Monheim am Rhein - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Die Marsmenschen aus der Kita Schwalbennest hatten sich mit regenfester Kleidung gegen das "Klima" auf der Erde gerüstet.
Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

21. Monheimer Kinderzug
Dem Regen getrotzt

Mit Prinz Marlon I. und Prinzessin Paula an der Spitze hat sich am Sonntag der 21. Monheimer Kinderzug auf den Weg gemacht. 19 Gruppen mit über 700 Teilnehmern aus Schulen, Kindergärten, Sportvereinen und Jugendeinrichtungen zogen durch die Altstadt.

  • Monheim am Rhein
  • 24.02.20
25 Bilder

Bildergalerie: Altweiber in Monheim
Schlüsselgewalt

Das Monheimer Rathaus ist gestürmt, Bürgermeister Daniel Zimmermann vorübergehend abgesetzt: Prinz Alex I.und Prinzessin Sabi haben die Schlüsselgewalt über die Alte Freiheit. Hier sind die schönsten Bilder vom Altweiber-Donnerstag in Monheim. Alle Foto: Michael de Clerque

  • Monheim am Rhein
  • 21.02.20
Nach dem Austausch von Orden und Kamelle für den Zug wurde noch ein gemeinsames Foto auf der Drehleiter der Blauröcke geschossen.
Foto: Privat

Monheimer Tollitäten besuchten die Rettungswache
Auf Stippvisite bei der Feuerwehr

Kleine und große Tollitäten bahnen sich den Weg durch Monheims Feuer- und Rettungswache. Mittendrin Alexander Iffland, Unterbrandmeister in der Freiwilligen Feuerwehr. Heute jedoch in anderer Funktion, nämlich als Prinz Alex I. Gemeinsam mit seiner Prinzessin Sabi und dem gesamten Gefolge sind er und auch das Kinderprinzenpaar Paula und Marlon der Einladung der Kinderfeuerwehr gefolgt. Auch die Gänselieschen und Spielmänner sind mit dabei und begeistern die Zuschauer mit ihren Tänzen....

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.20
An Altweiber beginnt der Straßenkarneval - und es soll stürmisch werden. Wohl dem, der sich (wie die Monheimer Mädchen im letzten Jahr) wettermäßig perfekt kostümiert. 
Archiv-Foto: Michael de Clerque

Karneval in Monheim, Baumberg und Hitdorf
Programm für die tolle Tage

Von Altweiber bis Rosenmontag feiern Jecken, Möhnen und Pänz in Monheim, Baumberg und Hitdorf am liebsten auf der Straße. Den ersten Anlass bietet dazu am Donnerstag, 20. Februar, ab 9.11 Uhr wieder der Sturm aufs Monheimer Rathaus. Bürgermeister Daniel Zimmermann will den Angreifenden unter dem Kommando der Gromoka aber keinesfalls kampflos weichen. Sollte die Verwaltung dennoch kapitulieren müssen, ist im Ratssaal die Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar vorgesehen. Party in der Altstadt Nach...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.20
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Drei Basisgruppen treffen sich regelmäßig in Monheim und Baumberg
Zwar-Netzwerke sind auch 2020 aktiv

Zwar - das steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand" und verbindet Menschen ab 55 Jahren, die gemeinsam ihre Freizeit gestalten wollen. In Monheim gibt es drei Netzwerke. In deren Basisgruppentreffen alle 14 Tage wird über Erlebtes berichtet und neue Ideen der gemeinsamen Freizeitgestaltung entwickelt. Wer noch mitmachen will in Baumberg oder in Monheim (Sandberg und Musikantenviertel oder Berliner Viertel, Zaunswinkel und Alt-Monheim): Auch 2020 sind wieder regelmäßige Termine. Die Baumberger...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.20
Monheimer Mädchen außer Rand und Band: Mit 2100 Gästen ist die Gromoka-Damensitzung die größte am Rhein.
Foto: Michael de Clerque

Große Monheimer Karnevalsgesellschaft startet Kartenvorverkauf für die Damensitzung
Doppeltes Vergnügen im nächsten Jahr

