Asylbewerberunterkunft

Beiträge zum Thema Asylbewerberunterkunft

Politik
Dr. Michael Bonmann nahm Stellung zum Thema Asylbewerberstandorte in Essen-Kettwig. | Foto: Bangert

Asylbewerberstandort Essen: 3 Fragen an Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann

Dr. Michael Bonmann ist CDU-Lokalpolitiker mit Leib und Seele und wurde auf der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung IX erneut zum Bezirksbürgermeister gewählt. Warum fallen nach den neuesten Vorschlägen der Verwaltung gut dreiviertel der neu zu schaffenen Plätze für Asylbewerber in den Essener Süden? „Wie soll ich das jetzt diplomatisch sagen. Bisher ist die soziale Belastung der nördlichen Stadtteile deutlich höher als die der südlichen. In diese Beurteilung fließen...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.14
Politik
Die frühere Hauptschule Kapitelwiese, hier die Hausnummer 35, soll als Asylbewerber­unterkunft für einen begrenzten Zeitraum genutzt werden. | Foto: Walter Wandtke

Kapitelwiese: Anwohner-Initiative nennt Asylstandort unzumutbar

Es war zu erwarten: Wohl kaum ein geplanter Standort für eine Asylbewerberunterkunft - ob dauerhaft oder kurzzeitig - geht ohne Protest durch. Und so hat sich nach dem Nord Anzeiger-Bericht vom Mittwoch in Stoppenberg bereits eine Initiative gegründet. Alte Hauptschule als Übergangslösung Wie berichtet ist unter anderem geplant, die leer stehenden Schulgebäude der Hauptschule an der Kapitelwiese 35 und 68 in Asylunterkünfte umzuwandeln. Diese sollen als Zwischenlösung dienen, bis dauerhafte...

  • Essen-Nord
  • 28.06.14
  • 1
  • 1
Politik
Sozialdezernent Peter Renzel musste mit seinem Team die aktuelle Vorschlagsliste über neue Standorte für Asylbewerberheime erstellen. | Foto: Winkler

Asylbewerberstandort Essen: 3 Fragen an den zuständigen Sozialdezernenten Peter Renzel

Peter Renzel ist Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Soziales bei der Stadt Essen und musste in dieser Funktion zusammen mit seinen Mitarbeitern die neue Vorschlagsliste für mögliche neue Standorte für Asylbewerberheime in Essen erstellen. Warum wurden die Bezirksvertreter und die Bevölkerung wieder nicht mit ins Boot geholt? „Der Rat der Stadt Essen hat der Stadtverwaltung Ende Februar Prüfaufträge gegeben. Die Suche und Prüfungen weiterer Grundstücke und Flächen auch außerhalb...

  • Essen-Nord
  • 27.06.14
  • 1
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik
6 Bilder

Über 1.000 Unterschriften gegen Bau von Asylbewerberheim am Graitengraben gesammelt

Das Verwaltungskonzept für neue Asylbewerber­unterkünfte ist vom Rat der Stadt zwar so nicht akzeptiert worden. Doch gerade auch Bewohner rund um den Graitengraben, wo 70 Asylsuchende unterkommen sollen, wollen sicher gehen und den Bau an der geplanten Stelle verhindern. Über 1.000 Unterschriften haben sie gesammelt. Geplant ist, diese Liste am Mittwoch, 19. März, bei der Sitzung der Bezirksvertretung Zollverein an Bezirksbürgermeister Michael Zühlke zu übergeben. Das Kommunalparlament trifft...

  • Essen-Nord
  • 12.03.14
  • 4
  • 4
Politik
Gerammelt voll war es gestern im Ratssaal im Rathaus Kray - über 60 interessierte Bürger äußerten ihre Meinung zum städtischen Konzept und sprachen sich - teils recht emotional - dagegen aus. Das hat auch heute der Rat der Stadt Essen getan! | Foto: Wanja Richter-Koppitz

Rat entscheidet: Konzept zur Unterbringung von Asylbewerbern wird überarbeitet!

Jetzt ist es raus. Vor wenigen Minuten hat der Rat der Stadt Essen den gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU, FDP und SPD, das Konzept zur UNterbringung von Asylbewerbern zu überarbeiten, mit großer Mehrheit angenommen. Nach einer hitzigen Debatte, die fast zwei Stunden dauerte, ist nun das eingetreten, was sich vor allem die Bürger gewünscht haben: Das Konzept, das bislang vor allem vorsieht, die meisten Plätze im Stadtbezirk VII zu schaffen, muss von der Verwaltung überarbeitet werden. In der...

