Alzheimer Demenz

Beiträge zum Thema Alzheimer Demenz

Ratgeber

Welt-Alzheimertag am 21. September 2023: Demenz – die Welt steht Kopf

In Deutschland leben heute etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken rund 300.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt. Am 21. September ist Welt-Alzheimertag (WAT). In Deutschland steht der Tag in...

  • Marl
  • 21.09.23
Ratgeber
Torsten Jaspers begleitet zusammen mit…
4 Bilder

Alzheimer Gesellschaft Dortmund
Online-Gesprächskreis lädt Angehörige von Menschen mit Demenz zum Austausch ein

Am Donnerstag, 25. Mai um 17.00 Uhr findet wieder das virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt. Eingeladen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen. Mit diesem Angebot, jeweils am letzten Donnerstag i. Monat, möchte die Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V. insbesondere auch berufstätige Angehörige mit der anspruchsvollen Aufgabe einer häuslichen Pflege oder Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen nicht im Stich...

  • Dortmund-Ost
  • 19.05.23
Ratgeber
Mirko Pelzer, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Dortmund und...
3 Bilder

Alzheimer Gesellschaft Dortmund
Digitales Angebot lädt Angehörige von Menschen mit Demenz zum Austausch ein

Am Donnerstag, 25. August 2022 um 17.00 Uhr findet das nächste virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt. Eingeladen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen. Mit diesem Angebot, jeweils am letzten Donnerstag i. Monat, möchte die Alzheimer Gesellschaft Dortmund insbesondere auch berufstätige Angehörige mit der anspruchsvollen Aufgabe einer häuslichen Pflege oder Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen nicht im...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.22
Ratgeber
LWL-Klinik Herten
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
2 Bilder

Forscher hält Vortrag über Alzheimer-Frühdiagnostik

Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt am 9. März 2022 zur nächsten Fortbildungsveranstaltung für Fachleute ein: "Frühdiagnostik der Alzheimer-Krankheit. Möglichkeiten und Konsequenzen." Vortragender ist Prof. Dr. Frank Jessen, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln. häufigste Form der Demenz Die Alzheimer-Krankheit gilt als die häufigste Form der Demenz und ist...

  • Marl
  • 05.03.22
Vereine + Ehrenamt

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

11. März 2021 – Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit ist ein wichtiges Anliegen der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Immer noch gibt es viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Krankheit des Vergessens. Deshalb stellen wir sieben Irrtümer richtig, die uns in unserer täglichen Arbeit begegnen. Unsere Broschüre „Was ist Alzheimer?“ bietet einen kompakten Überblick über die Alzheimer-Krankheit. „Was ist Alzheimer?“ kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer...

  • Düsseldorf
  • 11.03.21
Vereine + Ehrenamt
Die Doktorandin Golnaz Atefi skatete für den guten Zweck von Maastricht nach Witten. | Foto: DZNE Witten

Von Maastricht nach Witten
Doktorandin skatet 200 Kilometer für Menschen mit Demenz

Am vergangenen Montag war Welt-Alzheimertag. Mit dem diesjährigen Thema „Jung und Alt“ starten auf der ganzen Welt Initiativen, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen sollen. Denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Menschen mit Demenz nicht zu vergessen, um soziale Isolation zu vermeiden, zuletzt verstärkt durch Restriktionen der physischen Kontaktaufnahme seit Beginn der Corona-Pandemie. Golnaz Atefi ist Doktorandin aus dem Iran im europäischen Projekt DISTINCT...

  • Witten
  • 22.09.20
LK-Gemeinschaft
Soultraxx
11 Bilder

Musiker verzichten auf ihre Gage

Ein sehr schöner Abend im Haus Waldfrieden mit der bekannten Beat-Formation SoundSet und den hervorragenden Musikern von Soultraxx. Mit dabei Mike Best, ein charismatischer Sänger und Entertainer. Diese Künstler haben ein Herz für alte Menschen. Sie verzichten großzügig auf ihre Gage und spenden die Einnahmen des Musikabends der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe Hagen. Ein ganz dickes Danke schön an diese wunderbaren Musiker von SoundSet, Soultraxx, Mike Best und das gut aufgelegte...

