Öffnungszeiten

Beiträge zum Thema Öffnungszeiten

Blaulicht
Die Coronakrise bringt das System des Blutspendedienstes West arg ins Wanken. | Foto: Archiv

DRK-Blutspendedienst
Öffentliche Blutspendetermine müssen angenommen werden: Große Herausforderungen trotz Lockerungen

Der DRK-Blutspendedienst West steht in Zeiten der Lockerungen vor einer großen Herausforderung. Einerseits steigt der Bedarf an Blutpräparaten momentan stark an – andererseits kann der DRK-Blutspendedienst den Bedarf kaum decken, weil noch sehr viele Blutspendetermine durch Corona entfallen und nicht durchgeführt werden können. Es gibt nur einen Ausweg: Die öffentlichen Blutspendetermine müssen unbedingt angenommen werden. Nachdem sich der Blutspendedienst des DRK zu Beginn der Coronapandemie...

  • Hagen
  • 23.05.20
Blaulicht
Die Kompostierungsanlage Donnerkuhle, Hohenlimburger Straße 7, ist ab Montag, 27. April, wieder geöffnet.  | Foto: Archiv

Zeiten und Infos
Ab Montag, 27. April: Kompostierungsanlage Donnerkuhle, Hohenlimburger Straße wieder geöffnet

Bereits am Samstag, 25. April, bietet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) in Zusammenarbeit mit dem Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) von 8 bis 16 Uhr eine kostenlose Grünschnittsammlung für private Haushalte auf dem Gelände der Kompostierungsanlage an. Ab Montag ist die Kompostierungsanlage wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr und von 12.45 bis 15.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 12.30 Uhr erreichbar. Um die Kundinnen und Kunden sowie...

  • Hagen
  • 21.04.20
Wirtschaft
Die Rathaus-Galerie Hagen darf am Montag wieder teilweise öffnen. | Foto: Stephan Faber

Ab Montag
Die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen dürfen wieder öffnen

Aufgrund der neuen Verordnung der Landesregierung vom 16. April dürfen die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen ab Montag, 20. April werktäglich von 10 bis 20 Uhr wieder öffnen. Nicht öffnen dürfen zurzeit Geschäfte, die größer sind als 800 qm (Esprit, KULT, Saturn und ZARA). Ebenso dürfen Frisöre und Nagelstudios noch nicht öffnen (Essanelle, Hair-Express und Your Dream Nails). Die gastronomischen Anbieter dürfen nur den Außer-Haus-Verkauf anbieten. Der Verzehr von Speisen und...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 1
Politik
Ratssitzung an einem ungewöhnlichen Ort: im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes. Foto: Stadt Herdecke

Sondersitzung des Rates mit viel Abstand
Freibad in Herdecke wird für den Sommer fitgemacht

Der Rat der Stadt Herdecke hat am Mittwoch mehrheitlich entschieden, die noch ausstehenden Reparaturarbeiten im Freibad am Bleichstein durchzuführen, um im Sommer das Bad öffnen zu können. Im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes gab es mit ausreichendem Abstand der Ratsmitglieder und gleichzeitiger reduzierter Zusammensetzung kontroverse Diskussionen über den richtigen Weg in dieser durch das Coronavirus hervorgerufenen besonderen Situation. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Gelder für noch...

  • Herdecke
  • 09.04.20
LK-Gemeinschaft
Am Samstag fällt der Startschuss für die Saison 2020 im Wasserschloss Werdringen. | Foto: Archiv

Geschichte erleben
Saisonstart mit spannenden Führungen: Tolles Programm am Samstag im Wasserschloss

Das Museum Wasserschloss Werdringen startet jetzt in die neue Saison und schon am heutigen Samstag, 7. März, gibt es von 13 bis 14 Uhr eine spannende Führung rund um das Thema Blätterhöhle sowie von 15 bis 16 Uhr Aktionen unter dem Motto "Feuermachen in der Steinzeit". Die Grabungen vor und in der Blätterhöhle Hohenlimburg finden seit 2006 statt. Sie bringen zahlreiche spannende Objekte aus der Alt- und Mittelsteinzeit zu Tage. Die Besonderheit des Fundortes war bis Januar 2019 in der...

