Überwachung

Beiträge zum Thema Überwachung

Politik
Die Kamaraüberwachung am Pollmann-Eck in Marxloh sorgt für mehr Sicherheit. | Foto: Kirchner

Die Linke lädt zur Veranstaltung nach Hamborn ein
Wie sicher ist der Norden?

Die Linke im Rat der Stadt Duisburg kommt mit der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ nach Hamborn, um über Sicherheit im Duisburger Norden zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Montag, 28. Januar um 17 Uhr im Ratskeller Hamborn, Duisburger Straße 213, Hamborn statt. Dazu erklärt Carmen Hornung-Jahn, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Sicherheit im öffentlichen wie privaten Raum ist ein Thema, das uns alle bewegt. Der Bereich Kriminalität wird seit einigen Jahren in...

  • Duisburg
  • 26.01.19
Politik
Ein Dokumentarfilm zu den NSA-Enthüllung mit Diskussion läuft morgen im Kino im U. | Foto: Archiv

Diskussion um Snowden-Enthüllung im U

Um Fragen der digitalen Kultur im Zusammenhang mit den Snowden-Enthüllungen geht es bei einer Diskussion im Kino des Dortmunder U am 20. November um 18 Uhr. Vor der Vorführung des Dokumentarfilms „Citizen Four“ von Laura Poitras, die als eine der ersten Personen Einblicke in die geheimen NSA-Aktivitäten erhielt, diskutieren Dr. Inke Arns (HMKV), Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky (Ruhr-Universität Bochum) und Stephan Urbach (Netzaktivist und Autor) über Fragen der Disziplinierung, Kontrolle,...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Politik

Digitale Selbstverteidigung - Die Piraten Kreis Wesel laden zu Informations- und Diskussionsabenden ein.

Der Piratenpartei Kreisverband Wesel lädt zu zwei Informationsabenden ein. Am Mittwoch, den 14. August informieren Manfred Schramm, Direktkandidat zur Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis Wesel I und Sasa Raber, Vorstandsmitglied der Piratenpartei NRW über die Geschichte der Geheimdienste und die Auswirkungen von Ausspähung und Überwachung auf die Bürger. Am Mittwoch, den 04. September veranstalten wir eine sogenannte Kryptoparty. Hier können Interessierte lernen, wie sie abhörsicher kommunizieren...

  • Wesel
  • 13.08.13
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Der Deutsche macht es immer perfekt

Wenn der Deutsche etwas in die Hand nimmt, dann macht er es gründlich. Zum Beispiel nach dem Fall der Mauer. Da waren gerade mal kleine Lücken in den Grenzabsperrungen, schon überschwemmten Versicherungsagenten und Baumarktexperten flächendeckend das ehemalige Staatsgebiet der DDR. Bevor der erste Besuch die blühenden Landschaften besichtigte, waren dort die Bewohner rundum versichert und mit Hammer und Säge versehen. Perfekt halt. Beispiel zwei. Andere Länder, andere Mautgebühren. Dort reicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.08.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.