Dortmund-Nord - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Diakon Ralf Knoblauch hat die Königsskulpturen für die Ausstellung geschaffen. | Foto: PR DO-Nordost/Wacker
2 Bilder

Royaler Besuch im Januar
Königsskulpturen am 6.1. in allen katholischen Gemeinden im Pastoralen Raum Nordost und ab 8.1. gebündelt in Kurl

Am Donnerstag, 6. Januar, dem Dreikönigstag, werden in jeder der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost jeweils drei Königsskulpturen von Diakon Ralf Knoblauch die Krippen in den jeweiligen Kirchen ergänzen. Ab Samstag, 8. Januar, werden alle 18 Skulpturen dann gebündelt in St. Johannes Baptista in Kurl zu sehen sein. Bei diesen Königsskulpturen geht es um unsere menschliche Würde. Aus alten Balken von abgerissenen Fachwerkhäusern geschnitzt, schlicht, versehen mit...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.21
Viele kleine weihnachtliche Deko-Kunstwerke bastelten Kinder aus dem Stadtbezirk für vier Evinger und Brechtener Senioreneinrichtungen. | Foto:  Katarina Larrá/Begegnung VorOrt
2 Bilder

„Winter-Wunderland“ in Eving
Senior*innen freuen sich über Basteleien von Kindern aus dem Stadtbezirk

Ob Schneemänner, Eiskristalle, Schneeflocken oder Weihnachtssterne, es wurde wieder fleißig gebastelt im Stadtbezirk Eving. Auch in diesem Jahr rief das Seniorenbüro Eving in Kooperation mit Stadtbezirks-Koordinatorin Katarina Larrá (AWO) vom Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" dazu auf, älteren Menschen in Senior*innen-Einrichtungen eine Freude zu machen. Unter dem Motto „Winter-Wunderland“ kamen wieder eine Vielzahl an weißen winterlichen ebenso wie bunten weihnachtlichen kleinen Kunstwerken...

  • Dortmund-Nord
  • 20.12.21
Foto: PR DO-Nordost

Die 3G-Regel gilt
Gottesdienste zu Weihnachten im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost

Gemeindereferent Manfred Morfeld weist namens des Pastoralen Raumes Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst noch einmal darauf hin, dass für die Gottesdienste an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen die 3G-Regel gilt. Das heißt, nur geimpfte, genese oder durch eine offizielle Teststelle getestete Personen können mitfeiern. Das gilt für alle ab zwölf Jahren. Entsprechende Nachweise sowie ein Ausweis sind beim Hereinkommen vorzulegen. Es sei zudem...

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.21
Gleich drei Gottesdienste an Heiligabend gibt es in der Brechtener St.-Antonius-Kirche (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Im Pastoralverbund Nord-Westen
Heiligabend mit 3G

Zum Weihnachtsfest lädt der Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen auch zu zahlreichen Gottesdiensten in die sechs katholischen Kirchen der Stadtbezirke Eving und Mengede ein. An Heiligabend finden diese unter Anwendung der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) statt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um dem Infektionsschutz gerecht zu werden, gibt es für jeden Kirchenraum aber eine maximale Teilnehmerzahl. Außerdem gelten bei allen Gottesdiensten die Hygieneregeln und es ist in jedem...

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.21
Die evangelische Auferstehungskirche an der Friedrich-Hölscher-Straße 393 in Alt-Scharnhorst in der Dämmerung. | Foto: Schreier/Gemeinde

Stations-Gottesdienst in Alt-Scharnhorst
An Heiligabend in und um die Auferstehungskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Scharnhorst

Auch in diesem Jahr möchte die Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst den Menschen in Alt-Scharnhorst einen stimmungsvollen Einstieg in die Weihnachtszeit ermöglichen. Dabei sei es allerdings geboten, dass man gemeinsam auf Abstand achtet und vorsichtig ist. Deshalb wird man in diesem Jahr keinen traditionellen Weihnachtsgottesdienst wie sonst üblich feiern. Vielmehr hat die Gemeinde fünf Stationen in und um die Auferstehungskirche gestaltet. An diesen Stationen können die Besucher jeweils...