  • Hagen
  • 06.03.20
Ratgeber
Die Polizeikantine auf der Hoheleye ändert  die Öffnungszeiten. | Foto: Archiv

Auf der Hoheleye
Vorsichtsmaßnahmen wegen Coronavirus: Polizeikantine ändert Öffnungszeiten

Viele Hagenerinnen und Hagener besuchen sehr gerne die Polizeikantine auf der Hoheleye und haben sich an die bisherigen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 15 Uhr gewöhnt. Besonders um 12 Uhr herum ist die Schlange an der Essensausgabe aber oftmals sehr lang und zahlreiche Menschen stehen sehr dicht beieinander. Im Gedränge können sich allerdings auch Krankheitserreger leicht verbreiten. Dies gilt natürlich auch für das Coronavirus, welches derzeit welt- und europaweit...

  • Hagen
  • 28.02.20
Reisen + Entdecken
Vorfreude bei den Hagener Schaustellern und dem Festkomitee. Auch 2020 gibt es in der Innenstadt wieder eine Karnevalskirmes mit jeckem Treiben und tollen Fahrgeschäften.  | Foto: Patrick Jost
8 Bilder

Karneval in Hagen
Karnevalskirmes Hagen wird Tradition: Diese Fahrgeschäfte drehen sich auf der närrischen Meile

"Finden Veranstaltungen zum zweiten Mal statt, kann man in Hagen schon von einer Tradition sprechen", lautet ein beliebter Spruch des Oberbügermeisters Erik O. Schulz. Grund zur Freude der Kirmesgänger, Schausteller und Karnevalisten; Denn vom 20. bis 24. Februar drehen sich wieder besondere Fahrgeschäfte auf der zweiten Karnevalskirmes 2020 zwischen Friedrich Ebert Platz und dem Volkspark. Und wie beim Debüt hat die Kirmes über die närrischen Tage einiges zu bieten. Der Versuch eine neue...

  • Hagen
  • 13.02.20
  • 1
Ratgeber
Ab dem 17. Februar laden die Hagener Grundschulen ein um über den Schulstart 2022 zu informieren. Alle Termine und Infotage gibt es im Artikel. | Foto: Archiv

Informationsveranstaltungen für Eltern
Schulstart 2022: Hagener Schulen laden zu Info-Tagen ein

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Hagen als Schulträger zu Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder in zwei Jahren (zum 1. August 2022) schulpflichtig werden, ein. Konkret angesprochen sind die Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis einschließlich 30. September 2016 geboren sind und im Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 das vierte Lebensjahr vollenden. Die Informationsabende werden von den Grundschulen gemeinsam mit den jeweils...

  • Hagen
  • 31.01.20
Kultur
Eine Gedächtnisausstellung zu dem Werk von Ruth Eckstein wird am 12. Januar eröffnet. | Foto: Veranstalter

Gedächtnisausstellung
„100 Jahre Ruth Eckstein“: Besondere Ausstellung in Hagenring-Galerie

Am Sonntag, 12. Januar, wird um 11 Uhr in der Hagenring-Galerie in Eilpe die Ausstellung „100 Jahre Ruth Eckstein“ mit Arbeiten des ehemaligen Hagenring-Mitgliedes eröffnet.   Ruth Eckstein wurde am 10. Januar 1920 als Tochter des Stadtarchitekten Alfred Eckstein und seiner Frau Meta in Wetter geboren. Sie besuchte bis 1936 die Volksschule und das Lyzeum in Hagen. Nachdem ihr Vater 1936 aus politischen Gründen aus seinem Dienst entlassen wurde, übersiedelte die Familie im Jahr 1938 nach...

  • Hagen
  • 09.01.20
Ratgeber
Das Rathaus in Wetter weist auf geänderte Öffnungszeiten hin. Foto: Archiv

Öffnungszeiten und Notdienste an den Feiertagen
Rathaustür bleibt zu

Die Dienststellen der Stadtverwaltung Wetter, inklusive Bürgerbüro und Stadtbücherei, sind vom 27. bis einschließlich 30. Dezember geschlossen. Als Notfall ist nur die Ausstellung vorläufiger Reisedokumente möglich. Hier muss ein Nachweis über die Dringlichkeit der Reise mitgebracht werden. Alle anderen Dienstleistungen werden in dieser Zeit nicht angeboten. Für Notfälle ist ein Mitarbeiter des Bürgerbüros, am 27. und 30. Dezember, jeweils von 10 bis 12 Uhr, erreichbar unter der Tel....

