Monheim am Rhein - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Foto: Michael de Clerque

Jeck op jück
Zwei Autos für das Hitdorfer Dreigestirn

Das biopharmazeutische Unternehmen UCB stellt dem Hitdorfer Dreigestirn zwei Firmenwagen zur Verfügung, die Prinz Heinz II., Bauer Frank und Jungfrau Christiane für ihre karnevalistischen Aktivitäten nutzen dürfen. Unser Foto zeigt (von links) UCB-Unternehmenssprecher Werner Bleilevens, Fuhrparkleiter Werner Beule, Alina Tjart von der Unternehmenskommunikation und Josef Landwehr, Vorsitzender der KG Hetdörper Mädche un Junge, bei der Schlüsselbergabe. Das Sessionsmotto in Hitdorf lautet...

  • Monheim am Rhein
  • 17.01.20
Symbolbild: Pixabay

Ehemalige Gromoka-Sitzungspräsidentin gestorben
Monheimer Karnevalisten trauern um Liesel Köhler

Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) trauert um Liesel Köhler, die im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Liesel Köhler war Gromoka-Sitzungspräsidentin und hat den Monheimer Karneval maßgeblich geprägt. 2006 wurde sie für ihre Verdienste mit dem "Goldenem Schelm", der höchsten Auszeichnung der Gromoka, geehrt. "Niemals geht man so ganz", sagt Gromoka-Pressesprecher Dominik Hansen. "Liesel Köhler bleibt für uns unvergessen. Für den Vorstand der Gromoka war es ein Vergnügen, mit...

  • Monheim am Rhein
  • 17.01.20
Foto: Michael de Clerque

"Prinzenkutschen" übergeben
Mobil durch die närrische Zeit

Das Bereitstellen der „Prinzenkutschen“ hat im Langenfelder Autohaus Gierten eine lange Tradition. Und konnten die Monheimer Tollitäten auch in dieser Session gleich zwei Schlüssel aus der Hand von Verkaufsleiter Raimund Dimke (Mitte) entgegen nehmen. Sowohl das Kinderprinzenpaar Marlon und Paula als auch Prinz Alex I. und Prinzessin Sabi nehmen mit ihrer Gefolgschaft in einem neunsitzigen Opel Vivaro Platz.

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.20
Die Zwar-Theaterfreunde in Düsseldorf.
Foto: Privat

Baumberger gönnten sich ein besonderes Vergnügen
Zwar-Theaterfreunde auf Mördersuche

Ein besonderes Vergnügen gönnten sich die Theaterfreunde des Baumberger Zwar-Netzwerks: Sie begaben sich auf Spurensuche eines geplanten Verbrechens ins Theater an der Luegallee in Düsseldorf-Oberkassel. Dort erlebten sie einen spannenden und hervorragend inszenierten Krimi-Nachmittag. Miss Marple, zu Besuch bei der Familie Blacklock, erfährt durch eine Zeitungsannonce dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden solle. Und tatsächlich, der angekündigte Mord passiert wirklich. Die Auflösung des...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.20
Foto: Michael de Clerque

Karneval in Monheim
Schelmenburg eingeweiht

Monheims Schelm Pascal hat jetzt seine eigene Schelmenburg - und zwar in der Halle der elterlichen Spedition Pietrzik. Organisiert hatte die Einweihung der Schelmenburg der Monheimer Kegelclub Kugelhagel (Sportkegler vom haus Rheinblick), dem Schelm Pascal angehört. Zum jecken Stelldichein kamen auch das große und das kleine Monheimer Prinzenpaar. Die Tanzgarde Gänselieschen und Spielmänner unterhielt mit einem Auftritt.

