A 52

Beiträge zum Thema A 52

Politik

Etwa Angst vor der Realität?

Ob es nun 45 oder doch 50 Personen waren, ist am Ende reine Nebensache. Jedenfalls sorgte die Demonstration gegen die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 zumindest in Gladbeck für Gesprächsstoff. Die Autobahn-Befürworter jedenfalls ätzen voller Schadenfreude über die, aus ihrer Sicht, verschwindend geringe Zahl an Demonstranten. Und die meisten der Demonstranten seien ja noch nicht einmal Gladbecker gewesen. Aber selbst bei 7.500 Teilnehmern wäre sicher das Argument „Gerade einmal 10...

  • Gladbeck
  • 15.08.15
  • 7
  • 4
Politik
Am Einmündungsbereich Schützenstraße/B 224 legten die Demonstranten einen Zwischenstopp ein. Unter einem selbstgefertigen Kreuz konnten sie Grablichter in "Gedenken" an das Naherholungsgebiet Wittringen entzünden, das bei einem Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 unwiderruflich verloren gehen würde.
26 Bilder

(Fast) Schweigender Protest gegen Autobahnbau-Pläne

Gladbeck. Organisator Nico Salfeld, Vorsitzender der "Grünen Jugend Gladbeck", war am Ende trotzdem zufrieden: Zwar folgten dem Aufruf zur Demonstration gegen die Pläne zum Ausbau der B 244 zur Autobahn A 52 am Dienstag, 11. August, nur cirka 50 Personen, dennoch aber zog der Nachwuchs-Politiker eine positive Bilanz: "Wir haben ein Zeichen gesetzt!". Über die Gründe für die - eher doch niedrige - Teilnehmerzahl lässt sich nur spekulieren. War der Termin, ein Werktag, vielleicht ungünstig?...

  • Gladbeck
  • 11.08.15
  • 7
  • 4
Politik

Landes-Liste: Spitzenplätze für Gladbeck!

Das kommt nicht oft vor: In einer Priorisierungsliste der Landesregierung rangiert Gladbeck gleich auf den ersten beiden Plätzen. Beim näheren Hinsehen vergeht einigen Bürgern aber sicher schnell die „Siegesfreude“: Die Auflistung stammt vom Düsseldorfer Verkehrsministerium. Und natürlich geht es um den Ausbau der B 224 zur A 52. In Düsseldorf scheint man sich eindeutig für den Ausbau der B 224 entschieden zu haben. Zumindest für den Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord und der...

  • Gladbeck
  • 21.07.15
  • 2
  • 1
Politik
Das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" wird Gladbeck weiterhin beschäftigen. Die LINKE fordert nun die Anfertigung von Gesprächsprotokollen, die wiederum den im Stadtrat vertretenen Parteien schnellstmöglich zugänglich gemacht werden sollten.

B 224/A 52: Gladbecker LINKE fordert Einsicht in "Berlin-Protokoll"

Mit dem Thema „Protokoll der Dienstreise vom 5. März 2015 nach Berlin“ muss sich auf Antrag der Gladbecker „LINKE“ der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 13. Mai beschäftigen. Die „LINKE“ begründet ihren Antrag damit, dass Bürgermeister Ulrich Roland, wenn dieser schon in Berlin Gespräche über die Zukunft der B 224 führe, dem Stadtrat spätestens in der der Reise folgenden Sitzung einen Bericht vorliegen müsse. Schließlich, so LINKE-Fraktionschef Olaf Jung, habe der Stadtrat den...

  • Gladbeck
  • 08.05.15
  • 1
  • 1
Politik

Upps! Der GRÜNEN-Nachwuchs probt den Aufstand!

Upps, damit hat wohl niemand gerechnet: Der Nachwuchs der Gladbecker GRÜNEN geht auf Konfrontationskurs mit der lokalen Parteispitze und spricht sich eindeutig gegen den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 aus. Für Mario Herrmann und die GRÜNEN-Spitze war dies eine heftige Ohrfeige, während sich die Ausbaugegner vor Freude auf die Schenkel klopfen. Sicher, man könnte den „Betriebsunfall“ auch als „praktizierte Demokratie“ bezeichnen, doch zeigt der Vorgang, dass es wohl in den Reihen der...

  • Gladbeck
  • 10.04.15
  • 1
  • 4
Politik
Nico Salfeld, Vorsitzender der GRÜNEN JUGEND Gladbeck.

Gegen A 52-Pläne: GRÜNE JUGEND Gladbeck probt den Aufstand

Überraschende Entwicklung in der Diskussion um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52: In aller Deutlichkeit spricht sich die „GRÜNE JUGEND Gladbeck“ gegen den - von der eigenen Mutterpartei stets befürworteten - Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 aus. GRÜNE JUGEND-Vorsitzender Nico Salfeld verweist diesbezüglich auf das Ergebnis des Ratsbürgerentscheides vom 25. März 2012. Bekanntlich votierten mehr als 55 Prozent aller Urnengänger gegen den Vorschlag, Gladbeck solle sich bei einem Ausbau der...

