Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Überregionales
Leisten Hilfe für Obdachlose (v.l.): Ayten, Songül, Dilara, Yusuf, Jager und Paolo. | Foto: AFGS

Schüler kauften Schlafsäcke für Obdachlose

Eigentlich plante die Klasse 8.4. der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für obdachlose Dortmunder. Nachdem im Unterricht lange über die Themen Flucht und Asyl gesprochen wurde, berichteten die Schüler auch von armen Menschen in ihrem Lebensumfeld, deren Schicksal sie betroffen macht. Schnell fand sich eine Gruppe von Schülern, die im Rahmen des Tages der offenen Tür Geld sammeln...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Kinderlachen-Botschafterin und Prinzessin-Lillifee-Darstellerin Nika Krosny überraschte Weihnachten viele kranke Kinder mit Spielsachen. | Foto: Falko Wübbecke
3 Bilder

Promis beschenkten Kinder in der Klinik

In den Winterferien im Krankenhaus, das ist für Kinder schwer. Der Verein Kinderlachen verteilte mit prominenter Hilfe Geschenke im Wert von 7000 Euro. Mitglieder besuchten Heiligabend die Kinderklinik. Natürlich kamen die Kinderlachen-Gründer Marc Peine und Christian Vosseler nicht mit leeren Händen und überraschten die kleinen Patienten mit rund 100 Geschenken. Dabei waren auch Schirmherr Matze Knop und Botschafter Tom Lehel, die mit Helfern die bunten Päckchen auf den Stationen verteilten....

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
Sport
5 Bilder

Vorweihnachtliche Spendenaktion der BVB Fanclubs „Borussen Freunde Vincenzheim“ & „BVB International e.V.“

Inzwischen hat diese gemeinsame Weihnachtsaktion Tradition. Bereits zum 8. Mal unterstützt der Kamener Fanclub BVB International e.V. in der Weihnachtszeit mit vielen schwarz-gelben Geschenken das St. Vincenz Jugendhilfe Zentrum, eine katholische Einrichtung, die schon seit 1903 am Borsigplatz beheimatet ist. Eben an dem Ort, wo im Dezember 1909 der BVB geboren wurde. Die beiden befreundeten Fanclubs trafen sich am 15.12.2015 auf dem Schulhof der Vincenz-von-Paul-Schule, um gemeinsam diese...

  • Dortmund-City
  • 15.12.15
  • 2
Überregionales
Sie traten am meisten in die Pedale bei der Umsteigeaktion vom Auto aufs Rad. Insgesamt wurden nicht nur Abgas und Lärm, sondern auch Spritz für rund 14.100 Euro eingespart. | Foto: Schmitz

Über 160 000 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit

Zur Abschlussveranstaltung der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ im HCC gab es wieder einige stolze Zahlen zu verkünden. 177 Frauen und 300 Männer machten bei der Aktion mit. Die Gewinner der Aktion wurden jetzt von Bürgermeisterin Birgit Jörder (l.) ausgezeichnet: Für die KHS GmbH als fahrradaktives Unternehmen nahm Lothar Sevenich den Preis entgegen, Jovica Mandic fur mit 50 Kilometern täglich die längste Einzelstrecke, Regina Tost und Markus Pommeranz hatten mit 1770 und 3635 km die...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Überregionales
„Wir freuen uns auf das Fußballmuseum. Es steigert die Attraktivität des Reiseziels Dortmund, lockt zusätzliche Touristen in die Stadt und treibt damit die wachsende Branche Tourismus in Dortmund weiter an“, stellt Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, fest. Begeistert zeigt sich auch Udo Mager, Vorstandsvorsitzender DORTMUNDtourismus e.V. vom neuen Besuchermagneten in Dortmund. | Foto: DO Tourismus

Enten-Aktion des Besucherzentrums

Mit Aktionen für Fans begleitet Dortmund-Tourismus die Eröffnung des Deutschen Fußballmuseums am Sonntag. Die Vorfreude auf die neue Pilgerstätte des Traditionssports zeigen heute und am Freitag 5.000 Fußballenten, die sich an beliebten Sehenswürdigkeiten ein Stelldichein geben und auf Menschen warten, die ihnen ein neues Zuhause geben. Wer eine dieser Enten ergattert, und bis zum 2. November unter dem Hashtag #DoEnte ein Foto und eine Geschichte über sich und die Dortmunder Fußballente postet,...

