A 52

Beiträge zum Thema A 52

Politik
Die A 2 bei Gladbeck, die jetzt noch auf die B224 und in das Gewerbegebiet Brauck führt. | Foto: Braczko

Infos und Diskussionen zur A 52

Es ist das vorherrschende Thema in der Stadt - der Ausbau der B 224 zur A 52. Für die nötige Transparenz wollen nicht nur die Stadt, sondern auch die einzelnen Parteien sorgen. So lädt die DKP Gladbeck bereits am Donnerstag (19. Januar) ab 19 Uhr in ihre Geschäftsstelle an die Friedenstraße 16 ein. Bei dieser Diskussionsveranstaltung sollen die Pläne - soweit bekannt - vorgestellt und einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Von Seiten der DKP seien noch viele offene Fragen zu klären und die...

  • Gladbeck
  • 18.01.12
Politik

Politiker mit Profilneurose?

Drei geschlagene Stunden zog sich die Sondersitzung des Stadtrates am Donnerstag hin. Eine Sitzung, die auch nach 60 Minuten hätte zu Ende sein können. Aber mehrere Ratsmitglieder aus den kleineren Fraktionen nutzten die Gunst der Stunde, um wiederholt Rederecht zu beantragen. Ein Rederecht, das an diesem Abend arg strapaziert - oder gar aus Profilneurose missbracht? - wurde. Denn die Qualität mancher Beiträge war sicher eher dürftig: Gerd Dorka (Soziales Bündnis) redete ohne Unterlass,...

  • Gladbeck
  • 17.01.12
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland (1. Reihe, 2. von links) konnte zum traditionellen "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang" auch in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Auch der Bundestagsabgeorndete Michael Gerdes (SPD, links) ) gehörte zu den Besuchern in der Fahrzeughalle der Feuerwache an der Wilhelmstraße. Foto: Jung
3 Bilder

Neujahrs- und Wirtschaftsempfang

Gladbeck. Längst schon zu einer Tradition geworden ist der "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang", zu dem Bürgermeister Ulrich Roland jetzt wieder eingeladen hatte. Erstmals aber fand der Empfang nicht im Ratssaal des Alten Rathauses statt, sondern in der neuen Fahrzeughalle des "Gerätehauses Mitte" an der Hauptwache der Feuerwehr an der Wilhelmstraße in Stadtmitte. So war denn auch Stadtbrandinspektor Josef Dehling erster Redner des Abends. Dehling wusste davon zu berichten, dass in den letzten...

  • Gladbeck
  • 16.01.12
Politik
Dichtes Gedränge herrschte im Publikumsbereich des Ratssaales. Dort waren offensichtlich die Autobahn-Gegner deutlich in der Mehrzahl, wie am Beifall für eher kritische Wortbeiträge durch Ratsmitglieder zu erkennen war.                    Fotos: Gensheimer
4 Bilder

Ratsbürgerentscheid am 25. März

Gladbeck. „Die Kuh ist vom Eis“, die ersten Schritte sind getan: In einer mehr als dreistündigen (!) Sondersitzung beschloss der Rat der Stadt Gladbeck nicht nur eine Satzungsänderung zur Durchführung von „Ratsbürgerentscheiden“, sondern legte auch den Termin für den ersten „Ratsbürgerentscheid“ in der Geschichte der Stadt Gladbeck fest. Die Spannung war deutlich spürbar, die Sitzplätze im Zuhörerraum allesamt besetzt und auch die Präsenz der Medien war beeindruckend: Die Sondersitzung des...

  • Gladbeck
  • 13.01.12
  • 1
Politik
Überraschende Wendung in Sachen "Termin für den Ratsbürgerentscheid Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52": Die Gladbecker CDU rückt von dem geplanten Termin am 25. März ab und forderte eine Terminverschiebung auf einen späteren Zeitpunkt.

CDU will Bürgerentscheid verschieben

Gladbeck. Die Gladbecker-CDU tritt voll auf die Bremse: Wenige Stunden vor der entscheidenden Sondersitzung des Stadtrates betreffs der Terminlegung für den Ratsbürgerentscheid zum Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" schlagen die Christdemokraten nun eine Verlegung des Termins vor. Ursprünglich war für den 25. März der entsprechende Urnengang der Gladbecker Bürger vorgesehen. In einer Pressemitteilung schreibt die CDU: "Unmittelbar vor dem anstehenden Beschluss des Rates, die Bürger über...

