Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Dr. Thomas Lambertz, Leiter des Duisburger Studieninstituts (Mitte, auf der Leinwand) zeigt Digitalisierungsdezernent Martin Murrack (l.) und Kerstin Wittmeier, Beigeordnete für Personal und Organisation (r.), die neuen Videomöglichkeiten im Studieninstitut.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Studieninstitut Duisburg rüstet sich für Digitalisierung weiter auf
Komplexe Zusammenhänge nachvollziehen

Mit neuer Soft- und Hardware erweitert das Studieninstitut Duisburg sein digitales Angebot und ermöglicht eine moderne und professionelle Gestaltung von Unterricht und Prüfungen für Dozenten, Auszubildende und Lehrgangsteilnehmer. „Lehren und Lernen der Zukunft ist ohne Digitalisierung nicht mehr denkbar. Als eines der ersten Studieninstitute in NRW hat das Duisburger Studieninstitut schon vor drei Jahren eine Dozentin für Digitalisierung eingestellt, die den digitalen Lernweg konzeptionell und...

  • Duisburg
  • 05.05.21
LK-Gemeinschaft
In dem Screenshot sind die "Neuen" bei der Online-Begrüßung durch Personalamtsleiterin Katja Kämpfer zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung
Nachwuchskräfte starten Qualifizierung als Verwaltungsfachwirte

Das Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung: Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt ihren Dienst bei der Stadt Duisburg im Rahmen einer zweijährigen Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt und -Fachwirtin aufgenommen. Personalamtsleiterin Katja Kämpfer und Mitarbeiter aus dem Ausbildungsbereich begrüßten die Teilnehmer online zu ihrem ersten Arbeitstag. Im Anschluss erhielten sie erste wichtige Informationen zum Ablauf der Qualifizierung. Die Nachwuchskräfte durchlaufen...

  • Duisburg
  • 04.05.21
LK-Gemeinschaft
Praxiskoordinatorin Anne-Kathrin Kiepe (li.) und Praxisanleiterin Nadine Cichon (2. v. li.) gehen gemeinsam mit zwei Pflegeschülerinnen den Stationsplan der Schulstation am Helios Klinikum Duisburg durch.
Foto: Helios

Helios Klinikum Duisburg punktet mit dauerhafter Schulstation bei seinen Pflegeschülerinnen und –Schülern
100 Prozent Praxiserfahrung für ihren späteren Beruf

Dreimal bewährte sich bereits die Schulstation am Helios Klinikum Duisburg, dreimal ein toller Erfolg für alle Beteiligten, vor allem aber für die Pflegefachschüler des Mittel- und Oberkurses des Helios Bildungszentrums Duisburg. Unter dem damaligen Leitsatz „Zutrauen veredelt den Menschen“ lernten die Schüler für drei Wochen, was es heißt, auf einer Station zu arbeiten, diese zu leiten und Patienten selbstständig zu versorgen. „Die positiven Erfahrungen haben uns dazu veranlasst, das Projekt...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
Politik
Der Duisburger "Wirtschafts-Dezernent" Andree Haack kennt sich mit Baustellen aus, wir unser Foto aus dem ehemaligen Hallenbad in Hamborn zeigt. Der "Baustelle Wirtschaftsstandort Duisburg" will er mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg verholfen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Duisburg – Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht
Hohes Potential

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten Jahren einen großen Schritt...