  • Dortmund-City
  • 22.10.15
  • 2
Ratgeber
Eine offene Tasche ist wie eine Einladung für Diebe: Der Zauberkünstler Giovanni Alecci ist ein Meister seines Fachs, und erleichterte die Passantin in der City um ihr Portmonaie. | Foto: Schmitz

Polizei warnt mit Aktion vor Dieben in der Stadt

Giovanni Alecci ist ein Dieb, aber ein ehrlicher. Im Auftrag der Polizei war er jetzt in der City unterwegs - und zeigte, wie leicht es ist, Beute zu machen. Im Gegensatz zu anderen Dieben gab es seine Beutestücke aber zurück - mit einem guten Rat. In der City sind zwei Stellen besonders gefährlich: Die U-Bahnstation an der Kampstraße und der Zentrale Omnibusbahnhof. Hier wird verstärkt zugelangt. Wie einfach das für die Diebe ist, zeigte Alecci eindrucksvoll: Die offene Handtasche einer...

  • Dortmund-City
  • 27.08.15
Überregionales
Dirndl ist Trumpf bei unserer Leseraktion zur Miss-Wahl - in allen Variationen. Archivfoto: Schütze
19 Bilder

"Miss Dortmunder Oktoberfest 2015": Mitmachen und gewinnen!

Sie machen eine gute Figur im Dirndl und sehen damit so richtig fesch aus? Dann machen Sie doch mit bei unserer schon traditionellen Wahl zur „Miss Dortmunder Oktoberfest“. Mit etwas Glück schaffen Sie es ins Finale der Miss-Wahl auf dem Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen. Als Hauptpreis winkt nicht nur der Titel, sondern auch ein Dirndl im Wert von 500 Euro! Vom 25. September bis zum 3. Oktober lädt das Dortmunder Oktoberfest bereits zum fünften Mal ins große Festzelt im...

  • Dortmund-West
  • 26.08.15
  • 3
Überregionales
Hier geht es los mit der Menschenschlange, die beim Selfie-Weltrekord in Dortmund helfen will. | Foto: Archiv

Für Weltrekord: 800 Selfies machen

Die neue WDR-Sendung „CouchClub“ versucht am Montag, 31. August, ein spektakuläres Live-Event in der Innenstadt: Austragungsort ist der Reinoldikirchplatz. Um 14.30 Uhr fällt dort der Startschuss für einen Weltrekord: Bis 18 Uhr sollen rund 800 hintereinander geschossene Selbstporträts (Selfies) am Stück entstehen. Mit nur einem Handy Dabei wird ein einziges Smartphone durch eine Menschen-Kette gereicht. Jede teilnehmende Person macht mit diesem Handy ein Foto von sich und dem Hinter- bzw....

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Kultur
Ein Aktionstag für die Kunst: 71 Künstler öffnen mit den Offenen Nordstadt Ateliers am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni an 17 verschiedenen Stellen in der Nordstadt ihre Werkstätten und Ateliers.  Dabei ist vom versteckten Atelier im Wohnraum bis zum bekannten Kunstort alles dabei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Künstler laden in offene Ateliers in die Nordstadt ein

Die Nordstadt wird nicht nur geprägt durch Sex und Crime - sondern auch durch die größte Kunstszene Dortmunds. 71 Künstler öffnen an 17 Standorten am Samstag,13. Juni von 15 bis 22 Uhr und Sonntag, 14. Juni von 11 bis 18 Uhr ihre Ateliers. Von versteckten Wohnraumateliers und der Ateliergemeinschaft bis hin zu namhaften Kulturorten und sogar international bekannten Künstlern ist praktisch alles dabei. So unterschiedlich wie die Kunstsparten – so vielseitig die Werke: farbstarke Malerei, feine...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
LK-Gemeinschaft
Autos gucken und begutachten kann man am Samstag rund um die Reinoldikirche. | Foto: Schmitz

