Anwohnerparken

Beiträge zum Thema Anwohnerparken

Politik
Freies Parken wie hier in Zollstock, soll nach dem Willen des Kölner Ratsbündnisses abgeschafft werden. Die Partei FREIE WÄHLER kritisiert die Einführung des kostenpflichtigen Anwohnerparkens in den Außenbereichen der Stadt Köln.  | Foto: Foto Freie Wähler frei von Rechten

Freie Wähler Köln
Teures Anwohnerparken für nichts, das ist Wucher!

„Die geplante Verteuerung von satten 1000% im Jahr, ist ein „Schlag ins Gesicht“ für alle Kölnerinnen und Kölner, die mit ihrem Auto täglich zur Arbeit fahren müssen, weil andere Alternativen zu schlecht sind. Auch die vielen Pendler und Handwerksbetriebe finden unter der Woche kaum noch freie Parkplätze vor den Häusern ihrer Arbeitgeber und Kunden. Der Umstieg auf Lastenfahrräder ist für viele Betriebe unzumutbar. Langsam dreht das Kölner Ratsbündnis dem motorisierten Individualverkehr...

  • Dortmund
  • 19.04.23
  • 1
Politik
Peter Rottler und Conny Buchheister vom Aktiven Neheim erklärten mit Klaus Fröhlich (m.) von der Stadt das neue Konzept. Foto: Albrecht
2 Bilder

Neues Parkkonzept in Neheim: Frei Parken, das war einmal

Neheim. Der Rat der Stadt Arnsberg hatte vor zehn Monaten darüber befunden, jetzt wird es ernst: In Neheim soll künftig der Parkraum in der gesamten Innenstadt bewirtschaftet werden. Vom 2. Mai an werden die Schilder in der Stadt entsprechende positioniert, ab dem 9. Mai muss dann auch gezahlt werden. Kernstück des neuen Parkkonzeptes für Neheim ist aber, dass das noch junge Parkhaus „Goethestraße“ in der Goethestraße künftig von den Neheimer Kaufleuten geführt wird. Das Aktive Neheim hat sich...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.04.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.