Afrika

Beiträge zum Thema Afrika

Kultur
Bis Sonntag gastiert die Show AFRIKA! AFRIKA! im Colosseum Theater. | Foto: Nilz Boehme
3 Bilder

AFRIKA! AFRIKA! Farbenfrohe Show mit dem Elefanten

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist AFRIKA! AFRIKA! zu Gast auf den Bühnen Europas. Aktuell macht die Show nach einer Idee von André Heller Station im Colosseum Theater. Und hat sogar einen lebensgroßen Elefanten im Gepäck... Für die neue Show 2018 wurden zahlreiche Neuentdeckungen aus der Welt des afrikanischen Zirkus verpflichtet. Auch wer in den Vorjahren AFRIKA! AFRIKA! bereits schon einmal gesehen hat, kann sich somit auf ein brandneues Programm freuen. Unter der Regie von Georges Momboye...

  • Essen-West
  • 31.01.18
  • 1
  • 4
Sport
Christian Keller bei den Olympischen Spielen

RUHR MEDICINALE - Lachyoga zum Start der Fachvorträge am 28. Januar

Zur Premiere der RUHR MEDICINALE 2018 ist am Sonntag, 28. Januar bei freiem Eintritt die Essener Bevölerung eingeladen. "Der Sonntag für die Gesundheit" will die Messebesucher motivieren, sich mal einen Tag lang mit verschiedenen Gesundheitsaspekten zu beschäftigen, egal ob für die Prävention, die Diagnose, Behandlung oder die Pflege.  Die Messe öffent ihre Tore um 9 Uhr und lädt zum Besuch von rund 30 Ständen sowie zu informativen Messegesprächen ein. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen...

  • Essen-Süd
  • 25.01.18
Vereine + Ehrenamt
David Höltgen und Alfred Höltgen rahmen Heike Pöppinghaus ein. 
Foto: Henschke

Alles drehte sich ums Wasser

Höchst abwechslungsreicher Neujahrsempfang beim Essen-Werdener Ruderclub Draußen lag der Baldeneysee still und ruhte, bis doch ein Ruderboot die glatte Oberfläche durchschnitt. Drinnen im Steg 3 herrschte beim EWRC fröhliche Aufbruchsstimmung. Die große EWRC-Familie war versammelt, auch das jüngste „Familien“-Mitglied ließ sich den Neujahrsempfang nicht entgehen. Die kleine Leya fühlte sich sichtbar wohl auf dem Arm von Mama Ronja Schütte. Alles drehte sich um das Thema Wasser. Vorsitzende...

  • Essen-Werden
  • 23.01.18
Kultur
Auf ein neues Jahr im Lokalkompass! Hans-Jürgen ist unser erster BürgerReporter des Monats im neuen Jahr. | Foto: Marianne Smula
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Hans-Jürgen Smula

Willkommen im Jahr 2018 unserer Zeitrechnung! Unser BürgerReporter des Monats Januar ist als waschechter Gelsenkirchener zwar an kaltes und trübes Wetter gewöhnt, doch zieht es Hans-Jürgen Smula von Zeit zu Zeit auch in wärmere Gefilde. Was ihm das Reisen bedeutet und wo man in Gelsenkirchen auf jeden Fall gewesen sein sollte, erfahrt ihr im Interview. Was macht Gelsenkirchen für dich aus? Was läuft gut, was nicht so? Als Riesenfan von Schalke 04 fällt mir der erste Teil der Frage leicht: Bei...

  • 01.01.18
  • 58
  • 39
Überregionales
Die Stände luden ein zum Bummeln, Staunen und Kaufen.         Foto: Henschke
7 Bilder

Engagiert für die Rechte der Kinder

Internationaler Mädchentag im Mariengymnasium mit dem Schwerpunkt Afrika In einem Entwicklungsland geboren? Das bedeutet zumeist Armut und Chancenlosigkeit. Plan International möchte dies nachhaltig verändern und die Rechte von Mädchen stärken. Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation, die sich seit 80 Jahren in 51 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für die Chancen und Rechte der Kinder engagiert: „Wir reagieren schnell auf Notlagen und...

  • Essen-Werden
  • 16.10.17
Überregionales
Claudio Schlegtendal freut sich mit Freund Moussa Touré sowie den Eltern Tati und Mahamadou Jawara über die gelungene Herz-OP beim kleinen Mohamed. 
Foto: Rolf Krane

Mohamed wird weiterleben

Werdener Arzt sammelte unermüdlich Gelder für die Herz-OP eines todkranken Dreijährigen Claudio Schlegtendal hat in seiner Laufbahn schon so einiges erlebt. Aber das Schicksal eines schwerkranken Dreijährigen aus dem Niger berührte den 69-jährigen Werdener Arzt doch sehr. Der international bekannte Chirurg, Notfall- und Sportmediziner Claus-Adrian Schlegtendal, den alle nur „Claudio“ rufen, war leitender Oberarzt am Werdener Krankenhaus St. Josef. Seit Erreichen der Altersgrenze ist er dort...

