Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...
Dieser Deal soll eine Strahlkraft über Mülheim hinaus entwickeln: Die Stadt und Siemens Energy machen auf dem Wärmesektor mit dem Projekt „Mülheim Heat“ gemeinsame Sache, um die bis 2035 angestrebte Klimaneutralität zu gewährleisten. Deutlich über die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs in Mülheim macht die Bereitstellung von Wärme aus. Wie hoch der Bedarf im gewerblichen und insbesondere industriellen Sektor ist, zeigt das Beispiel des Rhein-Ruhr-Hafens, der als Modellregion von „MHeat“...
Mülheim hat einen Etat für die kommenden beiden Jahre. Neben der schwarz-grünen Mehrheit stimmten am Donnerstagabend im Stadtrat auch die SPD und die FDP dem Doppelhaushalt für 2022 und 2023 zu. Dieser soll ohne Steuererhöhungen und Einsparungen in empfindlichen Bereichen auskommen. Das hatten die Spitzen der beiden Koalitionsparteien schon vor der Sitzung am Donnerstag in der Stadthalle betont. Im Rat legte Grünen-Fraktionssprecher Tim Giesbert noch einmal nach: „Das ist fast ein historisches...
Wie erwartet hat der Rat der Stadt Mülheim das Ende der Amtszeit des Beigeordneten Peter Vermeulen am 30. April 2022 bestätigt. Für eine Neuwahl bekam Vermeulen lediglich fünf Stimmen. Überraschender war allerdings die Tatsache, dass das Tätigkeitsfeld seines Nachfolgers bzw. seiner Nachfolgerin erweitert werden soll. Nach einem Antrag der Grünen soll die Ausschreibung neben Umwelt, Klima und Bauen auch um die Bereiche Stadtplanung und Wirtschaftsförderung erweitert werden. Beide Bereiche hatte...
Oberbürgermeister Marc Buchholz wird der Mülheimer Politik in der kommenden Ratssitzung am 11. November die Bestellung eines neuen Beigeordneten für das Dezernat sechs (Umwelt, Planen und Bauen) empfehlen. Damit würde nach fast 16 Jahren die Zeit von Peter Vermeulen im Verwaltungsvorstand enden. Der 63-Jährige war von 2006 bis 2012 Beigeordneter für Jugend, Schule und Kultur. Am 18. Dezember 2013 wurde er als Nachfolger von Helga Sander für acht Jahre zum Dezernenten für Umwelt, Planen und...
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
167.665
Freier Mitarbeiter aus Mülheim an der Ruhr.
Berichtet an dieser Stelle vor allem über den lokalen Sport,
aber auch über alles, was sonst so in der Heimatstadt passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
„Die Unterschrift hätte ich vielleicht vorher noch mal üben sollen“, schmunzelte Jonathan Rommelmann. Schließlich war es keine alltägliche Kleinigkeit, die der Mülheimer Ruderer da gerade unterzeichnet hatte. Vielmehr hatte sich der 27 Jahre alte Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Tokio gerade in das Goldene Buch der Stadt Mülheim eingetragen. Bei den Sommerspielen im vergangenen Jahr hatte der Ruderer als einziger Mülheimer Edelmetall mit an die Ruhr gebracht. Im...
Lange Zeit lang hat der VfB Speldorf auch als ranghöchster Fußballverein in Mülheim seine eigene Jugend vernachlässigt. Diese Zeiten hat der Klub aber hinter sich gelassen und schickt sich an, auch im Nachwuchs wieder die Führung zu übernehmen. Vor allem zwei Mannschaften stechen heraus. Die A-Junioren durften sich jüngst im Niederrheinpokal sogar mit einem großen Namen messen. Im Duell gegen Fortuna Düsseldorf waren die Mülheimer chancenlos, das Pokalspiel diente aber schon ein Stück weit als...