  • Essen-Steele
  • 26.02.14
  • 3
Politik
Das Heim für Asylbewerber und die Sporthalle im Löwental.
4 Bilder

Ein Sturm im Wasserglas? Die Bürger wehren sich, Anwohner sammeln Unterschriften, Dr. Roeser rät von „Panikmache“ ab

Die aufgeflammte Debatte um die neuen Standorte für zusätzliche Asylbewerber-Heime bewegt die Menschen. Doch lokale Politiker mahnen zur Ruhe und plädieren für vernünftiges Miteinander. Ähnlich wie beim Streit um das Baugebiet zwischen „Grüne Harfe“ und Barkhovenallee haben viele Menschen in Heidhausen das Vertrauen verloren. Prompt wurde reagiert, ein Rechtsanwalt soll die Interessen der Anwohner vertreten, die kein Asylbewerberheim mitten im Wohngebiet, zwischen Grundschule an der Jacobsallee...

  • Essen-Werden
  • 25.02.14
Politik
Arbeitlosenquote und Anteil derjenigen, die existenzsichernde Unterstützung bekommen in den bezirken
2 Bilder

Asylbehelfsheime: Was ist die "soziale Balance"?

Ein vielgelesene Begriff dieser Tage, wo viele in Essen über die Standorte von neuen Asylbewerberheimen reden, ist die sogenannte "soziale Balance". Aber was ist das überhaupt? Oder, was könnte es zumindest sein? Es gibt viele gesellschaftliche Bereiche, wo eine "Balance" erzielt werden soll. Eines der bekanntesten Beispiele für eine gewünschte oder zu erzielende Verteilung ist die Frauenquote. Um eine Gleichstellung zu erzielen, wird eine Verteilung (welche verteilung im Detail ist hier erst...

  • Essen-Nord
  • 24.02.14
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (CDU). | Foto: Kettwig Kurier
5 Bilder

Asylbewerberstandort Ickten: Gemeinsame Erklärung von CDU, SPD und FDP

Zur Diskussion über die Standorte der Asylbewerberheime äußern sich Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (CDU), sein Stellvertreter Reinhold Schulzki (SPD) und die Fraktionsvorsitzenden der SPD, Daniel Behmenburg, FDP, Rainer Wild und CDU, Patrick Widmaier, wie folgt: Da in der Beratungsfolge eine Beteiligung der BV IX zur oben genannten Vorlage nicht vorgesehen ist, bzw. erst einen Monat nach Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Essen (was faktisch selbigen Effekt hat), möchten die...

  • Essen-Kettwig
  • 21.02.14
Politik

Asylbewerberstandort Ickten: Ein Kommentar

Die heile Welt in Kettwig zeigt erste Risse. Grund dafür sind die 50 Asylbewerber, die ab Frühjahr 2015 an der Icktener Straße untergebracht werden sollen. Für viele Icktener droht nun der Untergang ihrer heilen Welt, dabei ist eigentlich die Welt der Menschen untergegangen, die in Kettwig vorübergehend eine Heimat finden wollen. Da wäre ein wenig mehr Fingerspitzengefühl durchaus angebracht. Schließlich ist es ein ziemlicher Unterschied, ob die Asylbewerber aus Syrien oder Rumänien kommen....

  • Essen-Kettwig
  • 21.02.14
  • 1
  • 2
Politik
Noch ist der Standort an der Icktener Straße unberührt. Ab April 2015 sollen hier Wohncontainer für 50 Asylbewerber stehen. | Foto: Bangert
2 Bilder

Asylbewerberstandort Ickten: Pressesprecherin Nicole Mause gibt abschließende Informationen

Über das Thema des Asylbewerberstandortes an der Icktener Straße hat der Kettwig Kurier in seiner Mittwoch Ausgabe berichtigt. Zu diesem Thema nahm die Pressesprecherin der Stadt Essen Nicole Mause noch einmal abschließend Stellung und klärte einige noch offene Punkte. Wann genau wird über die mögliche Aufstellung der Wohncontainer an der Icktener Straße in Kettwig entschieden? „Der Vorschlag der Verwaltung liegt dem Rat am 26. Februar zur endgültigen Entscheidung vor.“ Ab wann werden, sofern...

  • Essen-Kettwig
  • 21.02.14
Politik
Die meisten Gäste mussten stehen.
2 Bilder

Asylbewerberbehelfsunterkunft Graitengraben Thema Nummer 1 bei der Sitzung der Bezirksvertretung Zollverein

Erwartungsgemäß hat das Thema Asylbewerber am Mittwoch, dem 19.2.2013, für mehr als volle Zuschauerplätze bei der reguären Sitzung der Bezirksvertretung Zollverein gesorgt. Ca. 80 bis 100 Anwohner waren gekommen, um ihrer Sorge Ausdruck zu verleihen und die Diskussion mit ihren Fragen zu bereichern. Schnell war im Stoppenberger Rathaus klar, was der zentrale Tagesordnungspunkt werden würde. Die kurzfristige Vorlage der Verwaltung zu Unterbringung von Asylbewerbern hatte in fast allen Stadteilen...

