Alles Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Alles Ruhrgebiet

LK-Gemeinschaft
Noch sehen wir nicht ganz klar...
21 Bilder

♫ ♫ Heute ist ein toller Tag - Ein Geburtstag!!! ♫ ♫ Nicht meiner... aber...

natürlich nicht... ;-))) * Gudrun Wirbitzky... feiert heute mal wieder... GEBURTSTAG!!! Heute schreibe ich hier gar nix, muss Platz lassen für ein Geburtstagsständchen! WICHTIGE INFOS ZU DEN FOTOS STEHEN UNTER DENSELBEN!!! :D und ein Geburtstagstänzchen für DICH!!! ♥♥♥ Erst am Abend öffnen!!! Und natürlich... ganz viele Glückwünsche für eine liebe und tolle Bürgerreporterin!!! Also, alle, die hier unten in den Kommentaren gratulieren... freuen sich mit uns, dass du... LIEBE GUDRUN - uns mit...

  • Bochum
  • 21.11.16
  • 49
  • 16
Ratgeber
56 Bilder

Zeche Nachtigall

Zeche Nachtigall vor 32 Sekunden aktualisiert · Hier aufgenommen: Zeche Nachtigall Ein Museum der Bergleute im Muttental . Hier kann man erleben, hören, sehen, lesen und lernen... alles was mit dem Bergbau zutun hat.. auch kann man hier toll rasten mit vielen Getränken und verschiedenen Speisen... bei Sonne sitzt man draußen und bei Regen im Zugabteil... Montags ist geschlossen sonst ab 10:00 Uhr geöffnet..Hunde sind draußen erlaubt Barrierefrei ... wer gerne Fahrrad fährt ist hier genau...

  • Bochum
  • 27.09.16
  • 6
  • 8
LK-Gemeinschaft
63 Bilder

Lokales aus Gladbeck - Musik-Abend mit dem Baskerville-Duo, Gordie Tentrees und Jaxon Haldane bei "Entdeckerweine - Martin Volmer" ♫♫♫

* Gladbeck Entdeckerweine 21. September 2016 Kanada in Deutschland Gordie und Jaxon ♫♫ Wie schon im letzten Jahr - am 28.11.2015 - waren Gordie Tentress und Jaxon Haldane wieder einmal in Deutschland unterwegs! In den Räumen der Weinhandlung von Martin Volmer (Entdeckerweine) haben sie auf ihre eigene Art und Weise die anwesenden Gäste hervorragend unterhalten! Unterstützt wurden sie dabei von Christian Baakes und Mike Gromberg hier als BASKERVILLE DUO! Den Abend eröffnet hatten Chris und Mike!...

  • Gladbeck
  • 24.09.16
  • 20
  • 16
Ratgeber
5 Bilder

Das Bethaus der Bergleute im Muttental

Das Bethaus der Bergleute im Muttental Hier kann man nicht nur draußen wie drinnen essen & trinken nein, man kann auch noch die kleine Ausstellung im Erdgeschoss besichtigen oder dem Schmied zuschauen wie er das Eisen aus dem Feure holt ...das Highlight ist die Freiluft-Messe ... die dort abgehalten wird... aber das müsst Ihr schon selbst erleben...

  • Witten
  • 15.09.16
  • 2
  • 15
Ratgeber
11 Bilder

Schloss Steinhausen

Schloss Steinhausen in Witten ... hier kann man ganz tolle Garten-Figuren aus Stein oder Metall erwerben alles handgefertigt als auch Kaffee trinken und Kuchen essen und wunderbar spazieren gehen... übrigens der Parkplatz ist direkt angrenzend und kostenlos

  • Witten
  • 14.09.16
  • 5
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Wasserburg Haus Lüttinghof

Wasserburg Haus Lüttinghof Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg es liegt reizvoll inmitten eines Landschaftsschutzgebiets im Norden der Stadt Gelsenkirchen. 1308 wurde es erstmals urkundlich erwähnt und ist somit ältestes Baudenkmal Gelsenkirchens. Haus Lüttinghof besteht aus drei durch Brücken verbundenen Inseln, die von breiten Gräften umgeben sind. Leider ist die frühere Parkanlage nicht mehr erhalten. Das ist sehr schade, jedoch lädt die Umgebung zu ausgedehnten Spaziergängen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.16
  • 2
  • 12
Ratgeber
31 Bilder

