Hünxe - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Dauerbaustelle Kanalbrücke und Kreisverkehr an der L1
SPD Hünxe zur Umleitung: Schulwege sichern!

Durch die Sperrung der Kanalbrücke und den Bau des Kreisverkehrs an der Kreuzung L1/L463 wird der Verkehr teilweise durch den Ortsteil Hünxe geleitet. Wie die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mitteilt, sollen Fahrzeuge aus Süden kommend über die „Alte Dinslakener Straße" zur L463 „Gahlener Straße" umgeleitet und von dort aus weiter zur A3 oder in Richtung Gartrop geführt werden. Der Hünxer SPD-Ratsherr und Schulausschussvorsitzende Benedikt Lechtenberg weist in diesem Zusammenhang...

  • Hünxe
  • 26.10.21
2 Bilder

Thorben Braune
Kritikpunkte der Bucholtwelmer am Gewächshaus ernst nehmen

Ganzjährig gezüchtete Tomaten aus der Gemeinde Hünxe? Die Thyssenvermögensverwaltung GmbH und die Agriculture Park AG planen den Bau eines Gewächshauskomplexes auf zwei Flächen und insgesamt rund 20 Hektar am Sternweg zwischen Bruckhausen und Bucholtwelmen. Entsprechende Pläne wurden der Hünxer Politik bereits zur Kenntnis gegeben. Auch die Besichtigung einer vergleichbaren Anlage in den Niederlanden hat bereits stattgefunden. Die Investoren sind ambitioniert: Das Projekt soll zügig gebaut...

  • Hünxe
  • 25.10.21

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Inzidenz liegt schon wieder bei knapp 42

Über das vergangene Wochenende ist die Corona-Ansteckungsrate auf knapp den doppelten Wert des Vormonats-Durchschnitts angestiegen. Laut Angaben der Kreisverwaltung liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 41,5. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 20.688, Stand 25.10.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 22.10.2021, 12 Uhr = 20.597 Fälle. Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag die...

  • Wesel
  • 25.10.21
Armin Laschet (re.) hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Landtagspräsident André Kuper überreichte die Bestätigungsurkunde. Am Dienstag konstituiert sich der Bundestag in Berlin, dann wird Laschet Bundestagsabgeordneter. Am Mittwoch soll mit Henrik Wüst sein Nachfolger in NRW gewählt werden. Foto: Land NRW/Marcel Kusch

Neuer NRW-Ministerpräsident wird Mittwoch (27. Oktober) gewählt
Armin Laschet legt Amt nieder

Armin Laschet hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Am Mittwoch (27. Oktober) soll Henrik Wüst (CDU) in einer Sondersitzung des Landtages zum Nachfolger gewählt werden. Landtagspräsident André Kuper überreichte Laschet die Urkunde über die Amtsbeendigung. Laschet bleibt noch bis Dienstag geschäftsführend im Amt. Dann konstituiert sich der neue Bundestag und Laschet wird Bundestagsabgeordneter. Für voraussichtlich einen Tag übernimmt Familienminister Joachim Stamp...

  • Düsseldorf
  • 25.10.21
  • 3
Symbolbild | Foto: Ulrike von Preetzmann

Wiederholte Wolfübergriffe auf Kleinpferde im Wolfsgebiet Schermbeck
Bottermann: "Wolfsabweisend einzäunen und möglichst in den dunklen Stunden aufstallen!"

Kürzlich wurde das dritte Kleinpferd binnen 14 Tagen im Wolfsgebiet Schermbeck gerissen. Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann meldet sich mit diesen Anmerkungen zu Wort: "Jetzt ist es wichtig, Kleinpferde wolfsabweisend zu zäunen und möglichst auch in den dunklen Tag- und Nachtstunden aufzustallen!" Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Am 11. und 20. Oktober 2021 sowie am heutigen Tag, 22. Oktober, wurde im Wolfsgebiet Schermbeck jeweils ein...

  • Wesel
  • 23.10.21
2 Bilder

Corona: Auffrischungsimpfung für Menschen ab 70 Jahren bei niedergelassenen Ärzten
Briefversendung erfolgt bis Mitte November!

Der Kreis Wesel übersendet allen Bürgerinnen und Bürgern über 70 Jahren ein Schreiben zur Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des Landesgesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. Die Kreisverwaltung teilt offiziell mit: Die Briefe werden nach Jahrgängen gestaffelt versendet: zuerst an Menschen ab 90 Jahren, danach an Menschen ab 80 Jahren und schließlich an Menschen ab 70 Jahren. Bis Mitte...