  • Essen-Werden
  • 09.08.17
Kultur
Die Band ABack sorgt für gute Stimmung beim Benefizkonzert für Afrika am 20. Mai im Stephanus Gemeindezentrum in Essen-Überruhr: (v.l.) Nikita Morlang (Bass), Robin Suhr (Gesang, Gitarre), Jannick Suhr (Schlagzeug) und Florian Dick (Piano).
2 Bilder

Wir spenden Musik: Hilfskonzert für Afrika in Überruhr

Am 20. Mai 2017 findet im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Str. 434a, Essen-Überruhr) ab 18.00 Uhr ein Benefizkonzert für eine nigerianische Schule statt. Die drei Bands „ABack“, „Guter Jazz“ und „Down to Earth“ gestalten den Abend musikalisch. Veranstalter ist das Stephanus Jugendhaus. Der Eintritt beträgt einen symbolischen Euro – ansonsten gibt es kreative Spendenaktionen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Idee zu dem Benefizkonzert frei nach dem Motto „Musik für Musik“...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.17
  • 3
Überregionales
Das Klavier aus dem "Coupé 1880" hat einen neuen Platz gefunden, steht jetzt im "Platz 5". | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Von Ghana nach Borbeck: Manfred Glaser ist Gastronom und Weltenbummler mit Leib und Seele

"In der Gastronomie zählt vor allem eines: Kreativität. Man muss außergewöhnlich sein, dann erinnern sich die Leute an dich", findet Manfred Glaser. Außergewöhnlich war bis jetzt auch das Leben des gelernten Hotelkaufmanns und Kochs. Er hat in Italien gearbeitet, in Spanien und in Borbeck. 1997 baute Glaser seine Zelte im Revier ab und wanderte aus nach Westafrika. Für elf Jahre war Ghana sein Zuhause. Vielen Borbeckern ist der 63-Jährige noch aus ganz anderen Zeit in Erinnerung geblieben,...

  • Essen-Borbeck
  • 04.04.17
Vereine + Ehrenamt
Am traditional day werden die schönsten Kleider angezogen.
6 Bilder

Der Verein Geschwister Afrikas präsentiert sich erstmals auf Werdener Weihnachtsmarkt

„Als ich das erste Mal in Nigeria war, wurde ich gleich infiziert“, erzählt Cornelia Kirchhof und ihre Augen beginnen zu leuchten. „Das ist einfach eine total andere Welt“, ergänzt sie. Seit neun Jahren engagiert sich die 30-Jährige für den gemeinnützigen Verein „die Geschwister Afrikas“. Die erste Vorsitzende wollte sich schon immer im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit engagieren und gründetete nach einem ersten Besuch in Ifetedo den Verein gemeinsam mit ihren Eltern. Verein hat 45...

  • Essen-Werden
  • 18.11.16
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
LK-Gemeinschaft
Für jeden süßen Zahn etwas dabei: Waffeln und Muffins sind Klassiker beim Backen.
8 Bilder

Zuckersüßes Freizeitangebot

Afrika Kultur und Wohlfahrt e.V. veranstaltet Backkurs für Kinder Süß geht immer. Vor allem dann, wenn es um den Nachtisch oder den unbemerkten Happen für Zwischendurch geht. Dabei sind auch alle Kulturen gleich: Egal, welches Land oder welcher Kontinent, süße Speisen finden immer einen Abnehmer. Um Kindern zu zeigen, wie man süße Sünden wie Waffeln oder Muffins auch zu Hause einfach selbst machen kann, hat der Afrika Kultur und Wohlfahrt Verein aus Altendorf zusätzlich zum Kochkurs auch einen...

  • Essen-West
  • 04.08.16
LK-Gemeinschaft
Unter der kompetenten Leitung von Chrystelle Najeme (hi.li.) lernten die Kinder wie man Kochbananen, Erdnusssauce und Reis zubereitet.
4 Bilder

Zu Tisch, bitte!