Schlosspark Weitmar

Schlosspark Weitmar Erstmals Urkundlich erwähnt im 8/9ten Jahrhundert 2010 wurde ein Kubus in die Ruine das Haus Weitmar eingebaut. Die Verbindung zwischen Neumodern und altes Gemäuer, macht das Gebäude zu einem sehr außergewöhnlichen Projekt. In dem Kubus finden wechselnde Kunstausstellungen statt. Auch beherbergt es eine kleine Gastronomie. Die Sylversterkapelle welche nördlich des Hauses Weitmar steht ist Urkundlich 1397 erstmals erwähnt. Der kleine Friedhof welcher gleich neben der Kapelle...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 5
  • 11
Kultur
14 Bilder

Das Zisterzienser-Kloster

Das Zisterzienser-Kloster Das Zisterzienser-Kloster in Bochum wurde 1988 als eine Initiative des Ruhrbistums gegründet. Es untersteht dem Abt einer Zisterzienserabtei in Österreich. Daher auch der Name. Das Kloster ist ein kleiner Wallfahrtsort, zu dem jährlich etwa 40.000 Pilger wallfahren. Den Pilgern stehen die Wallfahrtskirche zur Verfügung, der Kreuzweg, der Glaubensweg Mariens als auch die Pilgerhalle und die Freiluft Andacht. Da das Kloster über unglaublich viele Veranstaltungen verfügt...

  • Bochum
  • 16.08.16
  • 1
  • 10
Kultur
17 Bilder

Wasserburg Haus Kemnade

Wasserburg Haus Kemnade Eine westfälische Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert Nur wenige Meter von der Ruhr entfernt, umrahmt von hohen Bäumen und von einem Wassergraben umgeben, liegt Haus Kemnade. Mit seinen dunklen, schweren Mauern vermittelt es auch heute noch das Gefühl von längst vergangenen Zeiten. Hinter der Burg liegt in einem Vierständer-Fachwerkhaus aus dem 18ten Jahrhundert. „Das Bauernmuseum“ . Der Besucher erfährt hier so Einiges über das bäuerliche Leben der vergangenen...

  • Bochum
  • 14.08.16
  • 7
  • 13
Kultur
29 Bilder

Burg Blankenstein

Das Mächtige Bauwerk der Burg Blankenstein thront „Heute noch wie Damals“ über das Ruhrtal. Die alte Festung aus dem 13. Jahrhundert macht immer noch einen gewaltigen Eindruck und hat trotz der vielen Jahrhunderte, die sie auf dem Buckel hat, kein bisschen an Flair verloren. Auch wenn sie nicht mehr zur Verteidigung und Überwachung des Ruhrtals dient. Heute hat sich die Anlage zum beliebten Ausflugsziel / Restaurant mit Eventthemen entwickelt. Außerdem gibt sicherlich kaum eine Grundschule aus...

  • Bochum
  • 12.08.16
  • 7
  • 10
Kultur
17 Bilder

Schloss Lembeck

Das Schloss Lembeck Ein Wasserschloss bei Dorsten an der Grenze vom nördlichem Ruhrgebiet Der Schlossname „Lembeck“ leitet sich aus dem Niederdeutschenwort „beke“ ab was „fließendes Wasser/ Bach“ bedeuten soll. Das Wort „Lehm“ steht für „schleimig“. Somit kann man Lembeck als „Lehmbach“ übersetzen. Das schießt auf den Standort des Schlosses inmitten eines Sumpf- bzw. Moorgebietes. Der jetzige Inhaber ist der Graf von Merveldt. Seine Familie wohnt links im ehemaligen Stallgebäude direkt im...

  • Dorsten
  • 10.08.16
  • 8
  • 15
Natur + Garten
9 Bilder

Naturschutzgebiet Kalwes

Naturschutzgebiet Kalwes 35 Hektar groß ist das Gebiet mit dem strukturreicher Buchenwald. Auf dem Höhenrücken des Kalwes reichen die Altholzbestände teilweise bis direkt an die Abbruchkante des Steinbruches Klosterbusch heran. Mit seinen weithin sichtbaren Steilwänden ist es als Naturdenkmal ausgewiesen. Im Westen des Naturschutzgebietes verläuft der Kalwes Bach, das größte und wasserreichste Nebengewässer des Lottenbaches. Zahlreiche Stauteiche weisen ausgeprägte Wasserpflanzenbestände auf....