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.21
Die beiden Evinger Heisenberg-Schüler*innen Minanur Günes (l., Q1) und Dogu Kan Koyupinar (Q2) gehören zu den neuen Stipendiat*innen der RuhrTalente. | Foto: RuhrTalente/Dominik Asbach

Minanur Günes und Dogu Kan Koyupinar
Zwei Evinger Heisenberg-Schüler sind (neue) RuhrTalente

In der Essener Lichtburg wurden zum sechsten Mal Stipendiat*innen offiziell neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. Darunter auch die beiden Schüler*innen Minanur Günes aus der Q1 (Jahrgangsstufe 11) und Dogu Kan Koyupinar aus der Q2 (Jahrgangsstufe 12/Abitur-Jahrgang) des Heisenberg-Gymnasiums (HeiG) in Eving. Mit weit über 1.000 vergebenen Stipendien und aktuell über 500 Stipendiat*innen ist RuhrTalente das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland. Es...

  • Dortmund-Nord
  • 15.12.21
  • 1
Vom Foyer, von Balkonen und Fenstern der AWO-SWS Eving aus ließ sich das Hofkonzert von Mitgliedern des Sinfonischen Blasorchesters DO-Ton am Süggelweg bestens verfolgen. Weitere Konzerte gab's in den AWO-Wohnhäusern Derne, Mengede, Hirtenstraße und Schultenhof sowie im Seniorenzentrum Aplerbeck. | Foto: AWO Dortmund/Marius Westhues
4 Bilder

Weihnachtliche Wärme
Hofkonzert mit DO-Ton auch in der AWO-SWS Eving und in Derne

Da wurde trotz der winterlichen Temperaturen am Wochenende den Zuhörer*innen warm ums Herz. Insgesamt zwölf Musiker*innen des Dortmunder Orchesters DO-Ton waren samstags wie sonntags ehrenamtlich in sechs AWO-Einrichtungen unterwegs und brachten mit Hofkonzerten weihnachtliche Klänge zu einem dankbaren Publikum. Auch in Eving in der Seniorenwohnstätte am Süggelweg und im AWO-Wohnhaus Derne, Oberbeckerstraße. „Wir machen Musik, damit sie gehört wird, damit das die Menschen berührt“, so Andreas...

  • Dortmund-Nord
  • 14.12.21
Um Bergleute an die Bergwerke zu binden, engagierten sich Bergwerksgesellschaften insbesondere im Wohnungsbau - ein Beispiel bietet die Alte Kolonie - und in der Bereitstellung sozialer Einrichtungen.  Im Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz gab es u.a. einen Kindergarten, einen Lebensmittelladen, Bademöglichkeiten und eine Bibliothek. Im Wohlfahrtsgebäude wurden aber auch Mädchen nach der Entlassung aus der Volksschule auf die damals traditionelle Rolle als Bergmannsfrau und Mütter umfassend vorbereitet. Dazu gehörte auch der Sportunterricht auf dem Eckey-Sportplatz. | Foto: Archiv Evinger Geschichtsverein
2 Bilder

Alte Bilder fürs neue Jahr
Evinger Geschichtsverein gibt auch für 2022 wieder einen historischen Kalender heraus

Nachdem es viele Anfragen gegeben hatte, ob der Evinger Geschichtsverein auch fürs kommende Jahr wieder einen Kalender herausgibt, hat Hermann Kohl die Bildersammlung des Geschichtsvereins durchgesehen und dabei einige Raritäten gefunden. Bilder aus Eving, die annähernd 100 Jahre alt sind. "Die Bilder sind sehr interessante Zeitzeugen mit einem eigenen ästhetischen Reiz", sagt Uli Möller, Fotograf und Geschichtsvereinsmitglied, "deshalb haben wir auch darauf verzichtet, großartige Retuschen...

