Armut

Beiträge zum Thema Armut

Politik
Brötchen schmieren, Kaffee kochen und Kuchenteller verteilen: im ObdachlosenKaffee in der Reinoldikirche bewirten jeden dritten Sonntag im Monat in der kalten Jahreszeit 25 Helfer, darunter auch Konfirmanden, Anja Butschkau und Nadja Lüders, gastfreundlich rund 150 Bedürftige im Gotteshaus mitten in der City. | Foto: Schmitz

Politikerinnen packen mit an: Sonntags im ObdachlosenKaffee Reinoldi

Das Helferteam des Obdachlosencafés St. Reinoldi verstärkten bei einem Praktikum die beiden Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau am Sonntagnachmittag. Da immer mehr Menschen in Not in die Reinoldikirche kamen, entschloss sich die Gemeinde vor über 18 Jahren das ObdachlosenKaffee in der beheizten Kirche einzurichten und diese Dortmunder zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang einzuladen. Stadtmitte.„Hier wird jeder mit offenen Armen und viel Wärme im Herzen...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Überregionales
Obdachloser in der Fußgängerzone von Lünen - die Diakonie bietet neben der Stadtkirche Hilfe. | Foto: Magalski

"Weihnachten ist eine Zeit ohne Bedeutung"

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Familien treffen sich unter dem Tannenbaum, es gibt Essen und Geschenke im Überfluss. Hermann, Marcel und Uwe haben keine teuren Geschenke, aber immerhin ein Dach über dem Kopf. Der Lüner Anzeiger über drei Geschichten und drei Schicksale aus dem Alltag der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Lünen. Die Fußgängerzone ist an diesem verregneten Nachmittag in der Adventszeit voller Menschen. Frauen und Männer sind auf der Suche nach Geschenken für die Lieben....

  • Lünen
  • 23.12.14
  • 2
  • 3
Politik
Menschen, die auf Hilfe andere angewiesen sind, gehören in auf dem Westenhellweg zum Alltag. Worte, Bilder, Geschichten, Fotos, Musik, Performances und vieles mehr, was Armut sichtbar macht, wird für eine Aktionswoche gesucht. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Dortmund plant Aktionswoche gegen Armut

Die Verbände in Dortmund schlagen Alarm: Obwohl die Zahl der Menschen, die von Armut betroffen sind, wächst, verschwinde das Problem mehr und mehr aus dem Blickfeld. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2012 über 26 Prozent der Dortmunder von Armut bedroht. Daher planen der DGB, die Kirchen und Wohlfahrsverbände unter dem Motto „arm in arm“ eine Aktionswoche vom 23. bis 28. Februar 2015. „Die Zahlen sind schon schlimm genug“, meint Anja Butschkau von der Awo, „wir wollen der Armut ein...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
Politik
Freitag Nachmittag geht's für die Mitarbeiter der Kana Suppenküche nach dem Kochen in die City zur Mahnwache. | Foto: Archiv

Mahnwache am Tag zur Bekämpfung der Armut

Am UNO-Welttag zur Bekämpfung der Armut am Freitag, 17. Oktober 2014 lädt die Kana-Suppenküche um 17 Uhr ein zu einer Mahnwache am Europabrunnen, Kleppingstrasse. Unter dem Motto "Vertreibung ist keine Lösung!" soll auf die zunehmende Vertreibung und Ausgrenzung obdachloser Menschen in Europa und in Dortmund aufmerksam gemacht werden.

  • Dortmund-City
  • 14.10.14
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Gerd Altmann/pixelio

RTL suggeriert Interesse an Armut …

. und führt dabei hilfsbereite, arme Menschen scharmlos vor. Nachdem sich Jenke von Wilmsdorrf bereits auf teils zweifelhafte Art, Erfahrungen als Alkoholkranker und alter Mann erarbeitet hat, blieben in seiner dritten Folge die finanzschwachen und obdachlosen Menschen nicht verschont. Dreckige Tapeten an den Wänden, ein versifftes Badezimmer in dem nicht einmal ein Stück Seife liegt, dazu ungepflegte Bewohner, ungesunde Nahrung und versiffte Katzenklos in mitten eines privaten Kleintierzoos. –...

  • Hamminkeln
  • 31.03.13
  • 2
Natur + Garten
Max Bryan am Schrenzer in Butzbach | Foto: Foto: Facebook / Max Bryan

Max Bryan: »Wäre ich reich, würde ich sie alle retten!«

„Wäre ich reich, würde ich sie alle retten“. Das sagt jemand, der selbst nichts hat und bis vor wenigen Wochen selbst noch auf der Straße lebte. Max Bryan war obdachlos und führte ein spartanisches Leben. Eine Isomatte, ein Schlafsack und ein paar Habseligkeiten, mehr brauchte er nicht, um auch im Winter über die Runden zu kommen. (TNN) Nun ist die kalte Jahreszeit vorbei und Max Bryan hat eine Bleibe gefunden. Auf einem Gartenhof in Steinfurth bei Bad Nauheim kam der Obdachlose unter. Vier...

  • Düsseldorf
  • 26.04.12
Natur + Garten

Obdachlose in Deutschland: Was macht eigentlich Max Bryan?

Er ist Deutschlands bekanntester Obdachloser. Ein Mann mit Laptop, Handy und Facebook und gut 400 Anhänger lieben was er tut. Max Bryan ist Denker, Seinsforscher und Visionär und seit gut 2 Jahren auch ein obdachloser Solcher, der auf Hamburgs Straßen nur versuchte zu überleben. Sein Schlafplatz im Hafen ist längst Geschichte, denn im November letzten Jahres hat der bärtige Mann von der Elbe die Hansestadt verlassen. (TNN) Schon vor einiger Zeit hatten wir über den Obdachlosen Max Bryan...

  • Düsseldorf
  • 23.03.12
Kultur

Im Advent - auch jetzt - Traurigkeit

Die einen sind voll erwartungsvoller Freude, andere noch betrübter und trauriger als sonst. Gerade jetzt werden sie von großer Traurigkeit erfasst. Denken wir an Arbeitslose, Obdachlose z. B. die kein Dach über dem Kopf, keine Familie, keine Freude, nichts zu essen nicht genügend warme Kleidung haben, keine heimelige Wärme in der sie sich wohl und geborgen fühlen. Verächtlich werden sie sogar oft betrachtet mit geringschätzigen flüchtigen Blicken von vorüber hetzenden, eiligen Menschen. Niemand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.