Da können auch die jecken Hochburgen in Köln und Düsseldorf nicht mithalten: Die Damensitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) ist die größte ihrer Art am Rhein. Rund 2100 bunt kostümierte Frauen tanzten am Mittwoch auf den Tischen im extra erweiterten Festzelt auf dem Schützenplatz und feierten die Bläck Föös, die Höhner und Kasalla. Damit es beim Start des Online-Kartenvorverkaufs für 2021 nicht nach kurzer Zeit wieder heißt "Ausverkauft", geht die Gromoka in der nächsten...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.20

Kinder- und Herrensitzung am Wochenende
Gromoka macht Karneval

Am Samstag, 15. Februar, findet die Kindersitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) im Festzelt auf dem Schützenplatz statt. Einlass ist um 13 Uhr. Das Programm beginnt um 14.11 Uhr. Mit dabei sind das kleine und das große Monheimer Prinzenpaar, die Tanzgarde Gänselieschen und Spielmänner, das Kinderprinzenpaar aus Alsdorf, die Großstadtengel, die Tanzgarde Hitdorfer Ströppcher, die Baumberger Springuine, die Funkenkinder, die Jazz-Tanzgruppe der Sportgemeinschaft Monheim und...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.20
Durch das Programm führte in gekonnter Art und Weise Sitzungspräsidentin Els van Lieshout. Zum ersten Mal auf der Bühne und in bester Stimmung: Michael Hoßdorf, neuer Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde.
Foto: Michael de  Clerque

Damensitzung der KFD St. Gereon Monheim
„Helau, Alaaf, Hurra - Prinzessin sein ist wunderbar!“

Zum 45. Mal hieß die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Gereon alle jecken Frauen zur Damensitzung in der Aula am Berliner Ring in Monheim willkommen. Im fast ausverkauften Haus feierten rund 380 Damen unter dem Motto „Helau, Alaaf, Hurra - Prinzessin sein ist wunderbar!“ den rheinischen Karneval. Durch den Nachmittag führte charmant die Präsidentin Els von Lieshout, die mit dem Elferrat auf der Bühne einen Prinzessinnen-Hofstaat bildete. Zu spät kam –wie immer- Frau Glück, die Anekdoten,...

  • Monheim am Rhein
  • 10.02.20
69 Bilder

Ein Abend voller schöner jecker Momente
Närrisches Gipfeltreffen des Wochen-Anzeigers und Funke Sales NRW

Zum 32. Mal hatte der Wochen Anzeiger gemeinsam mit Funke Media Sales NRW zum närrischen Gipfeltreffen geladen. Dieses Jahr haben wir im Baumberger Bürgerhaus gefeiert. Hier die schönsten Fotos des Abends.  Wir bedanken uns herzlich bei allen Karnevalisten sowie bei den Sponsoren und Unterstützern.  Klaus Hilgers für die Lokation und die Technik Der 109er Action Crew Andreas Beginn und Björn Piske (109er Action Crew) für die ModerationDen Brauereien Früh Kölsch und Frankenheim Alt für die...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.20
Von links: Stv. Vors. Hermann-Josef Franzmann, Schatzmeister Christoph Leven, Vors. Herbert Süß, Schriftführerin Margret Rüttgen und Pfarrer Michael Hoßdorf
 | Foto: Eigenes Foto

Jahreshauptversammlung des KKV
Erfolgreiche Bilanz für 2019 und starkes Halbjahres-programm 2020

Der Vorsitzende der KKV Ortsgemeinschaft Monheim am Rhein, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Herbert Süß, konnte auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung, die Pfarrer Michael Hoßdorf mit dem „Wort Gottes“ eröffnete, eine erfolgreiche Bilanz für 2019 vorlegen. Britta Seegers-Dyck, Wolfgang Dyck und Wolfgang Grimmelt wurden als neue Mitglieder herzlich begrüßt. Für die verstorbenen Mitglieder und die vom Coronavirus infizierten Menschen wurde ein Vaterunser gebetet. Zu...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.20
Foto: Michael de Clerque

"Jeckenwecken" in Baumberg
Premiere gelungen

Premiere gelungen: In der "Alten Post" in Baumberg stand am Wochenende das erste "Weckenjecken" auf dem närrischen Veranstaltungsplan. Eingeladen hatte Wirt Filip Ban, und die lokalen Karnevalisten folgten gerne. Vom Prinzenpaar und der Dorfgarde über Schützen- und Bürgerverein bis zu den Kin Wievern und den Mona Lisen feierten alle mit. Im kommenden Jahr soll es auf jeden Fall eine Neuauflage geben. Bis dahin sind alle zum Weiterfeiern im Baumberger Traditionslokal an der Hauptstraße...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.20
Drei für Hitdorf: Jungfrau Christiane, Prinz Heinz II. und Bauer Frank.
Foto: Michael de Clerque