  • Monheim am Rhein
  • 14.01.20
Foto: Michael de Clerque

Bürgerhaus Baumberg
Neujahrsempfang beim BAB

Mehrere hundert Gäste konnte der Baumberger Allgemeine Bürgerverein (BAB) beim traditionellen Neujahrsempfang im Bürgerhaus begrüßen. In seiner Ansprache lobte der BAB-Vorsitzende Helmut Heymann (kleines Foto) die städtischen Investitionen im Stadtteil Baumberg - darunter die Renovierung des Bürgerhauses und die Eröffnung des Aalfischrei-Mmuseums. Kritische Worte fand er unter anderem für die fehlende Friedhofskapelle und den hohen Schuldenstand der städtischen Tochtergesellschaften. Mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 14.01.20
Symbolbild: Tumisu auf Pixabay

SPD Monheim vergibt Ehrenamtspreis
Helden des Alltags werden gesucht

Auch 2020 vergibt die SPD-Fraktion ihren Preis für ehrenamtliches Engagement, den "Ingeborg-Friebe-Preis". Mit dem ausgelobten Preis wollen die Monheier Sozialdemokraten wieder Heldinnen oder Helden des Alltags, die in der Öffentlichkeit meist vergessen werden, für soziales, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement würdigen. Preiswürdig sind zum Beispiel Aktivitäten zum friedlichen Miteinander von Jugendlichen, von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten oder der Generationen;...

  • Monheim am Rhein
  • 13.01.20
Björn Piske (links) und Andreas Beginn.
Foto: Michael de Clerque

Wochen Anzeiger und Funke Media Sales NRW laden ins Baumberger Bürgerhaus
Auf zum großen Prinzentreffen!

Auch 2020 möchten sie mit allen Gästen auf eine gelungene Session anstoßen: Björn Piske (links) und Andreas Beginn, Moderatoren unseres traditionellen Prinzentreffens. In diesem Jahr führen sie am Donnerstag, 6. Februar, durch den bunten Abend im Bürgerhaus Baumberg, zu dem der Wochen Anzeiger und Funke Media Sales NRW nunmehr zum 32. Mal einladen. Mit großer Resonanz: Alle großen und kleine Prinzenpaare aus Monheim, Langenfeld und Hilden sowie die die Dreigestirne aus Hitdorf und Berghausen...

  • Monheim am Rhein
  • 10.01.20
  • 1
Mariechen und Tanzoffiziere der Monheimer Altstadt-Funken ernteten wieder viel Applaus.
Foto: Michael de Clerque

Monheimer Altstadt-Funken feierten im Bürgerhaus
Gelungener Sessionsauftakt

Zum Jahresauftakt trafen sich die Monheimer Altstadt-Funken mit ihren Gästen im Baumberger Bürgerhaus, um im Rahmen des Funken-Appells das diesjährige Programm vorzustellen. Funken-Vorsitzender Torsten Schlender konnte im voll besetzten Saal zahlreiche Karnevalsfreunde begrüßen, darunter auch das Monheimer Prinzenpaar, Prinz Alex I. und Prinzessin Sabi, mit Gefolge. Kommandant Horst Eichholz ließ dann direkt die „Funken fliegen“, als die Aktiven ihre Tänze darboten. Trotz technischen Defekts...

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.20
Am Haupteingang des Rathauses brachten zwölf Sternsinger des Offenen Ganztags der Lottenschule den Segensspruch an. Der Erste Beigeordnete Roland Liebermann empfing die Gruppe.
Foto: Birte Hauke

Spenden für Kinder im Libanon
Monheimer Sternsinger segnen Rathaus

Zwölf goldene Kronen und zwei große Sterne glitzern in der Januarsonne, als der Erste Beigeordnete Roland Liebermann den jungen Besuch begrüßt. Unter den langen Gewändern stecken Sternsinger des Offenen Ganztags der Lottenschule, die das Rathaus segneten. In diesem Jahr haben die Mädchen und Jungen für Kinder im Libanon gesungen. Auch der Erste Beigeordnete unterstützte die Aktion gern mit einer Spende. Als der Segen „20*C+M+B+20“ am Haupteingang klebte, zogen die Schüler weiter. Ganz besonders...