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.12.19
Ratgeber
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster verlieh kürzlich die Ehrennadel der Stadt Herdecke für die langjährige Mitarbeit im Rat und seinen Ausschüssen an sieben Politiker. Christian Brandt, Marie-Hélène Gauthier-Klinkenberg, Gisbert Holthey, Gustav Müller, Heinz Rohleder, Iris Stalzer und Jürgen Alexander Weber sitzen alle jeweils seit 15 Jahren im Rat. Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Bürgerbüro Herdecke richtete einen Notdienst ein:
Stadtverwaltung zwischen den Feiertagen geschlossen

Die Herdecker Stadtverwaltung hat in den Weihnachtsferien zwischen den Feiertagen geschlossen. Letzter Öffnungstag in diesem Jahr ist somit Freitag, 20. Dezember. Insbesondere Bürger, die in den Weihnachtsferien verreisen wollen, werden gebeten, rechtzeitig zu schauen, ob die Reisedokumente noch gültig sind. Das Bürgerbüro im Rathaus hat regulär montags bis mittwochs sowie freitags von 8 bis 12 Uhr und montags sowie dienstags zusätzlich von 13 bis 16 Uhr und donnerstags durchgehend von 8 bis 18...

  • Herdecke
  • 18.12.19
LK-Gemeinschaft
"Ein Päckchen für ein armes Pfötchen" im Tierheim Hagen. | Foto: Patrick Jost
34 Bilder

Tierische Bildergalerie
"Ein Päckchen für ein armes Pfötchen": Tolles Fest im Tierheim Hagen bringt Spenden und Freude

Der Tisch mit Spenden füllte sich schnell - die Freude im Tierheim Hagen war am heutigen Samstag besonders groß. Bei der Aktion “Ein Päckchen für ein armes Pfötchen“ beteiligten sich viele Tierfreunde und so war im Tierheim selbst volles Haus angesagt. Die Besucher selbst konnten es sich bei Kaffe und Kuchen gemütlich machen. Auch Tierheimführungen wurden angeboten. Hier erfuhren die Besucher viel über das Tierheim, die Vermittlungsvorgänge und über die Arbeit mit den Tieren. Es sind viele...

  • Hagen
  • 14.12.19
  • 1
Kultur
Erika Diederich freut sich auf ihre erste Einzelausstellung.  | Foto: privat

Zum ersten Mal
Impressionen in Form und Farbe: Malerin Erika Diederich stellt im Glörtal aus

Ab Montag, 9. Dezember, zeigt die Breckerfelder Malerin Erika Diederich, Mitglied der Kunstfreunde Breckerfeld, im Haus Glörtal einen Querschnitt ihrer aktuellen Arbeiten in Acryltechnik unter dem Titel „Impressionen in Form und Farbe“. „Ich setze mir bei der Malerei keine Grenzen und erlaube mir, ganz allein meiner Intuition und Kreativität zu folgen“, erklärt die Künstlerin. Ihre sehenswerte Auswahl an Acrylwerken aus der jüngeren Schaffensperiode sind im Haus Glörtal noch bis zum 29....

  • Hagen
  • 06.12.19
Reisen + Entdecken
Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember finden in Boele der Weihnachtsmarkt statt.  | Foto: Kohaupt

Auf dem Kirchplatz
Weihnachtsmarkt in Boele: Ort stimmt sich auf Weihnachten ein Boele

In der Vorweihnachtszeit vermittelt nicht nur der 52. Hagener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eine einzigartige, heimelige Atmosphäre, die in besonderer Weise auf das Weihnachtsfest einstimmt. In den Stadtteilen erstrahlen auf Plätzen und an besonderen Orten in vorweihnachtlichem Lichterglanz und der Duft nach Lebkuchen und Glühwein steigt den Besuchern in die Nase – Weihnachten liegt in der Luft. So ist es am kommenden Wochenende auch im Hagener Norden beim Weihnachtsmarkt Boele. Dieser...

