Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Politik
In NRW bleiben die Klassenzimmer noch mindestens bis zum 15. Februar leer.

Pressemitteilung der FDP-Schülerorganisation Liberale Schüler Dortmund
Liberale Schüler gegen verkürzte Sommerferien

Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, trat ab dem 11. Januar 2021 ein Lockdown in Kraft, welcher mit flächendeckenden Schulschließungen einherging. Seitdem befinden sich allein in NRW knapp 1,9 Millionen Schüler im Homeschooling. Aufgrund fehlender digitaler Infrastruktur an den Schulen geht dies in einigen Fällen mit einem Absenken der Lerneffizienz einher. Um eine Minderung der Chancengerechtigkeit an den Schulen durch den Ausfall des Präsenzunterrichts zu verhindern,...

  • Dortmund
  • 21.01.21
  • 1
Ratgeber
Die Zeugnisse der Abiturienten des Winterjahrganges des Westfalen-Kollegs konnten bereits einzeln abgeholt werden – eine Feier folgt im kommenden Jahr. | Foto: Westfalen-Kolleg Dortmund

Dortmunder Abendgymnasium und Kolleg: Noch freie Plätze zum Februar 2021
Winterabitur am Westfalen-Kolleg trotzt Corona

Allen Widrigkeiten des diesjährigen Corona-Winters zum Trotz haben am Westfalen-Kolleg Dortmund insgesamt 55 Studierende zum 18.12.2020 das Abitur abgelegt, 50 davon im Bildungsgang Kolleg und fünf im Bildungsgang Abendgymnasium, außerdem beenden sieben weitere Studierende dieses Jahrgangs ihre Schullaufbahn mit der Fachhochschulreife. Anders als an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs werden am Westfalen-Kolleg als Institution des Zweiten Bildungsweges nicht nur zum Sommer, sondern auch...

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Kultur
Hupen ist das neue Klatschen, wenn die Abiturfeier des Mallinckrodt-Gymnasiums ins Autokino verlegt wird. Vor der Hochofenkulisse gratulierten Schulleiter Christoph Weishaupt und Lisa Rother und Nicole Garbuz als Schülervertreter Klara Fischer und ihren 126 Mitschülern zum Abitur. | Foto:  Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
2 Bilder

Mallinckrodt-Gymnasium feiert Abitur in Coronazeiten vor Industriekulisse auf Phoenix West
Abi-Zeugnisse im Autokino

Ihre Abiturienten verabschiedete das Mallinckrodt-Gymnasiumvor der Hochofenkulisse auf Phoenix West coronabedingt mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde im Dortmunder Autokino. Und dort wurde gehupt statt geklatscht, als sich die Gäste zur Abiturfeier nicht im Forum der Schule, sondern im Autokino zusammenfanden. „Es ist uns wichtig, dass das Ende der Schullaufbahn für unsere nunmehr ehemaligen Schüler auch einen würdigen und feierlichen Charakter bekommt“, betonte Schulleiter...

  • Dortmund-City
  • 24.06.20
Politik
Ab morgen werden wieder Berufsschüler auch am Berufsschulzentrum am Dortmunder U unterrichtet. Die Einhaltung von speziellen Regeln soll helfen, Abstand zu halten.

Dortmunder OB: Flut von Erlassen zur Schulöffnung
Für Abschlussklassen startet morgen Unterricht

Die schrittweise Öffnung der Schulen wurde gestern vom Verwaltungsvorstand beraten. Als besonders schwierig definierte der Oberbürgermeister die "Flut von Erlassen", in Bezug auf die Wiedereröffnung von Schulen, "die in sich widersprüchlich, nicht abgestimmt und nicht nachvollziehbar sind." Er kritisierte auch, dass das Schulministerium Mails direkt an die Lehrerschaft versende. "Wir bekommen die gar nicht", so der Oberbürgermeister. Daraus würden dann Forderungen abgeleitet – etwa welche...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Kultur

Abiturfeier am Stadtgymnasium

Ihr Abitur haben diese Stadt-Gymnasiasten jetzt in der Tasche. Sie bekamen ihre Abschluss-Zeugnisse feierlich in der Aula am Ostwall überreicht. Ihre Mitschüler  verabschiedeten sich ein paar Tage zuvor schon mit einem Sommerkonzert in die großen Ferien. Foto: Schmitz

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Kultur
Die Abiturienten des Mallinckrodt-Gymnasiums im Propsteihof. | Foto: Schmitz