  • Duisburg
  • 07.02.21
Blaulicht
Schäferhündin Sina und Rottweiler Elgur haben ihre Ausbíldung erfolgreich bestanden und unterstützen nun die Kollegen der Duisburger Polizei. Mit ihren feinen Nasen können die beiden Rauschgift, Banknoten, Sprengstoff und Personen erschnüffeln.Foto: Polizei

Diensthundstaffel bekommt zwei weitere Spürnasen dazu
Neue Personenspürhunde

Die Polizei Duisburg hat ab sofort zwei weitere Personenspürhunde in der Diensthundstaffel. Schäferhündin Sina und Rottweiler Elgur haben erfolgreich die Prüfung in Schloss Holte-Stukenbrock absolviert. Somit gibt es jetzt insgesamt vier Diensthunde in Duisburg, die auf das Finden von Vermissten und das Aufspüren von flüchtigen Kriminellen spezialisiert sind. Sina und Elgur sind bereits ausgebildete Schutzhunde. Der acht Jahre alte Rüde hat seine Schnüffelqualität als Rauschgiftspürhund bereits...

  • Duisburg
  • 13.01.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Mit dem Flachwasserfahrsimulator SANDRA II lernen die angehenden Binnenschiffer am Schiffer-Berufskolleg Rhein in Homberg, wie es auf den Flüssen am Steuer aussehen kann. SPD-Bundestagsabgeordneter Mahmut Özdemir ließ es sich nicht nehmen, den Simulator einmal selber auszuprobieren. | Foto: Mahmut Özdemir

Schiffer-Berufskolleg Rhein nimmt Flachwasserfahrsimulator SANDRA II in Betrieb
Erfolgreiche Testfahrt

Mahmut Özdemir, der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Duisburger Norden und Nordwesten, war im Schiffer-Berufskolleg Rhein in Homberg zu Gast, wo er die allerers-te Testfahrt mit dem neuen, bundesweit einzigartigen Flachwasserfahrsimulator SANDRA II durchführte. Neubauten von Schiffen werden vor der Übergabe an den „Eigner“ durch Test- und Probefahrten auf die geforderten Eigenschaften hin geprüft. Özdemir, der sich dafür stark gemacht hatte, dass der Bund die Gesamtkosten in Höhe von 1,6...

  • Duisburg
  • 18.12.20
Sport
Die Hamborner Löwen dürfen sich über Geld vom DFB freuen. | Foto: Hamborn 07

Hamborn 07 freut sich über die Auszeichnung für Nachwuchsförderung
Löwen profitieren vom DFB-Bonussystem

Ausbildung und Förderung des Fußballnachwuchses standen und stehen bei den Sportfreunden Hamborn 07 immer im Fokus. Die Jugendabteilung der Hamborner Löwen genießt deshalb von jeher einen guten Ruf. Eine Auszeichnung der besonderen Art konnte 07-Jugendobmann Rudi Meyer nun aktuell vermelden: Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hat im Namen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einen Scheck über 2.200 Euro ausgestellt und an die Sportfreunde Hamborn 07 als Beitrag für die Ausbildung von Christian...

  • Duisburg
  • 15.10.20
Sport
Das Abteilungsleiterinnen-Trio der Cheerleaders mit Jennifer „Jenny“ Heitzer, Lisa Wallisch und Christina Wojach (v.l.) geht voller Elan an die künftigen Aufgaben und Herausforderungen.
Foto: Duisburg Dockers

Neues Abteilungsleiterinnen-Trio bei den Cheerleader nimmt die Arbeit auf
Frauen-Power bei den Duisburg Dockers

Die Cheerleader der Duisburg Dockers aus Marxloh werden erstmals von einem Trio geleitet. Die neuen Abteilungsleiterinnen, Christina Wojach, Jennifer Heitzer und Lisa Wallisch, haben in der Dockers-Geschäftsstelle im Schwelgern-Stadion am Willy-Brand-Ring 44 ihre ehrenamtliche Arbeit aufgenommen. In einer konstruktiven Sitzung wurden die Aufgaben aufgeteilt. Dockers-Vorsitzender Michael Fischer freut sich über das gute Miteinander der drei: „Jenny koordiniert die Aus- und Fortbildung der...