  • Hagen
  • 06.12.19
Kultur
Das Organisationsteam freut sich auf den Weihnachtsmarkt in Alt-Wetter. | Foto: Stadt Wetter

Zwei Wochen lang
Weihnachtliches Wetter: Weihnachtsspaß bringt tolles Programm nach Alt-Wetter

Weihnachten beginnt am 7. Dezember und wird zwei Wochen lang gefeiert. Wie das? Nun, in Alt-Wetter startet am 7. Dezember der diesjährige Weihnachtsmarkt. Und weil ein Wochenende Weihnachtsspaß nun wirklich knapp bemessen ist, wird der festliche Markt auf dem Bahnhofsplatz wie bei der Premiere im Vorjahr verlängert – und zwar bis zum 22. Dezember. "Wir können sagen, dass trotz des schlechten Wetters im letzten Jahr alle Aussteller wieder mit dabei sind und das spricht eigentlich für sich“,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 04.12.19
Reisen + Entdecken
Cranger Weihnachtszauber 2019. | Foto: Patrick Jost
53 Bilder

Glühwein, Langos, Karussells
Verzaubert auf Crange: Cranger Weihnachtszauber 2019 in großer Bildergalerie

Im letzten Jahr kam die Meldung wie ein Paukenschlag. Crange soll eine Weihnachtskirmes bekommen. Dass man dann einen kompletten Weihnachtspark präsentierte hat die Erwartung vieler übertroffen. Die Premiere des Cranger Weihnachtszauber wusste zu gefallen und so war aus Veranstaltersicht klar; Das muss wiederholt werden. Auch in diesem Jahr stehen zahlreiche Stände, Fahrgeschäfte und Aktionsflächen rund um den künstlichen Weihnachtsbaum auf dem Cranger Kirmesgelände. Ein wunderschönes altes...

  • Hagen
  • 03.12.19
  • 3
  • 4
Kultur
Anstrengende Tage und Wochen liegen hinter den Veranstaltern des Hagener Weihnachtsmarkts. Die Händler sind engagiert, das Programm steht: Am Donnerstag kann der Startschuss für die 52. Auflage fallen. | Foto: Stephan Faber

80 Geschäfte erleuchten die City
52. Hagener Weihnachtsmarkt mit buntem Rahmenprogramm

Funkelnde Lichter, duftende Leckereien und strahlende Gesichter. Der 52. Hagener Weihnachtsmarkt öffnet von Donnerstag, 21. November, bis Montag, 23. Dezember, in der Innenstadt erneut seine Pforten. Oberbürgermeister Erik O. Schulz eröffnet den Markt am Freitag, 22. November, um 17 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark. Begleitet wird die feierliche Eröffnung von den Musikern der "Klaus Heimann Bigband Connection".  Mit 80 Ständen und Fahrgeschäften zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und dem...

  • Hagen
  • 20.11.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Cranger Weihnachtszauber in Herne geht in die zweite Runde. Vom 21. November bis 30. Dezember gibt es wieder allerlei Attraktionen auf dem Cranger Kirmesplatz. Welche 2019 dort zu finden sind, sehen Sie in der folgenden Bildergalerie. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

Cranger Weihnachtszauber 2019
Rasant in die Weihnachtszeit: Diese Fahrgeschäfte drehen sich auf dem Cranger Weihnachtszauber 2019

Der Weihnachtsbaum ragt schon jetzt hoch über dem Ruhrgebiet und verkündet frohe Botschaft; Der Cranger Weihnachtszauber in Herne geht in die zweite Runde. Vom 21. November bis 30. Dezember gibt es wieder allerlei Attraktionen auf dem Cranger Kirmesplatz. Neben zahlreichen Verkaufsständen, einem Märchenwald, einem schmackhaftem Gastronomieangebot und dem Showprogramm drehen wieder einige Großfahrgeschäfte hier ihre Runden. Spektakuläre Weihnachtszauber-Neuheiten stimmen zusammen mit beliebten...