  • Gladbeck
  • 04.04.15
  • 3
  • 1
Politik

Ganz üble Streitkultur und Gladbeck ist der Verlierer

Die Diskussion wird härter, die Wahl der Worte zeugt von einer eher üblen Streitkultur: Das Thema „Ausbau dre B 224 zur Autobahn A 52“ spaltet viele Gladbecker in zwei Lager. Erbitterte Wortwechsel liefern sich in erster Linie das Lager der Ausbau-Befürworter und die Ausbaugegner, angeführt vom „Bürgerforum“ und der LINKEN. Und der „Gute Ton“ wird immer häufiger vergessen. Es drängt sich der Eindruck auf, als würden den „Streithammeln“ die Sachargumente ausgehen und man nun die Gegenseite...

  • Gladbeck
  • 31.03.15
  • 4
  • 1
Politik
Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter der GRÜNEN

A52 wäre eine Fehlinvestition

Kai Gehring, Initiator der Anfrage und Grünen-Parlamentarier aus Essen bewertet die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Planungen zur A 52“ so: Es ist und bleibt verkehrspolitisch widersinnig, dass sich das Bundesverkehrsministerium unter CSU-Minister Dobrindt weiter für eine Transit-Autobahn A52 einsetzt. Eine solche durchgehende Strecke durch das westliche Ruhrgebiet wird in den nächsten Jahrzehnten weder realisierbar noch finanzierbar sein. Dass der Staatssekretär von einem...

  • Gladbeck
  • 24.03.15
  • 5
  • 4
Politik

B 224/A 52: Konkretes? Fehlanzeige!

Offiziell als „vielversprechend“ bezeichnet wird der Verlauf des Gespräches zum Thema „Ausbau der B 224 zur A 52“ in Berlin. Jubelstürme gab es angesichts dieser Formulierung nicht, zumal die Berlin-Reise - erwartungsgemäß - keine konkreten Ergebnisse gebracht hat: Die „Bittsteller“ aus Gladbeck trugen - wieder - ihre Wünsche beziehungsweise Forderungen vor, was zur Kenntnis genommen wurde. Nicht mehr, nicht weniger. Doch haben die Wünsche und Forderungen überhaupt eine Chance? Der Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Politik
Auch das Bürgerforum Gladbeck  - im Bild Matthias Raith und Stephan Müller - weilte zu Gesprächen zum Thema A52 in der Bundeshauptstadt.

A 52: Bürgerforum diskutierte in Berlin Alternativkonzept

Am 5. und 6. März führten auch Matthias Raith und Stephan Müller vom Bürgerforum Gladbeck in Berlin Gespräche zur Verbesserung der Mobilität in unserer Region. Thema war das beim Bürgerforum in Arbeit befindliche Alternativkonzept, mit dem der Verkehr im Bereich der B 224 für die europäische Wirtschaft und die Menschen der Region besser als mit dem stückweisen Bau der A 52 gelöst werden könnten. Gesprächspartner waren die verkehrspolitischen Sprecher von Bündnis 90 /die Grünen und Die Linke...

  • Gladbeck
  • 09.03.15
  • 2
Politik
Zugegeben, ein Modell der Tunnelein- und -ausfahrt erhielten die Gladbecker erst im Vorfeld des Ratsbürgerentscheides Anfang des Jahres 2012 zu Gesicht. Aber schon im Sommer 1992, also vor nunmehr fast 23 Jahren, stand das Thema „Ausbau der B 224 zur A 52“ auf der Tagesordnung des damaligen Planungausschusses. Und auch damals war schon die Rede von einer Tunnellösung und einer auf dem Tunnel verlaufenden Stadtstraße. Was also hat sich in den vergangenen 23 Jahren getan?

A 52-Diskussion: Was hat sich in den letzten 23 Jahren denn geändert?

Schon seit dem Jahr 1972 wohnt der Ur-Gladbecker in seinem Haus an der Klopstockstraße in Stadtmitte. Und verfolgt bis heute natürlich das aktuelle Tagesgeschehen in seiner Heimatstadt. In einer Stadt, wo die anhaltende Diskussion um den Ausbau der B 224 zur A 52 weiterhin für Gesprächsstoff sorgt. Unlängst hat der Gladbecker in seinen privaten Unterlagen „gewühlt“ - und ist fündig geworden: Ihm fiel ein Zeitungsausschnitt vom 9. Juli 1992 in die Hände. „Vision für 2000: B 224 im Tunnel Stadt...