Afrika Kultur und Wohlfahrt e.V. veranstaltet Kochkurs Altendorfs Stärke ist seine Vielfältigkeit. Dazu gehören auch die zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Kamerun, Ghana oder dem Senegal. Und mit ihnen kommt natürlich eine eigene Küche, die ihresgleichen sucht. Um diese Gerichte nun weiterzugeben, sprich vor allem Kindern, die in dieser exotischen Welt noch nicht unterwegs waren und um beizubringen, wie man bestimmte klassische Gerichte zubereitet, hat der Verein Afrika Kultur und...

  • Essen-West
  • 31.07.16
Überregionales
Mittlerweile stapeln sich die Kartons im Kellergang. Bis zum nächsten Transport stehen Regina Amoah nun Räume im Keller einer Freundin zur Verfügung, wo sie die Spenden für Ghana zwischenlagern kann. Foto: Brändlein

Einsatz für Afrika: Regina Amoah organisiert Hilfen für Ghana

Regina Amoah ist eine Sammlerin. Doch die Objekte ihrer Sammelleidenschaft sind nicht etwa Gemälde, Antiquitäten, Briefmarken oder Münzen, sondern Kleidung, Spielzeug, gebrauchte Haushaltsgeräte und Kinderfahrräder. Und sie sammelt nicht zum eigenen Vergnügen – sie sorgt dafür, dass die Sachspenden per Container nach Ghana verschifft werden und dort den vielen Bedürftigen zugutekommen. Im November 2013 begleitete Amoah den ersten, mit 10.000 Kilo Ladung vollgepackten Container in ihr...

  • Essen-Borbeck
  • 21.07.16
Ratgeber
Rebecca Radmacher inmitten der gesammelten Handys. | Foto: Caritas

Alte Handys helfen in Westafrika

„youngcaritas im ruhrbistum“ hat in den vergangenen Wochen über 1.300 alte Handys im Ruhrgebiet und im Märkischen Sauerland eingesammelt. Auch die Essener haben fleißig Altgeräte gespendet. Diese werden nun aufbereitet und weiterverkauft oder fachgerecht verwertet. Der Erlös kommt Projekten von Caritas international in Westafrika zugute. „Man kann so einfach etwas tun für Menschen in Not, auch wenn sie weit weg leben“, freut sich Projektleiterin Rebecca Radmacher. Denn die gesammelten Handys...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: privat
11 Bilder

Ein Biker-Priester in Afrika

Sam Childers engagiert sich für Kinder und Jugendliche in Uganda, Äthiopien und dem Sudan Was haben ein Priester, ein Motorrad und Afrika gemeinsam? Auch nach längerem Überlegen wird man vielleicht nicht auf die Antwort kommen. Dafür muss man sich Sam Childers genauer anschauen und seinen Geschichten zuhören, die von seiner Arbeit in Uganda, dem Sudan und Äthiopien handeln, seinem Glauben zu Gott und seiner Liebe zu Harleys. Zu Gast war dieser nämlich, im Rahmen einer Biker-Evangelisation, im...

  • Essen-West
  • 12.05.16
Sport
2 Bilder

TC Kray 1892 e.V. international "Two Oceans Marathon"

Birgit Jahn (TC Kray) berichtet vom Laufspektakel aus Südafrika Im Juli 2015 entschieden Birgit Schmalz und ich (Birgit Jahn),am Two Oceans Marathon in Kapstadt in Südafrika teilzunehmen. Am 17.03. 2016 ging es dann mit dem Flugzeug über München nach Kapstadt. Nach 13 Stunden Flug kamen wir endlich in Kapstadt an. In diesen neun Tagen bevor der Marathon stattfinden sollte, war ein umfangreiches Programm geplant. So sind wir schon morgens um 6:30 Uhr auf den Tafelberg bestiegen, sind auf Robben...

  • Essen-Steele
  • 31.03.16
  • 1
  • 10
Überregionales
Weite Landschaften, atemberaubende Szenerie: Die Katernbergerin Miriam Roth macht ihren Freiwilligendienst in Namibia. Fotos: Roth
5 Bilder

Kultur und Kontraste: Das Abenteuer Afrika erlebt Miriam Roth im Freiwilligendienst

Auf der einen Seite erstreckt sich bis zum Horizont das weite Meer, auf der anderen verschwindet die Wüste im endlosen Nichts: Dieser atemberaubende Anblick gehört für Miriam Roth seit knapp einem halben Jahr zum Alltag. Die 19-jährige macht ihren Freiwilligendienst im namibischen Swakopmund, dort unterrichtet sie in einem Armenviertel. Nicht nur landschaftlich ist Swakopmund voll von Kontrasten: Während es im Viertel weder Wasser noch Strom gibt, lassen sich in der Stadt Sauerkraut und...