  • Wesel
  • 22.10.21
Was tun, damit nix passiert? | Foto: LK-Archiv

Telefonhotline Herdenschutz – Landwirtschaftskammer NRW erweitert Dienstleistungsangebot für Tierhalter
Was zu tun ist, um die Nutztiere vor Wolfsangriffen zu schützen ...

Ab sofort können Weidetierhalter aus NRW, die sich wegen aktueller Wolfsrisse Sorgen um ihre Tiere machen, Fragen zum Herdenschutz an eine zentrale Servicehotline Herdenschutz bei der Landwirtschaftskammer NRW richten. Damit wird die Kontaktaufnahme zu den Experten der Kammer vereinfacht. Besorgte und betroffene Tierhalter sind eingeladen, sich über die Hotline telefonisch über Herdenschutzmaßnahmen, aktuelle Fördermöglichkeiten und das Antragsverfahren zu informieren. Bei Bedarf können nach...

  • Wesel
  • 19.10.21
2 Bilder

Cooler Look, dauerhaft Schutz: Einrichtung im centrum stellt auf moderne Software um
Updates: Stadtbücherei Wesel bleibt vom 15. November bis zum 6. Dezember geschlossen

Die Digitalisierung schreitet in sämtlichen Lebensbereichen voran. So kann mit einem neuen, leistungsstärkeren Programm die Stadtbücherei Wesel demnächst noch effizienter arbeiten. Darüber hinaus wird auch die Oberfläche des Online-Katalogs der Bücherei für alle Nutzer einfacher gestaltet. Zudem wird die neue Software regelmäßig und langfristig mit wichtigen Sicherheitsupdates versorgt.  Wegen der technischen Umstellung sowie der notwendigen internen Schulungen der Mitarbeitenden bleibt die...

  • Wesel
  • 17.10.21

WEIHNACHTSFREUDE IM SCHUHKARTON
Selbstverständliche Dinge spenden, damit auch arme Kinder etwas Freude beim Fest empfinden

Nach einem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2020 startet nun die 26. „Weihnachten im Schuhkarton“- Saison im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „Jedes Kind zählt“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen in diesem Jahr „Liebe einpacken“ und dazu beitragen, hunderttausende Päckchen für Kinder in schwierigen Lebenssituationen auf die Reise zu schicken. Durch „Weihnachten im Schuhkarton“ halten die Kinder, die oft unter ärmlichsten Verhältnissen oder sogar in Slums aufwachsen, zum ersten Mal in ihrem Leben...

  • Wesel
  • 17.10.21
Foto: privat
2 Bilder

22. Oktober am Weseler Rathaus - "Fridays for Future" ruft auf zur Demo
"Klimapolitik, die menschliches Leben auf der Erde auch in Zukunft ermöglicht!"

Fridays for Future Wesel ruft zur Demonstration am kommenden Freitag,  22. Oktober, um 13 Uhr am Rathaus auf. „Unbeachtet der aktuellen Koalitionsverhandlungen hat keine Partei eine echte Antwort auf die Klimakrise. Deshalb demonstrieren wir erneut, um die nächste Bundesregierung zu einer Klimapolitik zu bewegen, die menschliches Leben auf der Erde auch in Zukunft ermöglicht. “, so FFF-Mitorganisator Mathis Kock. Nicht nur in Wesel wird demonstriert werden. In Berlin veranstaltet Fridays for...

  • Wesel
  • 13.10.21
  • 1
Die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen wollen in Berlin auf die schwierige Lage der Städte in Deutschland aufmerksam machen. | Foto: Andreas Endermann
2 Bilder

Parteien bekommen Besuch vom Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“
Voerdes Stadtkämmerer in Berlin mit dabei

CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke haben am Montag, 11. Oktober, Besuch von einem Esel und Vertreterinnen und Vertretern aus 70 Städten und Kreisen erhalten. Der Esel war überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf dem Rücken, die ihn in die Knie zwingen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen überreichten den Parteien symbolisch einen Stein aus dem Lastensack. Darauf der Schriftzug: Deutschland braucht für seine Zukunftsaufgaben handlungsfähige Kommunen. Auch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.10.21

Die Evangelische Kirchengemeinde Hünxe führt 3-G ein
Nachweis-Kontrollen an der Kirchentür

Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hünxe hat in seiner Sitzung am 6. Oktober beschlossen, für Gottesdienste künftig die 3-G-Regel anzuwenden. „Die Einführung der 3-G-Regel ermöglicht uns wieder miteinander zu singen.“, erläutert Pfarrerin Hanna Maas. „Daher bitten wir um Verständnis, das wir den Immunisierungsnachweis zur Sicherheit aller an der Kirchentür kontrollieren werden.“ Die Neuregelung gilt nicht nur für die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, sondern auch für Taufen und...