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 1
  • 13
Kultur
11 Bilder

Chinesischer Garten (Bochum)

Chinesischer Garten Etwa 1000 Quadratmeter groß ist das Areal des “Qian Yuan”, das zur Meditation und Erholung einlädt. Der Chinesische Garten liegt innerhalb des Botanischen Gartens an der Ruhr-Universität Bochum. Der Garten Qian Yuan (Qians Garten) ist nach dem berühmten chinesischen Literaten Tao Qian benannt. Der südchinesische Stil des Gartens zeichnet sich vor allem durch seine bescheidene Schlichtheit aus. Materialien sind größtenteils Naturstein, Wasser und Holz sowie Ziegel. Die...

  • Bochum
  • 05.08.16
  • 7
  • 13
Kultur
25 Bilder

Halde Lothringen (Bochum)

Halde Lothringen (Bochum) Die Halde Lothringen ist rund sechs Hektar groß. Der Panoramablick in einer Höhe von 135 m fällt südlich auf landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die dort installierte gelbfarbenen Stahlkonstruktion, mit intigrierter Lichtinstallation, erstreckt sie sich über 220 Meter. Das massive, horizontale Stahlrohr ist von mächtigen vertikalen Trägersäulen gestützt und auf einem einheitlichen Höhenniveau gehalten. Aus der Ferne erscheint die Lichtinstallation, Nachts als eine...

  • Bochum
  • 02.08.16
  • 5
  • 8
Kultur
32 Bilder

Westpark (Bochum)

Westpark (Bochum) Einst haben viele tausend Stahlarbeiter hier ihr Süppchen gekocht... zur Familie der Kruppianer (wie die Arbeiter der Firma Krupp liebevoll genannt wurden) zählen zu dürfen war für jeden einzelnen, angehörigen der Firma Krupp eine Ehre. Es war damals so gut wie unmöglich ohne einen Angehörigen in der Firma zu haben bei Krupp eingestellt zu werden und das machte diesen riesigen Konzern zu einem Familienbetrieb. Alle Arbeiter waren stolz darauf ein Kruppianer zu sein. Nun ist...

  • Bochum
  • 29.07.16
  • 9
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Der Stadtwald von Gelsenkirchen

Der Stadtwald von Gelsenkirchen umfasst ein ca. 28 Hektar großes Gelände (Der sogenannte Buerschen Grüngürtel) Hier findet man am Wegesrand Stechpalmen, wilde Johannisbeeren, Weißdorn, Eibe und Knoblauch-ranken aber auch die Amerikanische Rot-eiche ist im Stadtwald vertreten. Ein kleiner aber feiner Park der auch einen schönen See hat und es gibt jede Menge Platz für sportliche Aktivitäten als auch einen tollen Trimm-dich-Pfad. Fazit: Nettes Örtchen / Barriere-frei / kostenlos Ortbeckstraße...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.16
  • 6
  • 14
Kultur
48 Bilder

Schloss Landsberg oder das August Thyssen Schloss

Was Alfred Krupp seine „Villa Hügel“ war für August Thyssen „Schloss Landsberg“. 1903 kaufte der damals 61-jährige August Thyssen das Gut Landsberg mit dem Burgschloss und reichlich Wald. Er wollte auch einen repräsentativen Sitz am Rand des Ruhrgebiets besitzen. Schließlich will man ja der Familie Krupp nicht nachstehen. Seine Innenräume ließ A. Thyssen in einer Mischung aus Jugendstil und historischen Elementen einrichten. Die üppigen Holztäfelungen und Schnitzereien dominieren neben dem...