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.20
Das Team vor Ort saniert gemeinsam mit Klaus Fliescher das Dach der Schule.
2 Bilder

Klaus Fliescher berichtet von seinem Einsatz in Mundia
Das Dach der Mädchenschule ist wieder dicht

Seit vielen Jahren engagiert sich der Monheimer Förderverein Mädchenschule Mundia um den Aufbau und die Instandhaltung einer Schule in Indien. Klaus Fliescher berichtet von seinem kurzfristigen Besuch vor Ort nach einem besonders heftigem Monsum. Text von Klaus Fliescher Wie bereits an anderer Stelle berichtet, hat uns in diesem Jahr der besonders heftige Monsun in Rajasthan einiges an Arbeit abverlangt. Das Dorf Mundia stand zu großen Teilen unter Wasser und drohte weite Flächen zu...

  • Monheim am Rhein
  • 08.01.20
Monheimer Sternsinger 2019.
Foto: Sabine Polster

Sternsinger ziehen durch Monheim und Baumberg
Unterwegs für den Frieden

Die Sternsinger kommen! Am 4. und 5. Januar sind die 100 kleinen und großen Könige der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und St. Dionysius wieder in den Straßen von Monheim und Baumberg unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ oder einem entsprechenden Aufkleber bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt - diesmal...

  • Monheim am Rhein
  • 31.12.19
Die Karnevalsgruppe „Een Veedel Monnem am Rhing“ sucht noch Verstärkung.
Foto: Georg Scheyer

„Een Veedel Monnem am Rhing"
Bunte Karnevalsgruppe sucht Verstärkung

Die Karnevalsgruppe „Een Veedel Monnem am Rhing“ sucht weitere Mitglieder, um mit möglichst vielen Personen am Rosenmontagszug 2020 teilzunehmen. Organisator ist Stadtteilmanager Georg Scheyer. Im Mittelpunkt steht der Inklusionsgedanke. Ziel der Gruppe ist das gemeinsame Miteinander auch im Karneval – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Kultur, Glauben oder körperlichen Einschränkungen. Als roter Faden diente bei der Gründung vor einigen Jahren der selbst gestaltete Aufkleber mit dem Motto...

  • Monheim am Rhein
  • 30.12.19
BAB-Vorsitzender Helmut Heymann beim Neujahrsempfang 2019.
Foto: Michael de Clerque

BAB lädt ein
Neujahrsempfang im Bürgerhaus

Der Neujahrsempfang des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins (BAB) findet am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr im Bürgerhaus, Humboldtstraße 8, statt. Ansprachen halten Bürgermeister Daniel Zimmermann und der BAB-Vorsitzender Helmut Heymann. Eingeladen ist jeder, der sich für lokalpolitische Themen in Monheim und Baumberg interessiert. Selbstverständlich besteht im Rahmen des Empfangs auch die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister und anderen politischen Entscheidungsträgern zu sprechen.

  • Monheim am Rhein
  • 23.12.19
Das Foto zeigt von links: Maren Griebsch, die Klassenlehrerin, sowie die Sozialpädagoginnen Birgit Tunc und Doris Schulz vom SKFM nach dem Auspacken des Rucksacks von Peter. | Foto: Eigenes Foto

SKFM Monheim am Rhein
SKFM informiert Kinder der Armin-Maiwald-Grundschule über Obdachlosigkeit in Monheim

„Erdmännchen“ beteiligen sich an einer Weihnachtsgeschenkaktion „Seid ihr schon mal einem Obdachlosen in Monheim begegnet?“ Auf diese Frage von Birgit Tunc, Teamleiterin im Bereich der Obdachlosenhilfe des SKFM Monheim, sprudelten die Antworten der Kinder der Klasse 2c – Erdmännchenklasse – der Armin-Maiwald-Grundschule in Baumberg nur so raus. „Obdachlose leben auf der Straße oder unter Brücken. Sie haben keine Familie, keine Arbeit und kein Geld und sie gehen auf die Straße und betteln.“ Ein...

