Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Natur + Garten
Naturpädagoge und Wald-Erzieher Christian Fuchs bittet um Vorsicht. | Foto: erzieher-fuchs.de

Kröten wandern wieder in Witten
Radfahrer und Fußgänger werden um Vorsicht gebeten!

Heute möchte ich euch auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, das mir sehr am Herzen liegt: die Krötenwanderung. Gerade in dieser Zeit, wenn die Temperaturen langsam steigen und die Natur erwacht, machen sich auch die Kröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Leider kommt es dabei immer wieder zu traurigen Unfällen, wie ich heute Morgen selbst sehen musste. Zwei Kröten lagen zerdrückt auf dem Fußweg an der Uni Witten Herdecke. Für mich ein trauriger Anblick, der mich dazu veranlasst hat,...

  • Witten
  • 04.03.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Ralf Blauscheck erklärt in einem spannenden VHS-Vortrag, wie jeder naturnah Gärten als Lebensraum für Amphibien und Reptilien gestalten kann. | Foto: Patrick Jost

Naturschutz im Garten
Lebensraum für Amphibien und Reptilien: Anmelden für Vortrag bei der VHS Hagen

 "Naturschutz im Garten - Lebensraum für Amphibien und Reptilien" ist das Thema in einem Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 13. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Hagen, erklärt, wie jeder naturnah Gärten als Lebensraum für Amphibien und Reptilien gestaltet. Alle Interessierten erfahren, was die Lebensbedingungen der Tiere sinnvoll verbessert und wo die Grenzen für die Neuanlage von...

  • Hagen
  • 11.02.20
Natur + Garten
Eine männliche Erdkröte (Bufo bufo) | Foto: H. Krisp

Amphibien vor Pestiziden schützen

Bei steigenden Temperaturen kommen Frösche, Kröten und Unken aus ihren Überwinterungsplätzen gekrochen und beginnen Teiche, Tümpel und Wiesen zu bevölkern. Doch von Jahr zu Jahr gibt es weniger von ihnen; Amphibien zählen mittlerweile zu den am meisten gefährdeten Tierarten weltweit. In Deutschland sind mehr als 60 Prozent vom Aussterben bedroht. Nicht nur, dass Autos und landwirtschaftliche Fahrzeuge viele der Tiere überfahren. Schuld an den drastischen Sterberaten von Fröschen, Lurchen und...

  • Dorsten
  • 06.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.