Dortmund-Nord - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die sanierte Trauerhalle auf dem Dortmunder Hauptfriedhof bietet ein stimmungsvolles Ambiente auch am Ewigkeitssonntag (Archivbild). | Foto: Denkmalbehörde/Michael Holtkötter

Zentraler Gottesdienst auf dem Hauptfriedhof in Wambel
Gemeinsames Gedenken am Ewigkeitssonntag

Zum zentralen Gottesdienst anlässlich des Ewigkeitssonntags (Totensonntag) lädt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund - neben den sonntäglichen Gemeinde-Gottesdiensten - für Sonntag, 21. November, um 15 Uhr in der großen Trauerhalle des Dortmunder Hauptfriedhofes, Am Gottesacker 25, in Wambel ein. Gestalten werden den Gottesdienst Pfarrer Ingo Maxeiner (Ev. Kirchengemeinde St. Marien) und die Schola der Mariengemeinde unter Leitung von Gisela Schneider. Der Gedenkgottesdienst steht unter einem...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.21
Kinderprinzenpaar (r.) und Prinzenpaar (l.) gemeinsam auf der Bühne in Scharnhorst. | Foto: Karnevalsjugend Dortmund/René Benndorf
5 Bilder

Simon I. ist Mitglied der KG Grün-Gold Scharnhorst, Vivienne I. der Narrenzunft Blau-Weiß in Eving
Kinderprinzenpaar in Scharnhorst festlich inthronisiert

Dortmund, helau! - Am Samstag (13.11.) ist das Kinderprinzenpaar der Stadt Dortmund in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst inthronisiert worden. Die junge Narrenschar der Stadt wird nun von Simon I. (Vogt; im Bild auf der Bühne 2.v.r.) und Vivienne I. (Hartmann; 3.v.r.) angeführt. Er gehört der KG Grün-Gold Scharnhorst an, sie ist Mitglied der Evinger Narrenzunft Blau-Weiß 1964. In der Session wird der Prinz von seinem Adjutanten Julian (Vogelsang) und Standartenträger Dominik (Gehde)...

  • Dortmund-Nord
  • 15.11.21
Prinz und Prinzessin beim Einmarsch in den Goldsaal. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval/René Benndorf
5 Bilder

Dortmunds Stadt-Prinzenpaar heißt Thoralf I. (Schwarz) und Vanessa I. (Winnicki)
Der neue Prinz kommt aus Reihen der Kirchderner Funken

Das neue Dortmunder Stadt-Prinzenpaar heißt Thoralf I. (Schwarz) und Vanessa I. (Winnicki). Damit übernimmt ein Mitglied der Kirchderner Funken die Regentschaft in der fünften Jahreszeit. Einen Tag nach dem Elften im Elften wurden die neuen Tollitäten im Goldsaal der Westfalenhallen proklamiert. Nebst Prinz und Prinzessin wurden auch die Paginnen Sabrina (Vogt) und Janine (Seliger) sowie Prinzenführer Thomas (Fischer) und Standartenträger Michael (Steeg) dem närrischen Publikum vorgestellt....

  • Dortmund-Nord
  • 15.11.21
Letztes Jahr musste die damalige Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Dorothee Lindemann-Güthe den Baum allein mit der von den Schulkindern gefertigten Deko schmücken (Archivfoto). | Foto: Lindemann-Güthe

Im Foyer der Bezirksverwaltungsstelle Eving wird die Deko der OGS-Kinder aus dem gesamten Stadtbezirk aufgehängt
Mitglieder der Marketing-Lenkungsrunde schmücken den Evinger Baum