  • Dortmund-Nord
  • 14.12.21
  • 1
Das von den Bauernschaften 1951 gestiftete Fenster der Kirchderner St.-Dionysius-Kirche (Symbolbild). | Foto: Susanne Schulte

"Begegnungen an der Krippe"
Heiligabend in St. Dionysius in Kirchderne

Die Evangelische Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost, Bezirk Derne, lädt an Heiligabend, 24. Dezember, zu folgenden Gottesdiensten in die St.-Dionysius-Kirche, Grüggelsort 1, in Kirchderne ein: 15 Uhr: „Begegnungen an der Krippe“ - Gottesdienst für Familien mit Kindern; 16:30 und 18 Uhr Uhr: jeweils Christvesper. Da für diese Gottesdienste aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, können diese nur mit Anmeldung besucht werden, die...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.21
Lesepatin Ilona Finger liest Kinder (ab 5) künftig regelmäßig in der Bücherei Eving vor. | Foto: Finger

Lesepatin Ilona Finger liest Kindern vor
Neu: Monatliche Vorlesestunde in der Bibliothek Eving startet im Januar

Vorlesen beflügelt die Fantasie. Unter diesem Motto lädt die Stadtteilbibliothek Eving im Haus der Bezirksverwaltungsstelle, August-Wagner-Platz 2-4, künftig, ab Januar 2022, an jedem ersten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 16 Uhr zur Vorlesestunde mit Lesepatin Ilona Finger ein. Zielgruppe fürs monatliche Angebot einer lustigen und spannenden Bücherreise sind Kinder im Alter ab fünf Jahren. Beginn ist voraussichtlich am 6. Januar. "Wir freuen uns auf euch, eine Voranmeldung ist nicht...

  • Dortmund-Nord
  • 08.12.21
Bezirksverwaltungsstellenleiterin Marion Hardt, in Personalunion Geschäftsführerin des Stadtbezirksmarketing, und Ulrich Rönsch vom Seniorenbüro Scharnhorst stellten den Weihnachtsbaum vor. | Foto: StadtbezirksMarketing Scharnhorst

Ein Baum fürs eks
Vorweihnachtliche Überraschungen warten in Scharnhorst

Seit heute (6.12.) ziert ein geschmückter Weihnachtsbaum die Terrasse des Städtischen Begegnungszentrums Scharnhorst an der Gleiwitzstraße und verbreitet im Einkaufszentrum eks weihnachtliche Vorfreude. Pünktlich zum Nikolaustag stellten Mitarbeiter*innen des Seniorenbüros Scharnhorst und Mitglieder des Stadtbezirksmarketings Scharnhorst den Baum auf, der die Vorbeikommenden einlädt, sich ein Säckchen mit einer kleinen weihnachtlichen Überraschung kostenlos mitzunehmen. "Da auch in diesem Jahr...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.21
Über den Erfolg des Online-Kunstprojekts "Kunst°Orte ,nordwärts'" für Kinder in Zeiten der Pandemie freuen sich die "nordwärts"-Verantwortlichen um Michaela Bonan. | Foto: "nordwärts"

Digitale Aktion KunstºOrte "nordwärts" 2021
Online-Ausstellung zur 3. Staffel startet am 6. Dezember

Das städtische Beteiligungsprojekt "nordwärts" freut sich darauf, am Montag, 6. Dezember, die digitale Ausstellung zur dritten Staffel des Online-Kunstprojektes "KunstºOrte ,nordwärts'" unter https://dortmund-nordwaerts.de/aktionsjahr-2020-2021/formate-mit-abstand/Kunstorte zu starten. Von Staffel zu Staffel stieg das Interesse an der Aktion, die im Juli 2020 erstmals stattgefunden hat: So wurden alle Videos zusammen mehr als 4700 Mal aufgerufen und für alle KunstºOrte -Online-Ausstellungen...