  • Hagen
  • 01.10.18
  • 4
  • 6
Ratgeber

Ratgeber „Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen“ erhältlich

Düsseldorf, 16. Januar 2017 – Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Alzheimer“ und „Demenz“ oft gleichbedeutend verwandt. Dabei ist die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form der Demenz. Daneben gibt es noch weitere demenzielle Erkrankungen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat jetzt den Ratgeber „Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen“ überarbeitet und neu aufgelegt. „Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen“ kann kostenfrei bestellt werden unter der...

  • Düsseldorf
  • 16.01.17
Ratgeber

Alzheimer vorbeugen: Fünf Empfehlungen für ein gesundes Altern

Die Alzheimer-Krankheit ist bislang nicht heilbar. Deshalb beschäftigt viele Menschen, wie sie sich vor Alzheimer schützen können. Während schon bekannt ist, was gut für unser Herz ist, setzt sich heute immer mehr die Erkenntnis durch, dass wir auch etwas für unser Gehirn tun können. Ein Patentrezept gibt es allerdings nicht. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt fünf Empfehlungen für ein gesundes Altern vor. Diese stammen aus der Broschüre „Alzheimer vorbeugen:...

  • Düsseldorf
  • 15.09.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Neue Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ erhältlich

Düsseldorf, 7. September 2016 – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die Krankheit des Vergessens noch nicht heilbar ist, rückt die Frage immer mehr in den Fokus, wie man einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen kann. Um diesen Informationsbedarf zu decken, veröffentlicht die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) die Broschüre „Alzheimer vorbeugen“, die in Zusammenarbeit mit Alzheimer-Forschern erstellt wurde. Ein Patentrezept für eine garantiert wirksame...

  • Düsseldorf
  • 07.09.16
  • 2
Politik
14 Bilder

Wieder einmal . . .

Wieder einmal . . . Alzheimer Demenz Selbsthilfegruppe wieder einmal, lädt die Alzheimer Demenz Selbsthilfegruppe zur Weihnachtsfeier ein, wieder einmal, kommen viele Pflegende, Angehörige und Betroffene, wieder einmal, machen die vielen Ehrenamtlichen einen tollen Job und ich kenne sie alle: Ute, Horst, Barbara, Claudine, Charlotte, Bernd, Helga, August, Brigitta, Maria, Petra, Gesine, Marita, um nur einige zu nennen. Was für ein prima Team. Sie bringen den Menschen so viel Freude. Ein Danke...

  • Hagen-Vorhalle
  • 11.12.15
  • 6
Kultur
Peter Gerold, Werner Strenger, Jutta Menzel-Püschel, Adriana Kocijan und (nicht im Bild) Janin Roeder bei Aufnahmen zum Hörbuch Zitrone Schlüssel Ball. | Foto: Foto: Sven Thielmann (Essen)

Zitrone - Schlüssel - Ball. Heisinger Musiker sucht Sponsoren für Hörbuch-Projekt

Theaterstück zum Themenkreis Alzheimer-Erkrankung in audiophiler Form ist in Vorbereitung Zitrone - Schlüssel - Ball. Diese drei Wörter stammen aus dem „Mini Mental Status Test“, mit dem erste Anzeichen von Gedächtnisstörungen erfasst werden sollen. Der Heisinger Akkordeonist Ralf Kaupenjohann hat gemeinsam mit dem Intendanten des Schlosstheaters Moers, Ulrich Greb, das gleichnamige Theaterstück in eine Hörbuchfassung übertragen. Darauf aufbauend sind später hybride Live-Aufführungen (Texte...

  • Essen-Ruhr
  • 04.06.14
Ratgeber
"Wir sind für euch da" - Ein Ratgeber der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)

Neuer Ratgeber erhältlich: „Wir sind für euch da – Für pflegebedürftige Angehörige sorgen“

Über 1,2 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es in Deutschland. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden zu Hause gepflegt. Für die Angehörigen ist damit ein Kraftakt verbunden – psychisch wie physisch. Wenn Partnerschaft, Kinder, Beruf und Pflege aufeinander abgestimmt werden müssen, ist dies eine große Herausforderung. „Man pflegt jemanden, der einem immer fremder wird und für den man selbst auch ein Fremder ist“, schreibt Okka Gundel, Fernsehmoderatorin und Botschafterin der gemeinnützigen...

  • Düsseldorf
  • 07.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.