  • Gladbeck
  • 20.02.15
Natur + Garten

Bei neuen Arbeitsplätzen bleibt der Naturschutz auf der Strecke

Das „Kraneburger Feld“ an der Stadtgrenze zwischen Gladbeck und Bottrop wurde vor drei Jahren von Naturschützern ins Spiel gebracht, als es darum ging, Gründe gegen den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 zu finden. Denn beim „Kraneburger Feld“ handelt es sich um ein Feuchtgebiet, in dem seltene Tier- und Pflanzenarten anzutreffen sind. Egal, ob die B 224 zur A 52 ausgebaut wird, so haben die Naturschützer den Kampf um den Erhalt des „Kraneburger Feldes“ wohl bereits verloren, denn dort will und...

  • Gladbeck
  • 19.02.15
  • 2
Politik
Matthias Raith, Vositzender des Bürgerforum Gladbeck, ist davon überzeugt, dass eine IKEA-Ansiedlung in Bottrop nur gelingen kann, wenn im Gegenzug die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 nicht weiter verfolgt werden.

Bürgerforum Gladbeck: IKEA in Bottrop nur ohne A 52!

Also, grundsätzlich begrüßt auch das „Bürgerforum Gladbeck“ die Ankündigung des Möbelriesen IKEA, sich in Bottrop niederlassen zu wollen. „Wer in Gladbeck würde sich nicht freuen, wenn uns mit einem neuen IKEA-Haus eine weitere gute Einkaufsmöglichkeit in der Nähe der Stadt und außerdem zahlreiche neue Arbeitsplätze geboten werden? Mit ihrem gemeinsamen Vorgehen zeigen unsere Politiker vorbildlich, wie die so oft beklagte kleingeistige Konkurrenz der Revierstädte untereinander zum Wohl der...

  • Gladbeck
  • 14.02.15
  • 5
  • 4
Politik
Gemeinsam gegen den A 52-Ausbau (v.l.n.r.): der Essener LINKEN-Kreissprecher Michael Steinmann, der LINKEN-Fraktionsvorsitzende im RVR Wolfgang Freye, die frühere Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Ingrid Remmers, der Gladbecker Fraktionsvorsitzende Olaf Jung, LINKEN-Landessprecher Ralf Michalowsky und der Bottroper Kreissprecher Günter Blocks

Ruhrgebiets-LINKE gemeinsam gegen A 52-Ausbau

Mit einer gemeinsamen Erklärung wenden sich DIE LINKE im RVR sowie aus den B 224-Anrainerstädten Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck gegen den A 52-Ausbau. Veröffentlicht wurde diese Erklärung unter dem Titel „ÖPNV und Radverkehr stärken – Kein Ausbau der B 224 zur A 52“ bei einem gemeinsam organisierten Pressetermin am Freitagmittag an der B 224 bei Ostermann in Bottrop. LINKE-Landessprecher Ralf Michalowsky erklärte bei diesem Treffen: „Wir brauchen endlich eine andere Verkehrspolitik,...

  • Bottrop
  • 13.02.15
  • 4
Politik

LINKE zur IKEA-Ansiedlung in Bottrop: „Noch viele offene Fragen“

Grundsätzlich sei die Ansiedlung von IKEA in Bottrop natürlich zu begrüßen, so LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. „Aber es gibt noch viele offene Fragen, die dringend zufriedenstellend geklärt werden müssen, bevor mit der konkreten Planung begonnen werden darf.“ Blocks verweist dabei unter anderem auf die ursprünglichen Planungen von IKEA im benachbarten Essen: „Da wollten die – sozusagen rund um ihr Möbelhaus herum – eine zweite riesige Shopping-Mall direkt gegenüber dem ‚Limbecker Platz‘...

  • Bottrop
  • 11.02.15
  • 3
Politik

Gemeinsam für Gladbeck das Beste herausholen!

Bund und Land haben die Muskeln spielen lassen, einen Teil der Bürger im „gallischen Dorf Gladbeck“ weich gekocht und nun hofft man in Berlin und Düsseldorf darauf, die B 224 ohne weitere große Gegenwehr zur Autobahn A 52 ausbauen zu können. Erreicht hat man dadurch jedenfalls, dass die Gladbecker Bevölkerung in drei Lager aufgespalten ist, denn es gibt Ausbau-Befürworter, -Gegner und die Bürger, die man in die Rubrik „Neutral“ einsortieren könnte. Und diese drei Lager müssen sich jetzt...

  • Gladbeck
  • 10.02.15
  • 2
  • 3
Politik

A 52 mit Tunnel

Schön, wenn jetzt die Mehrheit endlich auf die Linie der Freien und Liberalen Demokraten in Gladbeck zur A 52 einschwenkt. Es liegt aber an allen demokratisch verantwortlichen Gremien, dass auch der lange Tunnel der künftigen A 52 zum Vorteil für die Gladbecker Bürger Wirklichkeit werden kann.