  • Essen-Nord
  • 19.02.14
  • 1
  • 1
Politik
Verwendete Quelle: Daten aus dem Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge
3 Bilder

Ratsvorlage "Unterbringung von Asylbewerbern": Auf den ersten Blick schlecht und auf den zweiten ... noch schlechter

Vorschläge, die die Verwaltung dem Rat macht, sollen gut ausgearbeitet sein, da sich der Rat nicht bis in alle Einzelheiten einarbeiten kann. Schließlich ist es nur ein Ehrenamt, welches ein Mitglied des Rates bekleidet. Umso schlimmer, wenn derartige Vorlagen sich dann nicht nur als schludrig, sondern als grundlegend falsch und untragbar herausstellen. Intransparentes Zahlenmaterial Während Zahlenmaterial auf Bundesebene transparent veröffentlicht wird (monatliche Zahlenreihen zu den...

  • Essen-Nord
  • 19.02.14
Politik
4 Bilder

Unsäglich: Die Verwaltung und die 14 Asylbewerber-Übergangsheime

Am 14.2.2014 hat die Verwaltung die Plaunung von 14 Übergangsheimen für Asylbewerber bekannt gegeben. Nicht nur, dass diese immer erheblichen Zündstoff in der Bevölkerung bergen, diesmal hat der Dezernet seine eigenen Vorgaben nicht erfüllt. Ein undemokratischer Akt Die Verwaltung hat wieder einmal „zugeschlagen“. Fast handstreichartig hat sie ein neues Konzept und eine Planung für den Ausbau der Asylbehelfsheime vorgelegt. Gleichzeitig setzt die Verwaltung den Rat der Stadt Essen unter Druck,...

  • Essen-Nord
  • 18.02.14
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann. | Foto: Kettwig Kurier
4 Bilder

Asylbewerberstandort Ickten: Die Stimmen der Bezirkspolitiker aus dem Essener Süden

Die Stimmen der Bezirkspolitiker aus dem Essener-Süden zur Vorschlagsliste für zukünftige neue Asylbewerberstandorte in Essen. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonman (CDU): „Ich hatte eine gute Woche Zeit, um mir Gedanken zu dem Thema zu machen und viele Eventualitäten durchzuspielen. Doch auf das Gelände in Ickten wäre ich nicht gekommen. Ich emmpfinde es nur als schade, dass wir als Bezirksvertertung keine Chance haben, uns vor der Ratssittzung zu dem Thema zu äußern. Grundsätzlich aber sehe...

  • Essen-Kettwig
  • 18.02.14
  • 8
Politik
Noch liegt die ehemalige Tennisanlage an der Icktener Straße brach. Ab April 2015 sollen dort Asylbewerber in Containern für den Zeitraum von maximal fünf Jahren untergebracht werden. | Foto: Bangert

Asylbewerberstandort Ickten: Tennisanlage Ickten soll ab April 2015 50 Asylbewerber beheimaten

Einst schossen auf der ehemaligen Tennisanlage an der Icktener Straße die Träume vom Wimbledonsieg und der Profikarriere in den Himmel. Doch das ist lange vorbei. Inzwischen „schießt“ auf dem Gelände höchstens noch das Unkraut in die Höhe. Diesem tristen Dasein soll - geht es nach den Vorschlägen des Expertenteams des Sozialamtes Essen - allerdings bald schon ein Ende gesetzt werden. Von Sven Krause und Nina van Bevern Stattdessen könnte an der Icktener Straße ab Herbst eine Übergangslösung zur...

  • Essen-Kettwig
  • 18.02.14
  • 2
Politik

Asyl in Altenessen zu viel für den Stadtteil?

„Asyl in Altenessen?“, fragte der Nord Anzeiger in der vergangenen Samstagsausgabe. Nach Nord Anzeiger-Informationen sollte ein Grundstück am Stauderkreisel als einer von rund 36 potenziellen Standorten für Asyl-Neubauten in Frage kommen. Ein gutes Dutzend neuer Wohnunterkünfte für 30 bis 150 Menschen sollen über das gesamte Stadtgebiet verteilt werden. Wie sich herauskristallisiert, schafft es der Stadtteil Altenessen wohl nicht in die engere Auswahl. Altenessen-Süd scheint ohnehin außen vor,...

  • Essen-Nord
  • 29.01.14
  • 1
Politik
Der sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Dirk Kalweit, unterstützt den Essener Sozialdezernenten Peter Renzel in seiner Auffassung, dass das Land NRW sich dringend an den ständig steigenden Unterbringungskosten für Asylfolgeantragsteller  beteiligen muss. Ebenso fordert Kalweit die Unterbringung von Folgeantragstellern in Einrichtungen des Landes.

