Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Tipps für nachhaltige Materialien auf dem Grab
Gräber umweltfreundlich schmücken

Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag: Die Gedenktage im November sind für viele Angehörige ein Anlass, die Gräber von Verstorbenen herzurichten und mit Gestecken, Blumenschalen und Lichtern zu schmücken. „Für eine schöne Grabgestaltung gibt es viele Möglichkeiten, die zugleich nachhaltig sind – beispielsweise nachfüllbare Grablichter anstatt batteriebetriebener LED-Kerzen und Gestecke aus verrottbaren Naturmaterialien“, erklärt Philip Heldt, Umweltexperte der...

  • Wesel
  • 26.10.23
Ratgeber
Die Schwestern Claudia und Ivonne Monix (v.l.) setzen auch in diesem Jahr am Fiskusfriedhof eine bewährte Tradition fort.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Erleichterung für die Besucher des Fiskusfriedhofs
Allerheiligen-Tradition

Lange Jahre war der traditionsreiche Neumühler Blumenhof Monix mit heutigem Stammsitz an der Fiskus-, Ecke Erhardstraße, eine beliebte Anlaufadresse auch am Haupteingang des Fiskusfriedhofes, bis die dortigen Räumlichkeiten von den Wirtschaftsbetrieben für die Erweiterung der Friedhofsverwaltung benötigt wurden. An Allerheiligen, Dienstag, 1. November, findet aber seitdem auf Wunsch der Wirtschaftsbetriebe Duisburg der alljährliche Monix-Verkauf direkt am Haupteingang an der Fiskusstraße statt,...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Kultur
25 Bilder

Allerheiligen-Lichter für die Toten

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein katholisches Fest, zu ehren aller Heiligen.Wer in den Abendstunden des 1. November die letzten Ruhestätten der Angehörigen besucht, dem bietet sich ein beeindruckendes Bild. Denn an Allerheiligen werden die Friedhöfe von Hunderten von sogenannten "Seelenlichtern" beleuchtet. Die Katholiken entzünden das sogenannte Seelenlicht als Symbol für das Ewige Licht, das den Verstorbenen leuchtet.

  • Iserlohn
  • 02.11.15
  • 4
Überregionales
Blumen, Gestecke und Dinge aus Porzellan gehören zur Beute von Dieben. | Foto: Magalski

Grabräuber machen Beute auf Friedhöfen

Gestecke, Blumen, Figuren aus Metall oder Porzellan - für moderne Grabräuber sind diese Dinge willkommene Beute. Friedhöfe in Lünen und Selm werden in der dunklen Jahreszeit und zu den stillen Feiertagen zu Tatorten. Diebstahl von Gräbern - ein echtes Problem oder nur eine Randerscheinung? Sabine März, Name von der Redaktion geändert, hat Wut im Bauch. Wut auf einen dreisten Dieb. Die Lünerin pflegt auf dem Kommunalfriedhof an der Sedanstraße in Lünen-Süd das Grab ihres Vaters, nun verschwand...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Ursula Schüren und ihre Tochter Bettina Schüren-Althüser  möchten, dass ihre Gestecke auf den Gräbern liegenbleiben und nicht gestohlen werden. Foto: Backmann-Kaub
4 Bilder

Schlimm: Auf den Friedhöfen wird jede Menge Grabschmuck geklaut

Geld ausgeben, um die Gräber der Lieben für die stillen Feiertage herzurichten? Nein, sagen sich immer mehr Menschen, das funktioniert auch anders. Und sie gehen über den Friedhof, schauen sich an, was es alles Schönes gibt auf fremden Gräbern, und dann kommen sie im Dunklen wieder und greifen zu. Und schon sieht das Grab oder die Gruft der eigenen Verwandten gut aus. Aber das fremde Grab nicht mehr. „Diebstahl auf dem Friedhof gab es schon immer. Aber zurzeit ist es ganz schlimm“, sagt Bettina...

  • Lünen
  • 03.11.11
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Nur ein Klick bis zum Tod!

Es gibt nichts, was es nicht gibt und das gilt wohl gerade fürs Internet. Denn kurz vor den traditionellen Feiertagen in der dunklen Jahreszeit bin ich auf Online-Friedhöfe gestoßen. Die soll' s schon länger geben. Hätten Sie das gewusst? Irgendwie "komisch" berührt begutachte ich eine Startseite, auf der ganz selbstverständlich "Buttons" wie "Neues Grab anlegen", "Gedenkkerze anzünden", oder "Grabstein hier individuell gestalten" eingestellt sind. Wie ansonsten Reklamebänder, wechseln sich...

  • Essen-Steele
  • 02.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.