  • Hagen
  • 08.11.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auch bei Volksfeste gibt es an stillen Feiertagen Einschränkungen. Das Herbstvolksfest in Köln öffnet zum Beispiel am 1. November erst um 18 Uhr.  | Foto: Patrick Jost

Allerheiligen 2019
Alles Verboten? Diese Arbeiten und Veranstaltungen sind an „Stillen Feiertagen“ nicht erlaubt

Der Fachbereich für öffentliche Sicherheit, Verkehr, Bürgerdienste und Personenstandswesen der Stadt Hagen weist darauf hin, dass an den Stillen Feiertagen Allerheiligen (1. November), Volkstrauertag (17. November) und Totensonntag (24. November) bestimmte Arbeiten und Veranstaltungen nicht zulässig sind. Die gesetzliche Regelung hierfür ist das Gesetz zum Schutz der Feiertage NRW (Sonn- und Feiertagsgesetz NRW). Am Volkstrauertag sind in der Zeit von 5 bis 13 Uhr Märkte, gewerbliche...

  • Hagen
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Eingangsportal zum Hagener Weihnachtsmarkt. | Foto: Stephan Faber

"Erst einmal ein Test"
Hagener Weihnachtsmarkt öffnet Totensonntag in den Abendstunden

Freunde des Hagener Weihnachtsmarktes dürfen sich in diesem Jahr freuen: Der Weihnachtsmarkt in der Hagener Innenstadt öffnet am Totensonntag (24. November) ab 18 Uhr. „Natürlich ist Totensonntag ein wichtiger Feiertag, aber es gibt auch viele Leute, die Lust auf Weihnachtsmarkt haben. Wir möchten Familien und Besucher diese Möglichkeit bieten – die Nachfrage ist da!“, so Weihnachtsmarkt-Chef Dirk Wagner. Laut Gesetz gilt das Veranstaltungsverbot an Totensonntag von 5 Uhr morgens bis 18 Uhr...

  • Hagen
  • 28.10.19
Reisen + Entdecken
Die Food-Trucks machen sich auf den Weg nach Hagen. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Street Food Festival
Genuss für Gaumen und Seele: Am Tag der Deutschen Einheit startet das Street Food Festival

Schlemmen nach Herzenslust und dazu hausgemachte Musik auf die Ohren - das präsentieren die Veranstalter den Besuchern des diesjährigen Street-Food-Festivals. Von Donnerstag 3. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober findet bereits zum vierten mal das Street Food Festival am Friedrich-Ebert-Platz, in der Hagener Innenstadt statt. Für vier Tage haben die Besucher die Möglichkeit, Köstlichkeiten von rund 20 Street Food Anbietern zu probieren und dabei hinreißenden Klängen von diversen Live-Musikern zu...

  • Hagen
  • 02.10.19
Ratgeber
Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank (links) und der Vorstandsvorsitzende Klaus-Martin Kesper der Volksbank Hohenlimburg (rechts) nahmen heute den Geldautomaten an der Feithstraße „offiziell“ in Betrieb.    | Foto: privat

An der Feithstraße
Gemeinsamer Geldautomat: Märkische Bank und Volksbank bieten neuen Automaten an

Gemeinsam mit der nachbarschaftlichen Genossenschaft, der Volksbank Hohenlimburg, betreibt die Märkische Bank eG an der Feithstraße, auf dem Parkplatz des Campus-Hotels, einen Geldausgabeautomaten. Der in den genossenschaftlichen Farben blau, weiß und orange gehaltene Container ist schon von der Straße aus gut zu sehen. Damit wird die Bargeldversorgung der örtlichen Bevölkerung, für die Beschäftigten der Fern-universität und der Hotelgäste wiederhergestellt. Ein ursprünglich in der Bäckerei im...

  • Hagen
  • 01.10.19
Reisen + Entdecken
Auch in diesem Jahr bietet der Breckerfelder Bauernmarkt ein tolles Programm für Groß und Klein. | Foto: Archiv

Viel zu sehen
Starkes Programm: Breckerfelder Bauernmarkt am 28. und 29. September

Der 32. Breckerfelder Bauernmarkt wird am Wochenende, 28. und 29. September, Menschen aus nah und fern anziehen. Auch in diesem Jahr präsentiert sich der 1988 auf Initiative der landwirtschaftlichen Ortsvereine und des Heimatvereins der Hansestadt Breckerfeld ins Leben gerufene Breckerfelder Bauernmarkt auf dem Marktplatz sowie auf den daneben liegenden Freiflächen. Die Besucher erwartet auf dem Markt ein buntes und vielseitiges Angebot. Neben Erzeugnissen aus der heimischen Landwirtschaft gibt...

  • Hagen
  • 26.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.