteht dann unsere...

  • Lünen
  • 21.01.14
  • 4
  • 10
Die Impfung ist ein kleiner Pieks, der vor gefährlichen Komplikationen bei Kinderkrankheiten schützen kann. Doch viele Eltern lehnen die Impfung ihrer Kinder ab - aus Angst vor Impfschäden. | Foto: Archiv

Zuwenig Kinder geimpft

Nicht alle Kinder in Dortmund sind ausreichend geimpft. Besonders bei der Masernimpfung gibt es Defizite. In Dortmund hatten laut Angaben des Landeszentrums Gesundheit in Nordrhein-Westfalen 92,3 Prozent der Kinder bei der Einschulung im Jahr 2011 beide Masernimpfungen. Die EU empfiehlt aber eine möglichst vollständige Durchimpfung um die Krankheit in den nächsten Jahren auszurotten. „Laut Robert Koch-Institut fehlt bei 70 Prozent der Erkrankten der ausreichende Impfschutz“, sagt Hagen Rödiger...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
Fragen zum Dualen Studium wurden in der Fachhochschule beantwortet. | Foto: Schmitz

Gut beraten in das Studium

Die vierten Hochschultage ziehen eine positive Bilanz: Mehrere Tausend Schüler strömten an die Hochschulen, zahlreiche der über 280 Veranstaltungen waren ausgebucht. Auch die vielen Beratungsangebote der Studienberatungen und die zentralen Sonderveranstaltungen, etwa zum Thema Studienfinanzierung, Studieren im Ausland und zum Freiwilligen Sozialen Jahr, waren stark nachgefragt. Schüler waren gut vorbereitet Und die gute Vorbereitung zahlte sich aus: Je besser die Schüler in ihren Schulen auf...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
Wassermann-Zeit ist zwischen dem 20. Januar und dem 18. Februar. Foto: Christine Lindemann.

Lokalkompass.de-Horoskop: Wassermann-Zeit von 20. Januar bis 18. Februar

Die Tierkeiszeichen-Portraits, die Christine Lindemann monatlich exklusiv für das Lokalkompass.de Community Management erstellt, sind nicht nur auf Geburtstage in den jeweiligen Zeichen zu beziehen. Wenn Sie mögen, können Sie die Texte auch auf weitere Elemente Ihres oder eines anderen Geburtshoroskops beziehen. In Bezug auf Ihre Sonnenstellung (Geburtstag, "Sternzeichen") erfahren Sie etwas über die Art und Weise Ihres Verhaltens, im Blick auf den Aszendenten (Geburtsminute) etwas über die...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
  • 16
  • 4
Ob Bauernhof oder Balearen: Im ReiseKompass findet jeder das passende Angebot. (Fotos: Wolfgang Dirscherl (oben) / Andreas Hermsdorf / pixelio.de)

ReiseKompass: eine kleine Anzeige gegen Fernweh, zur Erholung oder für den Ferienspaß

Frühzeitig wollen die schönsten Wochen des Jahres geplant sein. Und so erscheint auch in diesem Jahr wieder unser verlagsweiter ReiseKompass in unseren gedruckten Ausgaben, um unseren Lesern Anregungen für den Urlaub zu geben. Vielleicht führt eine "Kleinanzeige" zum großen Urlaubsvergnügen. Unser Tipp: eine ReiseKompass-Anzeige aufgeben. Jeweils am Mittwoch oder am Wochenende, 12. Februar, 7. Mai und 20. August 2014 erscheint im Rahmen unserer Reiseaktion Ihre Anzeige in 3,2 Millionen...

  • Essen-Süd
  • 20.01.14
  • 1

Totalschaden nach Verkehrsunfall

Bochum. Wahrscheinlich unter Alkoholeinfluss hat eine 47-jähriger Dortmunder in Werne am Samstagabend, 18. Januar, gegen 22.50 Uhr einen Unfall verursacht. Der Mann war auf der Straße "Am Heerbusch" in Bochum Werne in südlicher Fahrtrichtung unterwegs. Ca. 50 Meter südlich der Einmündung "Kreyenfeldstraße / Am Heerbusch" kollidierte das Fahrzeug mit einem am rechten Fahrbahnrand abgeparkten Pkw, kam hierdurch ins Schleudern, kippte auf die Seite und landete auf dem Dach. Der Fahrer konnte den...