  • Monheim am Rhein
  • 18.12.19
Symbolbild: Andreas Lischka auf Pixabay

Ehrensenator der Monheimer Altstadt-Funken 82-jährig gestorben
Trauer um Erich Gethmann

Die Monheimer Altstadt-Funken trauern um ihren Ehrensenator Erich Gethmann, der im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Erich Gethmann gehörte den Altstadt-Funken seit 1957 an. Als Sohn des Gründers Wilhelm Gethmann war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, ebenfalls zu den Funken zu gehören. Erich Gethmann engagierte sich sehr lange im Elferrat und wurde für seine langjährigen Verdienste mit der Goldenen Kanone, der höchsten Auszeichnung der Altstadt-Funken geehrt. Vor einigen Jahren wurde er...

  • Monheim am Rhein
  • 17.12.19
Der Traditionsbaum am Kradepohl.
Foto: Altstadt-Funken

Traditionsbaum am Monheimer Kradepohl
Schön geschmückt

In einer vereins- und firmenübergreifenden Gemeinschaftsarbeit wurde jetzt auf Initiative der Monheimer Altstadt-Funken der neue Traditionsbaum am Kradepohl weihnachtlich geschmückt. Der städtische Energieversorger MEGA sowie die Firmen Frank Fritze, Udo Schneider und Rainer Krug von Elektro Welling sorgten für die technische Umsetzung. Der von den Chrisboomschmückern gestiftete Baum sowie der Adventkranz wurden mit der Drehleiter der Feuerwehr aufgesetzt und angeschlossen. „Alle Beteiligten...

  • Monheim am Rhein
  • 17.12.19
Foto: Privat

Aktion im Berliner Viertel in Monheim
Weg mit dem Dreck!

Erfolgreich verlaufen ist der "Weg mit dem Dreck-Nachmittag“ im Berliner Viertel, zudem Bewohner Markus Maiorano mit Unterstützung des CDU Stadtverbandes Monheim aufgerufen hatte. So mancher Sack voll Unrat und jede Menge Sperrmüll kamen zusammen. Unser Foto zeigt (von links nach rechts): Markus Maiorano mit Ehefrau Sabrina und Töchterchen Josefine Nele sowie Angela Linhart und Peter Kreuer von der CDU bei der Sammelaktion.

  • Monheim am Rhein
  • 12.12.19
Die Chrisboomschmücker bieten Nordmanntannen in allen Größen an.
Foto: Michael de Clerque

Chrisboomschmücker starten ihren Verkauf für den guten Zweck
Schöne Bäume für ein schönes Fest

Die Chrisboomschmücker haben wieder mit ihren traditionellen Verkauf von Nordmanntannen aus dem Sauerland begonnen. Bis Montag, 23. Dezember, ist der Stand auf dem Schützenplatz Am Werth täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Großteil des Erlöses aus dem Weihnachtsbaumverkauf fließt wieder in den Bau des Rosenmontagswagens, der immer sehr aufwendig gestaltet wird. Für soziale Zweck in Monheim und Baumberg wird natürlich auch wieder gespendet. In den Vorjahren haben die Chrisboomschmücker...

  • Monheim am Rhein
  • 10.12.19
KKV-Vorsitzender Herbert Süß begrüßt den neuen Geschäftsführer der MEGA Dr. Christian Reuber (von links) | Foto: eigenes Foto

Dr. Christian Reuber beim KKV: „Energiewende – Entwicklung – Chancen und Risiken“

Der neue Geschäftsführer der MEGA – Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH Dr. Christian Reuber wurde vom Vorsitzenden des KKV Monheim, Herbert Süß, zu Beginn des Vortrages vorgestellt, in dem er seinen beruflichen Werdegang beschrieb. Dr. Reuber zeigte den interessierten Zuhörern beim KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die Ursprünge der Energiewende seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima im Juni 2011 auf. Die daraufhin beschlossene Energiewende in Deutschland...