  • Hünxe
  • 11.10.21

Angezettelt: Wo das Gendern der Political Correctness zwei, drei Beinchen stellt
Damals, als es noch Terroristinnen gab ...

Frauen find' ich gut, Political Correctness öfter mal nicht. Erst recht nicht, seit unsere Politiker das Gendern erfunden haben. Liegt's wohl daran, dass wir Teutonen immer alles richtig machen wollen - vor allem sprachlich? Mir klingeln jedenfalls die Ohren, wenn Vorzeige-Nachrichtensprecher wie Judith Rakers und Konrad Schreiber bei Sportlern, Demonstranten und Handwerkern am Wortende das "Innen" betonen. Noch schlimmer wird's, wenn sie's gar nicht betonen und durch ihre Ausdrucksweise den...

  • Wesel
  • 08.10.21
  • 3
  • 1
Heinz Lindekamp, Vorsitzender der Senioren Union Hünxe

Heinz Lindekamp als Vorsitzender der Senioren Union Hünxe bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung der Senioren Union Hünxe wurde Heinz Lindekamp mit 100 Prozent bestätigt. Eckhard Babenz bleibt Stellvertretender Vorsitzender. Die Beisitzer Werner Poetschki, Siegfried Rönnebeck, Wilhelm Windszus, Margrit Wolff und Heinz Netz komplettieren den Vorstand. Die Mitglieder diskutierten rege über aktuelle Themen in der Politik wie z. B. Bürgerwindpark, Treibhaus, Trinkwasser, Laubkörbe, Bergehalde, Bundes- und Landtagswahl. Der eingereichte Antrag vom...

  • Hünxe
  • 07.10.21
2 Bilder

Kreis Wesel nimmt teil am neuen Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“
49.000 Euro gehen in die Region! Vereine, Stiftungen und Initiativen sind antragsberechtigt.

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Wesel können ab dem 1. Oktober 2021 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Wesel erhält aus dem Programm 49.000,00 Euro Fördermittel. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, erklärt: „Ich freue mich, dass...

  • Wesel
  • 07.10.21
  • 1
Versammlungsleiter Sebastian Hense gratuliert Charlotte Quik zur Kandidatur. | Foto: Markus Joosten

Charlotte Quik als Wahlkreiskandidatin für den Landtagswahlkreis 59 (Wesel III) aufgestellt
100 Prozent Zustimmung für die CDU-Abgeordnete aus Brünen

Geschlossenheit demonstrierten die Mitglieder der CDU-Stadt- und Gemeindeverbände des Landtagswahlkreises 59 (Wesel III) im Rahmen der gestrigen Wahlkreisvertreterversammlung in der Gaststätte „Alt Peddenberg“ in Hünxe-Drevenack. Einstimmig ohne Enthaltung votierten die 37 stimmberechtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vom Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Sebastian Hense geleiteten Versammlung für Charlotte Quik als Wahlkreiskandidatin für die Landtagswahl am 15. Mai 2022. Sie tritt...

  • Wesel
  • 06.10.21
  • 1

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel steigt auf 39,8

Nach vielen Wochen der Entspannung entwickeln sich die aktuellen Corona-Infektionszahlen in der Region seit etwa einer Woche wieder negativ. Laut Mitteilung der Weseler Kreisverwaltung ist die Anzahl der  labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel um 49 Fälle gestiegen. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 39,8.  Der Überblick auf die vergangenen Tage: Mittwoch, 6. Oktober 2021:  39,8Dienstag, 5. Oktober 2021:  33,0Montag,...

  • Wesel
  • 06.10.21
Sabine Weiss | Foto: ErPo
2 Bilder

Sabine Weiss legt Kreisvorsitz nieder – Charlotte Quik soll übernehmen
MdB übernimmt Verantwortung für regionale Wahlschlappe und regt personelle Neuaufstellung an

Die Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Wesel, Sabine Weiss MdB, hat gegenüber den Mitgliedern des Kreisvorstandes erklärt, den Kreisvorsitz mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Damit übernimmt sie die politische, aber auch persönliche Verantwortung für das Abschneiden der CDU im Kreis Wesel bei der Bundestagswahl. „Auch die CDU im Kreis Wesel musste am vergangenen Sonntag eine bittere Niederlage bei der Bundestagswahl einstecken. Die Wahlergebnisse sind hinter unseren Erwartungen...