  • Bochum
  • 19.01.14

SURFTIPPS: TIMELAPSE - ZEITRAFFER IM WWW ODER SELBST HERGESTELLT - SÜLTZ - DG 7 DM - DG 2 DAE

Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Die Aufnahme...

  • Lünen
  • 19.01.14
  • 5
  • 2
5 Bilder

Gottesdienstreihe mit (un)gewöhnlichen Predigern - Stadtkirche St. Georg - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen

Eine Gottesdienstreihe mit (un)gewöhnlichen Predigern, unter diesem Motto lädt die Evangelische Kirchengemeinde Lünen, Stadtkirche St. Georg, an vier Sonntagen ein. Ganz nach Martin Luther: "Durch die Taufe sind alle Christen Prediger, Junge oder Alte, Herren oder Diener, Gelehrte oder Laien." Die Gottesdienste mit den (un)gewöhnlichen Predigern finden am 19. und 26. Januar, sowie am 2. und 9. Februar, statt. Unser Ansprechpartner ist Vikar Sebastian Amend

  • Lünen
  • 17.01.14
  • 1
  • 2
Auf dem Gelände des alten FZW am neuen Graben werden zurzeit 125 neue Wohnungen für jung und alt.  Bauträger für das generationenübergreifende Wohnen ist die Dortmunder Genossenschaft Spar- und Bauverein. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neubauprojekt im Althoffblock

Seit Ende 2009 entsteht auf dem ehemaligen FZW-Gelände am Neuen Graben ein innovatives Neubauprojekt, mit dem die Spar- und Bauverein eG Dortmund gezielt das Wohnspektrum im Althoffblock um seniorengerechten Wohnraum erweitert. Gegliedert in drei Bauabschnitte, findet die Bebauung des Gesamtgrundstücks nun ihren Abschluss: Dann sorgen auf dem Gelände 125 Wohnungen, nahezu vollständig barrierefrei, eine integrierte Kindertagesstätte sowie ein Seniorentreff und Gemeinschaftsräume für ein...

  • Dortmund-City
  • 17.01.14
2 Bilder

Wer kennt das Einbrecher-Trio?

Die Bochumer Kripo fahndet nach einem Einbrecher-Trio, das am 2. November 2013 (Samstag) an der Pferdebachstraße 264 in Witten-Stockum in ein Ladenlokal eingedrungen war und dort von der Überwachungskamera "dingfest" gemacht wurde. Gegen 3.30 Uhr hebelten drei noch unbekannte Männer (siehe Foto unten/zum vergrößern bitte anklicken) zunächst die Eingangstür des Ladens auf. Anschließend begab sich das Trio in das Büro, brannte dort den Tresor auf und entwendete das darin befindliche Bargeld....

  • Wattenscheid
  • 17.01.14

Programm der Altenakademie

Am Donnerstag, 23. Januar, gibt es in der Altenakademie im Westfalenpark ein Semnar zum Thema: "Mit einem Klick ins Internet". Die Handhabung von Tablet PC`s und Smartphones mit dem Betriebssystem Android wird von 9.45 bis 12.15 Uhr vermittelt. der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 18 Euro zzgl. Parkeintritt. Am Freitag, 24. Januar um 10.45 Uhr geht es in der Reihe "Götterdämmerung; Wirkkräfte am Nil" in einem Vortrag um Epiphania – Das Wesen der Götter. Teilnehmerbeitrag: 7,60 Euro zzgl....

  • Dortmund-City
  • 16.01.14
Gute Fotos sind keine Glückssache: Hier gibt es die Profi-Tipps aus dem Oberhausener yourlook Fotostudio.
3 Bilder

Lokalkompass-Serie Foto-Tipps vom Profi (2): das perfekte Kinderfoto

In dieser Serie gibt Profi-Fotografin Selvi Völker vom yourlook Fotostudio Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Lokalkompass-Community-Management Foto-Tipps. Heute: das perfekte Kinderfoto. Erblickt ein neuer Mensch das Licht der Welt, wird er als erstes gewaschen, angezogen - und fotografiert. Auch in den folgenden Monaten und Jahren wird häufig die Kamera geschnappt, um die rasante Entwicklung des geliebten Wonneproppens festzuhalten. Es sind einmalige Erinnerungen an bedeutende Momente wie...

  • Oberhausen
  • 14.01.14
  • 2
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.