Afrika

Beiträge zum Thema Afrika

Politik
Kinoempfehlung April 2024: ich capitano
Video

Kinotipp
Bundesstart 04.04.24: Ich Capitano - neu im Kino

Am 4. April 2024 startet der Film Ich Capitano des Regisseurs Matteo Garrone in den deutschen Kinos. Der 2023 gedrehte Film dauert 124 Minuten und schildert die Abenteuer und Gefahren einer Flucht aus Afrika nach Europa. "Seydou und Moussa leben im Senegal und teilen einen Traum: Die beiden Teenager wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. Ihr Wunsch samt Aussicht auf ein besseres Leben ist so groß, dass sie eines Tages alle Warnungen in den Wind schlagen und sich voller...

  • Dortmund
  • 02.04.24
  • 1
Politik

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Bauxit für deutsche Autos - Hunger für die Menschen

Eine Referentin von FIAN Deutschland (www.fian.de) berichtet am kommenden Montag in Dortmund über ihre Recherchen vor Ort in Guinea. Bauxit ist Rohstoff für die Aluminium-Herstellung. Bei uns wird es vor allem für Autos und Verpackun­gen eingesetzt. Um die 90% der deutschen Bauxit-Importe kommen aus Guinea, einem der ärmsten Länder der Welt. Die Bevölkerung, die in der Nähe der Bauxitminen im Nordwesten Guineas lebt, ist den Praktiken der Bergbauunternehmen oft schutz­los ausgeliefert: Dörfer...

  • Dortmund
  • 14.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Online-Veranstaltung
Überwindung kolonialer Kontinuitäten

17. Oktober, 19:30 Uhr: Online-Veranstaltung: Die Kolonialzeit hat uns in den letzten 500 Jahre enorm in allen Facetten geprägt und zur globalen Ungleichheit geführt. Unser Umgang mit dieser Tatsache bedarf eines Umdenkens, zum Beispiel wie wir uns darin selbst verorten, welche Verantwortung wir tragen und wie wir uns für wirkliche Gerechtigkeit einsetzen können. Serge Palasie hat dazu einen Artikel bei well:fair veröffentlicht und Neven Subotic wird seitens well:fair ein Gespräch zu diesem...

  • Dortmund-Nord
  • 17.10.23
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Verschiedene Projekte aus Dortmund engagieren sich mit konkreten Aktionen gegen Corona in Afrika. | Foto: Roland Gorecki

Dortmunder Initiativen erhalten jeweils 5000 Euro
Sparkasse spendet für Projekte gegen Corona in Afrika

Vier Dortmunder Projekte, die sich in Kenia, in der Republik Kongo, in Guinea und Ghana im Kampf gegen das Corona-Virus engagieren, erhalten jeweils eine 5.000 € Spende der Sparkasse. So werden lokale Vereine unterstützt, die global und nachhaltig handeln, und den Nachhaltigkeitsgedanken stärken. "Ambulanzboot Bolenge" heißt ein Vorhaben des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, ein kleines Boot, welches derzeit den Kongo entlang fährt und Masken, Schutzmittel, Aufklärungsplakate, Seife und...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Politik
 Für ein faires, global denkendes und handelndes Europa- warben Jugend-Botschafter von One Vote im Außenministerium. | Foto: ONE

Jugendbotschafterin traf sich mit Außenminister
Gegen extreme Armut weltweit

Zum Auftakt der Europakampagne ‚ONE Vote‘ traf sich die Dortmunder Jugendbotschafterin der Entwicklungsorganisation ONE Alisha Iman Qamar mit Außenminister Heiko Maas. Sie warb für eine starke deutsche und europäische Entwicklungspolitik sowie gleichberechtigte Partnerschaft mit Afrika. Vor der Wahl am Sonntag, 26. Mai, haben sich bereits 300 Bewerber für das EU-Parlament dazu bekannt, extreme Armut in der Welt stärker zu bekämpfen, 60 von ihnen aus Deutschland.

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Kultur

Singen mit Händen und Füßen
Musik-Workshop „Salibonani“ für Familien am 24. Februar im Kulturzentrum balou e.V.