  • Wesel
  • 05.10.21

Pankraz Gasseling ist neuer Vorsitzender des Runden Tisches Ältere Menschen
Die politischen Interessen der Zielgruppe auf Kreisebene vertreten

Kürzlich konstituierte sich der Runde Tisch Ältere Menschen im Kreis Wesel. Coronabedingt hatte im Jahr 2020 keine Sitzung stattgefunden. Landrat Ingo Brohl begrüßte neben den bisherigen auch viele neue Mitglieder, die von den kreisangehörigen Kommunen und den Kreistagsfraktionen entsandt wurden. In seiner Ansprache blickte er noch einmal auf die Jahre seit Einrichtung des Runden Tisches im September 2005 zurück. Der Kreistag hatte im Jahr 2005 entschieden, dass ein solcher Runder Tisch...

  • Wesel
  • 05.10.21
2 Bilder

Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCi) nimmt den Dienst auf
Wo die "KoCis" jetzt die Orga-Fäden knüpfen ...

Zum 1. Oktober 2021 hat die sogenannte „Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCi)“ den Dienst aufgenommen. Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, das lokale Impfgeschehen in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung zu koordinieren. Das reguläre Impfgeschehen ist indes vorrangig auf die Strukturen der niedergelassenen Ärzteschaft übergegangen. Die KoCi des Kreises Wesel organisiert darüber hinaus weiterhin mobile Impfungen an wechselnden Standorten im Kreisgebiet. Der Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 04.10.21
Von links: Landrat Ingo Brohl, Norman Hofmann, Beate Flis, Sinsn Aydin, Dr. Lars Rentmeister. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Schließung der Impfzentren Moers und Wesel: Landrat und Krisenstabsleiter danken Standortleitungen und Mitarbeitenden
Vorbildlicher Zweischichtbetrieb mit zahlreichen unterstützenden Fachkräften

Landrat Ingo Brohl und Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister haben sich persönlich bei den Leitenden und Mitarbeitenden des Impfzentrums in Wesel und des Impfstandortes in Moers bedankt. Landrat Ingo Brohl: „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden, vor allem bei den Leitungen Jochen Konst, Dirk Kornelius, Beate Flis, Norman Hofmann und Sinan Aydin für ihr außergewöhnliches Engagement und den unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr. Mit ihrer Hilfe haben wir innerhalb kürzester Zeit zwei...

  • Wesel
  • 01.10.21

Landrat Brohl sieht erfolgreiche Impfkampagne im Kreis Wesel
„Unsere beiden Impfstandorte waren unverzichtbar für die gute Impfquote!"

Kurz vor der NRW-weiten Schließung der Impfzentren zieht Kreis Wesels Landrat Ingo Brohl eine positive Bilanz über den Stand der Corona-Impfungen im Kreis Wesel. „Insgesamt wurden im Kreis Wesel rund 335.000 Menschen vollständig geimpft. Das entspricht einer Impfquote von 65,5 Prozent. Damit liegen wir über dem Bundesdurchschnitt von 63,9 Prozent“, so Brohl. Bei der Erstimpfquote liegt der Kreis Wesel bei über 72,8 Prozent, hier beträgt der Bundesdurchschnitt 67,7 Prozent. An den beiden...

  • Wesel
  • 27.09.21
Burkhard Landers | Foto: Robert Poorten

IHK-Präsident fordert Vorfahrt für Wirtschaft bei Koalitionsverhandlungen
Burkhard Landers: "Ob Digitalisierung oder Verkehr - Unternehmen brauchen Lösungen"

Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl sagt der Präsident der Niederrheinischen IHK Burkhard Landers: „Die Wirtschaft braucht jetzt schnell verlässliche und pragmatische Lösungen. Unsere Topthemen für die Agenda der Koalitionsverhandlungen sind: Digitalisierung beschleunigen, Transformation der Industrie vorantreiben und Verkehrsinfrastruktur nachhaltig modernisieren. Für unsere Region ist außerdem besonders wichtig, dass der Bund jetzt alle Akteure zu einem Stahlgipfel an einen Tisch bringt und...

  • Wesel
  • 27.09.21

Bundestagswahl - die Ergebnisse aus den Wahlkreisen 113, 114 und 117 (Wesel I bis III)
SPD-Kandidaten gewinnen in allen drei Bezirken - Wahlbeteiligung überall auf Rekordniveau

Die Ergebnisse der Bundestagswahl in den Wahlbezirken Wesel 113, 114 (mit Krefeld) und 117 (mit Oberhausen) stehen fest - und damit die grausam-nüchterne Erkenntnis für die Christdemokraten: Sie fahren auf ganzer Linie eine saftige Klatsche ein! SPD-Kandidat Rainer Keller aus Wesel bestätigt am Niederrhein den Aufwärtstrend auf Bundesebene und hat seine CDU-Konkurrentin deutlich auf Platz 2 verwiesen.  Hier lesen Sie den Stand der Dinge nach dem aktuellen Auszählungstand: 248 von 267...

  • Wesel
  • 24.09.21
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.