Schicke Flitzer in der City

Die Gesellschaft für City-Marketing, eine gemeinsame Tochter von City-Ring und der Stadt, hat sich für Samstag etwas Besonderes einfallen lassen. Von 10 bis 18 Uhr werden rund um Reinoldikirche, Kleppingstraße und Alten Markt insgesamt neun Dortmunder Autohäuser ihre aktuellen Fahrzeuge präsentieren. “ Wir freuen uns, erstmalig den Autofrühling in der City zu veranstalten. Unser Ziel ist es, die Plätze in der Innenstadt unter anderem mit neuen Veranstaltungsformaten zu beleben“, betont Dirk...

  • Dortmund-City
  • 22.04.15
  • 1
Politik
Freitag (29.) ab 13 Uhr laufen im Rathaus Aktionen zu Equal Pay Day.

Aktionen am Equal Pay Day

Equal Pay Day – was ist das eigentlich für ein Tag und worauf macht er konkret aufmerksam? Das Anliegen, das dahinter steht, ist höchst brisant – insbesondere für Frauen. Es geht um den Gehaltsunterschied von Frauen und Männern, der im bundesdeutschen Durchschnitt mit einer Differenz von 22 Prozent weit auseinandergeht – zu Ungunsten der Frauen. Die Gründe, die dahinter stecken, sind vielschichtig, aber es gibt Stellschrauben an denen gedreht werden kann. Aktionsbündnis lädt ein Das Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Überregionales

Soziale Aktion in Dortmund: Fünf und mehr

„Fünf und mehr“ - so heißt eine Aktion des BDKJ Stadtverbandes und der katholischen „jungen kirche“ in der Fastenzeit. Dabei erhalten die Teilnehmer zu Beginn fünf Euro anvertraut. Sie haben dann den Auftrag, dieses Geld in einem Monat für den guten Zweck zu vermehren. Sowohl Einzelne als auch Gruppen oder Klassen sind aufgerufen, sich am Projekt „Fünf und mehr“ zu beteiligen. Gruppen bekommen ein Startgeld von 15 Euro. Dies sollen sie vermehren, indem sie beispielsweise Waffeln backen und...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
  • 1
Politik
Zum Flashmob gegen Gewalt trafen sich am Valentinstag viele Dortmunder auf dem Willy-Brandt-Platz. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Flashmob gegen Gewalt: Denn jede dritte Frau hat sie erlebt

Zum Flashmob kamen 150 Dortmunder bei der Aktion "One Billion Rising" zusammne, um an der Reinoldikirche Gewalt gegen Frauen zu verurteilen. One Billion Rising stellt heute eine massenwirksame Plattform dar, um deutlich zu machen: Frauen und Mädchen haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Grund genug für die Dortmunder Frauenberatungsstelle und das Frauenhaus mit anderen engagierten Frauen durch gemeinsames Tanzen auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Zeichen der Solidarität One Billion...

  • Dortmund-City
  • 23.02.15
  • 1
Kultur
Live-Musik aus Afrika gibt‘s im Keuning-Haus. | Foto: Veranstalter

Konzert für Kampf gegen Ebola im Keuning-Haus

Zur Hilfe beim Kampf gegen Ebola lädt der Verein „Son of Africa Foundation“ Freitag (20.) zu einem Benefizkonzert ins Keuning-Haus nach Dortmund ein. Dieses Spendenprojekt unterstützt den Kampf gegen Ebola und kommt der Organisation Ärzte ohne Grenzen zugute, die den Menschen in den betroffenen Gebieten zur Seite stehen. Zahlreiche afrikanische und deutsche Musiker, Vereine, Akrobaten und Comediens zeigen ihre Solidarität und gestalten ab 17 Uhr die Veranstaltung mit. Unter den 17 afrikanischen...