Kosten für Folgeantragssteller im Asylverfahren

Land NRW darf die Kommunen bei der Unterbringung von Folgeantragstellern nicht im Regen stehen lassen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Sozialdezernenten der Stadt Essen, Peter Renzel, dass Land NRW müsse den Kommunen mehr Mittel bei der Unterbringung von sogenannten Folgeantragstellern zukommen lassen. Hierzu Dirk Kalweit, sozialpolitischer und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die vom Land Nordrhein-Westfalen an die Stadt Essen gezahlten...

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.14
Politik
Das Bild zeigt Ratsherrn Dirk Kalweit, Pater Paul, den Nikolaus mit dem Friedenslicht aus Bethlehem, Doris Stahl (Caritas Dilldorf) und den Landtagsabgeordneten und RatsherrnThomas Kufen.

Lokalpolitiker besuchten Weihnachtsfeier in Dilldorfer Flüchtlingsunterkunft

Übergabe des Friedenslichtes aus Bethlehm Der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Ratsherr Dirk Kalweit und der Landtagsabgeordnete und Ratsherr Thomas Kufen besuchten im letzten Monat gemeinsam die Weihnachtsfeier in der Asyl-Behelfsunterkunft in der ehemaligen Dilldorfschule und überbrachten den Anwohnern das Friedenslicht aus Bethlehem. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und der Weitergeben des Friedenslichtes wird an die weihnachtliche Botschaft und an...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.14
Politik

Erneute Diskussion um Asylbewerberunterkunft in Frintrop

Viele Frintroper sehen sich bestätigt. Schon auf der ersten Bürgerversammlung Ende August mutmaßten sie, dass die Verwaltung in Sachen Flüchtlingsunterkunft „doch eh´ mache, was sie wolle.“ Da war von Verschaukeln die Rede, von mangelnder Transparenz und Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg. Die Nachricht von den Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Walter-Pleitgen Schule verbreitete sich damals wie ein Lauffeuer im Stadtteil. Ehe konkrete Pläne vorgestellt wurden, kochten...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.13
Politik
Die Nikolausschule II in der Schwanhildenstrasse.
6 Bilder

Der Bürger wird in Sachen Asyl auch von Politikern für dumm verkauft!

Eine Sitzung der Bezirksvertretung Zollverein in einem Saal voller Bürger, die Fragen an die Politiker und an die Verwaltung haben. Und die empört sind. 1. Die Bezirksvertretung Den Mitgliedern der Bezirksvertretung Zollverein wird die Sitzung am 20.11.2013 sicher aufgrund des Andrangs von 50 bis 60 Bürgern noch im Gedächnis sein. Schnell vergessen habe aber einige, dass sie die gewählten Vertreter der Bürger im Bezirk sind. Zum Ende der Behandlung des Tagesordnungspunktes "Unterbringung von...

  • Essen-Nord
  • 02.12.13
  • 3
Politik
Bild1: Aus der Ratsvorlage für den 25.9.2013, öffentlich.
4 Bilder

Der Bürger wird in Sachen Asyl von der Stadtverwaltung für dumm verkauft!

Wir Bürger kommen uns völlig zu Recht von der Verwaltung für dumm verkauft vor! Betrachtet man die Steigerung der Anzahl der Asylbewerber der letzten Jahre, so kann mir niemand glaubhaft machen, dass die Steigerung nun völlig überraschend kommt (siehe Bild 1 aus der öffentlichen Ratsvorlage für den 25.09.2013). Und wenn, dann muß er sich fragen lassen, ob er nicht seinen Job verfehlt hat (siehe Bild 2, aus der öffentlichen Ratsvorlage für den 27.11.2013). Zumal die Situation in Ägypten und...

  • Essen-Nord
  • 23.11.13
  • 1
Politik
Markscheideschule in Altendorf. Eingangsbereich zum Schulhof von der Hüttmannstraße
2 Bilder

Markscheideschule, jetzt doch Behelfsunterkunft für Asylbewerber oder Dauerunterkunft?

Nicht die ganze Wahrheit sagen nennt man lügen. So könnte man das Verhalten und die Aussagen der Verwaltung zur Frage der Unterbringung von Asylbewerberinnen und Bewerber in Essen nennen. In eine öffentliche Vorlage vom 11.09.2013, die Oberbürgermeister Paß gezeichnet hat und in allen politischen Gremien vom Rat, Fachausschüssen und Bezirksvertetungen behandelt wurde steht u.a. zur Markscheideschule in Altendorf: Es handelt sich um eine ehemals 2-zügige Grundschule. Die Toiletten sind zerstört....

  • Essen-West
  • 06.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.