Sport bis zur Geisterstunde? Jeden Freitag zwischen 21 Uhr und Mitternacht treffen sich in der Styrumer Sporthalle an der Von-der-Tann-Straße etwa 30 Sportbegeisterte, um gemeinsam Basketball oder Fußball zu spielen – ohne Anmeldung und ohne Vereinsbindung. Das Projekt „Midnight Sports“ der Mülheimer Sportjugend und des Mülheimer Sportservices darf sich nun über eine Förderung freuen. Der gemeinnützige Verein „Allianz für die Jugend e.V.“ spendet 1500 Euro, mit denen nicht nur neue Fuß- und...
Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...
Über ein besonderes vorweihnachtliches Geschenk durften sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Mülheimer Krankenhäuser freuen. Mit jeweils 75 selbst getöpferten Engeln bekamen die Heldinnen und Helden der Corona-Pandemie eine besondere Anerkennung. Hergestellt hat jene Engel die Mülheimer Künstlerin Ursel Geruschkat (81), die früher selbst im Neugeborenenzimmer des evangelischen Krankenhauses gearbeitet hat. „Ich weiß, was es heißt, im Krankenhaus zu arbeiten“, sagt Geruschkat als...
Podcasts sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Oder genauer gesagt in aller Ohren. Täglich kommen neue hörbare Angebote heraus. Auch das Centrum für bürgerschaftliches Engagement – kurz CBE – bringt an diesem Dienstag die erste Folge seines Formats „Sprachsalat“ heraus. Es geht um verschiedene Kulturen, deren Sprache – und um Essen. „Wir haben mittlerweile viele Menschen bei uns, die Kompetenzen in Sachen Sprache mitbringen“, erklärt CBE-Geschäftsführer Michael Schüring. Sie unterstützen...
Mülheim hat einen Etat für die kommenden beiden Jahre. Neben der schwarz-grünen Mehrheit stimmten am Donnerstagabend im Stadtrat auch die SPD und die FDP dem Doppelhaushalt für 2022 und 2023 zu. Dieser soll ohne Steuererhöhungen und Einsparungen in empfindlichen Bereichen auskommen. Das hatten die Spitzen der beiden Koalitionsparteien schon vor der Sitzung am Donnerstag in der Stadthalle betont. Im Rat legte Grünen-Fraktionssprecher Tim Giesbert noch einmal nach: „Das ist fast ein historisches...
Wie erwartet hat der Rat der Stadt Mülheim das Ende der Amtszeit des Beigeordneten Peter Vermeulen am 30. April 2022 bestätigt. Für eine Neuwahl bekam Vermeulen lediglich fünf Stimmen. Überraschender war allerdings die Tatsache, dass das Tätigkeitsfeld seines Nachfolgers bzw. seiner Nachfolgerin erweitert werden soll. Nach einem Antrag der Grünen soll die Ausschreibung neben Umwelt, Klima und Bauen auch um die Bereiche Stadtplanung und Wirtschaftsförderung erweitert werden. Beide Bereiche hatte...
Oberbürgermeister Marc Buchholz wird der Mülheimer Politik in der kommenden Ratssitzung am 11. November die Bestellung eines neuen Beigeordneten für das Dezernat sechs (Umwelt, Planen und Bauen) empfehlen. Damit würde nach fast 16 Jahren die Zeit von Peter Vermeulen im Verwaltungsvorstand enden. Der 63-Jährige war von 2006 bis 2012 Beigeordneter für Jugend, Schule und Kultur. Am 18. Dezember 2013 wurde er als Nachfolger von Helga Sander für acht Jahre zum Dezernenten für Umwelt, Planen und...
Dieser Deal soll eine Strahlkraft über Mülheim hinaus entwickeln: Die Stadt und Siemens Energy machen auf dem Wärmesektor mit dem Projekt „Mülheim Heat“ gemeinsame Sache, um die bis 2035 angestrebte Klimaneutralität zu gewährleisten. Deutlich über die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs in Mülheim macht die Bereitstellung von Wärme aus. Wie hoch der Bedarf im gewerblichen und insbesondere industriellen Sektor ist, zeigt das Beispiel des Rhein-Ruhr-Hafens, der als Modellregion von „MHeat“...