  • Dortmund-City
  • 17.02.15
Politik
Für Gerechtigkeit und gegen gewalt gehen Frauen auf die Straße, wie hier 2014. | Foto: Archiv/ schmitz
2 Bilder

One Billion Rising: Flashmob lädt zum Tanz für Gerechtigkeit

„Frauen haben ein recht auf ein gewaltfreies Leben“ das ist der Appell des Flahmobs „One Million Rising“ am Samstag (14.) in Dortmund um 14 Uhr auf dem Willy Brandt-Platz an der Reinoldikirche. Denn eine von drei Frauen auf der Erde wird im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Eine Milliarde Frauen erleben weltweit Gewalt. Die Initiatorinnen der Aktion fordern ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen und setzen uns für Gleichberechtigung ein. Auf der ganzen Welt tanzen Frauen...

  • Dortmund-City
  • 13.02.15
  • 2
Natur + Garten
Mit MItmachen rufen Stadt und EDG bei der Aktion Sauberes Dortmund auf, bei der es auch folgende zu gewinnen gibt: Unter allen Teilnehmern, die sich bis zum 20. März angemeldet haben, verlost die EDG eine Besichtigung des Signal-Iduna-Parks, einen Besuch einer Aufführung im Theater Olpketal  sowie eine Stadtrundfahrt. | Foto: Schmitz

Dortmunder räumen auf

In die zweite Runde geht jetzt die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund“, bei der Dortmunder ihre Stadt auf Vordermann bringen. Und wer mitmacht, kann auch gewinnen. Wieder planen Stadt und EDG eine stadtweite Sauberkeitsaktionen sowie einen zentralen Aktionstag. Dabei setzten sie auf viele freiwillige Helfer. Rund 5700 waren es 2014. Angesprochen sind nicht nur bereits bestehende Patenschaften und die Teilnehmer der Aktion „Sauberes Dortmund 2014“, auch Vereine und Verbände, Politik und...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 2
Überregionales
Eine Menschenkette für Toleranz formten die Schüler vorm Anna-Zilken-Berufskolleg. | Foto: AZBK

Anna-Zilken-Kollegschüler bilden Menschenkette für Toleranz

Am Tag der Offenen Tür im Dortmunder Anna-Zilken Berufskolleg reihten sich die Schüler spontan in eine Menschenkette für Toleranz, ein friedliches Miteinander mit unterschiedlichen Kulturen, gegen Ausgrenzung und Rassismus ein. Ein Großteil der Studierenden, viele Besucher sowie der Freundes- und Fördererkreis, der dafur seine Sitzung unterbrach, beteiligten sichan der Aktion auf der Arndstraße. Auch Bürgermeister Manfred Sauer, Vorsitzender des Kuratoriums des Anna Zilken Berufskollegs, zeigte...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Malaktionen, wie hier vor Jahren auf dem Brüderweg von Kindergartenkindern beleben die City. Den Hellweg möchten die City-Händler zum längsten Laufsteg Europas machen und auch Konzerte, Autofrühling und eine italienische Nacht können sie sich zur Belebung der Plätze vorstellen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Den Westenhellweg zum längsten Laufsteg machen

An Ideen mangelt es nicht, was die rührigen Händler des City-Rings in Dortmund angeht. Eine ganze Reihe haben sie gesammelt, um mehr Leben auf die schönen Plätze der City zu bringen. Die Einkaufsmeile Westen- und Ostenhellweg zum Laufsteg zu machen ist eine davon. Hier sehen die Visionäre um den Vorsitzenden Dirk Rutenhofer Models in den neuesten Kreationen über den wohl längsten Laufsteg Europas flanieren. Aber auch für Straßengolf bietet die Shoppingstrecke Platz. Mitmachen-Küchenfest Viel...