  • Duisburg
  • 27.09.20
  • 1
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Blaulicht
Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels begrüßt die neuen Mitarbeiter der Duisburger Polizei. | Foto: Polizei

Duisburgs Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels begrüßte die neuen Mitarbeiter
Willkommen im Team

In mehreren Veranstaltungen hat Duisburgs Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels 72 Beamte, 275 Kommissaranwärter sowie acht Regierungsamtsinspektoranwärter im Steinhof willkommen geheißen. Dieses älteste erhaltene Bauwerk Duisburgs in Huckingen bot sich nicht nur zur Einhaltung der Coronaregeln an, sondern auch weil hier die meisten Karrieren der 57 frisch ernannten Polizeikommissarinnen und -kommissare ihren Anfang nahmen. Im Rahmen eines dreitägigen Auswahlverfahrens hatten sie als Bewerber...

  • Duisburg
  • 07.09.20
Wirtschaft
Nicole Donadt ist ein Kind des Duisburger Nordens. Sie arbeitet gerne dort, wo sie ihre Wurzeln hat. Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit sind ihre Markenzeichen. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die „Ur-Hambornerin“ Nicole Donadt ist neue Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Rhein-Ruhr
„Vertrauen ist keine Einbahnstraße“

Nicole Donadt hat „Stallgeruch“ im besten Sinn des Wortes, das aber auch gleich in doppelter Hinsicht. Die neue Leiterin der Hamborner Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Ruhr an der Jägerstraße 77, direkt am Altmarkt, ist im Hamborner Johannes-Hospital zur Welt gekommen und zudem „ihrer“ Genossenschaftsbank vom ersten Ausbildungstag an treu geblieben. Bereits seit 2005 ist sie in der Hamborner Geschäftsstelle vernetzt, verortert und berät dort die Kunden. Ihr langjähriger Kollege und...

  • Duisburg
  • 22.08.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Sieben neue Auszubildende der Volksbank Rhein-Ruhr sind jetzt an den Start in ein erfolgreiches Berufsleben gegangen.
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart bei der Volksbank Rhein-Ruhr
Los geht es mit der Einführungswoche

Sieben junge Menschen beginnen jetzt ihre Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Ruhr in Duisburg und gehen somit an den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Christoph Brücker, Personalentwickler der Volksbank Rhein-Ruhr, begrüßte die neuen Auszubildenden. Der erste Arbeitstag vermittelt den Berufsstartern zunächst die wichtigsten Informationen für den Start in die kaufmännische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt bei der Volksbank Rhein-Ruhr traditionell mit einer Einführungswoche, in der...

  • Duisburg
  • 09.08.20
Wirtschaft
Martin Schulz, Oliver Hallscheidt und Jens Grundei (v.r.) waren von der Resonanz auf den jüngsten Arbeitgebertag angetan. Das „Klassenziel“ war mehr als erreicht worden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Praxisnahe Informationen für Pflegeklassen
AAWID hatte beim jüngsten Arbeitgebertag Akuras zu Gast – Viele Perspektiven aufgezeigt

„Aus- und Weiterbildung sind das A und O zum Weiterkommen im Berufsleben, und das gilt auch in den stark gefragten Pflegeberufen.“ Martin Schulz, Geschäftsführer des in Neumühl an der Holtener Straße 189 ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildungs-Institut Deutschlands (AAWID) weiß, wovon er spricht. Und Martin Schulz und sein Team nutzen jede Gelegenheit, den Pflegeschülern eine umfassende Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Tage der Offenen Tür, Tage der...

  • Duisburg
  • 23.11.19
Ratgeber
Beim Tag der Offenen Tür werden Martin Schulz (r.) und sein Team auch in Einzelgesprächen zahlreiche Informationen zum attraktiven Pflegeberuf geben.
Foto: AAWID

Bürgermeister Osenger eröffnet Tag der Offenen Tür bei AAWID – Reinerlös zugunsten des Ma lteser Hospizes St. Raphael
„Pflege geht um die Welt“

„Aus- und Weiterbildung sind das A und O zum Weiterkommen im Berufsleben, und das gilt auch in den stark gefragten Pflegeberufen.“ Martin Schulz, Geschäftsführer des in Neumühl ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildungs-Institut Deutschlands (AAWID) weiß, wovon er spricht. Deshalb führen er und sein Team am Freitag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr in den Schulungsräumen an der Holtener Straße 189 einen Tag der Offenen Tür durch. Unter dem Motto „Pflege geht um...