  • Dortmund-Nord
  • 02.12.21
Als Ausdruck einer ganz besonderen Art der Wertschätzung empfingen Bodo Champignon (l.) und Bruno Schreurs (2.v.l.), 1. und 2. Vorsitzender des Fördervereins Lanstroper Ei, gemeinsam mit Vermittlerin Bruni Braun (r.) den ehemaligen evangelischen Alt-Scharnhorster Pfarrer Dietmar Gröning-Niehaus (2.v.r.) und das von ihm geschaffene 2,30 Meter hohe Modell des Greveler Wasserturms im Kirchderner AWO-Treff am Merckenbuschweg auf einem ganz besonderen roten Teppich. | Foto: Erich Braun

Lagerplatz im AWO-Treff Kirchderne gefunden
Das Greveler Wasserturm-Modell ist heimgekehrt in den Stadtbezirk Scharnhorst

Der Turm ist aus Lippstadt heimgekehrt in den Stadtbezirk Scharnhorst! Als Ausdruck einer ganz besonderen Art der Wertschätzung empfingen Bodo Champignon und Bruno Schreurs , 1. und 2. Vorsitzender des Fördervereins Lanstroper Ei, gemeinsam mit Vermittlerin Bruni Braun den ehemaligen evangelischen Alt-Scharnhorster Pfarrer Dietmar Gröning-Niehaus und das von ihm geschaffene 2,30 Meter hohe Modell des Greveler Wasserturms im Kirchderner AWO-Treff am Merckenbuschweg auf einem ganz besonderen...

  • Dortmund-Nord
  • 29.11.21
  • 1
Herrlich geschmückt mit den Werken der OGS-Kinder aus dem Stadtbezirk präsentiert sich wieder der Weihnachtsbaum im Foyer der Bezirksverwaltungsstelle Eving am August-Wagner-Platz. | Foto: Christina Fichtenau
2 Bilder

Der Evinger Baum steht!
OGS-Kinder aus dem ganzen Stadtbezirk haben den Schmuck nicht nur hierfür gebastelt

Alle Jahre wieder... Auch dieses Jahr konnte - trotz aller coronabedingten Einschränkungen - die schöne Tradition der Lenkungsrunde des StadtbezirksMarketing Eving realisiert werden: Und so ist rechtzeitig zum Start in den Advent erneut ein Weihnachtsbaum ins Foyer der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz in Eving eingezogen. "Der Weihnachtsbaum mit dem tollen Schmuck der Kinder des Offenen Ganztags (OGS) der Grundschulen des Stadtbezirkes ziert den Eingangsbereich der...

  • Dortmund-Nord
  • 26.11.21
Bruder Klaus (r.), Annette Stöckler und Frank Thomas vom "Jordan Treff" holten alles ab. | Foto: Franz Buhl
2 Bilder

Aktion der Franziskus-Gemeinde
Viele Spenden für den "Jordan Treff"

Die Spendenaktion der Franziskus-Gemeinde in Scharnhorst für den "Jordan Treff" im Rahmen des Martinstages war ein großer Erfolg und wurde in dieser Woche abgeschlossen. Es gab zwar kein Martinsspiel und keinen Laternenumzug, aber ganz viele Menschen aus der Franziskus-Gemeinde, dem gesamten Pastoralen Raum Nordost, ja auch vom anderen Ende der Stadt sind gekommen und haben viele Gaben für das Frühstück für die Gäste im Jordan-Treff gebracht. Dies berichtet Marianne Buhl, die als Mitglied im...

  • Dortmund-Nord
  • 25.11.21
PUR HARMONY Matthias Kartner & Thomas Henneböhl

PUR HARMONY live in der Dreifaltigkeitskirche

Dortmunds Winternachtstraum – ein ganz besonderes Konzertereignis in der Dreifaltigkeitskirche! Die beiden Dortmunder Sänger der bekannten Formation PUR HARMONY, Thomas Henneböhl und Matthias Kartner präsentieren Weihnachtslieder und Songs fürs Herz. Mit im Gepäck haben sie ihre neue CD „Snow is falling down“ / „Winternachtstraum“ als Spezial- Edition. Neben diesen beiden Tracks der Weihnachtsballade ist ebenfalls die Dortmunder Version dieses Liedes sowie eine X-Mas-Version Ihres Riesenhits...

