Herdecke - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wahlhelfer werden für Kommunalwahl in Wetter gesucht. | Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020
Wahlhelfer für Wetter gesucht: Jetzt beim anmelden

Am 13. September 2020 finden in NRW Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Vertreter der Gemeinde, den Bürgermeister/die Bürgermeisterin, den Kreistag, den Landrat/die Landrätin und die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr zu wählen. An diesem Termin wird nach Erlass des Innenministeriums vom 19. März bislang trotz der Corona-Krise festgehalten. Gibt es eine Stichwahl bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und/oder des Landrats/der...

  • Hagen
  • 25.03.20

Ordnungsamt kontrolliert hinsichtlich neuer Allgemeinverfügung
300 Platzverweise am Samstag in Hagen

Seit vergangener Woche gelten im Hagener Stadtgebiet aufgrund der Coronapandemie besondere Regelungen zur Schließung von Einzelhandel und Restaurants. Das Hagener Ordnungsamt hat mit verstärkten Einsatzkräften zahlreiche Betriebe am Wochenende bezüglich der Einhaltung der Regeln kontrolliert. Rund 40 Mitarbeiter waren im gesamten Hagener Stadtgebiet unterwegs: Allein am Samstag wurden 300 Platzverweise erteilt, 50 Gewerbeobjekte wie Nagelstudios, Massagestudios oder Geschäfte für Hochzeitsmode...

  • Hagen
  • 22.03.20

Corona-Update
75 bestätigte Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 75 (Stand: Sonntag, 22. März, 12 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (1) Ennepetal (3), Gevelsberg (10), Hattingen (11), Herdecke (12), Schwelm (2), Sprockhövel (9), Wetter (6) und Witten (21). Als begründete Verdachtsfälle gelten inzwischen 602 Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (18), Ennepetal (42), Gevelsberg (58), Hattingen (88), Herdecke (86), Schwelm (34), Sprockhövel (58), Wetter (34) und Witten (184). Für...

  • Herdecke
  • 22.03.20
Das Herdecker Ordnungsamt ist in der Coronakrise rund um die Uhr im Dienst. | Foto: Stephan Faber

Verbreitung des Coronavirus verlangsamen
Herdecker Ordnungsamt kontrolliert in zwei Schichten an sieben Tagen die Woche

Die Einhaltung der Regeln der Allgemeinverfügung, die auf Grund der Vorgaben von Bund und Land erlassen wurde, wird in diesen Tagen ganz intensiv vom Ordnungsamt der Stadt Herdecke kontrolliert. „Wir sind in zwei Schichten an sieben Tagen die Woche bis in den späten Abend im Einsatz“, so Ilka Biegota, Leiterin des Ordnungsamtes. Das Ziel der Regeln und damit der Kontrollen ist klar: Die Verbreitung des Coronavirus muss verlangsamt werden. Deshalb sind auch zusätzlich Mitarbeiterinnen und...

  • Herdecke
  • 21.03.20
Wichtige Entscheidungen in der Coronakrise stehen in der kommenden Woche an. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Der Hagener Bundestagsabgeordneter René Röspel (SPD):
Nächste Woche entscheidet der Bundestag über weitere Milliarden-Hilfen in der Corona-Krise

Zur derzeitigen Corona-Lage teilt der heimischeSPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel aus seinem „Homeoffice“ mit, dass die Koalition aus CDU/CSU und SPD am nächsten Dienstag und Mittwoch im Deutschen Bundestag eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg bringen wird, um Infrastrukturen und das Gesundheitssystem zu unterstützen und große wirtschaftliche Schäden möglichst abzumildern. Das stehe „nach unzähligen Telefonkonferenzen und E-Mails als Zwischenstand“ fest. Röspel antwortet damit auf die...

  • Hagen
  • 20.03.20

Corona-Krise
Stadt Herdecke setzt Elternbeiträge für KiTas und Grundschulbetreuung aus

Das Coronavirus hat in ganz Deutschland zu Schul- und Kindergartenschließungen geführt. Im sogenannten Stab für außergewöhnliche Ereignisse des Herdecker Rathauses wurde angesichts der ohnehin schon enormen Belastung für Familien in diesen Krisenzeiten, die Aussetzung der Elternbeiträge als wichtiges Zeichen für eine familienfreundliche Stadt angesehen. „Wir haben telefonisch die Fraktionsvorsitzenden um Zustimmung für diese besondere Maßnahme in dieser besonderen Situation gebeten“, berichtet...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Olaf Schade, Landrat im Ennepe-Ruhr-Kreis muss für zwei Wochen in häusliche Quarantäne. Foto: lokalkompass

Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises in Quarantäne
Steckte sich Olaf Schade in einer Sitzung an?