Abitur-Feier in der Aula am Ostwall
Mallinckrodt-Gymnasiasten bekamen ihre Zeugnisse

Vor der Zeugnisübergabe in der Aula am Ostwall, feierten die Mallinckrodt-Abiturienten einen Gottesdienst in der Propsteikirche. Mit dem Appell, zu verantwortungsvollen Gestaltern des Lebens, des Umfeldes und der Gesellschaft zu werden, verabschiedete Schulleiter Christoph Weishaupt die Q2, sie dankte besonders ihren beiden Stufenleitern. Nach dem gestrigen Sportfest verabschieden sich die anderen Mallinckrodt-Gymnasiasten am Freitag, 12. Juli, nach einem Gottesdienst in die wohlverdienten...

  • Dortmund-City
  • 09.07.19
Kultur
Ein letztes Erinnerungsfoto vor der Zeugnisübergabe am Keuning-Haus.  | Foto: Schmitz

Die Schule ist aus: Im Keuning-Haus gab's Zeugnisse
Helmholtz-Gymnasiasten feiern ihr Abitur

Die Schule ist aus für diese erfolgreichen Schüler des Helmholtz-Gymnasiums, die ihr Abitur im Keuning-Haus feierten. Während ihre Mitschüler statt Mathe, Englisch und Deutsch jetzt Projektwoche haben, heißt es für viele von ihnen ausschlafen, für andere jobben oder verreisen. Praktisches lernen die Abiturienten bald in Ausbildung, Studium, bei Work & Travel oder als Freiwillige im In- und Ausland.

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Kultur
"Helden der Kindheit" war Mittwoch das Thema der Mottowoche am Südrandweg.  | Foto: Schmitz

"Helden der Kindheit" ist das Mittwoch-Motto am Südrandweg
Fröhlich feiern Mallinckrodt-Abiturienten ihre letzte Woche in der Schule

Für unseren Fotografen stellten sich die Mallinckrodt-Gymnasiasten an einem der letzten Tage auf ihrem Schulhof zum Erinnerungsfoto auf. An ihrem allerletzten Schultag am morgigen Freitag feiert die Q2 einen gemeinsamen Gottesdienst. Während ihre jüngeren Mitschüler dann die Osterferien genießen können, lernen die Abiturienten dann schon für ihre Prüfungen, denn die erste steht schon am 29. Mai an.

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Kultur
Mit Dali-Masken und roten Overalls kamen die Abiturienten gestern in Helmholtz-Gymnasium.  | Foto: Schmitz

Abiturienten erleben die letzte Woche in der Schule
Mottowoche am Helmholz-Gymnasium

Die letzte "normale" Schulwoche feiern die Helmholtz-Gymnasiasten traditionell als Mottowoche. Nach 12 Jahren pauken sind jeden Tag bunte Verkleidungen angesagt. Mittwoch war das Motto "Haus des Geldes" angelehnt an die beliebte Netflix-Serie, in der ein ausgebufftes Bankräuber-Team in die spanische Banknotendruckerei und Münzprägeanstalt einschließt, um sich Geld zu drucken. Übrigens ist am morgigen Freitag der letzte Mottotag des Jahrgang, dann geht's ans Lernen für die beorstehenden...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Wirtschaft
Regina Kreutner (Mitte) zeigt mit zwei ihrer Mitarbeiter, was die abigrafen.de alles so auf die Beine stellen können: Vom Shirt für den letzten Schultag über die Abi-Zeitung bis zum Doktorhut. | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Abitur
Die Spezialistin rund um die Abifeier

Die Abifeier – das ist längst mehr als eine schlichte Party in der Schul-Aula. Vom Abendkleid über das Abschlussmotto bis hin zur Abi-Zeitung oder Doktorhut: Die Kosten für einen standesgemäßen Abschluss gehen da schnell in die Tausende. Für ein durchschnittliches T-Shirt mit Motiv zum Schulabschluss werden rund 5 Euro pro Nase fällig, auch eine Abi-Zeitung mit Fotos und Texten über die Schüler kostet in etwa so viel. Abiturienten sind mit der Organisation schnell überfordert, schließlich...

  • Dortmund-City
  • 04.03.19
Reisen + Entdecken
Fünf Freunde und ein Hund: v.l.: Luca-Joel, Ida, Helena, Niclas, David und Kuri in Neuseeland. | Foto: privat
4 Bilder

Tierrettung
Jugendliche Globetrotter retten neuseeländischen Hund

„Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht.“ Zu dieser Überzeugung kam ein heute unbekannter Mönch namens Peter schon im Jahr 1247. Und noch vor ihm klagte Aristoteles um 300 vor Christus: „Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist...