Es ist Tradition beim Stadtbezirksmarketing Eving, dass alle Jahre wieder ein Weihnachtsbaum den Eingangsbereich der Bezirksverwaltungsstelle Eving in der Weihnachtszeit schmückt. Dieser Baum wird mit selbst gebasteltem Weihnachtsbaumschmuck der Kinder aus dem Offenen Ganztag (OGS) von Schulen des Stadtbezirkes Eving verziert. Seit 16 Jahren schon. Nachdem die Aktion 2020 mehr oder minder unter Ausschluss der Öffentlichkeit hatte passieren müssen, wird nun am Donnerstag, 25. November, um 18.30...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Das Mathom Theater bietet das Kinderliederprogramm "Die Hempels - Musik von unterm Sofa" . | Foto: Regina Gwiasda/Mathom Theater
2 Bilder

Clown Liar bietet am Donnerstag eine Zaubershow // Mathom Theater am Freitag "Die Hempels - Musik von unterm Sofa"
Lesezauber in der Bibliothek Eving

Zur Lesezauber-Woche in den Bibliotheken können Kinder ab fünf Jahren in der Stadtteilbibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4, gleich zwei Theaterstücke erleben. Eintritt zum Preis von jeweils einem Euro nur nach Voranmeldung in der Bücherei unter Tel. 0231/50-25446. Es gilt die 3 G-Regelung. Am Donnerstag, 18. November, um 10 Uhr bietet Clown und Zauberer "Liar" seine Zaubershow "Magic ohne Hektik". "Wenn Liar auf der Bühne los legt, zaubert er Nasen hinter sauberen Kinderohren hervor, füllt...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Elisabeth Bender und Karoline Theobald sind die Ideengeberinnen für den Sternenweg. | Foto: Thomas Bender

Einladung zum Sternenweg in Brechten
"Suche und finde den Stern"

Weil der "Sternenweg" in Brechten im vergangenen Jahr viel Anklang gefunden hat, wird er auch in der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit wieder von der Evangelischen Kirchengemeinde Brechten durchgeführt. Motto: „Suche und finde den Stern“. Vom 1. Dezember 2021 bis zum 6. Januar 2022 bietet die Gemeinde den "Sternenweg" mit 34 Stationen an, die jeweils mit einem Stern gekennzeichnet sind. Der Ablauf sieht vor, dass man am Kirchbruch, Haus Nummer 1, an der Grenze Brechten/Brambauer...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Der Autor und Politikberater Erik Flügge (M.) war in der Scharnhorster Franziskus-Kirche Referent bei der Katholischen Stadtkirche, hier mit Propst Andreas Coersmeier (2.v.r.), Geschäftsführer Thomas Renneke (2.v.l.) und den Dekanatsreferentinnen Barbara Knoppe (l.) und Elisabeth Beschorner (r.). | Foto: Michael Bodin/Kath. Stadtkirche
2 Bilder

Erik Flügge fordert in Scharnhorst mehr Beziehung und bessere Kommunikation in der katholischen Kirche
"Das Gute bekannt machen"

„Eine Kirche für viele statt heiligem Rest“ – mit dieser Veröffentlichung fand 2018 der Politikberater und Buchautor Erik Flügge viel Beachtung. Am Mittwoch (10.11.) war Flügge in Scharnhorst Referent in der Konferenz der hauptamtlichen Seelsorger*innen der katholischen Kirche in Dortmund. Seine These: Die Kirche verwende zu viel Energie auf die kleiner werdenden inneren Kreise und kümmere sich zu wenig um die vielen Menschen, die zwar Mitglieder der Kirche sind, aber nicht in die Kirche gehen...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Es wird in die Segenskirche Eving eingeladen (Archivfoto). | Foto: Werner Raabe/Gemeinde

Erst Gottesdienst, dann Kaffeetrinken
Buß- und Bettag in Eving in der Segenskirche

Die Evangelische Segenskirchengemeinde Eving lädt ein zum diesjährigen Buß- und Bettags-Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken am Mittwoch, 17. November, um 15 Uhr in die Segenskirche, Deutsche Str. 71, in Eving. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Für Sonntag, 21. November 2021, lädt die Segenskirchengemeinde um 10 Uhr in ihre Kirche ein zu einem Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Totensonntag), um der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres zu gedenken. Es gilt die...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Wo Kirchderne noch sehr ländlich ist: Stopp zwischen den beiden ältesten, noch bestehenden Bauernhöfen. Rechts im Bild: Bruno Schreurs. | Foto: S. Schulte/Begegnung VorOrt
2 Bilder