BRACKEL. Eltern und Großeltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter können am Sonntag, 24. Februar 2019, bei einem Workshop im Kulturzentrum balou e.V. gemeinsam musizieren. Dabei dreht sich alles um das afrikanische Lied „Salibonani“... „Salibonani“ ist ein Wort aus der Sprache der Shona aus Simbabwe und heißt „Guten Morgen“. Die Musikerin Petra Wintzer stellt ihren großen und kleinen Gästen an diesem Nachmittag dieses fröhliche Begrüßungslied aus Afrika und das Volk der Shona vor. Über den...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.19
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Fahrrad sammelt Dr. Marta Binder Spenden für Ghana - pro gefahrenem Kilometer. | Foto: Weskamp
4 Bilder

"Von Warendorf bis Accra"
Dr. Marta Binder macht auf Spendenradtour Station in Brackel

Mit dem Fahrrad sammelt Dr. Marta Binder seit 2013 für Kinder in Ghana: Pro gefahrenem Kilometer bekommt sie bestimmte Beträge von zahlreichen Spendern. Jetzt hat sie ihren Neffen Andreas Brunnert, Mitglied des CDU-Kreisvorstands und der Ortsunion, und dessen Familie im Brackeler Wohngebiet Hohenbuschei besucht. Im „Auftrag“ der Stiftung „Opportunity International Deutschland“ fährt die Warendorferin Marta Binder mit dem Treckingrad durch Deutschland. Opportunity fördert „Microschool“-Projekte...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für den Förderverein Borussia Commondale beim Neujahrsempfang im Konzerthaus am Ball (v.l.): Hans-Peter Arens, Angela Seemer, Francis Schönwetter, Prof. Dr. Michael Boldt, Hartmut Salmen, Siggi Held und Udo Bullerdieck. | Foto: Stephan Schütze

Gäste des Neujahrsempfangs der Stadt spenden für Fußballprojekt in Südafrika

Beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund wurde der Förderverein Borussia Commondale  mit mehr als 4.700 Euro unterstützt. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis, mit dem ich nie gerechnet hätte,“ freut sich der Vereinsvorsitzende Rolf-Arnd Marewski. „Ich bedanke mich bei den Spendern für die großherzige Unterstützung, mit der sie unsere Arbeit in dem kleinen Ort Commondale im Nordosten Südafrikas anerkannt haben. Und ich bedanke mich bei Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der uns die tolle Chance...

  • Dortmund-City
  • 12.02.18
Kultur
Auf ein neues Jahr im Lokalkompass! Hans-Jürgen ist unser erster BürgerReporter des Monats im neuen Jahr. | Foto: Marianne Smula
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Hans-Jürgen Smula

Willkommen im Jahr 2018 unserer Zeitrechnung! Unser BürgerReporter des Monats Januar ist als waschechter Gelsenkirchener zwar an kaltes und trübes Wetter gewöhnt, doch zieht es Hans-Jürgen Smula von Zeit zu Zeit auch in wärmere Gefilde. Was ihm das Reisen bedeutet und wo man in Gelsenkirchen auf jeden Fall gewesen sein sollte, erfahrt ihr im Interview. Was macht Gelsenkirchen für dich aus? Was läuft gut, was nicht so? Als Riesenfan von Schalke 04 fällt mir der erste Teil der Frage leicht: Bei...

  • 01.01.18
  • 58
  • 39
Kultur
. In Lagos fotografierte Pieter Hugo Abdullahi Mohammed mit Mainasare. Sein besonderes Interesse gilt Subkulturen, der Kluft zwischen Ideal und Realität. Er porträtiert Obdachlose, Albinos und Aidskranke ebenso wie Männer, die Hyänen, Schlangen und Affen zähmen oder Elektroschrott sammeln. | Foto: Pieter Hugo
3 Bilder

Außergewöhnliche Ausstellung: Museum holt Pieter-Hugo-Schau nach Dortmund

Was trennt, was verbindet uns? Wie leben Menschen jeglicher Couleur mit den Schatten kultureller Unterdrückung oder politischer Dominanz? Der südafrikanische Fotograf Pieter Hugo geht diesen Fragen in seinen Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern nach. Eine Ausstellung seiner Arbeiten kommt im November nach Dortmund: Als zweites deutsches Museum zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte vom 24. November bis 13. Mai einige seiner Foto-Serien. Es handelt sich dabei um die Übernahme der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.17
Kultur
Der Trommel-Workshop beim Afrikatag des Berufskollegs. | Foto: Schmitz

Afrika-Tag am Konrad-Klepping Berufskolleg

Schon zum 6. Mal gab es jetzt den Afrika-Tag am Konrad-Klepping-Berufskolleg. Er bot auch in diesem Jahr ein buntes Programm rund um Kultur und Alltag auf dem afrikanischen Kontinent. Es gab Kurzdokumentationen und Workshops zu verschiedenen Themen, im Mittelpunkt stand dabei ein Film über das Shangilia-Projekt, das Straßenkindern in Nairobi durch Sicherheit und Bildung eine bessere Zukunft ermöglicht. Das Berufskolleg unterstützt dieses Hilfsprojekt seit vielen Jahren. Anschließend verteilten...