  • Duisburg
  • 22.04.19
Ratgeber
Auf der Gesundheits.Messe.Duisburg suchen einige Aussteller in diesem Jahr nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ebenso werden Aus- und Weiterbildungsangebote vorgestellt. | Foto: Durian GmbH

Neu auf der Gesundheitsmesse
Gesundheits.Messe.Duisburg 2019 nimmt Aus- und Weiterbildung in den Blick

In vielen Bereichen herrscht Fachkräftemangel – insbesondere im Gesundheitswesen ist der Bedarf an Nachwuchs sehr hoch. Der Arbeitsmarkt birgt hier großes Potenzial – vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Die Gesundheits.Messe.Duisburg findet in diesem Jahr am 23. und 24. März 2019 im CityPalais Duisburg statt. Von jeweils 11–17 Uhr können Besucher sich bei freiem Eintritt zu unterschiedlichen medizinischen Themen informieren. Zum ersten Mal präsentieren in diesem...

  • Duisburg
  • 11.03.19
  • 1
Überregionales
Heilerziehungspflegerin Stephanie Zoschke (r.) nimmt sich Zeit für die Men-schen im Wohnverbund Thomas-von Aquin-Weg. Zum Beispiel für ein Spiel mit Hildegard Landowski.

Heilerziehungspflege - Ein Beruf mit Zukunft

Duisburg. 21.03.2018. Am Montag schon wissen, was am Freitag passieren wird? Einen solchen Beruf wollte Stefanie Arzt nie. Sondern einen, über den die 33-Jährige sagen kann: „Jeder Tag ist anders.“ Jeder Tag bringe neue Herausforderungen, neue Erkenntnisse. Stefanie Arzt ist Heilerziehungspflegerin im LVR-HPH-Wohnverbund am Thomas-von-Aquin-Weg in Duisburg. Ein Beruf, den sie ganz bewusst ausgewählt hat. Am Anfang stand ein Praktikum, nicht in Duisburg, sondern in einem Wohnverbund des...

  • Bedburg-Hau
  • 21.03.18
Politik

Bessere Chancen für Ausbildungsstellensuchende

Ausbildung und die Lehrstellensituation vor Ort waren lange Zeit ein Thema bei uns in Duisburg. Fast scheint es so, als ob sich die Situation entspannen würde. Das Thema "Fachkräftenachwuchssicherung" bestimmt die Entwicklung auf dem regionalen Ausbildungsmarkt. Die Unternehmen setzen gezielt auf die Ausbildung im eigenen Betrieb. Die Chancen für die Schulabgänger und Bewerber auf eine Ausbildungsstelle haben sich in diesem Jahr noch einmal verbessert. Während die Zahl der Bewerber leicht...

  • Duisburg
  • 07.11.12
Politik

Ich bau' dir ein Schloss: Duisburger Werkkiste in Tschechien

Zwei Wochen Arbeitseinsatz in Tschechien: Eine Vielzahl neuer Erfahrungen und Eindrücke, Sonnenbrand und Muskelkater, soziales Miteinander, Besichtigungen und neue Kontakte, das sind die Ergebnisse eines Auslandspraktikums, das die Duisburger Werkkiste in Tschechien durchgeführt hat. Zwölf Teilnehmer der Maßnahme Novaa waren zu diesem Arbeitseinsatz aufgebrochen. Novaa wird von der ARGE Duisburg finanziert und koordiniert. Dabei sollen Jugendliche Schlüsselkompetenzen erlernen und auf das...

  • Duisburg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.