Wer in Mülheim mit dem Töpfern zu tun hat, der wird früher oder später auch auf Ernst Gerd Klucken treffen. In seiner Familie hat das Arbeiten mit Keramik eine Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die Corona-Krise hat auch dem Töpfer-Meister zu schaffen gemacht. Doch es gibt auch Lichtblicke. Am liebsten würde Ernst Gerd Klucken den ganzen Tag in seiner Werkstatt in einem Hinterhof an der Saarner Straße verbringen. „Mir würde noch immer etwas einfallen“, sagt der 64-Jährige. Hin...
In Speldorf gibt es eine neue Attraktion: Im Golfclub Raffelberg können Freizeitsportler ab sofort auf einer Entertainment-Anlage abschlagen. An diesem Wochenende können Interessierte erstmals das neue „Freegolf“ ausprobieren. Seit dem vergangenen Wochenende wird das neue Angebot bereits von den Mitgliedern des Golfclubs von der Ruhrorter Straße genutzt, an diesem Samstag und Sonntag findet jeweils von 10 bis 19 Uhr die Eröffnung für das gesamte Publikum statt. Qualifizierte Trainer stehen für...
Jeden Morgen dasselbe Chaos: Mit dem Auto versuchen zahlreiche Eltern, ihre Kinder fast bis in die Schule zu bringen. Hupkonzerte und gefährliche Wendemanöver sind an der Tagesordnung. Mit einem Aktionsmonat setzten sich Schüler, Lehrer und Eltern an der Hölterschule nun mit diesem Problem auseinander. Das Stück Stichstraße der Tilsiter Straße ist eigentlich seit Jahren eine Privatstraße. Dennoch knubbeln sich dort morgens vor dem Schulbeginn die Autos. „Unsere 400 Schülerinnen und Schüler...
An diesem Wochenende starten auch die Handballerinnen und Handballer aus Mülheim und der Umgebung wieder in die neue Saison. Trotz der langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie gehen einige Mannschaften durchaus mit Ambitionen in die neue Spielzeit. Zum Beispiel die DJK Tura 05 Dümpten, die erst seit der vergangenen Saison wieder eine Männermannschaft stellt. Die letztlich nicht gewertete Mini-Saison schlo9ssen die Dümptener auf dem zweiten Platz ab. "Wir wollen oben mitspielen und am liebsten...
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Mai zu Covid-19 und den Auswirkungen auf den Kinder- und Jugendsport in Mülheim lädt die Sportjugend im Mülheimer Sportbund alle Vereine am kommenden Donnerstag (9. September) erneut zu einem Austausch ein - diesmal in Präsenzform und mit einem Experten. "Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen beschäftigen uns nach wie vor. Besonders hart ist die Situation für die tausenden Mülheimer Kinder und Jugendlichen, die teilweise...
Eine 74-jährige Frau ist am Donnerstag bei einem Brand am Mülheimer Entenfang ums Leben gekommen. Weitere zehn Personen verletzten sich bei dem Vorfall, eine davon schwer. Wie die Stadt am Freitag in einer eigens anberaumten Pressekonferenz mitteilte, ist der Brand durch eine Explosion entstanden und stehe nicht im Zusammenhang mit dem möglicherweise mangelhaften Brandschutz, der am Entenfang immer wieder ein Thema ist. Nach Erkenntnissen der Feuerwehr sei es am Donnerstag zu einer Verpuffung...
Lange Zeit war das 13,6 Hektar große ehemalige Tengelmann-Areal auf der Grenze zwischen Broich und Speldorf für Außenstehende Sperrgebiet. Ein Zaun versperrte das gesamte Areal. Das soll sich in der künftigen „Parkstadt“ ändern. Der österreichische Projektentwickler und Investor Soravia ermöglichte nun bereits der zweiten Mülheimer Ratsfraktion einen Rundgang durch das Areal. „Wir freuen uns, dass dieser Standort eine Zukunft bekommt“, sagte die SPD-Fraktionsvorsitzende Margarete Wietelmann. Im...