  • Essen-Kettwig
  • 27.07.16
  • 5
  • 14
Natur + Garten
46 Bilder

Weiße Flotte Mülheim an der Ruhr -----> Essen Kettwig

Das Ruhrgebiet mal von der anderen Seite kennen lernen. Und zwar von der Flussseite aus.Im malerische Ruhrtal zwischen Mülheim an der Ruhr und Essen Kettwig lässt es sich herrlich träumen. Die Landschaft erinnert jetzt im Sommer an die französische Provence. Mit der Weißen Flotte Mülheim kann man sehr idyllischen diesen Abschnitt der Ruhr erleben. Der herrlich frische Wind auf dem Sonnendeck vermittelt eine tolle Urlaubsstimmung zudem kann man etwas Kaltes oder Warmes in der Kombüse erwerben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.16
  • 8
  • 11
Kultur
27 Bilder

Der Mechtenberg

Die höchste natürliche Erhebung der Emscherzone misst gerade mal 83 Meter und ist Namensgeber des Landschaftsparks zwischen Essen, Gelsenkirchen und Bochum. Obstwiesen, Kornfelder und Ackerflächen gehören genauso dazu wie Kunst auf Kohlehalden.Der Krayer Mechtenberg ist etwas Besonderes. Auf seiner Kuppe thront seit 1900 der einzige Essener Bismarckturm, eine verrußte pyramidenförmige Feuersäule, deren Flammen bereits lange erloschen sind. Doch das Beste ist das tolle Panorama! Ein besonderes...

  • Essen-Steele
  • 11.07.16
  • 1
  • 6
Natur + Garten
44 Bilder

Stadtgarten Wattenscheid

Immerwieder ein Spaziergang wert. Ein Park mitten in Wattenscheid mit vielen Bänken und einigen Gehegen mit verschiedenen Vögeln, als auch ein kleiner See mit Enten und Gänsen. Der Stadtgarten Wattenscheid läd zum verweilen ein. Direkt im Park gibt es die Feilichtbühne dort kann man in den Sommermonaten Sonntagsmorgens Kaffe trinken oder Frühschoppen. An vielen Abenden sind dort auch tolle Veranstaltungen von Klassik bis Metal über Kindermärchen bis zum Sankt Martins Tag. Weiter Infos unter...

  • Wattenscheid
  • 11.07.16
  • 2
  • 11
Kultur
28 Bilder

Stadtpark Bochum mit Bismarkturm

Heute habe ich den Stadtpark von Bochum anzubieten .. Na ja er ist eher langweilig... gepflegte Wiesen und einen Teich der leider weniger gepflegt ist...er erinnert eher an eine große, braune,stinkende Pfütze.. es ist wirklich schade das der ehemalig wunderschöne Teich mit Springbrunnen so verkommen ist... aber etwas erfreuliches gibt es im Park schon.... den Bismarkturm... er ist kostenlos zu besichtigen..und wirklich erklimmenswert

  • Bochum
  • 11.07.16
  • 4
  • 4
Ratgeber
12 Bilder

Schloss Bladenhorst

Schloss Bladenhorst Ein altes Ritterschloss in der die alten Ritter`s Leut von Blarnhurst 1266 hausten. Das Wasserschloss stellt sich typisch vor, mit seinen dreiflügeligem Schlossgebäude umgeben vom Torhaus im Süden, dem Wehrturm im Südwesten, dem Taubenhäuschen im Südosten und dem noch unvollendetem Gräftenhaus im Norden. Alles zusammen wird von den komplett erhaltenen Gräften eingeschlossen. Ein sehr manierliches Schlösschen in Castrop Rauxel welches seit 2007 in den Besitz einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.07.16
  • 2
  • 10
Kultur
Brunis Geschichte aus der Schulzeit - geschrieben am 7. November 2015 um 22:00 Uhr

Oh, du wunderwunderschöne Schulzeit oder... ein ganz normaler Montag ;-)

* Gerade noch lag sie in den schönsten Träumen! Sie war auf einer traumhaft schönen Insel, der seichte Wind streichelte ihren Körper und die Wellen lullten sie mit ihrem regelmäßigen Plätschern in einen wohlig entspannten Schlaf! Doch was war das?!? Ein Ruf, der so gar nicht in diese wundervolle Stimmung passen wollte, erreichte ihre zarten Gehörgänge. "Brunhildeee... aufsteeehen, es wird höchste Zeit!!!", so erklang der mahnende Ruf der Mutter, die in Sorge war, dass das Kind es wohl nicht...

  • Recklinghausen
  • 07.11.15
  • 44
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.