Olaf Schade,  Landrat im Ennepe-Ruhr-Kreis, muss sich in den nächsten 14 Tagen in häuslicher Quarantäne aufhalten und wird seine Dienstgeschäfte damit in Hattingen erledigen. Diese Anordnung hat er vom Gesundheitsamt erhalten, weil er Ende vergangener Woche an einer Sitzung teilgenommen hat, bei der ein im Nachhinein positiv Getester anwesend war. Angesichts der weiterhin sehr dynamischen Entwicklung und der gestern von der Landregierung verkündeten Einschränkungen für öffentlichen Leben in...

  • Herdecke
  • 16.03.20
Der Verkehr auf der Bahnhofshinterfahrung läuft seit Freitag. | Foto: Stephan Faber

Bahnhofshinterfahrung freigegeben
Hagener Großprojekt wurde ohne Eröffnungsfeier eröffnet

Vision wurde Wirklichkeit: Am heutigen Freitag wurde nach rund acht Jahren Bauzeit die  Bahnhofshinterfahrung für den Straßenverkehr freigegeben. Damit bringen der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) und die Stadt als Auftraggeberin eines der wichtigsten städtebaulichen Verkehrsprojekte der vergangenen 50 Jahre offiziell zum Abschluss. Und ganz gegen den Trend bei solchen Großprojekten werden die Gesamtkosten – nach aktuellem Stand – rund 7,5 Millionen Euro unter der ursprünglich kalkulierten Summe...

  • Hagen
  • 13.03.20

NRW-Ministerpräsident hat soeben verkündet:
Schulen in NRW ab Montag geschlossen

Das neuartige Coronavirus grassiert. Kanzlerin Angela Merkel empfahl am Donnerstag eindringlich, vorerst auf möglichst viele Sozialkontakte zu verzichten.  NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat daraufhin am Freitag verkündet, dass ab Montag, 16. März,  die Schulen und Kitas in Nordrhein-Westfalen geschlossen bleiben. Am Montag und Dienstag sind Schulen noch geöffnet, um die notfallmäßige Betreuung von Schülern zu gewährleisten. 2,5 Millionen Schüler sind betroffen. Geschlossen bleiben die...

  • Hagen
  • 13.03.20
Auch die Flaggen auf dem Hagener Finanzamt stehen heute auf halbmast. | Foto: Stephan Faber

NRW gedenkt
Warum stehen die Flaggen heute auf halbmast?

Am heutigen Freitag, 13. März, stehen die Flaggen an städtischen Dienstgebäuden auf halbmast. Warum eigentlich? Anlass für die Trauerbeflaggung ist die Ehrung von Staatsminister a.D. und Bundestagsvizepräsident a.D. Burkhard Hirsch. Der ehemalige Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen war am 11. März im Alter von 89 Jahren verstorben.

  • Hagen
  • 13.03.20
  • 2
Michael Rose, Roman Rittner und Anne Bouwers vom Bereich Geoinformationen und Statistik der Kreisverwaltung stellen für die mobile Diagnostik effiziente Routen zusammen, so dass die Adressen der Patienten mit dem geringsten Zeitaufwand angefahren werden können.  | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis

Mobile Diagnostik im EN-Kreis
Zweites Fahrzeug für Corona-Tests im Einsatz

Damit Patienten zeitnah zuhause auf das Corona-Virus getestet werden können, schickt der Ennepe-Ruhr-Kreis ein zweites Fahrzeug für die mobile Diagnostik an den Start: Ab dem heutigen Donnerstag fahren Mitarbeiter von Hilfsorganisationen im Auftrag der Kreisverwaltung parallel zwei Routen im Kreisgebiet ab. Sie statten Menschen mit begründetem Verdacht auf eine Corona-Infektion mit dem nötigen Material aus, damit diese selbst einen Abstrich vornehmen können. Die Proben werden gesammelt und...