  • Essen-Nord
  • 16.01.16
  • 2
Überregionales
Regina Amoah (M.) und ihre Freunde. Foto: Mischa Briese

Jollof essen und für Afrika spenden

In Westafrika ist Jollof ein beliebtes Reis-Gericht mit Tomatenmark und Maniok, Süßkartoffeln, Fisch und Schärfe. Aber auch in Essen-Borbeck kam die exotische Küche gut an: Regina Amoah hatte ihre Nachbarschaft erneut zum gemeinsamen Essen in das Kulturzentrum Kreuzer eingeladen. Sie will ihre Wurzeln auch in Deutschland pflegen und denkt dabei auch an die Menschen in Afrika, denen es schlechter geht. Um ihnen zu helfen, sammelt sie bereits wieder fleißig Geld- und Sachspenden, um sie per...

  • Essen-Nord
  • 30.12.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Kindergartengruppe der 3-bis 6-Jährigen mit Betreuerinnen, dem Patron und dem Pastor
Fotos: Tarikih e.V.
2 Bilder

Tarikih e.V. unterstützt kenianischen Kindergarten

Die restlichen Bauarbeiten wie Schultafel, Fenster und Türen am ersten Klassenraum sind im vollen Gange und es fehlt nur noch der Fußbodenestrich. Im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe des in Überruhr ansässigen Tarikih e.V. haben die Frauen aus der Gemeinde mal wieder das Zepter in die Hand genommen und schaufeln die Fundamentgruben für den zweiten Klassenraum aus. Jetzt können auch hier die Handwerker mit dem Fundament beginnen. Es ist Eile geboten, denn El Ninjo ist im Anmarsch. In den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.12.15
Überregionales
Auf welche Reise wollt Ihr gehen? | Foto: Malik / rowohlt / orell füssli

BÜCHERKOMPASS: In der Welt zuhause, in der Welt unterwegs

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit Euch auf eine literaterarische Reise gehen: nach Afrika, in den Himalaja - und zu den Deutschen in aller Welt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 15.09.15
  • 6
  • 8
Überregionales
Per Video dokumentierte Regina Amoah ihre erste Spendenaktion. Hier ein Screenshot daraus.
2 Bilder

Regina Amoah: Noch mehr Hilfe für Afrika

Den 31. Oktober hat Küster Wolfgang Hoffmann rot eingekringelt. An diesem Samstag möchte Regina Amoah für ihre Afrika-Hilfe noch einmal ordentlich die Werbetrommel im Interkulturellen Zentrum „derkreuzer/Mirjamhaus“ rühren. Kontaktieren kann man sie aber schon jetzt. In der Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim an der Friedrich-Lange-Straße 3 hat die Borbeckerin von Beginn an Unterstützung für ihre gute Sache erfahren (wir berichteten:...

  • Essen-Nord
  • 05.08.15
  • 1
Überregionales
Dort geht‘s hin: Miriam Roth freut sich auf ihr Jahr in Namibia. Fotos: Müller
2 Bilder

Von Katernberg nach Swakopmund: Miriam Roth macht Freiwilligendienst in Afrika

Noch im Mai machte die Katernbergerin Miriam Roth ihr Abi am Gymnasium Nord-Ost, schon im September tritt sie als Freiwillige ihren Dienst in einem Armenviertel Namibias an. Im Rahmen des Projekts „weltwärts“ verbringt die 18-Jährige ein Jahr in der Küstenstadt Swakopmund, mit Spannung erwartet sie das afrikanische Leben und die fremde Kultur. „Wir wissen, am 7. September um 20.45 geht der Flieger“, verrät Stefan Roth mit Blick auf seine Tochter Miriam. Dann tritt die 18-Jährige ihren...

  • Essen-Nord
  • 30.07.15
  • 2
Ratgeber
8x4 Seife
5 Bilder

Seifenkisten-Fund- "Geplatzte Seifenblasen einer Überflussgesellschaft"

Diese Woche machte ich in Nachbars Garage einen "duften" Fund: In einer Kiste entdeckten wir alte Seifen und schwelgten beim Anblick in Erinnerungen. "Die Seife ist ein Maßstab für den Wohlstand und die Kultur der Staaten", sagte Justus Freiherr von Liebig und folgernd könnte man behaupten, dass wir in einer "schäumenden" Überflussgesellschaft leben. Stimmt das? Dreckige Seife Man könnte meinen, die Welt sei voller Seife. Die Regale in unseren Läden sind proppevoll, in den Verkaufskanälen im...

  • Essen-Nord
  • 21.06.15
  • 9
  • 9
Politik
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.