Auch in Mülheim steigt die Nachfrage nach Blutkonserven. Denn in den Sommerferien werden viele Operationen nachgeholt, die wegen Corona verschoben werden mussten. Da kommt der 15. Mülheimer Tag der Blutspende am kommenden Freitag genau richtig. Die Veranstalter hoffen auf über 500 Spender. Das Datum bereitet den Verantwortlichen dabei keine Bauschmerzen. Sparkassen-Vorstand Martin Weck winkt schmunzelnd ab. „Einen Freitag, den 13. Hatten wir schon mehrfach“, sagt er, um ernsthaft zu ergänzen:...
Am 18. August beginnt die Schule wieder. Bis dahin müssen noch verschiedene Baumaßnahmen beendet werden. In den knapp drei Wochen bis zum Start des neuen Schuljahres nehmen die Arbeiten an und in den Gebäuden noch einmal Fahrt auf. Wo die Stadt Mülheim aktuell noch baut. Der Eingangsbereich der Grundschule an der Augustastraße ist aktuell noch mit Bauzäunen versperrt. Im hinteren Bereich des Geländes rollen sogar noch Bagger. Der Schulstandort in Styrum ist eines der größten aktuell laufenden...
Die Fotografie boomt durch Instagram & Co. Doch im professionellen Bereich bekommt der Berufszweig zunehmend Nachwuchsprobleme. Umso erfreuter war die hiesige Innung, dass gleich drei junge Fotografinnen aus Mülheim bei der jüngsten Gesellenprüfung mit der Bestnote abschnitten. Stella Scheibenzuber (PR-Fotografie Köhring), Davina Sowieja (Fotostudio Mengede) und Barbara Gress (Response Fotografie) erreichten jeweils eine glatte eins. Die beiden erstgenannten kamen dabei sogar der Bestmarke von...
Die Wohntürme am Mülheimer Hans-Böckler-Platz ragen seit den 70er Jahren über die Innenstadt hinaus. Bald könnten sie auch optisch wieder zum Hingucker werden. Denn die Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH (SWB) plant bis 2025 ein grünes Hochhaus. Im Rahmen einer energetischen Sanierung soll die Fassade bis zum neunten Geschoss begrünt werden. Dazu werden bepflanzte Module an der Fassade angebracht, die über eine Bewässerungsrinne versorgt werden sollen. "Das wird am Ende ein...
Eigentlich wollten die Mülheimer Regler nach dem von Corona verhagelten Jahr 2020 nun wieder unbeschwert in die neue Saison starten. Doch das Virus lässt die Veranstaltungsbranche noch immer nicht los und nun starb auch noch überraschend Vorstandsmitglied Stephan Bevermeier. Dennoch soll es an der Dimbeck am 14. Juni wieder losgehen. "Er war ein Regler der ersten Stunde und ein Mann des Ausgleichs", würdigt Hans-Uwe Koch seinen bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, der zwei Tage vor seinem...
In Mülheim hat sich eine neue Gesellschaft gegründet, die die Energiewende in der Stadt vorantreiben möchte. Für dieses Ziel hat sich der städtische Energiedienstleister Medl mit den beiden großen Wohnungsbauunternehmen SWB und MWB zusammengetan. Ab sofort wird „eMHergie“ seine Tätigkeit aufnehmen. „Wir tun uns selbst noch ein bisschen schwer mit der Aussprache“, gestand Volker Weißhuhn bei der Vorstellung der neuen Gesellschaft. Der bisherige Abteilungsleiter bei Medl wird als ihr...
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beschäftigen auch den organisierten Sport mittlerweile seit über einem Jahr. Besonders hart ist die Situation für die Mülheimer Kinder und Jugendlichen, die teilweise seit über sechs Monaten keinen Vereinssport mehr ausüben können. Zahlreiche Vereine haben mit Kündigungswellen und jeder Menge Frust zu kämpfen. „Als Vertreter aller jugendlichen Sportlerinnen und Sportler in Mülheim an der Ruhr wollen wir uns gerne ein direktes Bild...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.