Zweiter informativer Spaziergang mit der AWO durch Kirchderne
Heimatkunde vor Ort

Zu alten Bauernhöfen und neuen Pumpwerken, entlang von Zechenhäusern und besonderen Sportplätzen ging der zweite Spaziergang durch Kirchderne, zu dem das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" Scharnhorst zusammen mit dem AWO-Ortsverein Kirchderne eingeladen hatte. Bruno Schreurs, der sich in dem ehemaligen Dorf und dessen Geschichte bestens auskennt, hatte sich akribisch vorbereitet und berichtete aus Siedlungsgeschichte, Politik und Wirtschaftsentwicklung. So waren die weithin bekannten...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.21
Die Grundschüler*innen spendeten zahlreiche Kleidungsstücke für die Aktion. | Foto: Elisabeth-Grundschule/Stephanie Schäfer

Elisabeth-Schule in Eving hat sich an St.-Martins-Kleidersammelaktion beteiligt
„Meins wird Deins - Jeder kann Sankt Martin sein“

Die Elisabeth-Grundschule an der Lothringer Straße in Eving hat sich heute (11.11.) an einer Kleiderteilaktion zu Sankt Martin beteiligt. „Meins wird Deins - Jeder kann Sankt Martin sein.“ Unter diesem Motto sollte in diesem dunklen Jahr endlich mal wieder ein Leuchten in die Augen vieler Kinder in der Schule gezaubert werden. Einen ganzen Tag wurden Tischlaternen gebastelt, Martinsbilder gemalt, Geschichten vorgelesen und über das Thema Teilen gesprochen. So passte auch die Aktion „Meins wird...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.21
AsF-Vorsitzende Karin Heiermann, Andrea Stannek-Dören und Heike Gottwald (v.l.n.r.) beim Schmökern beim letzten Kirchderner Büchermarkt im Dezember 2019 (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Am 20. November gilt im Treff am Waneckerweg die 2G-Regel
Wieder AsF-Büchermarkt in Kirchderne

Die Vorfreude bei den Kirchderner Frauen in der SPD um ihre Vorsitzende Karin Heiermann ist groß: Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Kirchderne am Samstag, 20. November, von 10 bis 17 Uhr wieder einen Büchermarkt im AsF-Treff, Waneckerweg 8 (im Souterrain), in Kirchderne. Die Besucher*innen sind eingeladen, im umfangreichen Angebot an gut erhaltenen Büchern aller Genres zu stöbern, um vielleicht das ein oder andere...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.21
Die Müsersiedlung, die frühere Kolonie Gneisenau (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Förderverein "Gerne in Derne" lädt zu fünf Führungen ein
Historische Spaziergänge mit Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Der Förderverein "Gerne in Derne" bietet ab Mittwoch, 17. November, insgesamt fünf historische Spaziergängen mit anschließendem Ausklang bei Kaffee und Kuchen an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, lediglich der individuelle Verzehr im Bürgertreff (Start und Ziel), Altenderner Str. 19, ist kostenpflichtig. Der Verein ziele darauf, dass viele Menschen, Jung und Alt, Gelegenheit finden, sich mit der Geschichte Dernes gemeinsam zu befassen, führt die stellvertretende Vorsitzende Gertrud...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.21
Damhirsche ganz nah im Gehege im Süggelwald (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Vorerst letzter "nordwärts"-Kunst°Ort der dritten Staffel in Kemminghausen geht am Samstag online
Der Süggelwald und sein Damwild sollen die Kinder inspirieren

Das vorerst letzte Video der dritten Staffel von KunstºOrte "nordwärts", in dem der Süggelwald und sein Damwild-Gehege in Kemminghausen im Mittelpunkt stehen, geht am Samstag, 6. November, online unter https://dortmund-nordwaerts.de/aktionsjahr-2020-2021/formate-mit-abstand/Kunstorte. Die Dortmunder Kinder können sich dabei von Simone „Simi“ Sonnentag und dem beliebten Ausflugsziel im Dortmunder Norden mit seinen Tieren inspirieren lassen, zu malen, wie sich Waldtiere im Forst „verstecken“....