  • Dortmund-City
  • 26.02.19
Überregionales
Die Q12 hat am Mallonckrost-Gymnasium ihr Abitur gemacht. | Foto: Schmitz

Mallinckrodt-Abiturienten feiern ihre Zeugnisse

Neue Chancen und Möglichkeiten, die es für Menschen immer wieder gibt, standen im Mittelpunkt der Predigt von Schulseelsorger Tobias Ebert an die Abiturienten, die ihre  Zeugnisse nach dem Gottesdienst in der Propsteikirche erhielten.   Bei der Feier im Forum lobte Schulleiter Christoph Weishaupt die sehr guten Leistungen des Jahrgangs 2018 und betonte zugleich, dass am Mallinckrodt-Gymnasium der Aufbau einer wertorientierten Grundhaltung ebenso wichtig gewesen sei. Susanne Wagenknecht...

  • Dortmund-City
  • 12.07.18
Überregionales
"Endlich Fiesta!" war das Motto nach 12 Jahren Schule beim ball auf der Hohensyburg. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Geschafft: Nach dem Abi tanzten Leibniz-Schüler im Casino

In Schale geworfen haben sich die Leibniz-Abiturienten für ihren Abi-Ball im Spielcasino Hohensyburg. Hier feierten sie ihren Abschied von der Schule und ihr Zeugnis, welches ihnen jetzt den Weg ins Studium, eine Ausbildung und mehr berufliche Perspektiven eröffnet. 

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Ratgeber

Zurück zum Abitur nach 13 Schuljahren

Nach der Landtagswahl im Mai dieses Jahres war einer der ersten Schritte der neuen CDU/FDP-Regierung der Entschluss zur Rückkehr der Gymnasien zu G9, das heißt dem alten Abitur-System nach 13 Jahren. So richtig akzeptiert war das Turbo-Abi weder bei der Mehrheit der Eltern und Schülern, noch bei vielen Lehrern. Zu viel Stress an den langen Unterrichtstagen für die Schüler, 17-jährige Abiturienten, die dem  selbständigeren Alltag an einer Universität nicht gewachsen waren, und zu junge Schüler...

  • Dortmund-City
  • 25.11.17
Überregionales
Abiturientia 2016 des Mallinckrodt-Gymnasiums. | Foto: Schmitz

"Abitur in der Tasche": feierliche Zeugnisübergabe am Dortmunder Mallinckrodt Gymnasium

Ein ordentlicher Grund zum Feiern: 109 Schüler der Q2 haben am Samstag, 2. Juli, im Mallinckrodt-Gymnasium ihr Abiturzeugnis feierlich überreicht bekommen. Zuvor wurde in der Propsteikirche ein Abiturgottesdienst gefeiert. Anschließend folgte im Forum des Mallinckrodt-Gymnasiums die feierliche Verleihung. Schulleiter Christoph Weishaupt lobte „die hervorragenden Ergebnisse“ der Stufe. Abiturientia 2016 des Mallinckrodt-Gymnasiums: Kathrin Bals, Janina Balzer, Viktoria Batora, Laura Maria Beine,...

  • Dortmund-City
  • 04.07.16
Überregionales
Foto: Wolf D. Blank

Abiturienten am Stadtgymnasium

85 Schüler des Stadtgymnasiums erhielten jetzt nach einem feierlichen Gottesdienst in der Petrikirche ihre langersehnten Abiturzeugnisse bei der Entlassfeier in der Aula am Ostwall. Spritzige Reden zum Thema hielten unter anderem Mitglieder des Ehemaligen Vereins der Schule, die Jahrgangsstufensprecher, der Pflegschaftsvorsitzende und der Schulleiter. Die Stufenband untermalte die Veranstaltung musikalisch, die krönende Abschluss bildete die Verleihung der Uhde-Medaille für den besten...