  • Herdecke
  • 12.03.20
Die Sanierungsarbeiten im Freibad Herdecke können in Angriff genommen werden. Schon in den vergangenen Jahren musste vermehrt Hand angelegt werden, wie unser Archivfoto zeigt. | Foto: Archiv

Bundesgeld für Herdecker Freibad
Sanierung des Freizeitbades am Bleichstein kann starten

Die dringend notwendige Sanierung des Freizeitbades am Bleichstein kann starten. Der Bund beteiligt sich mit 2,7 Millionen Euro an den anfallenden Kosten. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute beschlossen. Die Gesamtkosten betragen 6,5 Millionen Euro. Der Bund fördert die Sanierung des Freibades im Rahmen des Sportförderprogramms. In vielen Städten müssen Sportstätten unterschiedlicher Art saniert werden, dafür fehlt jedoch oft das Geld. Der Bund habe daher ein Sonderprogramm für...

  • Herdecke
  • 11.03.20
Eine der beiden Linksabbiegerspuren auf der Heinitzstraße wird ab kommenden Montag gesperrt. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Maßnahmen zur Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte
Sperrungen der linken Linksabbiegerspur Heinitzstraße und der „Arbeitsamtsrampe“

Die Stadt Hagen setzt in der kommenden Woche die ersten verkehrsplanerischen Maßnahmen im Zuge des Vergleichs mit der Deutschen Umwelthilfe um. Zur Luftreinhaltung am Märkischen Ring wird am Montag, 16. März, die linke Linksabbiegerspur in der Heinitzstraße/am Emilienplatz gesperrt. Damit soll die schnellstmögliche Einhaltung des Schadstoffgrenzwertes erreicht werden. Mit der Eröffnung der Bahnhofshinterfahrung sperrt die Stadt im Rahmen der Verkehrsreduzierung auf dem Graf-von-Galen-Ring am...

  • Hagen
  • 10.03.20
Die Kandidaten der FDP Herdecke für die Reserveliste. Foto: FDP

Kandidaten für Kommunalwahl
FDP Herdecke stellt sich auf

Die FDP Herdecke hat die Kandidaten für die Wahlbezirke und die Reserveliste für die anstehende Kommunalwahl gewählt. Unser Foto zeigt (von links) die sieben Bewerber für die Reserveliste: Jürgen Weber, Enric Tange, Christopher Huck,  Gideon Berg, Hans Werner Ribjitzki, Klaus Faeskorn und Wilhelm Huck.

  • Herdecke
  • 04.03.20
Landrat Olaf Schade hat die Haushaltssatzung 2020 der Stadt Wetter (Rathaus Foto) genehmigt. | Foto: Archiv

Nach Sitzung im Februar
Grünes Licht für Wetteraner Haushalt: Kreis segnet Planungen

Landrat Olaf Schade hat die Haushaltssatzung 2020 der Stadt Wetter genehmigt. Ein entsprechendes Schreiben ging am Mittwoch im Rathaus ein. Der Rat hatte in der Sitzung am 6. Februar die Haushaltssatzung 2020 sowie das Haushaltssicherungskonzept 2020-2022 beschlossen. „Das ist eine wichtige und positive Nachricht für Wetter“, freut sich Bürgermeister Frank Hasenberg über die Mitteilung aus Schwelm. „Damit können wir nun wieder wichtige Maßnahmen und Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger...

  • Hagen
  • 29.02.20
Kein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Hagen. | Foto: Stephan Faber

Hagen leitet Mobilitätswende ein
Keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in der Volmestadt

"Mit unseren vielfältigen verkehrsplanerischen und sonstigen schadstoffmindernden Maßnahmen, die für eine saubere Luft in unserer Stadt sorgen sollen, ist es uns gelungen, Dieselfahrverbote im Herzen unserer Volmestadt zu verhindern." Mit diesen Worten kommentiert Oberbürgermeister Erik O. Schulz den Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans für die Stadt Hagen auf den sich Land NRW, Stadt Hagen und der Verein Deutsche Umwelthilfe vor dem Oberverwaltungsgericht Münster geeinigt haben. "Wir...

  • Hagen
  • 28.02.20
Die neue Bahnhofshinterfahrung aus der Vogelperspektive. | Foto: Copter Club Hagen
2 Bilder

Acht Jahre Bauzeit - Gesamtkosten geringer
Hagen: Bürgerfest am 13. März zur Eröffnung der Bahnhofshinterfahrung

Vision wird Wirklichkeit: Am Freitag, 13. März, feiert Hagen nach rund acht Jahren Bauzeit die Eröffnung der Bahnhofshinterfahrung. Damit bringen der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) und die Stadt als Auftraggeberin eines der wichtigsten städtebaulichen Verkehrsprojekte der vergangenen 50 Jahre offiziell zum Abschluss. Und ganz gegen den Trend bei solchen Großprojekten werden die Gesamtkosten – nach aktuellem Stand – rund 7,5 Millionen Euro unter der ursprünglich kalkulierten Summe bleiben:...