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.21
Die Installation besteht jeweils aus einer hölzernen Stele mit bronzener Klangplatte und einem darüber befindlichen, beweglichen Resonator.  | Foto: INS
5 Bilder

Installation des Künstlerduos INS ermöglicht Wechselspiel per Internet
"KlageKlang" in vier Kirchen im Dortmunder Nordosten

Die Installation „KlageKlang“ des Künstlerduos INS – Institut für Inszenierungen bietet von Samstag, 6., bis Sonntag, 21. November, gleichzeitig in vier katholischen Kirchen aus den Pastoralen Räumen Dortmund-Ost und Dortmund-Nordost die Möglichkeit, der eigenen Klage musikalisch Ausdruck zu verleihen. Das Besondere an der Installation des Wuppertaler Künstlerduos Sabine Reibeholz und Marc von Reth, die sich selbst als "Szenografen" bezeichnen: Alle Veranstaltungsorte in Brackel, Wickede, Kurl...

  • Dortmund-Ost
  • 02.11.21
Die Band der Förderzentren bot auf der Bühne der Kulturwerkstatt Lindenhorst der dobeq rockige Klänge. | Foto: Hanna Kuhlmann/dobeq
3 Bilder

Förderzentren präsentieren in Lindenhorst Projektergebnisse aus dem Lockdown
"Dortmund – Meine Stadt"

Was macht unser Dortmund aus? Was schätzt du an der Stadt, in der du lebst? Unter dem Motto "Dortmund - Meine Stadt" wurden in einer Veranstaltung der drei Förderzentren in Dortmund Antworten dazu in der Kulturwerkstatt Lindenhorst gegeben. Die Bildungsträger dobeq, GrünBau, die Stadtteil-Schule und das Werkhof Projekt haben sich im Lockdown eine ganz besondere Aufgabe für ihre jugendlichen und erwachsenen Teilnehmenden überlegt: Was macht unser Dortmund aus? Was schätzt du an der Stadt, in der...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Songabend 2021 Acts

„Songabend 2021“ live in der Dreifaltigkeitskirche

Endlich wieder live und unter dem Motto „Songabend“ wird Matthias `Kasche´ Kartner gemeinsam mit Jeff Good aus Wales, Marius `Muri´ Müller, Daniel Terre (Gitarre), Stefan Mann (Bass) und Matthias Kozka (Keyboard) am Sonntag, den 07. November 2021 ab 17:09 Uhr ein Konzert der Extraklasse in der Dreifaltigkeitskirche spielen! Im vergangenen Jahr mussten die Musiker pandemiebedingt auf Publikum verzichten, gaben aber dennoch ein Onlinekonzert, welches mehr als 15.000 Zuschauer erreichte. Dieses...

  • Dortmund-Nord
  • 30.10.21
  • 1
  • 1
Es locken weitere Kunst°Orte "nordwärts". | Foto: nordwärts/Stadt Dortmund
2 Bilder

Nächste KunstºOrte "nordwärts" sind eine Streuobstwiese und der Süggelwald
Obstbäume und Damwild

Bei den KunstºOrten "nordwärts" dreht sich am Samstag, 30. Oktober online unter https://dortmund-nordwaerts.de/aktionsjahr-2020-2021/formate-mit-abstand/Kunstorte alles ums Obstbaumuseum in Mengede. Inspiriert von der Streuobstwiese mit alten westfälischen Obstsorten leitet Simone „Simi“ Sonnentag zu kreativen Baum-Kunstwerken an und greift dabei auf den Wiener Maler Friedensreich Hundertwasser zurück. Alles was man zum Mitmachen braucht sind Wachsstifte, Wasserfarben, Papier, Glitzer, Klebe,...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.21
  • 1
Choreografin Elisa Marschall begleitet die Proben. Am Sonntagnachmittag ist Premiere in der Jugendwerkstatt Nord der dobeq an der Lindenhorster Straße 38. | Foto: GrünBau gGmbH
2 Bilder

