Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Natur + Garten
Von 
Miriam
Dabitsch

Guten Tag: Rettung unerwünscht

Kröten, Frösche, Molche und Salamander sind zurzeit wieder in den Abendstunden unterwegs, um zu ihren Laichgewässern zu wandern. Naturschützer bauen an viel befahrenen Straßen Krötenzäune auf, um die Amphibien vor der gefährlichen Überquerung zu retten. Meine Kollegin ist zwar nicht regelmäßig dabei, aber auch sie hat schon Tiere gerettet. Weil eine Straße in Burgaltendorf voller Amphibien war, hielt sie ihr Auto an und stieg aus. Spontan entschied sie sich, einigen Tieren beim Passieren der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.17
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: NABU

Osterwochenende lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern. Mildes Wetter?!

Osterwochenende lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern. Mildes Wetter?! Für das Osterwochenende sagt der Deutsche Wetterdienst endlich milde Temperaturen voraus. Nachts nicht kühler als fünf Grad Celsius, feucht und nicht zu windig - so sieht ideales Krötenwetter aus. In den Flusstälern und Niederungen ist ab Karfreitag bundesweit mit zunehmenden Amphibienwanderungen zu rechnen. 21. März 2016 – Der Frühling kommt spät in diesem Jahr. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und...

  • Recklinghausen
  • 24.03.16
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Naturschutzbund: Wanderhilfe für kleine Quaker

Noch sind die Nächte kalt in den Wäldern und Wiesen rund um die Seestadt. Doch bald schon könnte sich das Leben wieder regen. Augen wie Edelsteine werden sich öffnen, und weiche Körper schieben sich im Licht der noch schwachen Sonne aus dem Erdboden. Für diesen Fall hat der NABU Haltern schon jetzt vorgesorgt - mit reichlich ehrenamtlicher Hilfe. Amphibien mögen ungemütliches Wetter. Wenn es nachts nicht unter fünf Grad kalt wird, und am besten noch ein leichter Nieselregen die Erde benetzt,...

  • Haltern
  • 04.02.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Lutz Leitmann Presseamt der Stadt Bochum

Wanderlust der Amphibien ist erwacht - Straßen sind gesperrt

Bedingt durch die kalten Temperaturen hat sich der Beginn der diesjährigen Wanderung von Erdkröten, Grasfröschen, Molchen und Feuersalamandern zu ihren Laichgewässern um fünf bis sechs Wochen verzögert. Es ist zu erwarten, dass die Tiere bei den jetzt steigenden Temperaturen massenhaft die Laichwanderung antreten. Für einige Straßen gibt es daher bis zum 30. April abendliche und nächtliche Sperrzeiten. So Am Wiesental im Wendehammer (Sperrzeit von 19.30 bis 6 Uhr), Blankensteiner Straße / Am...

  • Bochum
  • 09.04.13
Ratgeber

Kröten wieder auf Wanderschaft - Stephanopeler Tal gesperrt

Aus Gründen des Amphibienschutzes wird das Stephanopeler Tal auch in diesem Frühjahr wieder räumlich begrenzt für einen Zeitraum von ca. drei Wochen voll gesperrt.Die Sperrung erfolgt ab sofort täglich in der Zeit von 19.30 bis 5 Uhr bzw. - nach Umstellung auf die Sommerzeit - täglich in der Zeit von 20.30 bis 5 Uhr. Als Umleitung/Ausweichstrecke für die Fahrtrichtung Hemer - Leveringhausen - Balve und umgekehrt kann für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen die...

  • Hemer
  • 15.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.