  • Hagen
  • 27.02.20
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

  • Essen-Süd
  • 25.02.20
  • 9
Hagen hat heute die Kooperationserklärung "Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal" unterzeichnet. | Foto: Stadt Witten

Hagen schließt sich den Ruhrtalstädten an
Kooperationserklärung zur Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal

Die „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ ist Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027, und die Zusammenarbeit der Städte Witten, Wetter, Herdecke und Hattingen nimmt zunehmend Form an. Und das Quartett bekommt Verstärkung: Auch die Stadt Hagen wird nun Teil des Gesamtkonzepts. So soll die Kooperation in den Bereichen Tourismus, Städtebau, Industriekultur, Nutzung von Freiräumen sowie Naherholung verstärkt werden. Das vereinbarten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Sonja...

  • Hagen
  • 19.02.20
Führungswechsel bei der Herdecker FDP: Klaus Faeskorn (links) übergibt den Vorsitz des Ortsvereins an Christopher Huck. | Foto: FPD

Ortsparteitag der FDP Herdecke
Stabwechsel bei Herdecker FDP: Christopher Huck führt die Liberalen

Beim Ortsparteitag der FDP Herdecke gab der Vorsitzende Klaus Faeskorn am Ende seines Rechenschaftsberichtes bekannt, dass er bei den anstehenden Neuwahlen nicht mehr kandidieren werde. Er wolle den Staffelstab weitergeben an die jüngere Generation. Auch die Schatzmeisterin, Dagmar Stalder, trat nicht mehr zur Wahl an. Neuer Vorsitzender wurde Christopher Huck. Als Stellvertreter wurden gewählt Enric Tange und Jürgen A. Weber. Neuer Schatzmeister wurde Gideon Berg und Beisitzer Nils Overdick....

  • Hagen
  • 16.02.20
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
  • 131
  • 5
Oberbürgermeister Erik O. Schulz wird bei den Kommunalwahlen in diesem Jahr von den Hagener Grünen unterstützt. | Foto: privat

Aufstellungsversammlung
GRÜNE votieren für Erik O. Schulz: Gemeinsame Ziele bei der Klimawende und Schulentwicklung

Bei der offiziellen Aufstellungsversammlung zur OB-Kandidatur in Hagen wurde das Votum aus dem vergangenen November klar bestätigt: Die GRÜNEN gehen mit Erik O. Schulz ins Rennen. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt:„Wir freuen uns, dass Erik O. Schulz unsere Mitglieder eindeutig überzeugen konnte. Mit über 90 Prozent hat er ein hervorragendes Wahlergebnis erzielt. Wir haben in den vergangenen Wochen unsere Ziele zu Verkehrs- und Klimawende, zu Bildung und Schulentwicklung, aber...

  • Hagen
  • 07.02.20
Oberbürgermeister Erik O. Schulz (v.r.), Detlef Reinke (Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses), Ina Scharrenbach (NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung), Kämmerer Christoph Gerbersmann und Jörg Klepper (CDU) weihten die neue Kindertagesstätte „Kolibri“ ein.  | Foto: Stadt Hagen

Von der Kirche zur Kita
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach weiht Kita "Kolibri" in Hagen ein

„Dieser Ort ist einzigartig und wird es auch bleiben. Ich darf ihnen zu dieser Kindertagesstätte gratulieren, weil es gut angelegtes Geld ist.“ Mit diesen Worten weihte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, am gestrigen Dienstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Kitaleiterin Raffaela Cariglino-Lepere die städtische Kindertageseinrichtung „Kolibri“ in der ehemaligen Martin-Luther-Kirche im Hagener...

  • Hagen
  • 04.02.20
Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept liegen ab dem 7. Februar im Rathaus in Herdecke aus.  | Foto: Archiv

Öffentliche Auslegung
Haushalt von Herdecke wurde genehmigt

Der Haushalt der Stadt Herdecke für das Jahr 2020 ist mit Verfügung vom 27. Januar durch den Landrat als untere staatliche Verwaltungsbehörde in Schwelm genehmigt worden. Dies gilt auch für das aufgestellte Haushaltssicherungskonzept. Beides wurde vom Rat der Stadt im Dezember 2019 mehrheitlich beschlossen. Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept liegen ab dem 7. Februar im Rathaus, Kirchplatz 3, Zimmer 211 bis 213, während der Dienstzeiten öffentlich aus.

  • Herdecke
  • 30.01.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.