ökostrom

Beiträge zum Thema ökostrom

Ratgeber
Foto: Kleinwindkraftanlagen im Einsatz - Fotos: (c) BRAUN Windturbinen GmbH
4 Bilder

Mehr Unabhängigkeit durch Kleinwindkraftanlagen?
Windenergie zwischen Beet und Kompost nutzen

Windkraftanlagen werden in der Regel immer größer und höher, dies betrifft sowohl Neubauprojekte als auch die Umrüstung vorhandener Standorte. Dieser Vorgang nennt sich dann „Repowering“ und hat gerade in der Windenergiebranche eine große Bedeutung bekommen. Durch die rasante Entwicklung der Technologie in den letzten Jahren, ist es in vielen Fällen rentabel geworden, schon vor Ablauf der technischen Lebensdauer alte, kleine Anlagen durch neue, größere zu ersetzen. An den größten Windrädern...

  • Dortmund
  • 13.09.21
  • 9
  • 1
Politik
Ein 100-Tonnen-Kran hebt die Mikrowind-Anlage auf das Dach des Dortmunder Stadthauses. ie Turbine wird auf einem 6-Metermast montiert und hat selbst eine Höhe von 5 Metern. Somit beträgt die Gesamthöhe 11 Meter. | Foto: Günter Schmitz

Stadthaus zapft Wind an

Eine Mikrowind-Anlage von RWE Effizienz erzuegt jetzt Ökostrom auf dem Dach des Stadthauses. Betrieben wird sie im Leuchtturmprojekt der Bundesregierung ‚metropol-E‘. Der Wind hoch über der Stadt kann direkt für die Ladung der zehn städtischen Elektroautos genutzt werden. Die Windturbine ist mit einem Stromspeicher im Gebäude und einer RWE Ladestation am Stadthaus am Südwall verbunden. Die Steuerung der Energieflüsse im Stadthaus übernimmt ein für ‚metropol-E‘ konzipiertes und programmiertes...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
Politik
MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck, Bürgermeister Daniel Zimmermann und Stadtplaner Thomas Waters brüten über den Plänen für eine Monheimer Windkraftanlage. Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Rücken- und Gegenwind für das Windpark-Projekt an der A59

Am Donnerstagabend gaben die Monheimer Politiker im Planungsschuss beinahe quer durch alle Parteifarben hindurch „Grünes Licht“ für die konkrete Planung einer Windkraftanlage entlang der A59 im Süden des Monheimer Stadtgebietes, also zwischen der Autobahntrasse und dem Beginn des Knipprather Waldes. Und damit deutlich über einen Kilometer weg von Monheimer Wohnbebauung, präzise gesagt vom „Musikantenviertel“. Der Beschluss, der die Stadt nun ermächtigt, hier weitere Pläne voranzutreiben und vor...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.