A 52

Beiträge zum Thema A 52

Überregionales
11 Bilder

Keine Lösung der Verkehrsprobleme bei Gate Ruhr in Marl Hamm

Verkehrsbewegungen gesamt auf der Karl Duisberg Strasse 2016 bis 2020, 7370 Fahrzeuge und 2030 bis  zu 12230 Fahrzeuge in 24 Stunden. Das haben die Gutachter für die Verkehrsbelastung an der Karl Duisbergstr. in Marl Hamm berechnet, wenn kein Autobahnanschluss an der Hülsbergstr. kommt. Untersucht wurden das zu erwartende Verkehrsaufkommen und mögliche Lärmbelastungen. Insbesondere die Verkehrsplanung wurde für die Machbarkeitsstudie intensiv untersucht. Aktuell gibt es  die Empfehlungen der...

  • Marl
  • 12.11.17
Politik
15 Bilder

Armin Köller von der METRO beim Wirtschaftsempfang der Stadt Marl

Zum Wirtschaftsempfang der Stadt Marl wurden  zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik ins Rathaus eingeladen. Gastredner war  Armin Köller von der Metro.  Um 18 Uhr wurden die geladenen Gäste im Rathaus begrüßt. Anschließend hielt  Armin Köller seinen Vortrag zum Thema die Metro in Marl. Das Schlusswort sprach Uta Heinrich, Vorsitzende des Wirtschaftsclub Marl e.V. und ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Marl. Der Wirtschaftsclub Marl e.V. ist in diesem Jahr Kooperationspartner des...

  • Marl
  • 22.10.17
Politik
Am Einmündungsbereich Schützenstraße/B 224 legten die Demonstranten einen Zwischenstopp ein. Unter einem selbstgefertigen Kreuz konnten sie Grablichter in "Gedenken" an das Naherholungsgebiet Wittringen entzünden, das bei einem Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 unwiderruflich verloren gehen würde.
26 Bilder

(Fast) Schweigender Protest gegen Autobahnbau-Pläne

Gladbeck. Organisator Nico Salfeld, Vorsitzender der "Grünen Jugend Gladbeck", war am Ende trotzdem zufrieden: Zwar folgten dem Aufruf zur Demonstration gegen die Pläne zum Ausbau der B 244 zur Autobahn A 52 am Dienstag, 11. August, nur cirka 50 Personen, dennoch aber zog der Nachwuchs-Politiker eine positive Bilanz: "Wir haben ein Zeichen gesetzt!". Über die Gründe für die - eher doch niedrige - Teilnehmerzahl lässt sich nur spekulieren. War der Termin, ein Werktag, vielleicht ungünstig?...

  • Gladbeck
  • 11.08.15
  • 7
  • 4
Politik
Marcel Raith, Vorsitzender der Gladbecker Bürgerinitiative gegen den Ausbau der A 52, (l.) und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek sollten sich in späteren Verlauf des Abends eine hitzige Diskussion im Martin-Luther-Forum liefern. | Foto: Braczko
4 Bilder

A52-Podiumsdiskussion: Raith zweifelt an Groscheks Absichten

Nach Matthias Raiths Einschätzung war die Absichtserklärung von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek bei der Diskussionsveranstaltung zur A 52 im Martin-Luther-Forum, einen Tunnel durch Gladbeck zu bauen, „erstmal nicht mehr als heiße Luft“. Der Vorsitzende des Gladbecker Bürgerforums sagte in einem Interview mit dem STADTSPIEGEL, dieser Erklärung liege keinerlei rechtliches Fundament zugrunde. Im Vorfeld des Diskussionsabends war Groschek von rund 100 Gegnern des Autobahnausbaus, die vor dem...

  • Gladbeck
  • 04.02.15
  • 6
  • 4
Politik
Ein Prosit auf ein erfolgreiches 2014: Christina Steinzen, Ann-Kathrin und Elke Schmidt, Elisabeth Kolberg, Karoline Dumpe, Claudia Braczko und Sabine Brinkmann schauen optimistisch in das neue Jahr. | Foto: Braczko
10 Bilder

Optimismus beim Wirtschaftsempfang

Am Anfang des Jahres treffen sich Wirtschaft, Politik und die Spitzen der Verwaltung in Gladbeck zu einem lockeren Meinungsaustausch. Diesmal im Berufskolleg, dazu gehörte etwas Musik (von den Bläsern der Musikschule und dem Berufs-Oberstufenschüler Eniz Özgan), einigen Reden (des Gastgebers Klaus Bunse, von Bürgermeister Roland und des Einzelhandelsverbandschefs Georg Hahne), dazu ein gutes Essen: Also die perfekte Gelegenheit, sich über das alte Jahr optimistisch oder kritisch auszutauschen....

  • Gladbeck
  • 13.01.14
Natur + Garten
13 Bilder

Hagelschauer sorgt für Unfälle auf der A 52

Durch starke Hagelschauer sind am Sonntagmorgen auf der A 52 zwischen Dorsten Ost und Gelsenkirchen Hassel zeitgleich auf beiden Fahrtrichtungen drei Autofahrer mit ihren Pkw ins Schleudern geraten und verunglückt. Dabei wurden zwei Autoinsassen verletzt. Die Hagelkörner hatten die Fahrbahn innerhalb von Sekunden in eine Rutschbahn verwandelt, so dass die Autofahrer sofort die Gewalt über ihre Fahrzeuge verloren hatten. Beide Fahrtrichtungen mussten vorrübergehend gesperrt werden. Die...

  • Dorsten
  • 13.05.13
Politik
Zum 13. Male fand der "Neujahrsempfang" der DGB-Region Emscher-Lippe in der Stadthalle Gladbeck statt. Unser Foto zeigt Gastgeber Josef Hülsdünker (links, Vorsitzender der DGB-Region Emscher-Lippe) gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek. | Foto: Braczko
16 Bilder

"Ausbau der B 224 zur A 52" beherrschte DGB-Neujahrsempfang

Gladbeck/Emscher-Lippre-Region. Selten zuvor so voll war die Stadthalle beim traditionellen "Neujahrsempfang" des DGB-Bezirks Emscher-Lippe. Zu der 13. Auflage der Veranstaltung hatten aber keineswegs nur Gewerkschafter den Weg gefunden, sondern auch viele Gladbecker Bürger, denn mit Michael Groschek konnte der DGB den nordrhein-westfälischen Verkehrsminister als Gastredner verpflichten. Womit eigentlich schon vor Wochen klar war, dass auch das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52"...

  • Gladbeck
  • 05.01.13
  • 4
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Weiber stürmten das Rathaus

Gladbeck. "Uli, mach´ die Türen auf - oder wir stimmen gegen die A 52". Ups, eine politische Drohung gab es beim "Rathaussturm" an "Weiberfastnacht" in Gladbeck noch nie. Doch im Jahr 2012 war es so weit. Ob es dieser Satz war, der Bürgermeister Roland und dessen Helfershelfer zur bedingungslosen Aufgabe brachte, ist nicht bekannt. Aber das war den Angreifern ohnehin total egal, die sich zu hunderten auf dem Rathausplatz versammelt hatten. Zuvor hatte sich ein Teil der - zumeist kostümierten -...

  • Gladbeck
  • 16.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.