Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Ratgeber
Die Volkshochschule solle sich fit für die Zukunft machen: digitaler, moderner und im städtischen Leben vernetzter werden, das fordert die CDU-Fraktion Ratingen in einem aktuellen Antrag. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv

CDU macht konkrete Vorschläge
Die Ratinger VHS der Zukunft

Die Volkshochschule solle sich fit für die Zukunft machen: digitaler, moderner und im städtischen Leben vernetzter werden, das fordert die CDU-Fraktion Ratingen in einem aktuellen Antrag. Über 100 Jahre gibt es die Ratinger Volkshochschule (VHS) bereits. Mit rund 650 Veranstaltungen bietet sie ein breites Lehrspektrum in den Räumen an der Lintorfer Straße und der Poststraße - von den klassischen Fremdsprachen über nachzuholende Schulabschlüsse bis hin zu Yoga- oder Excelkursen. Angebote...

  • Ratingen
  • 27.09.22
Wirtschaft
Die SIHK unterstützt Unternehmen bei der Antragstellung der Energiekostenzuschüsse. Es werden diesbezüglich zwei Veranstaltungen stattfinden. | Foto: Faber

Antragsstellung für Energiekostenzuschüsse
SIHK hilft

Hagen. Das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) für energieintensive Industrien ist gestartet. Auch im Märkischen Südwestfalen sind zahlreiche Unternehmen besonders stark von den aktuell hohen Strom- und Gaspreisen betroffen. Diese können ab sofort Anträge auf Energiekostenzuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle stellen. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) unterstützt sie dabei. Die Bundesregierung bezuschusst mit diesem Programm einen Anteil...

  • Hagen
  • 25.07.22
Wirtschaft
Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen. Die Überbrückungshilfe könne vielen Unternehmen das Überleben sichern. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

IHK Arnsberg begrüßt neues Förderprogramm
Corona-Überbrückungshilfe sichert Unternehmen das Überleben

Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen: „Die Corona-Überbrückungshilfe kann zu einem enorm wichtigen Instrument für Unternehmen werden, die besonders hart von der Krise betroffen sind. Viele werden noch eine längere Zeit mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben“, sagt André Berude, Fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung in NRW bei der IHK Arnsberg. Die...

  • Arnsberg
  • 11.07.20
Ratgeber
Zuschüsse für Kleinunternehmen in der Corona-Krise: Die IHK Arnsberg bietet dazu ab sofort eine Hotline, an die sich Unternehmen und Selbstständige auch an diesem Wochenende wenden können.  | Foto: IHK

Corona-Virus: Zuschüsse für Kleinunternehmen
IHK Arnsberg bietet Hotline bei Fragen auch am Wochenende

Seit Freitag, 27. März 2020, können Kleinunternehmen Zuschüsse von Bund und Land NRW beantragen, um die durch die Corona-Krise entstandenen finanziellen Engpässe zu überbrücken. Die Anträge können bis 30. April 2020 online bei den Bezirksregierungen gestellt werden. Die IHK Arnsberg bietet dazu ab sofort eine Hotline, an die sich Unternehmen und Selbstständige auch an diesem Wochenende wenden können. Gestaffelt nach Mitarbeiterzahl können Kleinunternehmen folgende Zuschüsse beantragen: Betriebe...

  • Arnsberg
  • 28.03.20
Politik
Fachleiter Bernd Stille (links) und Kreisdirektor Ralf Berensmeier. | Foto: privat

Vergünstigungen bei Einkauf und Freizeit: Familienkarte beantragen auf der Kreis Wesel-Homepage

Kreisdirektor Ralf Berensmeier setzt als überzeugter Familienmensch auch beim Kreis alles auf eine Karte: auf die Familienkarte: „Die Familienkarte ist ein neues wichtiges Markenzeichen, das dokumentiert, wie familienfreundlich der Kreis Wesel ist. Bei allen teilnehmenden Unternehmen bedanke ich mich herzlich für ihre Bereitschaft, teilzunehmen. Profitieren werden alle von der Familienkarte. Die Unternehmen erhalten neue Kunden, die Familien mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren...

  • Wesel
  • 12.09.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.