  • Dortmund-Nord
  • 25.11.21
  • 1
  • 1
Am Heisenberg-Gymnasium gibt es verschiedene Musikensembles wie das Schulorcheter, Streicherklassen (hier im Bild) und eine Chor-AG (Archivfoto). | Foto: HeiG
2 Bilder

Heisenberg-Musiklehrer laden ein
Drei „Mit-mach-Konzerte“ am HeiG in Eving

Die Musiklehrerinnen und -lehrer des Heisenberg-Gymnasiums laden in der Adventszeit zu gleich drei „Mit-mach-Konzerten“ ans HeiG ein: am Freitag, 3. Dezember, um 12 Uhr sowie am Montag, 6., und am Donnerstag, 16. Dezember, jeweils um 12.30 Uhr. Herzlich eingeladen sind speziell alle Viertklässler mit ihren Eltern, die Freude an Musik haben. Gemeinsam mit dem Schulorchester, Kindern der Streicherklassen und der Chor-Arbeitsgemeinschaft (AG) möchte man die Grundschulkinder und auch ihre Eltern...

  • Dortmund-Nord
  • 24.11.21
Mehr als 20 Besucher*innen nahmen an der von "Begegnung VorOrt" organisierten Veranstaltung in der evangelischen Dionysius-Kirche in Kirchderne teil. | Foto: S. Schulte/Begegnung VorOrt
4 Bilder

Führung in der Dionysiuskirche
Gotteshaus in Kirchderne mit vielen Schätzen

Die Besonderheiten in der Kirche St. Dionysius in Kirchderne muss man entdecken. Pfarrerin Dorothee Schöttling, die weiß, wo die zu finden sind, nahm sich jetzt die Zeit und stellte die Kirche mehr als 20 Gästen vor, die an der vom Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" organisierten Besichtigung teilnahmen. Nach dem einführenden Vortrag durften die Besucher*innen dann in kleinen Gruppen selbst auf Entdeckungsreise gehen und die Decke auf dem Altar lüften, um die Weihekreuze zu sehen, den goldenen...

  • Dortmund-Nord
  • 24.11.21
Das Labyrinth - auch zum Begehen im Freien - stand im Mittelpunkt am sechsten Dortmunder Trauer-Kultur-Tag des Bestattungshauses Strauß-Rousseau-Gehlen am 23. November. „Gehen, Erinnern, Erzählen“ waren dabei Stichworte, die zahlreiche Besucher durch das Areal in Derne leiteten, begleitet von meditativen Texten und Musik. Auch gab es eine Ausstellung, Literatur zum Thema Tod und Trauer sowie Gelegenheit zu Gesprächen. Zudem konnten die Räumlichkeiten am Schellenkai besichtigt werden. | Foto: Hartmut Neumann

Im Bestattungshaus in Derne
Labyrinth stand im Mittelpunkt beim Trauer-Kultur-Tag

Das Labyrinth - auch zum Begehen im Freien - stand im Mittelpunkt am sechsten Dortmunder Trauer-Kultur-Tag des Bestattungshauses Strauß-Rousseau-Gehlen am 23. November. „Gehen, Erinnern, Erzählen“ waren dabei Stichworte, die zahlreiche Besucher durch das Areal in Derne leiteten, begleitet von meditativen Texten und Musik. Auch gab es eine Ausstellung, Literatur zum Thema Tod und Trauer sowie Gelegenheit zu Gesprächen. Zudem konnten die Räumlichkeiten am Schellenkai besichtigt werden.

  • Dortmund-Nord
  • 24.11.21
Der Roman "Gänsehals und Putenbrust" von Jürgen Böckler ist im Verlag Tredition erschienen. Erhältlich ist das Werk gebunden, als Taschenbuch sowie als E-Book. | Foto: Böckler
2 Bilder

Derner Jürgen Böckler veröffentlicht Roman mit Anekdoten aus dem Zechenalltag
Gänsehals und Putenbrust