  • Dortmund-City
  • 28.06.16
Überregionales
Nahmen Abschied von ihrer Schule in der Nordstadt: Die erfolgreichen 13-er. | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschüler feiern ihr Abitur

Zeugnisse gab es jetzt auch für die Abiturienten der Anne-Frank-Gesamtschule. Ihr Abitur machten Aschty Alias Shino, Ecem Melike Altuntepe, Selin Atasoy, Cansu und Baran, Aylin Batasul, Merve Bayrak, Michaela Behrends, Esra Börklü, IIlias Boukhrissi, Sandra Cramer, Serkan Demircialan, Bilal Demirdas, Shwan Ebrahim, Tolga Elcin, Yusuf Entable, Ayse Erkan, Bilge Gevher, Jeremy Hempel, Medina Honsikj, Ebru Kaba, Eda Kahyaoglu, Zekive Kamal, Zerrin Karakaya, Ayten Koc, Seher Zeliha Kocak, Gurbet...

  • Dortmund-City
  • 27.06.16
Überregionales
Freuen sich auf die Abschlussfeier in der Schule und ihren Abiball abends im Signal-Iduna-Park: die Abiturienten des max-Planck.Gymnasiums. | Foto: MPG

Max-Planck-Gymnasium entlässt am Samstag 135 Abiturienten

135 Abiturienten werden am nächsten Samstag, 2. Juli, aus dem Max Planck Gymnasium entlassen. Nach einem Gottesdienst in der Kirche Heilige Familie überreicht die Schulleiterin gemeinsam mit Beratungs- und LK Lehrern in der Aula die Zeugnisse. Kluges geben Schulleiterin Tometten, Elternpflegschaftsvorsitzende, Beratungslehrer und Stufensprecher den Abiturienten mit auf den Weg. Musikalisch unterhalten die Schüler mit dem selbst geschriebenen Song „Mr Goodlife“ von Leif Bent, die JP&BeatSchmiede...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
LK-Gemeinschaft
Zum Erinnerungsfoto versammelten sich die Abiturienten vorm Helmholtz-Gymnasium am "Horror"-Mottotag. | Foto: Schmitz

Chaos-Tage am Helmholtz-Gymnasium

Was für ein Horror, die 12 Schuljahre sind schon rum. Bei der Mottowoche verkleideten sich die Abiturienten am Helmholtz-Gymnasium zum Thema Horror. Und da kamen nicht nur Masken sondern auch viel falsches Blut zum Einsatz. Am Ende der ausgelassenen letzten Schultage gab's die Zulassungen zu den Abitur-Prüfungen. Und jetzt wird gelernt.

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
LK-Gemeinschaft
Als böse Buben im Gefangenen- und Wärter-Outfit präsentierten sich die Helene-lange Gymnasiasten. | Foto: Andreas Klinke

Abiturienten feiern ihre Zulassung am Helen-Lange Gymnasium

Da staunten die Brünninghäuser nicht schlecht, als sie am Donnerstag jede Menge "Knastbrüder" auf dem Weg zum Helene-Lange Gymnasium sahen. Denn an den letzten Schultagen verkleideten sich die Abiturienten hier als Gefangene und Wärter. Fröhlich und friedlich ging es hier vor der Abitur-Zulassung am Freitag zu. Und nun nutzen die 12-er die nächsten Wochen zum Lernen für ihre Abitur Prüfungen.

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales
"Make love not war!" war das Motto am letzten Schultag der Abiturienten im Max-Planck-Gymnasium. | Foto: Andreas Klinke

Max Planck-Abiturienten feiern ausgelassen die letzten Schultage

In fantasievollen Verkleidungen kamen die Abiturienten an den Motto-Tagen, ihren letzten offiziellen Schultagen, zum Max-Planck-Gymnasium. "Make love not war!" hieß das Motto am Donnerstag. Freitag bekamen sie ihre Zulassungen zu den Abitur-Prüfungen. Daher heißt es jetzt auch, wenn alle anderen die Osterferien genießen, fleißig zu lernen für einen guten Abitur-Schnitt. Foto: Klinke

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz

103 Abiturienten der Geschwister-Scholl-Gesamtschule haben bestanden

103 Abiturienten haben die Prüfung an der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule bestanden: Pia Ambrosius, Fritz Ausbüttel, Maren Ballin, Leon Bals, Stefan Baranek, Alexander Baron, Lara Bellack, Pauline Bergmann, Fatime Berisha, Gina Berndt, Annika Bertram, Samantha Beyer, Elisabeth Bilmann, Linda Bohnenkamp, Svenja Bölling, Jens Bonde, Pia Bongardt, Jacqueline Böttner, Franka Brüggemann, Patricia Bunte, Jay Burrows, Samira Cadera, Nico Cotadimos, Robin Csizmadia, Talena Cybulski, Doris...

  • Dortmund-Ost
  • 19.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.