GrünBau-Theaterprojekt für junge LGBTQ-Menschen feiert Sonntag Premiere in Lindenhorst
Uraufführung von "Transforming" in der Jugendwerkstatt Nord

Eine Gruppe junger Menschen aus der LGBTQ-Community hat für das GrünBau-Projekt: „Transforming“ eine theatrale Performance entwickelt. An diesem Wochenende wird sie erstmalig gezeigt: in Lindenhorst. Am Sonntag, 24. Oktober, um 16 Uhr findet das Projekt "Transforming" seinen ersten Höhepunkt. In der Jugendwerkstatt Nord der dobeq, Lindenhorster Str. 38, findet die Uraufführung statt. Ein zweiter Aufführungstermin ist dort am Montag, 25- Oktober, um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung...

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Die Kirchderner AWO-Vorsitzende Renate Riesel (3.v.l.) erklärt Am Hardehof, dass diese Straße, ein ehemalige Fußweg, den Namen eines dort ansässigen Bauern erhalten hat. Rechts im Bild ein weiterer heimatkundiger Kirchderner: Bruno Schreurs. | Foto: Susanne Schulte
2 Bilder

"Begegnung VorOrt" und geschichtskundige Kirchderner bieten Führung durch den Stadtteil
Kinder, Kirchen, Kriminalfälle

Von neuen Wohnungen und alten Kriminalfällen, von grünen Schulhöfen und traditionellen Gedenkfeiern erzählten beim Spaziergang durch Kirchderne drei begeisterte Bewohner*innen des Stadtteils den Teilnehmer*innen der Tour. Das Seniorenprojekt "Begegnung VorOrt" der Wohlfahrtsverbände hatte zusammen mit dem AWO-Ortsverein Kirchderne eingeladen, den Ort kennenzulernen. Ein guter Wegweiser für diesen Rundgang war der Plan für die aktuelle Stadtteilrallye Kirchderne, die das Seniorenbüro konzipiert...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.21
Jan Matthias aus Brechten hat sich die Geschichte des Jungen Linius und seines außergewöhnlichen Freundes Lahamidico ausgedacht. Der erste Teil der Trilogie ist online auf buch-cafe.com und im Handel erhältlich. | Foto: Matthias
3 Bilder

Brechtener Jan Matthias veröffentlicht Abenteuerbuch für Grundschulkinder
Linius und das seltsame Wesen

VON PIA KÄFER Jan Matthias hat viel Fantasie. Der Brechtener denkt sich Geschichten aus. Früher für seine eigenen Kinder, inzwischen für alle. Nun wurde aus einer seiner Geschichten ein Buch. Es stellt den Auftakt für eine Trilogie dar. „Lahamidico“ ist ein Buch für Grundschüler und ältere. Es nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise. Begleitet wird Linius, ein aufgeweckter Drittklässler. Mit seiner Familie lebt dieser in Randelstedt, einem Städtchen am See. Der Junge liebt den Hafen und...

  • Dortmund-Nord
  • 19.10.21
  • 1
  • 1
Auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges an der Kümper Heide in Derne können die Kinder immer eine ganze Menge erleben und sich auch künstlerisch inspirieren lassen. Am Samstag (23.10.) wird der Hof zum "nordwärts"-KunstºOrt (Archivbild).  | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Lernbauernhof Schulte-Tigges in Derne soll Kinder zu expressionistischen Werken inspirieren
KunstºOrte "nordwärts" lädt am Samstag dazu ein, Bauernhof-Tiere zu zeichnen

