A44

Beiträge zum Thema A44

Politik

Keine Untersuchung der „quak-quak“-Geräusche an der Flughafenbrücke

Die Bürger in Stockum und Lohausen beklagen sich seit Jahren über die Geräusche, die von der Autobahnbrücke A44 über den Rhein, die Flughafenbrücke ausgehen. Beim Übergang von der Autobahn auf die Brücke entstehen Tag und Nacht „quak-quak“-Geräusche, die besonders dann, wenn spätabends am Ende des Tages die sonstigen Lärmquellen in ihrer gefüllten Intensität abnehmen, von vielen als sehr unerträglich wahrgenommen werden. „Da die Stadt ihre Verantwortung gegenüber den Bürgern in allen...

  • Düsseldorf
  • 24.01.23
Politik
4 Bilder

Neuer Anlauf in der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel zum Thema Tempo 80 auf der Bundesautobahn A44!

Auf Initiative des Ratsherrn Dirk Kalweit brachte die CDU einen Antrag zum Lärmaktionsplan der Stadt Essen ein! Am Dienstag, dem 03. Dezember 2019, fand die 44. Sitzung der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel in dieser Wahlperiode statt, und wieder einmal war das Thema Tempo 80 auf der Bundesautobahn A44 Bestandteil der inhaltlichen Agenda. Denn das mit Abstand größte Lärmproblem in Essen, welches die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen der Politik gegenüber anmerken, geht eindeutig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.19
Politik
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (MdB) mit Peter Beyer (MdB) und dem Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann (MdB). | Foto: Archiv/PR

Fusion von DEGES und Autobahn GmbH
Neue Infos zur A44

"Weitere Verzögerungen beim Lückenschluss der A 44 sind unzumutbar", so der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU), der kürzlich eine wichtige Information erhielt: Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) plant, die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des Bundes im Jahr 2020 zu verschmelzen. Um weitere Planungs- oder Bauverzögerungen beim Lückenschluss zwischen dem Anschluss Heiligenhaus und dem Kreuz Ratingen Ost zu...

  • Heiligenhaus
  • 25.04.19
Politik
5 Bilder

Großer Andrang und volles Haus beim KLARTEXT-Bürger-Dialog der CDU in Kupferdreh

Beim Thema „Siedlungsstrukturkonzept Byfang“ trafen sich alteingesessene und neue Bürger des grünen Stadtteils im Essener Süden und engagierten sich für eine gemeinsame Zukunft in Byfang Am gestrigen Dienstagabend fand das bereits dritte KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2019 statt, und die Themen „Siedlungsstrukturkonzept Byfang“, „Bürgerforum Essen ist gefragt – Wo wollen wir wohnen?“, „Breitbandausbau in Essen“ und „Neue Nord-Süd-Transitautobahn in Essen“...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.19
Politik
Der Ratsherr Dirk Kalweit und der Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann von der CDU Kupferdreh/Byfang kämpfen seit Jahren für eine Optimierung der Lärmschutzmaßnahmen auf der neuen Bundesautobahn A44, die mitten durch die Orts- und Stadtteile Dilldorf, Kupferdreh und Byfgang verläuft.

Hoffnung auf neue Lärmschutzmaßnahmen an der A44 in Kupferdreh

Bürgerbeschwerden und Politische-Forderungen finden Gehör! - Forderung nach Tempo 80 bleibt! Das Thema Bundesautobahn mitten durch die Stadt- und Ortsteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh stellt seit Jahren ein politisches Hauptbeschäftigungsfeld der CDU Kupferdreh/Byfang dar, da die verkehrlichen Belastungen und Immissionen - gerade seit der Aufstufung der ehemaligen Bundesstraße B 227 zur Bundesautobahn A44 und die damit einhergehende Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 auf...

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.