  • Monheim am Rhein
  • 09.12.19
Bei der Wageneinweihung (von links): Thorsten Schlender, Jacques Tilly sowie Svenja Heveling und David Salomo, die zum Team des Düsseldorfer Wagenbauers gehören.
Foto: Michael de Clerque

Jacques Tilly unterstützt die Karnevalsgesellschaft
Monheimer Altstadtfunken weihen neuen Wagen ein

Im kommenden Rosenmontagszug wird es ein weiteres Highlight geben. Die Monheimer Altstadtfunken haben ihren neuen Wagen für den Elferrat eingeweiht. "Ich freue mich, alle zur ersten Wageneinweihung in der neuen Session begrüßen zu können“, spielte der erste Vorsitzende des 91-jährigen Traditionsvereins, Torsten Schlender, auf den doch recht frühen Zeitpunkt der Einweihung an. Die Funken konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter unter anderem Landtagsageordnete Claudia Schlottmann, Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 08.12.19
Die katholischen Kirchengemeinden St. Gereon und  St. Dionysius  suchen für die Stermsinger-Aktion 2020 noch Mädchen und Jungen ab sechs Jahren, die sich als Friedensbringer engagieren möchten. 
Foto: Sabine Polster

Wer möchte sich in Monheim als Friedensbringer engagieren?
Sternsinger gesucht

Am 4. und 5. Januar machen sich die Sternsinger in Monheim und in Baumberg wieder auf den Weg zu den Menschen und sammeln Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt – diesmal unter dem Leitwort: „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“. Die Sternsinger-Vorbereitungsteams der Katholischen Kirchengemeinden St. Gereon und St. Dionysius suchen für die kommende Aktion Dreikönigssingen Mädchen und Jungen ab sechs Jahren, die sich als Friedensbringer engagieren...

  • Monheim am Rhein
  • 08.12.19
Die Chrisboomschmücker bieten Nordmanntannen in sämtlichen Größen an. Archiv-Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Monheimer Chrisboomschmücker starten Verkauf für den guten Zweck
Schöne Bäume für ein schönes Fest

Am Samstag, 7. Dezember, starten die Chrisboomschmücker wieder mit ihren traditionellen Weihnachtsbaumverkauf. Bis Montag, 23. Dezember, ist der Stand auf dem Schützenplatz Am Werth täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. „Nachdem wir im letzten Jahr ein wenig knapp mit Bäumen zwischen 2,20 und 2,40 Meter waren, können wir diesmal wieder das volle Baumsortiment in sämtlichen Größen anbieten“, freut sich Christian Halbey von den Chrisboomschmückern. Aus dem Sauerland „Im Spätsommer wurden alle Tannen...

  • Monheim am Rhein
  • 06.12.19
Auf unserem Bild übergeben Pfarrer Michael Hoßdorf (4. von links) und Diakon Stefan Wickert (links) die ersten Nikoläuse an den Leiter des Familienzentrums St. Gereon, André van den Burg (2. von links).
Foto: Sabine Polster

900 Nikoläuse für Messdiener, Kinder und Mitarbeiter der Familienzentren
Monheimer Pfarrer teilt aus

Michael Hoßdorf, neuer Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und St. Dionysius, versüßt allen aktiven Messdienern sowie allen Kindern und Mitarbeitern der katholischen Familienzentren die Adventszeit. Die Pfarrei hat insgesamt 900 Fair-Trade-Nikoläuse bestellt. Die Schoko-Nikoläuse im Bischofsgewand sind auf jeder Schachtel mit einem Aufkleber als Gruß versehen. Pfarrer Michael Hoßdorf und sein Team wünschen damit allen Monheimer und Baumberger Messdienern – insgesamt rund 230 –...

  • Monheim am Rhein
  • 06.12.19

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.