Am Samstag, 23. Oktober, gibt es eine neue Online-Folge der KunstºOrte "nordwärts" unter https://dortmund-nordwaerts.de/aktionsjahr-2020-2021/formate-mit-abstand/Kunstorte. Sie führt diesmal nach Derne. Inspiriert vom Landleben, den tollen Angeboten des Lernbauernhofes Schulte-Tigges an der Kümper Heide 21 sowie vom berühmten Expressionisten Paul Klee leitet Simone „Simi“ Sonnentag Kinder dazu an, Bauernhof-Tiere als Einlinien-Zeichnungen aufs Papier zu bringen. Der Lernbauernhof Schulte-Tigges...

  • Dortmund-Nord
  • 19.10.21
  • 1
  • 1
Der historische von einer Gräfte umgebene ehemalige Adelssitz Haus Wenge soll zum Ort der Begegnung in Lanstrop werden (Archivbild). | Foto:  Koordinierungsstelle „nordwärts“/Mario Böhm
2 Bilder

Neuer Verein "Haus Wenge Lanstrop" im Kleingärtner-Vereinsheim "Auf der Lauke" gegründet
Ehemaliger Adelssitz soll Ort der Begegnung werden

Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Lanstrop soll bald mit neuem Leben gefüllt werden. Aus diesem Grund hat sich jüngst im Saal der Kleingärtner-Gaststätte „Auf der Lauke“ der Verein "Haus Wenge Lanstrop" gegründet. "Wir freuen uns riesig, den Verein "Haus Wenge Lanstrop" mit Unterstützung des 'nordwärts'-Kuratoriumsmitgliedes Heinz Bünger sowie der Koordinierungsstelle 'nordwärts' gegründet zu haben. So können wir im Haus Wenge einen Ort der Begegnung mit vielen Angeboten für die...

  • Dortmund-Nord
  • 18.10.21
Dies Fahrrad wechselte den Fahrer- Norbert Schilff übergab es bei "Meister auf dem Fahrrad" im Big Tipi ebenso wie weitere Preise an die GewinnerInnen der Aktion. | Foto: Gaye Suse Kramer / Dortmund Agentur

Die besten radfahrenden Kinder zeichnete Bürgermeister Norbert Schilff im Big Tipi aus
„Meister auf dem Fahrrad“ strahlten über Preise

2021 konnten endlich wieder neue „Meister auf dem Fahrrad“ gekürt werden. Der Wettbewerb wird von der Stadt, der Polizei und dem ADFC organisiert und läuft im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms. Über 3.500 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren aus Grund- und Förderschulen haben beim Fahrradgeschicklichkeitsfahren mitgemacht. Künstler „Friedhelm“ Susok, moderierte spielerisch zur Verkehrserziehung. Als 1. Preis gab es ein Fahrrad. Und auch die weiteren Preise hatten mit dem Radfahren zu tun:...

  • Dortmund-City
  • 17.10.21
Unter anderem mit dieser Installation mit Fotoausstellung präsentieren die Werk- bzw. Projektbereiche ihre Projektergebnisse in der Kulturwerkstatt Lindenhorst. | Foto: dobeq
3 Bilder

Förderzentren dobeq, GrünBau, Stadtteil-Schule und Werkhof präsentieren Projekt-Ergebnisse in Lindenhorst
"Dortmund – Unsere Stadt“

Am Donnerstag, 28. Oktober, präsentieren vier Dortmunder Förderzentren ihre Ergebnisse der Projektwochen „Dortmund – Unsere Stadt“ live in der Kulturwerkstatt der dobeq in Lindenhorst. Die dobeq, GrünBau, die Stadtteil-Schule und der Werkhof haben sich für dieses Projekt zusammengeschlossen und ein buntes Programm erstellt. Neben einer unterhaltsamen Bühnenshow gibt es Live-Musik von der Förderzentrums-Band. Die Werk- und Projektbereiche präsentieren ihre großartigen Ergebnisse in Form von...

  • Dortmund-Nord
  • 14.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.