Prinz, Bauer und Jungfrau aus Hitdorf stellen sich vor
Ein Verein - ein Dreigestirn

Zehn Jahre "Leben in Hitdorf": Zum runden Geburtstag stellt der Verein in dieser Session auch das Hitdorfer Dreigestirn der KG Hetdörper Mädche und Junge: Prinz Heinz II., Jungfrau Christiane und Bauer Frank. Hitdorf. Prinz Heinz II. (Gladbach) ist Vorsitzender von "Leben in Hitdorf" und mit dem närrischen Bazillus infiziert, seit er vor 16 Jahren in die kleine Rheingemeinde zog. Neben dem Karneval und der gemeinnützigen Arbeit im Verein gehören der Golfsport und Reisen zu seinen Hobbies -...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.20
Wolfgang Stender, Ulrich Guttke und Karl Kreuer (erster Vorsitzender) am Modul des Hafenbahnhofes Hitdorf.
Foto: Michael de Clerque

Modellbahnclub Monheim lädt ein
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 1. Februar findet von 10 bis 16 Uhr im Eki-Haus an der Friedenauer Straße 17 der Tag der offenen Tür des Modellbahnclub Monheim statt. Gezeigt wird die clubeigene Anlage um den Bahnhof Langenfeld als Übergabebahnhof von der Bundesbahn an die Bahnen der Stadt Monheim (Rheingemeinden). Zusätzlich werden private Anlagenteile zu sehen sein, die den Strassenbahnendhaltepunkt in Langenfeld am Katzberg zeigen, sowie den Hitdorfer Hafen. Eingeladen sind alle Modellbahninfizierten und die,...

  • Monheim am Rhein
  • 31.01.20
Die Langenfelder Rheinsternchen beim Pänz Pokal im letzten Jahr.
Foto: Rathaus-Galerie

Pänz Pokal in der Rathaus-Galerie Leverkusen
Gardetanz der Spitzenklasse

Montagelang einstudierte Choreografien, inklusive akrobatischer Hebefiguren und dazu mitreißende Karnevalsmusik von Kasalla, Brings und Co.: Beim Pänz Pokal zeigen die Tanzkorps aus der Region wieder Gardetanz der Spitzenklasse. Am Samstag, 15. Februar, findet die beliebte Traditionsveranstaltung bereits zum 8. Mal in der Rathaus-Galerie Leverkusen statt. Ein Augen- und Ohrenschmaus für die Zuschauer und die perfekte Einstimmung auf die „jecken Tage“. Wie in den Vorjahren führt der Präsident...

  • Monheim am Rhein
  • 31.01.20
Mit von der Parte ist auch die Tanzgarde Gänselieschen und Spielmänner.
Foto: Michael de Clerque

"Boomberg Helau“ im Bürgerhaus
Karneval für Kinder

Am Samstag, 8. Februar, lädt der Baumberger Allgemeine Bürgerverein unter dem Motto " Boomberg Helau“ zum Kinderkarneval ins Bürgerhaus, Humboldtstraße 8, ein. Einlass ist ab 13.30 Uhr, los geht es um 14.11 Uhr. Eingeladen sind alle jungen Jecken ab fünf Jahren. Unter anderem treten das große und das kleine Monheimer Prinzenpaar, die Rheinsternchen aus Langenfeld, die Tanzgarde Gänselieschen und Spielmänner und die Winrich-von-Kniprode-Schule auf. Als besonderen Programmpunkt wurde eine...

  • Monheim am Rhein
  • 30.01.20
Kaiserin Angelika Libertus, Jubilar Richard Bremer und Brudermeister Holger Klenner.
Foto: St.-Sebastianer

Patronatsfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Monheim
Jubilare und Meister geehrt

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Monheim hat ihr Patronatsfest gefeiert. Zunächst fanden sich die Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen zur Heiligen Messe in St. Gereon ein, mit der traditionell die Feierlichkeiten beginnen. Eine Chorgemeinschaft, aus dem Männergesangsverein Harmonie, dem Männergesangsverein Baumberg und dem Männergesangsverein Langenfeld unterstützen die Messe musikalisch. Anschließend versammelten sich Mitglieder und Interessierte im Schützenhaus, Am...