VON PIA KÄFER Fachbücher zum Thema Bergbau gibt es viele. Jürgen Böckler (57) aus Derne hat jetzt einen Unterhaltungsroman veröffentlicht - mit Witz und jeder Menge Anekdoten. Ideen lieferten Böckler eigene Erfahrungen aus dem Alltag auf verschiedensten Zechen im Ruhrgebiet. Das Buch "Gänsehals und Putenbrust" umfasst 160 humorvolle Seiten - und schon der Titel wirft Fragen auf. Handelt sich etwa um ein fleischlastiges Kochbuch? "Nein, das sind die Spitznamen zweier Protagonisten", erklärt...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.21
Mit 2,30 Meter Höhe wird schon ein wenig mehr Platz fürs Modell des Greveler Wasserturms benötigt, um ihn unterbringen zu können. | Foto: Gröning-Niehaus
3 Bilder

Förderverein Lanstroper Ei ist interessiert
Kehrt das Modell des Greveler Wasserturms bald zurück in den Stadtbezirk Scharnhorst?

Die Scharnhorster Künstlerin und Autorin Bruni Braun (80), früher auch überaus aktiv im Stadtbezirksmarketing, hat sich dafür stark gemacht, dass ein Groß-Modell des Lanstroper Eis den Weg zurück aus Lippstadt in den Stadtbezirk Scharnhorst findet. Vielleicht schon mit schnellem Erfolg: Bruno Schreurs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Lanstroper Ei, bestätigte auch dem Nord-Anzeiger, dass er das Modell des Wasserturms gerne im AWO-Treff in Kirchderne unterbringen würde, um es...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.21
Bibliotheksleiterin Regina Hildebrandt und ihr Team laden Kinder zum Schneekugel-Workshop ein (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Workshop für Kinder in der Bücherei Eving
Anmelden zum Schneekugeln basteln

Die Stadtteilbibliothek Eving im Haus der Bezirksverwaltungsstelle bietet am Donnerstag, 2. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr den kostenlosen Workshop "Meine eigene Weihnachts-Schneekugel" für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. "Ein Marmeladenglas, Wasser, ein Klümpchen Knete, ein kleiner weihnachtlicher Gegenstand und Schneegestöber... - gestalte dir deine eigene kleine magische Weihnachtswelt im Glas", wirbt Büchereileiterin Regina Hildebrandt fürs Angebot: "Wenn du dir was wünschen...

  • Dortmund-Nord
  • 22.11.21
Brechtens ehemaliger Pfarrer Arnold Blankenheim ist verstorben (Archivfoto). | Foto: privat/PR Dortmunder Nord-Westen

Am 26. November Feier des Seelenamtes in St. Antonius
Ehemaliger Brechtener Pfarrer Arnold Blankenheim ist verstorben

Von 1995 bis 2007 wirkte Pfarrer Arnold Blankenheim als Pfarrer in der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Brechten. Nun verstarb er nach langer Krankheit. Am Freitag, 26. November, feiert man im Pastoralen Raum Dortmunder Nord-Westen das Seelenamt in der Pfarrkirche St. Antonius, Im Dorfe 23. Dies hat Gemeindereferent Markus Kohlenberg am späten Sonntagnachmittag (21.11.) mitgeteilt. Arnold Blankenheim wurde am 30. Juni 1938 in Dortmund-Hörde geboren. Nach dem Abitur in Lüdinghausen...

  • Dortmund-Nord
  • 21.11.21
  • 1
Kein begehbarer Adventskalender (hier ein Bild aus 2016) in Lanstrop, kein Event zur Inbetriebnahme der neuen Außenbeleuchtung am Haus Wenge (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Absage des begehbaren Adventskalenders in Lanstrop hat Folgen
Event zur Inbetriebnahme der neuen Außenbeleuchtung am Haus Wenge gecancelt

Im Namen des Scharnhorster Bezirksbürgermeisters Werner Gollnick hat Bezirksverwaltungsstellenleiterin Marion Hardt heute Nachmittag (18.11.) mitgeteilt, dass aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung nicht nur der begehbare Adventskalender in Lanstrop abgesagt wurde. Somit findet auch die im Rahmen der Kalender-Aktion ursprünglich für den Nikolaustag, 6. Dezember, um 18 Uhr geplante offizielle Inbetriebnahme der neuen Außenbeleuchtung am Haus Wenge inklusive kleinem Begleitprogramm nicht...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.