  • Dortmund-City
  • 19.06.17
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Überregionales
Seinen letzten Einsatz hatte Pascal Muhitira im vergangenen Jahr in Uganda. | Foto: privat
6 Bilder

Aktiv für "Ärzte ohne Grenzen"

Die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" geht mit ihren Mitarbeitern dorthin, wo medizinische Hilfe dringend gebraucht wird. Unterstützt wird die Arbeit des Vereins von vielen ehrenamtlichen, aber auch von hauptamtlichen Mitarbeitern. Pascal Muhitira ist einer von ihnen. Ursprünglich stammt er aus Burundi, geboren wurde er in der Hauptstadt Bujumbura, dort machte der heute 44-Jährige auch eine Berufsausbildung zum Krankenpfleger. So ausgefallen, wie mancher vielleicht denken könnte, ist die...

  • Dortmund-City
  • 01.08.16
Politik
Auf dem Bild (v. l.n.r.)
Wulf-Christian Ehrich, stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer und Leiter Bereich
International der IHK zu Dortmund
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
I.E. Akua Sena Dansua, Botschafterin der Republik Ghana in Deutschland
Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft NRW e.V.
Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
und Chef der Staatskanzlei
Prof. Dr. Robert Kappel, President Emeritus & Senior Researcher, GIGA-Institut
Hambu | Foto: Pascale Gauchard

AUSLANDSGESELLSCHAFT: "AFRIKA IST DER MARKT DER ZUKUNFT"

Heute fand das 4. DEUTSCH-AFRIKANISCHE WIRTSCHAFTSFORUM NRW in Dortmund statt. Mit über 300 Gästen aus NRW, Deutschland, Europa und afrikanischen Ländern (darunter Vertretern von 6 afrikanischen Botschaften) hat sich das Forum zu einer der wichtigsten Afrika-Wirtschaftskonferenzen in Deutschland etabliert. Perspektive Afrika: Export- und Investitionspotenziale für deutsche Unternehmen! Afrika ist der Markt der Zukunft – nach wie vor! Die Auslandsgesellschaft NRW und die Industrie- und...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
3 Bilder

SO SIEHT DAS AUTO DER NEVEN-SUBOTIC-STIFTUNG AUS

Dortmund - Neven Subotic ist nich nur ein Fußball-Profi, sondern auch ein Mensch, der sich für wohltätige Zwecke einsetzt. In Afrika! Seine Stiftung lässt Brunnen in Afrikanischen Dörfern bauen. Um den Menschen sauberes Trinkwasser zu ermöglichen. "Für 663.000.000 Menschen ist sauberes Trinkwasser immer noch ein Traum. Wir helfen ihnen diesen zu realisieren", heißt es auf Subotics Homepage. "100% Hygiene! Wir möchten Schulen in Äthiopien mit sauberem Wasser und hygienischen Toiletten...

  • Dortmund-City
  • 24.12.15
Überregionales
Auf welche Reise wollt Ihr gehen? | Foto: Malik / rowohlt / orell füssli

BÜCHERKOMPASS: In der Welt zuhause, in der Welt unterwegs

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit Euch auf eine literaterarische Reise gehen: nach Afrika, in den Himalaja - und zu den Deutschen in aller Welt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 15.09.15
  • 6
  • 8
Vereine + Ehrenamt

Der Brautpreisrechner – Verbindung zwischen Tradition und Moderne

„Afrika ist ein Kontinent.“, schickte Patience Atanga Ngwecalar ihrem Vortrag „Afrikanische Frauen: Gestern und Heute“ vorweg. Dies schien ihr nötig, da manche glaubten, Afrika sei ein Land. Das Fazit der Veranstaltung hier gleich am Anfang: Allgemeingültige Aussagen über die Situation der Frauen in Afrika sind nicht zu machen. Afrika ist sowohl nach Ausdehnung und Bevölkerung der zweitgrößte Kontinent und teilt sich in 55 Länder auf, die sowohl politisch als auch kulturell sehr unterschiedlich...