  • Monheim am Rhein
  • 29.01.20

Stelldichein in der Alten Post
Jeckenwecken in Baumberg

Am Freitag, 31. Januar, laden die Baumberger Traditionsvereine zu ihrer Karnevalsveranstaltung „Jeckenwecken“ in die Alte Post, Hauptstraße 40. Ab 19 Uhr werden die Gäste vom Prinzenpaar Prinz Alex I und Prinzessin Sabi begrüßt und unterhalten. Für das weibliche Wohl sorgen ausgewählte Speisen und Getränke.

  • Monheim am Rhein
  • 29.01.20
Unser Foto zeigt (von links): Ulla Irlenbusch (50 Jahre Singen im Chor, Langenfelder Frauenchor), Christiane Borchardt (Vorsitzende des Sängerkreises), Paul Bürgel (65 Jahre Singen im Chor, Baumberger Männerchor) und Oskar Springfeld (65 Jahre Singen im Chor, Quartettverein Gladbach).
Foto: Michael de Clerque

Feierstunde in Monheim
Sänger wurden geehrt

In der Aula des Otto-Hahn-Gymansiums wurden im Rahmen einer Feierstunde längjährige Mitglieder aus den Chören des Sängerkreises Rhein-Wupper/Leverkusen, der auch Monheim und Langenfeld umfasst, geehrt. Gleichfalls erhielten Sänger, die seit vielen Jahren Vorstandarbeit in und für ihren Chor leisten, eine besondere Auszeichnung. Ehrungen gab es auch für den "Gemischten Chor Schlebusch" (75-jähriges Bestehen und den Langenfelder Kinder- und Jugendchor "Voicemail"(25-jähriges Bestehen).

  • Monheim am Rhein
  • 28.01.20

Start in die neue Ponyreit-Saison beim Reitsportverein Monheim e.V. (RSV)
Das Warten hat ein Ende – nach der Weihnachtspause startet der RSV am Sonntag, den 2.2.20, wieder mit dem beliebten Ponyreiten für Kinder

Jeden ersten Sonntag im Monat freuen sich die braven Ponys auf ihre kleinen Freunde, die sie in der Zeit von 16 bis 17 Uhr zwei große Runden durch die Reithalle des RSV, Am Werth 4-8 in Monheim am Rhein, tragen. Auch diesmal hat sich der RSV, neben dem Reiterlebnis, etwas Besonderes für die Besucher einfallen lassen. Passend zur laufenden Karnevalssession können sich die Kinder am Kinderschminkstand ihr Lieblingsmotiv schminken lassen. Eine kleine freiwillige Spende wird gerne entgegengenommen....

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.20

Tollitäten aus unserer Region und darüber hinaus
Närrisches Gipfeltreffen in der Langenfelder Stadthalle

16 Prinzenpaare und Dreigestirne waren bein närrischen Gipfeltreffen in der Langenfelder Stadthalle dabei. Das Festkomitee Langenfelder Karneval (FLK) und das Prinzenpaar der Posthorngemeinde, Prinz Tino I. und Prinz Sebastian I., freuten sich zusammen mit dem Berghausener Dreigestirn, Prinzessin Daggi, Bäuerin Uli und Jungfrau Susi, über den jecken Besuch aus der näheren Umgebung - selbstverständlich auch aus Monheim und Hilden - und darüber hinaus .  Sessionslieder und Tänze Die Tollitäten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.20
Foto: Michael de Clerque

Monheimer Sternsinger geben Ergebnis bekannt
Rekordsumme für arme Kinder

Beim Neujahrsempfang der Gemeinden St. Gereon und Dionysius wurde auch das Ergebnis des diesjährigen Dreikönigssingen veröffentlicht. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ waren die Sternsinger in Baumberg und Monheim unterwegs, um Geld für arme Kinder, insbesondere im Libanon, zu sammeln und dabei den Segen zu bringen. Dieses Jahr kamen dabei rund 20.000 Euro zusammen, ein Rekord für die Monheimer Sternsinger.

  • Monheim am Rhein
  • 21.01.20

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.