Anrufer

Beiträge zum Thema Anrufer

Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt Fälle von betrügerischen Anrufen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein registriert. Hierbei hatten sich die Anrufer am Telefon als von der Stadt beauftragte Mitarbeiter eines Privatunternehmens namens "Solarportal Deutschland" ausgegeben. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor Telefon-Betrügern
Vorsicht vor Anrufen in betrügerischer Absicht in Langenfeld und Monheim

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt Fälle von betrügerischen Anrufen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein registriert. Hierbei hatten sich die Anrufer am Telefon als von der Stadt beauftragte Mitarbeiter eines Privatunternehmens namens "Solarportal Deutschland" ausgegeben und versucht, vermeintliche Beratungstermine vor Ort zu vereinbaren. Doch weder die Stadt Langenfeld, noch die Stadt Monheim am Rhein haben ein Privatunternehmen namens "Solarportal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.12.21
Ratgeber
Eine neue Postkarte gibt Sicherheitshinweise zu Trickbetrügern.  | Foto: Sven Lorenz

"Auflegen ist sicher!"
Aktion gegen betrügerische Anrufe

Die Polizei und Sparkasse warnen wieder vor betrügerischen Anrufen. Die Masche der Täter ist nicht neu. „Hier spricht die Polizei - wir haben eine Liste mit den Daten nächster Einbruchsopfer bei der Festnahme einer Einbruchsbande sichergestellt. Ihr Hab und Gut ist in Gefahr!“ So oder so ähnlich melden sich immer häufiger falsche Polizeibeamte, um überwiegend ältere Menschen zu betrügen. Teilweise erweitern die falschen Polizeibeamten ihre Geschichte noch dadurch, dass Bankmitarbeiter mit...

  • Essen-Süd
  • 11.06.19
Ratgeber
Vor dubiosen Anrufern sollte man auch in Gladbeck auf der Hut sein. (Symbolbild)

Gladbeck: Ungewöhnliche Betrugsmasche am Telefon

Auf einen ungewöhnlichen mutmaßlichen Betrugsversuch machte eine Gladbeckerin den Stadtspiegel aufmerksam. Sie erhielt einen Anruf von einer jungen Frau, die sich als Mitarbeiterin eines Bauunternehmers aus Köln ausgab. Offenbar war die Gladbeckerin gezielt angerufen worden, denn tatsächlich hatte sie von der genannten Firma vor einiger Zeit Dacharbeiten ausführen lassen. Die junge Anruferin führte aus, sie sei erst seit kurzem in der Firma tätig und hätte aus Versehen einige Unterlagen...

  • Gladbeck
  • 25.10.18
Ratgeber

Computerbetrüger rufen derzeit Bottroper an

In Bottrop werden derzeit gezielt Unternehmen und Privatpersonen von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern angerufen. Die Betrüger behaupten am Telefon oder in der schriftlichen Variante per Mail, dass der Computer bzw. das Netzwerk sowie Webseiten der Firmen/Privatpersonen von Viren befallen sei. Dann bieten sie telefonisch oder über das Internet Software an, die angeblich bei der Säuberung des Geräts helfen soll. Wer diese angebliche Fernwartungssoftware installiert, richtet in Wahrheit einen...

  • Bottrop
  • 23.02.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: privat

Achtung hier ruft Sie nicht die Polizei aus Hagen an

Die Polizei warnt aktuell vor falschen Polizeianrufen mit Hagener Vorwahl Am Dienstag, 12. Dezember, kam es zu mehreren Anrufen in Hagener Haushalten. Unter der Telefonnummer 02331-110 stellten sich die Täter als Polizeibeamte vor. Anschließend versuchten sie unter einem Vorwand zu erfragen, ob sich Wertsachen im Haushalt befinden. Die Polizei rät bei Anrufen dieser Art das Gespräch zu beenden und die 02331 986 2066 zu wählen (Polizei Hagen). Die Hagener Kripo hat die Ermittlungen...

  • Hagen
  • 12.12.17
Überregionales
Die Unbekannten melden sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen. | Foto: Magalski

Stadtwerke warnen vor Betrug am Telefon

Betrüger versuchen in Lünen mit einer neuen Masche ihr Glück, dieses Mal als angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke und einer Lüge am Telefon. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen aus und behaupten, „die Erhöhung durch die Stadtwerke werde aufgrund von Beschwerden bei der Verbraucherzentrale rückgängig gemacht", berichten die echten Stadtwerke. Zur Rückzahlung brauche man noch einige Angaben, etwa die Zählernummer und den Zählerstand. Die Unbekannten könnten mit den...

  • Lünen
  • 23.04.17
Ratgeber

Cybercrime: Anrufer nutzen Nummer des LKA

Unbekannte, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben, missbrauchen derzeit die Rufnummer 0211 939-27333. So versuchen sie eine Beratung zu Strom- und Gasanbietern durchzuführen. Möglicherweise sollen Verträge abgeschlossen werden. Angerufene sehen auf ihrem Telefon einen verpassten Anruf einer Düsseldorfer Nummer und rufen zurück. Diese ist nicht die tatsächliche, sondern eine vom Anrufer willkürlich ausgewählte Rufnummer. In diesem Fall führt der Rückruf zur...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.