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kinderlachen-Mitbegründer Christian Vosseler (6.v.l.) und Kinderlachen Schirmherr Michael Rummenigge (4.v.r.) gaben mit den Gastronomen der Restaurants L’ Arrivée, De Luca, Pferdestall, Pullmann, Tapas Factory und Vegas den Startschuss für die Charity-Menü-Aktion vor der Kinderlachen-Gala. | Foto: Falko Wübbecke

Benefiz-Aktion: Heute noch für Kinderlachen schlemmen

Bis zum 28. November bieten sechs Restaurants in Dortmund Menüs und Gerichte zugunsten des Vereins Kinderlachen an. Kurz vor der zehnten Kinderlachen-Gala am 29. November haben sechs Dortmunder Gastronomen besondere Kinderlachen-Gerichte auf ihren Speisekarten stehen. „Mit unseren Menüs und Speisen können sich Feinschmecker also nicht nur kulinarisch auf die Kinderlachen-Gala einstimmen, sondern unterstützen zudem bedürftige Kinder“, erläutert Marc Peine, Mitbegründer von Kinderlachen. Lust auf...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Überregionales
Katrin Cremer (stellvertr. Leiterin der BVB-FanWelt, r.), Marco Rühmann (Stiftungsmanager) und drei FanWelt-Mitarbeiterinnen helfen mit, Wünsche zu erfüllen. | Foto: BVB

BVB erfüllt Kinderwünsche

Wenn Weihnachtswünsche nicht erfüllt werden können, weil das Geld fehlt, ist das für Kinder oft bitter. Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft, aber die Kinderarmut wächst. Auch in Dortmund sind tausende Kinder betroffen. Besonders in der Weihnachtszeit bekommen sie die Verlockungen toller Geschenke zu spüren. Viele Eltern haben jedoch nicht die finanziellen Mittel, um Weihnachtswünsche zu erfüllen. Deshalb unterstützt die BVB-Stiftung „leuchte auf“ auch in diesem Jahr die Aktion...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
LK-Gemeinschaft
Kleine Flieger entstanden bei einer Ferienaktion im KitzDo. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder basteln und bohren im Kitzdo

Die Herbstferien haben diese neun- bis zwölfjährige Bastler genutzt, um im Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (Kitzdo) am Rheinlanddamm zu sägen, schleifen, bohren und zu schrauben. Die kreativen Köpfe freuten sich über neue handwerkliche Fertigkeiten und tolle selbstgemachte Holzmodelle. Das Kitzdo an der Harnackstraße ist ein Forschungszentrum und Labor für Schüler. Es lädt Kinder und Jugendliche zur Entdeckungstour in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein....

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Politik
Mit Vorurteilen gegenüber Zuwanderern will der Planerladen aufräumen. | Foto: Planerladen

Neue Kampagne bekämpft Rassismus

„Ihre rumänische Nachbarin ist Zahnärztin. … Überrascht?“ mit Slogans, wie diesem, will der Planerladen Vorurteilen begegnen. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat 2014 ein Themenjahr zum Schwerpunkt Ethnie/Rassismus ausgerufen. Der Dortmunder Verein versucht so für rassistische Diskriminierungen zu sensibilisieren und sie abzubauen. Daher hat die Integrationsagentur des Planerladen e.V. als Servicestelle für Arbeit zur Antidiskriminierung den deutschlandweiten Aktionstag gegen...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
LK-Gemeinschaft
Mit der Bahn kam die 4a der Uhland-Grundschule zum Kindermuseum mondo mio im Westfalenpark. Als Pate hat der Stadtanzeiger  die Kinder im Rahmen der Verlags Aktion „Agentin Schlaumeise - Auf der Spur des Wissens“ zum etwas anderen Unterricht eingeladen. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Der Stadt-Anzeiger lud "Schlaumeisen" ins mondo mio ein

Wer eine Agentin Schlaumeise sein will, kennt sich aus. Oder möchte es gern. So wie 24 Kinder aus der 4a der Uhland-Grundschule. Die wollten jetzt in gemeinsamer Aktion mit dem Stadtanzeiger im mondo mio „dem Wissen auf die Spur“ kommen.Speziell dem Wissen über Energie. Von Anne Buerbaum Glücklicherweise wird die 4a auch noch von einer Lehrerin unterrichtet, die praktisches Lernen im Kindermuseum gut findet. „Macht doch allen Spaß, außerhalb der Schule zu lernen“, sagt Klassenlehrerin Cordula...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.