  • Gladbeck
  • 10.01.12
  • 4
Politik
Viele offene Fragen gibt es noch zum Ausbau der B 224 zur A 52, so die Ansicht des Netzwerks Bürgerinitiativen.

Bürgerinitiativen warnen vor dem Tunnelblick

Das Netzwerk Bürgerinitiativen, zu dem auch das Gladbecker Bürgerforum A52 gehört, hat sich in einem offenen Brief zum Thema B 224 an Bürgermeister Ulrich Roland gewandt. In diesem legt das Netzwerk seine Ansicht zu den negativen Folgen des Ausbau der Bundesstraße vor, auch in Hinblick auf einen möglichen Ratsbürgerentscheid. Erstaunt zeigen sich die Initiativen in diesem Zusammenhang über die Eile, mit der dieser Entscheid jetzt vorangetrieben würde. Es wird kritisiert, das komplexere Fragen...

  • Gladbeck
  • 09.01.12
Politik
Sollte der Rat der Stadt dem Bürgerentscheid zustimmen, können die Gladbecker bereits Ende März über den Tunnel und den Ausbau der B 224 entscheiden. Reicht diese Zeit, um alle Fragen zu beantworten?

A 52 - Wozu jetzt diese Eile?

Jahrelang schlummerte das Projekt Ausbau der B 224 friedlich vor sich hin. Ende 2011 kam dann plötzlich und auch überraschend Bewegung in die Sache und ruckzuck lagen Pläne auf dem Tisch, die zur Zufriedenheit unseres Bürgermeisters führten, obwohl diese schmerzhafte Kompromisse für unsere Stadt beinhalten, wie den „Überflieger“ bei Wittringen. Dabei sind viele Fragen noch offen. Am 12. Januar wird in einer Rats-Sondersitzung über den Bürgerentscheid zum Ausbau der A 52 entschieden. Falls der...

  • Gladbeck
  • 09.01.12
Politik
Fordert die Offenlegung aller - auch bisher unter Verschluss gehaltenen - Gutachten betreffs des Ausbaus der B 224 zur Autobahn A 52: LINKE-Landtagsabgeordneter Ralf Michalowsky.

Alle Fakten auf den Tisch

Gladbeck/Düsseldorf. Nein, diese Zahlenspielereien gefallen dem Gladbecker LINKE-Landtagsabgeordneten Ralf Michalowsky ganz und gar nicht: „Woher Bürgermeister Ulrich Roland den Schneid nimmt, die Zahlen derart herunter zu spielen, ist nur schwer erklärlich!“ Mit „die Zahlen“ meint Ralf Michalowsky die Anzahl der Kraftfahrzeuge, die nach dem Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 samt des von Gladbeck geforderten Tunnels die auf dem Tunneldecke verlaufende „Stadtallee“ voraussichtlich täglich als...

  • Gladbeck
  • 28.12.11
  • 2
Politik
„Um diesen Streckenabschnitt geht es!“ scheint Bürgermeister Ulrich Roland (2. von rechts) dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Harry Voigtsberger (2. von links) zum Beginn der Ausbaupläne zu zeigen. Auch Enak Ferlemann (rechts, Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium) scheint aufmerksam den Ausführungen von Gladbecks Bürgermeister zu folgen, wogegen der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner natürlich bestens im Bilde ist.             Foto: Braczko
2 Bilder

Ausbauvorschläge B 224 zur A 52 liegen vor

Gladbeck/Düsseldorf. Die Spannung war regelrecht spürbar, denn nach jahrzehntelangen Diskussionen, schier endlosen Debatten und ungezählten Gesprächen wurden am Montagmittag die Vorschläge für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 in Gladbeck öffentlich gemacht. Mit dem Ergebnis recht zufrieden schien Bürgermeister Ulrich Roland, der einleitend von einem „Geschichtlichen Projekt“ und einer „Chance für Gladbeck und die gesamte Region“ sprach. Auch Enak Ferlemann (Bundes-Verkehrsministerium)...

  • Gladbeck
  • 19.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.