  • Gladbeck
  • 08.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Spricht sich für einen Ausbau der B 224 zur A 52 aus, allerdings nur, wenn für Gladbeck eine „stadtverträgliche und bürgerfreundliche Lösung“ gefunden wird: CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher.

Ausbau der B 224 zur A 52: CDU bietet "konstruktive Zusammenarbeit" an

Die Zusage steht: „Die CDU Gladbeck bietet ausdrücklich eine faire, konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der hier wohnenden Bürgerschaft an,“ schreibt der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Rademacher zum Thema „Ausbau der B 224 zur A 52“ in einem Brief an Bürgermeister Ulrich Roland. Zuvor weist Rademacher aber auch noch einmal auf das am 18. September 2014 im Stadtrat beschlossene Positionspapier hin, in dem der Gladbecker Rat zum Ausdruck bringt, das gute Verkehrsbeziehungen für Stadt und Region...

  • Gladbeck
  • 05.02.15
  • 2
Politik

B 224/A52: Gesamtlösung notwendig

Auf einer Konferenz im Johannes-Rau-Haus am Samstag diskutierten SPD-Partei und Fraktion mit Vertretern aus den Ortsvereinen der Gladbecker SPD, mit Bürgermeister Ulrich Roland, dem Landtagsabgeordneten Michael Hübner und dem Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes über den vom Land geplanten Teilausbau der B224 zwischen Bottrop und der A2 und die Signale der letzten Tage aus Berlin und Düsseldorf. Durch die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ist eine neue Situation entstanden, aus der...

  • Gladbeck
  • 02.02.15
  • 4
  • 1
Politik
FDP Parteivorsitzende Christine Dohmann
2 Bilder

A52: FDP votiert wieder für die Autobahn

Beim ordentlichen Stadtparteitag der FDP Gladbeck stand wieder einmal der Bau der A 52 im Mittelpunkt. Sowohl Parteivorsitzende Christine Dohmann als auch Ratsmitglied Michael Tack bekräftigten die Forderung der FDP nach einem stadtverträglichen Ausbau der A 52 auf ganzer Länge. Entlastung für Pendler und Wirtschaft „Nicht nur für die Wirtschaft, auch für die große Anzahl der Berufspendler wird die A 52 eine enorme Entlastung bringen“ so Michael Tack. „Der aktuelle Plan, nur das Stück zwischen...

  • Gladbeck
  • 02.02.15
  • 2
  • 2
Politik
CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher
2 Bilder

A52: CDU-Kritik an Bürgerforum und SPD

Kritik am Vorgehen des Bürgerforums sowie an der SPD Gladbeck zum Thema A52 üben CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher und Stadtverbandsvorsitzender Christian Enxing in einer Pressemitteilung. „Die CDU setzt sich seit vielen Jahren für den Umbau der B224 zur A 52 ein. Voraussetzung ist jedoch ein möglichst langer Tunnel, der die berechtigten Interessen der betroffenen Gladbecker Bürger umfassend schützt,“ so Enxing. „Nein“ zu Groschek-Plan Sowohl die CDU als auch die große Mehrheit der...

  • Gladbeck
  • 26.01.15
  • 3
Politik

A 52 - B 224

Ab dem 07.01.2015 geht es los mit den Kommentaren der Befürworter und Gegner der A 52 auf Gladbecker Gebiet nach Offenlegung!

  • Gladbeck
  • 03.01.15
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland

Gladbeck: Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus

„Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker, die letzten Geschenke für die Liebsten sind hoffentlich besorgt, die schönste Zeit des Jahres war-tet auf uns: Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt ist Zeit, sich mit Freunden und der Familie zu treffen, um Ruhe zu finden, Kraft zu tanken, zurückzuschauen. Hinter uns liegt einmal mehr ein spannendes, ein aufregendes Jahr! Am Superwahl-Sonntag am 24. Mai standen insgesamt sechs Wahlen an. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für...

  • Gladbeck
  • 23.12.14
  • 2
Politik

A 52: Pläne liegen ab Januar öffentlich aus

In einer Pressemitteilung dankt Bürgermeister Ulrich Roland dem Bürgerforum Gladbeck dafür, dass es ihm gelungen ist, von den zuständigen Stellen des Landes die Planunterlagen zu dem vom Land geplanten Teilausbau der B 224 zur A 52 zu bekommen und sie in Auszügen auf ihrer Homepage www.buergerforum-gladbeck.de bereit zu stellen. Die Stadt Gladbeck wird darüber hinaus nach rechtlicher Prüfung ab sofort die vollständigen Planfeststellungsunterlagen allen Bürgern auf www.gladbeck.de zur Verfügung...

  • Gladbeck
  • 17.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.