  • Dortmund-City
  • 07.06.15
Überregionales
Ulla Barreto (r.) bekam die Bücher für Kenia von (v.l.) Brigitte Jeismann und Bruni Braun. | Foto: Bruni Braun

Bruni Brauns Buch über Nashorn und Stubenfliege für Kenia

Von den Erlebnissen des Scharnhorster Nashorns und seiner Freundin, der Stubenfliege, über die die Scharhorster Künstlerin Bruni Braun geschrieben hat, können jetzt auch Kinder in Kenia lesen: Ein Stapel der Bücher wurde, ins Englische übersetzt, nach Afrika gebracht. „Tag für Tag diese schlimmen Nachrichten der Flüchtlinge aus Afrika hält man nicht mehr aus. Besser, man tut etwas für die Menschen in ihrer Heimat, als sie über das Meer fliehen zu lassen“, sagt Ulla Barreto, Vorsitzende von TABU...

  • Dortmund-Nord
  • 07.05.15
Kultur
Die multikulturelle Band Culcha Candela hat die Schirmherrschaft über das Afro Ruhr Festival übernommen. | Foto: Katja Kuhl
5 Bilder

Afro Ruhr Festival

Das sechste Afro Ruhr Festival erwartet die Besucher vom 29. bis zum 31. Mai mit Livemusik, Partys, einem Afrika-Basar und Workshops. Das Festival im Keuning-Kaus ist eingebettet in ein vielfältiges, längerfristiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb der Stadt. Ein verändertes Konzept entkoppelt Basar und Rahmenprogramm von den reinen Konzertveranstaltungen. Basar mit Kunsthandwerk Der Afrika-Basar mit Kunsthandwerk, Informationsständen und kulinarischen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Kultur
Farbenprächtig kostümiert präsentierten die 193 Neuasselner Fichte-Grundschüler zum Abschluss ihrer Trommel-Projektwoche bei der Generalprobe (hier im Bild) am Vormittag und der Premiere am Nachmittag ihre neu erworbenen Trommelkünste bei der Aufführung des Stücks „Das Geheimnis der Zaubertrommel“. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Beifall und Büfett belohnen die kleinen Trommel-Künstler an der Fichte-Grundschule in Neuasseln

Farbenprächtig kostümiert präsentierten die 193 Neuasselner Fichte-Grundschüler/innen am Freitag (17.4.) zum Abschluss ihrer Projektwoche „Trommelzauber“ ihren Familien und Freunden bei der Generalprobe (hier im Bild) am Vormittag und der Premiere am Nachmittag ihre neu erworbenen Trommelkünste bei der Aufführung des afrikanisch inspirierten Musiktheater-Stücks „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ in der Turnhalle. Alle Kinder machten sich dabei zusammen mit einigen Hauptdarstellern auf die Suche...

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.15
Politik
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
Kultur
Live-Musik aus Afrika gibt‘s im Keuning-Haus. | Foto: Veranstalter

Konzert für Kampf gegen Ebola im Keuning-Haus

Zur Hilfe beim Kampf gegen Ebola lädt der Verein „Son of Africa Foundation“ Freitag (20.) zu einem Benefizkonzert ins Keuning-Haus nach Dortmund ein. Dieses Spendenprojekt unterstützt den Kampf gegen Ebola und kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute, die den Menschen in den betroffenen Gebieten zur Seite stehen. Zahlreiche afrikanische und deutsche Musiker, Vereine, Akrobaten und Comediens zeigen ihre Solidarität und gestalten ab 17 Uhr die Veranstaltung mit. Unter den 17 afrikanischen...

  • Dortmund-City
  • 17.02.15
Kultur
Das geheime Leben des Nashorns in der Scharnhorster Bibliothek schilder das Buch von Bruni Braun. Über die Veröffentlichung auf Englisch freuen sich (v.l.): Brigitte Jeismann, Bruni Braun, und Ulla Barreto. | Foto: privat

Vom Nashorn und der Stubenfliege

Das Wandbuch „Vom Nashorn und der Stubenfliege“ der Künstlerin Bruni Braun hat seine Verwandlung abgeschlossen, um nun als englischsprachiges Buch seinen Weg nach Kenya antreten zu können. In der fantastischen Geschichte geht es um das geheime Leben des in der Bibliothek von Scharnhorst stehenden „Scharnhorn“. Der Anlass, das Buch in eine gedruckte Ausgabe zu verwandeln, ergab sich im vergangenen Jahr mit der Ausstellung „Mit Kunst gegen weibliche Genitalverstümmelung“ im Alten Museum am...

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.